Zum Inhalt springen

Wie herum die Feder


Dr. Motte

Empfohlene Beiträge

Verdammt, kann mir jemand sagen wie herum die Feder am Kickstarter und die Scheibe an der Kupplung eingebaut werden ?

Ich würde sagen wie in Bild 1, also breite Seite zum Gehäuse, aber in der Explosionszeichnung von SIP liegt die anders herum. Die Scheibe an der Kupplung ist von S+S.

Danke

Jan

post-47259-0-39789000-1358000804_thumb.j

post-47259-0-22531600-1358000826_thumb.j

post-47259-0-14837200-1358000842_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die breite seite der feder paßt genau ins gehäuse -> somit kann sie auch nicht verrutschen!

die scheibe hat INNEN eine phase, damit sie nicht an der phase der kurbelwelle kantet!

die scheibe ist AUSSEN angeschrägt, damit sie nicht am primär schleift!

... wenn man sich beim einbauen ein paar gedanken macht, erklärt sich das ganze eigentlich von lelbst!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habt ihr alle gesoffen ???????????

nur mal so zur info:

das ist die s & s scheibe und die hat KEINE fase und sie sieht auf jeder seite anders aus

die seite die auf dem bild nach oben zeigt, muss richtung kulu

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habt ihr alle gesoffen ???????????

nur mal so zur info:

das ist die s & s scheibe und die hat KEINE fase und sie sieht auf jeder seite anders aus

die seite die auf dem bild nach oben zeigt, muss richtung kulu

???

sag ich ja!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast gesagt, dass die Scheibe innen eine Fase hat. Hat sie aber nicht ;-)

doch hat sie, aber nicht so deutlich wie die Standardscheiben, im Prinzip nur angedeutet. Ist ja auch egal, die äussere Fase MUSS jedenfalls Richtung Kulu zeigen, wie T5Pien und HanF richtig schrieben. :cheers:
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, vielen Dank. Wenn wir gerade so nett im Gespräch sind ! Wie fest soll ich das Schaltkreuz schrauben. Mit dem drehmomentschlüssel geht das ja leider nicht. Handwarm oder mehr?

Bis es knackt ...

:D

Neee, sauber gegen den Anschlag drehen und dann 5min weiter, vorher drei Tropfen Loctite drauf!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, vielen Dank. Wenn wir gerade so nett im Gespräch sind ! Wie fest soll ich das Schaltkreuz schrauben. Mit dem drehmomentschlüssel geht das ja leider nicht. Handwarm oder mehr?

Überhaupt nicht! Einfach den Bolzen von Hand reindrehen und mit Gefühl anziehen! Ist extra ein Linksgewinde, das sich selber festdreht. Und auf die Unterlagscheibe achten, sofern notwendig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bolzen dreht sich nie von Hand rein, da original von Vespa zur Sicherung aufgepilzt und gestaucht.

U-Scheibe nur drunter, wenn Schaltbolzen SW 13 hat. Bei 17 kommt nix drunter.

Und - wie gesagt - nen Tropfen Loctite nicht vergessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bolzen dreht sich nie von Hand rein, da original von Vespa zur Sicherung aufgepilzt und gestaucht.

U-Scheibe nur drunter, wenn Schaltbolzen SW 13 hat. Bei 17 kommt nix drunter.

Und - wie gesagt - nen Tropfen Loctite nicht vergessen.

Genau so.

Nicht umsonst sind für das "Getriebe-Gelenkkreuz" 15-18NM vorgeschrieben.

:aaalder:

Also meiner flutscht fast von selber in das Kreuz. :-) Hab' aber auch keine Originalteile. :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die guten Tips. Beim weiteren Zusammenbau ist mir aber was aufgefallen. Ersetzt das Zahnrad der Ölpumpe die o.g. Unterlegscheibe. Also entweder Scheibe oder Zahnrad. Dass würde auch erklären warum ich die alte Unterlegscheibe nicht gefunden habe und mir eine neue kaufen musste - ich hatte gar keine :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wird in die Hose gehen .?

so wie ich es geschrieben habe: "das" motor :-D

willst du den motor alleine zusammenbauen ? fragen stellen, ist okay, dafür ist das forum ja nun da, aber das sind zum teil basic´s. ich rate dir dringend : lass dir zumindest über die schulter schauen - ruckzuck ist da ein kleiner flüchtigkeitsfehler bei und die zahlst teueres lehrgeld - bei angabe des wohnorts findet sich sicher jemand. letztendlich musst du das natürlich entscheiden, aber es ist sicherlich keine schande jemanden zu fragen, ob er behilflich sei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie haste recht. Es gab schon ein paar Probleme und "Lehrgeld" musste ich auch schon reichlich zahlen. S+S hatte den Motor vor kurzem um eine neue KuWe einzuziehen (die haben mir übrigens auch die ominöse Scheibe verkauft, obschon sie ja wussten das ich eine Getrenntschmierung habe) Die haben mir aber auch gesagt, dass sonst bisher alles in Ordnung ist (Lager, Simerringe, Getriebe korrekt eingebaut.) Den Motor hab ich jetzt geschlossen und bin gespannt wie es weiter geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin am verzweifeln 😩    Habe meinen Sprintmotor revisioniert und die Hälften gerade wieder zusammengeschraubt, jetzt tut sich nichts wenn ich den Kicker betätige!!! Meine Vermutung ist dass aus irgend einem Grund das Federblech nicht in das Ritzel greift. Man hört auch kein Ratschgeräusch….  Bevor ich den Motor wieder aufmache frage euch lieber vorher 😅 Danke und LG
    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information