Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmm. Kannste mal nen Bild machen mit Kolben im UT? Wieviel Führung da noch vorhanden ist?

Geschrieben

Respekt wenn das gut funktioniert - angeblich ist der Zylinder schon positiv in Italien getestet worden! Ich fände es aber trotzdem eleganter wenn der Zylinder für ein 105er Pleuel gemacht wäre.

Grüße

Hannes

Geschrieben

Fuss schaut lustig aus

Mir gefällt der Kolben nicht wirklich gut

Kenne zwei 57er kolben die beim BP Fenster gerissen sind

Der 60er schaut da gleich aus wie der 57er

Kann man ja den Polini Rotax Kolben verbauen! Der sieht mir auch besser aus als der originale auf dem Bild.

MfG

Geschrieben

Bei meiner M1L 09 "Anleitung" stand zumindest gar nichts vom Mischungsverhältnis.....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Der M1-60 ist ein p&p Zylinder der ohne Kurbelwellwechsel auf originale 125er Motoren drauf geht: daher auch die Machart mit dem Zylinderfüßchen und keine Auslegung auf Wellen mit längerem Pleul denn sonst müßte man ja doch erst die Kurbelwelle wechseln...

Leistungsmäßig ist das Kit über dem normalen M1 angesiedelt: läuft auf diversen Testrollern in Italien sehr gut! Kann über Drehschieber mit originaler Welle und Vergaser gefahren werden. Leichter Tuningauspuff a la Polini Schnecke etc sollte schon sein... Laut Tests fängt die Leistung mit so einem Minimalsetup bei 15 PS an und bei Verwendung von großen Vergasern (Drehschieber oder Membran) sowie ner zeitgemäßen Auspuffanlage sollten auch ohne Zylinderbearbeitung die 20 PS leicht geknackt werden... Noch mehr Leistung sollte auch kein Problem sein da die entsprechende L Version des Zylinders (mit Direkteinlaß) ja hier im Forum schon gezeigt hat dass sie (bearbeitet) für mehr als 30+ PS gut ist...

Hier mal ein Portmap des Zylinders auf Millimeterpapier: Papieroberkannte ist Zylinderoberkannte! Auslaßbreite unbearbeitet 62,2% = 40,3mm

Steurzeiten hab ich noch nicht gemessen kann man ja aber anhand von Portmap errechnen...

Gruß Klaus!

post-28468-0-83627800-1335179856_thumb.j

Bearbeitet von Vespatronic
Geschrieben

Wird bei allen Quattrinis 4% 2T-Öl empfohlen?

Denke das ist falsch: 2% Qualitätsöl sollten reichen!

Geht ja hier im wesentlichen um die Schmierung des unteren Pleullagers und die ist ja bei dem Zylinder über Gehäuseeinlaß besser als bei nem Zylinder mit Direkteinlaß...

Gruß Klaus!

Geschrieben (bearbeitet)

Versand von duepercento nach NL ist 20-25€.....

Hab auch schon mal was bei duepercento bestellt und da war der Versand deutlich teurer - aber vielleicht kann er ja jetzt billiger versenden...

Noch ein Bild vom M1-60 im Gehäuse: das Zylinderfüßchen dient nur zur Zentrierung des Zylinders:

post-28468-0-66273300-1335218232_thumb.j

Gruß Klaus!

Bearbeitet von Vespatronic
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi!

Mein ihr das mit dem Zylinder und folgenden Setup ein echter Traktor-Motor mit Nm ü 25 machbar ist??

- M1 - 60

- 28´er Gaser

- Drehschieber oder Polini Membran??

- Piaggio Banane mit dicken Krümmer

- Übersetzung 2.56 oder 2.34

- DRT Runner

- 54´er / 56´er oder 58ér KuWe

- 1400g Lüfterrad

Was meint ihr???

Höchstgeschwindigkeit spiel keine Rolle! Soll hald auch zu 2. pass beim fahren machen und von unten raus gehen wie Sau ohne Resoloch und nicht zu laut sein :wacko:

MfG

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Alternativen gäbe es dann zur Banane??

