Jump to content

Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)


Recommended Posts

Fuss schaut lustig aus

Mir gefällt der Kolben nicht wirklich gut

Kenne zwei 57er kolben die beim BP Fenster gerissen sind

Der 60er schaut da gleich aus wie der 57er

Kann man ja den Polini Rotax Kolben verbauen! Der sieht mir auch besser aus als der originale auf dem Bild.

MfG

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen!

Der M1-60 ist ein p&p Zylinder der ohne Kurbelwellwechsel auf originale 125er Motoren drauf geht: daher auch die Machart mit dem Zylinderfüßchen und keine Auslegung auf Wellen mit längerem Pleul denn sonst müßte man ja doch erst die Kurbelwelle wechseln...

Leistungsmäßig ist das Kit über dem normalen M1 angesiedelt: läuft auf diversen Testrollern in Italien sehr gut! Kann über Drehschieber mit originaler Welle und Vergaser gefahren werden. Leichter Tuningauspuff a la Polini Schnecke etc sollte schon sein... Laut Tests fängt die Leistung mit so einem Minimalsetup bei 15 PS an und bei Verwendung von großen Vergasern (Drehschieber oder Membran) sowie ner zeitgemäßen Auspuffanlage sollten auch ohne Zylinderbearbeitung die 20 PS leicht geknackt werden... Noch mehr Leistung sollte auch kein Problem sein da die entsprechende L Version des Zylinders (mit Direkteinlaß) ja hier im Forum schon gezeigt hat dass sie (bearbeitet) für mehr als 30+ PS gut ist...

Hier mal ein Portmap des Zylinders auf Millimeterpapier: Papieroberkannte ist Zylinderoberkannte! Auslaßbreite unbearbeitet 62,2% = 40,3mm

Steurzeiten hab ich noch nicht gemessen kann man ja aber anhand von Portmap errechnen...

Gruß Klaus!

post-28468-0-83627800-1335179856_thumb.j

Edited by Vespatronic
Link to comment
Share on other sites

Wird bei allen Quattrinis 4% 2T-Öl empfohlen?

Denke das ist falsch: 2% Qualitätsöl sollten reichen!

Geht ja hier im wesentlichen um die Schmierung des unteren Pleullagers und die ist ja bei dem Zylinder über Gehäuseeinlaß besser als bei nem Zylinder mit Direkteinlaß...

Gruß Klaus!

Link to comment
Share on other sites

Versand von duepercento nach NL ist 20-25€.....

Hab auch schon mal was bei duepercento bestellt und da war der Versand deutlich teurer - aber vielleicht kann er ja jetzt billiger versenden...

Noch ein Bild vom M1-60 im Gehäuse: das Zylinderfüßchen dient nur zur Zentrierung des Zylinders:

post-28468-0-66273300-1335218232_thumb.j

Gruß Klaus!

Edited by Vespatronic
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hi!

Mein ihr das mit dem Zylinder und folgenden Setup ein echter Traktor-Motor mit Nm ü 25 machbar ist??

- M1 - 60

- 28´er Gaser

- Drehschieber oder Polini Membran??

- Piaggio Banane mit dicken Krümmer

- Übersetzung 2.56 oder 2.34

- DRT Runner

- 54´er / 56´er oder 58ér KuWe

- 1400g Lüfterrad

Was meint ihr???

Höchstgeschwindigkeit spiel keine Rolle! Soll hald auch zu 2. pass beim fahren machen und von unten raus gehen wie Sau ohne Resoloch und nicht zu laut sein :wacko:

MfG

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Welche Alternativen gäbe es dann zur Banane??

Polini Schnecke ist ja mehr als :wacko: Resoauspuff scheidet leider voll aus!

Wenn nix anderes über bleibt, muss ich mir hald ne Banane selbst bauen mit entsprechenden Layout um mit dem Herhub klar zu kommen.

Edited by FOX Racing
Link to comment
Share on other sites

T5 Auspuff "aufrecht" unter die Backe vielleicht?

Ich würde nen PM40 nehmen. Hat beim SKR Malle auch bestens funktioniert. Das fährt sich nicht "resopottmäßig".

Das würde auch zu 3. noch Spass machen, geht von unten raus fast lächerlich gut. Das Resoloch ist zwar auf dem Papier da, aber bei 19Nm im "Resoloch" ist das eigentlich kein Loch.

Zu laut isser auch nicht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich find sie ganz cool - grad in meinem Pinasco Schaumgussgehäuse.  Gute idee! @jolle und ich predigen ja seit 10 Jahren Stahlplatten... Die Nummer will aber beharrlich nicht im GSF Schwarmwissen Platz nehmen.  Passt!    Doofes zitieren am Telefon. 
    • Hallo, habe vor ca. 2 Wochen bei Kobolt nachgefragt ob man das gehäuse noch Schweißen kann.  Leider hat er sich bis heute nicht gemeldet. Was meint ihr zu dem Riss? (ist meinem Kumpel beim Lager einziehen passiert) Wer kann das auch noch hinbekommen? Ist ein Pinasco 2016er Gehäuse.  
    • Das würde sich mit meiner Erfahrung decken ... Um ausschließen zu können, dass sich irgendwo doch vielleicht ein Fehler beim Zusammenbau des Motors eingeschlichen hat, habe ich nun mal die BGM Pro Big Box Touring Anlage verbaut. Die hatte ich noch verpackt in der Werkstatt liegen. Bisher habe ich überwiegend Gutes von der Anlage gehört. Die Steuerzeiten sind wohlmöglich nicht die geeignetsten für eine Box, nur sollen derartige Anlagen ja bekanntlich einiges verzeihen bzw. glattbügeln. Ich konnte noch nicht ausgiebig testen, weil das Wetter aktuell nicht mitspielt, aber die erste Probefahrt war wirklich vielversprechend. Hat gut von unten raus gedrückt und aus dem vierten Gang konnte untertouring auch heraus beschleunigt werden. Bedüsung ist aktuell bei HD102, ND55, AQ264 und D22 2°. Die Kerze war allerdings eher grau, daher werde ich vermutlich zunächst HD und Nadel noch etwas fetter machen.   Wenn's gut und zufriedenstellend läuft, dann bleibt es so.. auch wenn die Box optisch natürlich nicht an einer Resonanztröte ran kommt, da ist mir ein vollkommen nutzbares Drehzahlband doch wichtiger 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK