Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

hier einmal die Wirkungsweise der Auslasssteuerung an einem 2Taktzylinder.

Bei der blauen Kurve ist die Auslasssteuerung nicht funktionstüchtig. Der Schieber steht in der untersten Position = geringe Auslasszeit

Bei der grünen Kurve ist der Schieber in der höchsten Position während des gesamten Laufs = lange Auslasszeit

Bei der roten Kurve ist die Auslasssteuerung aktiv = erst kurze dann lange Auslasszeit.

Wie man sieht ist die optimale Steuerung des Schiebers noch nicht gefunden. Liegt aber schon nahe am perfektem Ergebnis:

post-1243-1185476541_thumb.jpg

FETTEN RESPEKT.... KRASSE KURVE !!!!!

und sehr leckeres BAND mit Auslasssteuerung !!!!

gruss

chris

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erzähl mal etwas zur Bearbeitung!

Verdichtung, Quetschkante etc. Der Motor hat ja sehr wenig Leistung bis 6000U/min steigt dann aber schlagartig an. 16PS sind eher wenig für das Setup. Ich glaube da hast du noch Potential, um den Ganganschluß zu bekommen :-D

Also, Zylinder is um 2 mm angehoben

Steuerzeiten 184-122

QK 1,2

Auslaß minimal in die Breite, höchsten 1-2 insgesamt (64% ???)

ÜS, Gehäuse, Einlaß, Kolbenfenster, Öffnung Kolben zum ÜS alles aufgerissen

Kuwe ist ne 19er Rennwelle (Standart), nur seitliche Drehschieberkante weggemacht

Abgedrehtes PK Lüra 1800g, oder so!

Geht obenrum herrlich, aber bis es mal soweit ist.

Hast da noch ein paar Tipps für mich??? :-D

Bearbeitet von Fizz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Malossikopf fur Polinikolben bearbeitet?

Ja der Auslass ist immer ein Problem mit Polinikolben, denn den kann man dann nicht sonderlich bearbeiten. ABer Richtung 18PS sollte das schon gehen. Vielleicht solltest du einmal Bilder bzw eine Portmap anfertigen, dann könnte man vieleicht online etwas verbessern.

Bei den geringen Steuerzeiten wundern mich die 6,5PS bei 6000U/min noch umso mehr!

Bearbeitet von bodybuildinggym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Malossikopf fur Polinikolben bearbeitet?

Ja der Auslass ist immer ein Problem mit Polinikolben, denn den kann man dann nicht sonderlich bearbeiten. ABer Richtung 18PS sollte das schon gehen. Vielleicht solltest du einmal Bilder bzw eine Portmap anfertigen, dann könnte man vieleicht online etwas verbessern.

Bei den geringen Steuerzeiten wundern mich die 6,5PS bei 6000U/min noch umso mehr!

Ja, der Kopf is vom Worb.

Denkst du, das mein Problem der Auslaß ist?

Der Auslaß, ist wie orginal, oval geblieben.

Hab keine Ecken raufgezogen.

Hab die Portmap vom Dittmer´s 133 Projekt rangehalten, die ist fast identisch was Form und Breite betrifft.

poliniauslass_1_.pdf

17°, gestern abgeblitzt.

poliniauslass_1_.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verschiedene Hauptdüsen auf der Rolle probiert ? Kann schon ein paar PS ausmachen.

Ne, soviel hab ich noch nicht rumexperimentiert.

Momentan is ne 240 HD, 40PJ und 25er ND drin.

Is auch ein klein wenig zu fett :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mehr Vorzündung sollte dein Ganganschlussproblem eigentlich veringern. 19° sollten schon drin sein. Einige sind hier ja sogar mit mehr unterwegs.

Verringern ja, aber eine wirkliche Lösung ist das nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Membrane würde ich erstmal nicht unbedingt als Schwachstelle ansehen. Der Basti (käthe1963) hat das nen bisschen vorher wiedermal recht ordentlich belegt. Allerdings berichtete er mir, das sein Motor mit den ganz starken Plättchen aus dem Malossi Carbon Set untenrum kaum bis gar nicht lief. Sind bei dir noch die originalen drin?

Wenn du die Tassis schon kriegst, ist das sicher nicht verkehrt, aber die 150? hättest du wohl sinnvoller in nen GS Kolben und die nötigen Dreharbeiten versenkt, um dann den Auslass auf 70% bringen zu können.

Edit:

die tasse geht heute nachmittag raus. ist auf jeden Fall ein deutlicher unterschied im Gegensatz zu der originalen Malossi Membran, ungefähr ein ebenso deutlicher unterschied wie zwischen HP4 und original PK Radl...

Na, vllt auch doch...

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Membrane würde ich erstmal nicht unbedingt als Schwachstelle ansehen. Der Basti (käthe1963) hat das nen bisschen vorher wiedermal recht ordentlich belegt. Allerdings berichtete er mir, das sein Motor mit den ganz starken Plättchen aus dem Malossi Carbon Set untenrum kaum bis gar nicht lief. Sind bei dir noch die originalen drin?

Wenn du die Tassis schon kriegst, ist das sicher nicht verkehrt, aber die 150? hättest du wohl sinnvoller in nen GS Kolben und die nötigen Dreharbeiten versenkt, um dann den Auslass auf 70% bringen zu können.

Edit:

Na, vllt auch doch...

Ich hab orginale Malle Membrane drin.

Also Auslaß würde noch viel bringen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist opimal?

Wenn die scheiß polini kolben etwas mehr könnten :-D

Hi

Die bearbeitung hört sich doch net schlecht an....Und die kolben.... würde auf max 67% gehen,net mehr ,sonst fädeln die ringe ein (oder es könnte sein das sie einfädeln!!)

wegen deinem gangproblem,was ich beim hammerzombie nicht versehen kann ,würde ich persönlich mal einen leichteren schwung probieren und die zündung auf 19 Grad stellen !!!!

gruss

chris

Bearbeitet von christianovic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt, 67% :-D

Ich dachte für die neuen Polini-Kolben sind 65% die Grenze !!!!

Wer hat den da Erfahrungen, gute oder schlechte ????

Hi

Die bearbeitung hört sich doch net schlecht an....Und die kolben.... würde auf max 67% gehen,net mehr ,sonst fädeln die ringe ein (oder es könnte sein das sie einfädeln!!)

wegen deinem gangproblem,was ich beim hammerzombie nicht versehen kann ,würde ich persönlich mal einen leichteren schwung probieren und die zündung auf 19 Grad stellen !!!!

gruss

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes: wie alt sind die Ringe?

Das Problem , dass die Ringe einfädeln, scheint bei den neuen Poliniringen eher zu sein, als bei den alten. Ich hatte auch immer 67% ohne Probleme. Aber bei den neuen Ringen halte ich 65% schon für maximal. Das haben diverse Ringe auf meinem Prüfstand schon bestätigt: GSF-Polini mit 67%, Motor meiner Frau mit 67%, mathias mit 3 Kolben an einem Tag etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Malossikopf fur Polinikolben bearbeitet?

Ja der Auslass ist immer ein Problem mit Polinikolben, denn den kann man dann nicht sonderlich bearbeiten. ABer Richtung 18PS sollte das schon gehen. Vielleicht solltest du einmal Bilder bzw eine Portmap anfertigen, dann könnte man vieleicht online etwas verbessern.

Bei den geringen Steuerzeiten wundern mich die 6,5PS bei 6000U/min noch umso mehr!

Kannst du mir mal einen Tipp zur Auslaßform geben, möchte über 65 - 66% nicht gehen, Steuerzeiten sollte für den Zombi ja schon passen. (122-184)

Wenn ich den Zylinder mal wieder runter mache, dann schick ich dir mal eine Portmap.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information