Polini Schnecke ist ja mehr als :wacko: Resoauspuff scheidet leider voll aus!

Wenn nix anderes über bleibt, muss ich mir hald ne Banane selbst bauen mit entsprechenden Layout um mit dem Herhub klar zu kommen.

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

T5 Auspuff "aufrecht" unter die Backe vielleicht?

Ich würde nen PM40 nehmen. Hat beim SKR Malle auch bestens funktioniert. Das fährt sich nicht "resopottmäßig".

Das würde auch zu 3. noch Spass machen, geht von unten raus fast lächerlich gut. Das Resoloch ist zwar auf dem Papier da, aber bei 19Nm im "Resoloch" ist das eigentlich kein Loch.

Zu laut isser auch nicht.

Geschrieben

T5 Auspuff "aufrecht" unter die Backe vielleicht?

Ich würde nen PM40 nehmen. Hat beim SKR Malle auch bestens funktioniert. Das fährt sich nicht "resopottmäßig".

Das würde auch zu 3. noch Spass machen, geht von unten raus fast lächerlich gut. Das Resoloch ist zwar auf dem Papier da, aber bei 19Nm im "Resoloch" ist das eigentlich kein Loch.

Zu laut isser auch nicht.

T5 Pott ist ja nicht dein ernst`??

Gibts von dem PMmit dem SKR Zylinder ein Diagramm in dem SKr xxxx Topic??? Der PM wäre kein Thema, hängt hier unbenutzt rum :wacko: 19 Nm vor Reso klingt ja echt sehr gut!!!

MfG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einserseits heißt es: Unfallursache Nr. 1 ist nicht angepasste Geschwindigkeit. Andererseits will man zur Senkung der Unfallzahlen den HU Intervall von 2 Jahren auf 1 Jahr halbieren! Mitunter wird das Argument angeführt, daß die jährliche Prüfpflich in vielen Ländern (z.B. Spanien) bereits Realität ist. Leider unterschlägt man in dem Zusammenhang daß die HU Prüfung dort für Benziner zw. 35 und 45,-- kostet, für Diesel zw. 40 und 55,--   Das passt für mich absolut nicht zusammen und riecht doch sehr stark nach Gewinnmaximierung für die Prüforganisationen, alles unter dem Deckmante+l der Verkehrssicherheit!   Für mich einfach nur frech und dreist, zudem ist eine Senkung der Unfallzahlen durch diese Maßnahme nicht durch Zahlen belegbar!
    • @hiro LRSC - Warum so skeptisch?  Sollte Deutschland einen Vorstoß machen, einjährig zu prüfen, wenn andere EU-Länder bei 40 Jahre alten Motorrädern bzw. 50 Jahre alten PKW eine völlige Befreiung von der HU haben?
    • Hier das Ergebnis meiner/eurer Fehlersuche:   Vespa-Joe und weissbierjojo hatten tatsächlich Recht. Das Endrohr war komplett zu . Auf den Fotos kann man recht gut die helle Dämmwolle erkennen . Wo das Endrohr in die Box mündet ist innen das Lochblech ausgeschnitten aber die Dämmwolle nur sehr spärlich. Durch den Druck im Topf hat sich das ganze dann schön am Auslass gesammelt und ihn verschlossen.  Ich hab anfangs versucht das Ganze mittels Endoskop Werkzeugen zu entfernen , aber Schlußendlich musste ich den Topf dann doch oben rum öffnen um den ganzen Sch... rauszuholen.  Auf einem Foto sieht man die Menge an Material die IM Endrohr hing. Außen rum hab ich dann noch etwas großzügiger entfernt um vorzubeugen daß sowas so schnell nicht mehr auftritt. Das hab ich nicht fotografiert.    Vielen Dank an @vespa-joe und @weissbierjojo die mir mit Ihren Tips sehr geholfen haben.
    • Scheibenbremse Piaggio Stern 20mm: Ist das Kugellager mutterseitig 6202 15x35x11 das richtige?
    • Und wie sieht es mit der Lautstärke an?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung