Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Dann hab ich Vergleichswerte.

Guckst Du den in Beitrag 15912 verlinkten Scooterhelp-Plan und da auf die ZGP ....

 

im Uhrzeigersinn ...

Spule auf 12 Uhr = pink = 1,0 Ohm gegen Masse (für Bremslicht).

Spule aut 2 Uhr allein = 0,2 Ohm. Diese Spule auf 2 Uhr liegt auf Masse und ist mit Spule auf 8 Uhr in Reihe geschaltet.

Spule auf 4 Uhr = grün = 0,9 Ohm gegen Masse (Das ist die Erregerspule ausschließlich für die Zündung).

Spule auf 6 Uhr = lila = 2,4 Ohm gegen Masse (für Pilotlicht, Rücklicht, Tacholicht in Schalterstelung 2).

Spule auf 8 Uhr allein  = 0,3 Ohm. Diese Spule auf 8 Uhr ist mit Spule auf 2 Uhr in Reihe geschaltet => braun = 0,5 Ohm gegen Masse (für Hupe und alle Lichter außer Pilotlicht in Schalterstellung 3)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guckst Du den in Beitrag 15912 verlinkten Scooterhelp-Plan und da auf die ZGP ....

 

im Uhrzeigersinn ...

Spule auf 12 Uhr = pink = 1,0 Ohm gegen Masse (für Bremslicht).

Spule aut 2 Uhr allein = 0,2 Ohm. Diese Spule auf 2 Uhr liegt auf Masse und ist mit Spule auf 8 Uhr in Reihe geschaltet.

Spule auf 4 Uhr = grün = 0,9 Ohm gegen Masse (Das ist die Erregerspule ausschließlich für die Zündung).

Spule auf 6 Uhr = lila = 2,4 Ohm gegen Masse (für Pilotlicht, Rücklicht, Tacholicht in Schalterstelung 2).

Spule auf 8 Uhr allein  = 0,3 Ohm. Diese Spule auf 8 Uhr ist mit Spule auf 2 Uhr in Reihe geschaltet => braun = 0,5 Ohm gegen Masse (für Hupe und alle Lichter außer Pilotlicht in Schalterstellung 3)

Danke Rainer.

Gehe gleich mal messen.

Gebe dann Meldung .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Spulen gemessen. Alles so wie es muß!?!?

Zweifel an eigener Zurechnungsfähigkeit !!!!

Dann, oh Wunder....... beim Versuch mit dem Spiel mal Übergangsweise den Strom bei Lila zu klauen

kein Durchbrennen mehr. War ja auch zu erwarten bzw. erhoffen. Dann das Rücklicht abgeschraubt um mal zu messen was da so hinten an Saft ankommt. Und siehe da......... da hat doch irgendein Vorbesitzer Bremslicht und Rücklicht vertauscht so steckertechnisch. Flugs umgesteckt und siehe da. Fehler verschwindibus. Da sag noch einer der Teufel sei kein Eichhörnchen.

Jetzt das Bier an den Hals und gut ist.

Danke an Rainer !!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Männer,

habe gerade an den stoierzeiten gayspielt mit RB22, mikuni35 und bullet (jetzt ÜS131 AS195, vorher ÜS129 AS191) und die bedüsung nicht verändert. während der Probefahrt hat die Karre dann, nach ein paar einwandfreien Resonanzen, 2 mal beim Hahn aufreißen nen totalen Rückzieher gemacht, beim resonanzeintritt. also als würde ich eine halbe Sekunde lang an einem Gummiband hängen. vorher gabs dieses Problem nicht. der Tank ist anständig gefüllt, benzinmangel sollte es nicht sein. die ganze Schose läuft auch ziemlich fett, wegen "einfahren", aber ohne zu viertakten.

hat jemand eine Idee?

viele Grüße!!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

bin gerade das erste mal etwas länger mit meinem TV-Mugello Conversion, 25er PHBL und KRP1 gefahren, hab 17/46 Ritzelkombi mit LI125 Getriebe und find das sau lang, hat jemand ein ähnliches Setup und kann mir sagen, ob ein ritzel weniger(16er) schon reicht oder ob ich gleich auf 15er wechseln sollte??

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand nen Tip zur Bedűsung meiner 225er GG-Conversion geben?

 

Pött: Alte PM Resotröte
Gaser: 34er Mikuni TM
HD 290
ND 22,5
Nadel 6FJ6
Schieber 4.0

LuFi RamAir

 

Getankt wird 1:33

 

Das sind die verbauten Düsen. Ist das ein venünftiges Grundsetup oder sollte vor dem ersten Anlassen noch etwas gravierend getauscht werden?

Bearbeitet von Tupamaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mördog

Habe gerade letzte Woche nen Muggello V4 mit 25er PHBL und BGM Clubmann zum laufen gebracht.

Mit originalem TV2 Getriebe. Ist eigentlich viel zu lang übersetzt. Im Vierten an Steigungen kackt das voll ab. Ratio ist 4,82:1

Will als nächstes auf 15/47 oder oder 14/46 umsteigen.

 

Du hast eine Ratio von 4,98  das ist immer noch sehr lang. Mit 16er Ritzelt wären es 5.29, das müsste der Mugello eigentlich ziehen

Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mördog

Habe gerade letzte Woche nen Muggello V4 mit 25er PHBL und BGM Clubmann zum laufen gebracht.

Mit originalem TV2 Getriebe. Ist eigentlich viel zu lang übersetzt. Im Vierten an Steigungen kackt das voll ab. Ratio ist 4,82:1

Will als nächstes auf 15/47 oder oder 14/46 umsteigen.

 

Du hast eine Ratio von 4,98  das ist immer noch sehr lang. Mit 16er Ritzelt wären es 5.29, das müsste der Mugello eigentlich ziehen

danke,

 

dann werde ich mal ein 16er einbauen und hoffen das der Deckel dann ne Weile zu bleibt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also es hört sich für dich danach an als wär's zu mager?
was hast denn für eine bedüsung verbaut?nadel 58 clip 2er von unten340 hd20 nd80 power jetgerade vorgestern hatte ich die Nadel ganz hochgesetzt, da war viertakten angesagt, aber mit den alten steuerzeiten. auch bei der hauptdüse bin ich bis zum viertakten hochgegangen, und von da aus wieder runter bis es rund fährt. aus dem Auspuff qualmts auch anständig Blau bevor betriebstemperatur. wenn ich bei 1/3 Gas cruise und den Choke ziehe fängt das stottern an. den Test konnte ich bei Vollgas nicht machen, da brauche ich die Choke Hand zum festhalten ;)

....hau halt mal den Choke rein beim Hahnaufreissen - wenns besser ist mit Choke bist du zu mager....

wird gemacht.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich hört sich das nach einem verschlucken an? Deswegen bin ich der Meinung die Nadel magerer hängen. Mit der ND wäre ich auf 22, 5 gegangen, vielleicht liege ich da auch falsch und die HD würde ich erst mal ohne pj abduesen.

ok ich teste das mit deiner Nadel/nebendüsen Kombination, und deaktivier das powerjet nochmal.dieses Zögern hat sich beinah so angefühlt als würde die Zündung für kurze zeit aussetzen. ist das nicht eigentlich eher ein mageres Syndrom?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem eh schon der Kasten offen ist hab ich mir ueberlegt die Uebersetzung von:

auf:

zu aendern. (Hab aber mal gelesen, dass ein 14er Ritzel den Verschleiss stark erhoehen wuerde, stimmt das?)

Verbaut ist ein Stage4 200ccm, 24Gaser und ein BGM Clubman.

Welche Kette sollte ich dann fahren - 80er?

Macht das Sinn - ich muss hier in Oesterreich auch mal den ein oder anderen Berg hinauffahren und so schlank bin ich auch nicht mehr.

Vielen Dank

post-3308-1367261672,1152_thumb.jpg

post-3308-1367261700,0344_thumb.jpg

Bearbeitet von scoot150
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem da Grad mal wieder einer vergaserfrage war fällt mir auch mein Problem wieder ein: seit immer schon und das sind wohl schon fünf Jahre ist mein standgas mal so niedrig, dass die Kiste fast ausgeht, eine oder zwei Ampeln später so hoch, dass ich manchmal den choke etwas drehe weils so nervig ist. Sonst keine Auffälligkeiten, vollgasfest, ts1, mikuni 32, mbgm, vari.

Und glaub ich 22,5 PS, nein nd.

Irgendwelch Ideen was das, außer falschluft dann schuld sein könnte? Bitte danke.

Bearbeitet von athanasius
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Unkenntnis der ND: vielleicht die Vari. Wenn man das Standgas nicht in einen ganz niedrigen Drehzahlbereich bekommt (irgendwas unter 1300 U/min meine ich) greift die Verstellkurve wieder und es erhöht sich die VZ (bis irgendwas um 1500/1800 U/min meine ich). Tippe, dass Du in dem Bereich liegst, wo eben minimale Drehzahländerungen (heißer/kalter Pott) mit der Zündverstellung zusammenfallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfach hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information