Zum Inhalt springen

Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen


Empfohlene Beiträge

Ich erlaube mir in diesem Zusammenhang den Brosi zu zitieren. Der ist nämlich nicht nur stylemäßig ganz weit vorn. :wacko:

Für einen idealen Stadtroller und Tourer würde ich eher auf ordentliche Vorresoleistung achten.

Dafür brauchst du relativ viel Überströmer Steuerzeit und wenig Auslasszeit und trotzdem ordentlich Auslassfläche (>Breite).

LG Al

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist klar, lieber PXler, und wenn man jetzt z.b. schon einen Stadtroller besitzt und mal was anderes bauen wollen würde und in diesem Zusammenhang nun über eine Änderung des Vorauslasses nachdenken würde, dann stellt man sich die Frage wie das bei diesem Zylinder mechanisch

zu realisieren wäre da der Auslaßschieber es etwas schwierig macht da beizugehen, genauso wie die Bearbeitung der dünnen Nebenauslaßkanäle

auch recht diffizil ist. Meine Frage zielte in diese Richtung und dazu könnte Zerstörer vielleicht etwas beitragen falls seine Berechnungen diesbezüglich auch einen Handlungsbedarf ergeben hätten. Werden wir aber vermutlich erstmal nicht erfahren so daß sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte schon es frägt keiner mehr :wacko:

Gestern bekommen.....

Zwei Quattrinigehäuse konnten "ohne" Durchbruch auf 95mm im Pleuelbereich und 93mm im Wangenbereich Gayspindel werden. :wacko: (geiler Scheiss)

Abb. Nr. 1 Unbearbeitet!!!!

post-35674-0-63443100-1339678257_thumb.j

Abb. Nr. 2 bearbeitet!!!!

post-35674-0-91249100-1339678385_thumb.j

:wacko: Hast du mal mit nem Doppelzirkel die Restwandstärken an den Stellen an denen es dünn werden könnte gemessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko: Hast du mal mit nem Doppelzirkel die Restwandstärken an den Stellen an denen es dünn werden könnte gemessen?

Ne hab ich nicht gemessen, hab keinen Doppelzirkel. Im Bereich der Nebenwelle ist jedenfalls nicht mehr raus zu holen, da ist´s schon sehr knapp bei nem 93er Spindeldurchmesser.

Gruß

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne hab ich nicht gemessen, hab keinen Doppelzirkel. Im Bereich der Nebenwelle ist jedenfalls nicht mehr raus zu holen, da ist´s schon sehr knapp bei nem 93er Spindeldurchmesser.

Gruß

Ich kann die Gehäuse auch ohne diese Nebenwellenausfräsung am Kurbelgehäuse bekommen: bedeudet dann "optimise/do it yourself"...

Gruß Klaus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus allerseits,

hier ein bisschen Hoffnung für alle die 58mm und 60mm Hub in der SF anstreben.

Es gibt einen 60er Wössnerkolben mit 65,8mm Gesamthöhe – 3,3mm der Domhöhe = 62,5mm Hemdlänge/Laufbahnhöhe. (16mm Kolbenbolzen)

Der Kolben ist total Porno, zwei Kolbenringe, 3,3mm Feuersteg, Pinposition wie gewohnt beim Polini-Rotaxkolben….schaut ihn euch einfach selber an.

Kostet über mich 125€

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

hier mal paar Infos was mit der 60er King-Quattriniwelle + Quattriniblock momentan alles von mir, Freunden und Kunden geplant ist.

1. 60x65 K&W Zylinder umgeschweisst auf zweiteiligen Auslass, "ohne Adapterplatte"(Zerstörer Ü30)

2. 60x65 Polini Rotax Wassergekühlt (will nicht genannt werden)

3. 60x60 Falc (KingofBurnout)

4. 60x72 RB 25 mit Abapterplatte (will nicht genannt werden)

Hier die Bilder von Zerstörer Ü 30 seinem Motorblock......

 

Wird nen total Wahnsinniges neues Jahr!!!!

