Zum Inhalt springen

vespatronic - alternativen?


maccoi

Empfohlene Beiträge

Keine Ahnung. So wie ich das sehe kostet ein originales Polrad halt auch abgedreht noch Leistung gegenüber einer Vespatronic. Deshalb ist das für mich so'n bisschen raus. HP4 iss raus weil zumindest bei mir auch die Originalen nie wirklich lange gehalten haben. Die Nachgemachten schon drei mal nicht. Von daher finde ich Vespatronic irgendwie scheiße, aber irgendwie halt auch "alternativlos". Außer man strickt sich selbst was. Wäre ja jetzt auch nicht das ganz große Ding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung. So wie ich das sehe kostet ein originales Polrad halt auch abgedreht noch Leistung gegenüber einer Vespatronic. Deshalb ist das für mich so'n bisschen raus. HP4 iss raus weil zumindest bei mir auch die Originalen nie wirklich lange gehalten haben. Die Nachgemachten schon drei mal nicht. Von daher finde ich *Vespatronic irgendwie scheiße, aber irgendwie halt auch "alternativlos".* Außer man strickt sich selbst was. Wäre ja jetzt auch nicht das ganz große Ding.

* trifft es für mich auf den punkt

danke auch für die ausführung der zusammenhänge - wieder was gelernt in der GSF-SCHULE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@brosi:

Ja, die blaue HHP-CDI läuft z.Z nicht auf einer originalen VESPA-Ducati-Zündung!

Das ist so gewollt.

Und wie erkennt die das Fahrzeug wenn alle elektronischen Bauteile der Zündung bei Vespa und Lambretta sonst gleich sind.

Kettensensor? Stylometer?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung. So wie ich das sehe kostet ein originales Polrad halt auch abgedreht noch Leistung gegenüber einer Vespatronic. Deshalb ist das für mich so'n bisschen raus. HP4 iss raus weil zumindest bei mir auch die Originalen nie wirklich lange gehalten haben. Die Nachgemachten schon drei mal nicht. Von daher finde ich Vespatronic irgendwie scheiße, aber irgendwie halt auch "alternativlos". Außer man strickt sich selbst was. Wäre ja jetzt auch nicht das ganz große Ding.

fahr seit ewigkeiten ein hp4 und möchte es eigentlich nicht tauschen.

keine probleme bis jetzt damit gehabt.

ist drehzahlstabil, bringt ausreichend strom und hab da noch nie eine cdi wechseln müssen.

bei der v-tronik haben wir schon einiges zerstört und meist waren es halt die cdi´s.

testen da aber gerade auf einer karre eine günstigere variante für die morinis und die macht seit geraumer zeit, dass was sie auch soll.

ausgehend davon, dass ich das hp4 behalten möchte, würde mich halt interessieren, welche augustovariante für mich am sinnvollsten wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,

AddOnV wäre mir bezügl. der Montage auf den CDI-Flaschsteckzungen zu fragil.

HHP ist für den Anwendungsfall (Vespa) m.W. noch nicht auf dem Markt.

MTech wäre (an Deiner Stelle) meine Wahl.

Evtl. ist DIESE noch da.(?) Schau Dir mal die dort abgebildeten Unterlagen an. Der Scootering-Artikel sagt (außer dem höheren Wechselkurs) auch nix wirklich negatives zum MTech-Teil. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,

AddOnV wäre mir bezügl. der Montage auf den CDI-Flaschsteckzungen zu fragil.

HHP ist für den Anwendungsfall (Vespa) m.W. noch nicht auf dem Markt.

MTech wäre (an Deiner Stelle) meine Wahl.

Evtl. ist DIESE noch da.(?) Schau Dir mal die dort abgebildeten Unterlagen an. Der Scootering-Artikel sagt (außer dem höheren Wechselkurs) auch nix wirklich negatives zum MTech-Teil. ;-)

das sieht zumindestens von den kurven jetzt, sehr gut aus und spielen kann ich da auch sehr schön :thumbsup:

eine "Advance(d) Retard Unit" *LOL*

wat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte immer, retard steht (wie im Medizinischen) für "verzögert". So kann man sich irren. Dann ist 'ne Retardtablette nur für Idioten, muss ich wohl mal 'n ernstes Wort mit meinem Medizinmann reden. :lookaround:

Hat mehrere Bedeutungen, ähnlich wie das Wort 'gay' :gsf_chips:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die blaue HHP-CDI läuft z.Z nicht auf einer originalen VESPA-Ducati-Zündung!

Das ist so gewollt.

Und wie erkennt die das Fahrzeug wenn alle elektronischen Bauteile der Zündung bei Vespa und Lambretta sonst gleich sind.

Kettensensor? Stylometer?

HHP ist für den Anwendungsfall (Vespa) m.W. noch nicht auf dem Markt.

Kann das mal jemand aufklären?

Das Teil wird wird also technisch mit einer Vespa-Zündung funktionieren. Woran scheitert es also, das Teil mit einer Vespa-Zündung zu betreiben?

An der Montage? ZK-Kabellänge? Kerzenschuh? Sonnenwinde?

Bearbeitet von scth2000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht jemand - das kann nur der mpq aufklären.

Ah.

Für einen Nichtwissenden liest sich Dein Kommentar bezüglich Verwendung auf einer Vespa, so ganz ohne Smily oder sonstigen Hinweis auf Ironie, halt ziemlich ernsthaft.

Da man von Dir jetzt ja eher gewohnt ist reinen Wein eingeschenkt zu bekommen, bin/war ich verwirrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für einen Nichtwissenden liest sich Dein Kommentar bezüglich Verwendung auf einer Vespa, so ganz ohne Smily oder sonstigen Hinweis auf Ironie, halt ziemlich ernsthaft.

Wolln ma so sagn ....

Die Aussage "HHP geht nicht auf Vespa" stammt von mpq. Ich habe nur die für Lambretta gemachte HHP zur Hand und habe diese (noch) nicht auf ner Vespa getestet. Somit kann ich natürlich nichts anderes behaupten und überlasse mpq die Aufklärung warum-wieso-weshalb.

Und jetzt bekommst Du auch den bislang vermißten smiley: ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da steht ja vespa drauf und wo vespa drauf steht ist auch vespa drinn.

hauptsache es steht im verkauftitel vespa und nicht lambretta und alles ist gut.

diese hhp find ich ja als komplettmodul ziemlich interessant, dass mit den dingern für dazwischen ist vom händeln eher blöde.

hab jetzt aber auch keinen bock dieses dingen auszuprobieren m dann festzustellen, dass sie nur auf der lammy richtig fuktioniert.

glaub da aber auch an die abhandlung vom doc brosi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information