Gruß Christoph

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gaysagt, bin ich selbst überrascht wie geil das Quattrinigayhäuse nach dem schweißen raus gekommen ist. Hab wegen deiner Frage mal genauer mit nem Haarwinkel nach gesehen.

Das Ergebnis ist ja mal sehr geil, Respekt an den Schweißer. :wacko::wacko::wacko:

(der Block wurde Gleichstrom geschweißt, auf 250°C vorgeheizt und nach dem Schweißen abgekühlt und mehrmals wieder auf 250°C erhitzt um die Spannungen raus zu bekommen)

Bei Interesse kann so etwas in Auftrag gegeben werden……

Hier ein paar Bilder vom Verzug nichts zu sehen:

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein muss es natürlich nicht. Der Besitzer will aber ohne Adapterplatte, mit zweiteiligem Auslass, ohne Auslaßsteuerung, mit Zylinderhaube und den original Stehbolzen fahren. Das Schweißen war nur für die Überströmer und den original Stebolzenabstand.

Find ich auch krass, aber trotzdem Respekt vor Matzes Projekt. Wenn das läuft (das wird kein Winterprojekt) dann bin ich wirklich gespannt. Wird sicher sehr geil;)))))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein muss es natürlich nicht. Der Besitzer will aber ohne Adapterplatte, mit zweiteiligem Auslass, ohne Auslaßsteuerung, mit Zylinderhaube und den original Stehbolzen fahren. Das Schweißen war nur für die Überströmer und den original Stebolzenabstand.

Find ich auch krass, aber trotzdem Respekt vor Matzes Projekt. Wenn das läuft (das wird kein Winterprojekt) dann bin ich wirklich gespannt. Wird sicher sehr geil;)))))

Der Zylinder sollte dann aber nen neuen Namen verdienen für das Projekt und nicht mehr unter K&W laufen :wacko:

Sollte auf jeden Fall ein 40+ Projekt sein !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Erich dachte damals ganz am Anfang ja auch er hat nen Plug and Play 40er :wacko:

Naja aber schlechter als die bisherigen Ergebnise vom K&W Standart werdens ja wohl nicht werden. Mit 40 würde ich da schon auf jeden Fall mal rechnen wollen. Wenn mehr dann natürlich noch besser.

Ich hoffe für den Zerstörer das die Schweißung hält !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Erich dachte damals ganz am Anfang ja auch er hat nen Plug and Play 40er :wacko:

Naja aber schlechter als die bisherigen Ergebnise vom K&W Standart werdens ja wohl nicht werden. Mit 40 würde ich da schon auf jeden Fall mal rechnen wollen. Wenn mehr dann natürlich noch besser.

Ich hoffe für den Zerstörer das die Schweißung hält !

Das hoffe ich auch für ihn, ist echt nen strenges Projekt!

Aber Respekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für strange halte ich es nicht, eher für teuer.

bei dem vorhandenem hubraum sollte da aber auch deutlich mehr als 40ps rumkommen, damit man von erfolg sprechen kann.

bin auf jedenfall sehr gespannt.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gaysagt, bin ich selbst überrascht wie geil das Quattrinigayhäuse nach dem schweißen raus gekommen ist. Hab wegen deiner Frage mal genauer mit nem Haarwinkel nach gesehen.

Das Ergebnis ist ja mal sehr geil, Respekt an den Schweißer. :wacko: :wacko: :wacko:

(der Block wurde Gleichstrom geschweißt, auf 250°C vorgeheizt und nach dem Schweißen abgekühlt und mehrmals wieder auf 250°C erhitzt um die Spannungen raus zu bekommen)

Gleichstrom? Sicher?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da ich kein Vergleichsgefährt zur Hand habe:  Sollte der SI20 Luftfilter beim aufsetzen schon ohne Schrauben sauber und Plan aufliegen? Ich habe festgestellt, dass meiner (vom Vorbesitzer, Blau, Repro) sich ganz gut merkbar Wippen lässt und sich erst mit den Schrauben setzt oder gefühlt runterspannt.    Sitzen die normalerweise Plan wie angegossen? Kann das für Falschluft sorgen?
    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information