Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Kannst statt Flexansetzen auch viel lieber mit mir gegen ne Italienische ohne Führung tauschen.. Bitte nich flexen, dafür gibt's doch extra die Dinger mit dem großen umkringelten "S" drauf...

 

Weiß auch gar nicht, was eigentlich gegen die Führung auf der Platte sprechen soll. Wenn's gut läuft, ist der Rest doch bloß Theorie.

Bearbeitet von Steuermann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ganze Welle (und damit die Außenseite der rechten Wange) kann nur so weit nach rechts, wie's  die Schulter des Hauptzapfens zuläßt, wenn sie am Innenring des Festlagers 6305 antickt.

Wenn die Welle breiter als üblich baut, wandert nur die Außenseite der linken Wange weiter in Richtung Maghousing, welches ggf. mit dickerem Spacer nach außen verlegt werden muß.

 

HIER hab ich das Thema für mich zur Genüge durchdekliniert.  :satisfied: 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ein 6Ah-Bleigel-Akku reicht locker, um bei einem Masseschluß den Kabelbaum abzufackeln, wenn er nicht durch eine Schmelzsicherung geschützt ist.

habe das ganze jetzt mit einem selbstgebauten Sicherungshalter im Batteriegehäuse gelöstvon Aussen ist damit vom 12V Umbau nix zu sehen, Spannungsregler sitzt im alten Gleichrichtergehäuse, die Anschlüsse an der Retro-CDI sieht man auch nicht :)post-1493-1365261745,1499_thumb.jpg Bearbeitet von TV175
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tag auch,

 

wie repariere ich am Besten einen lose gerappelten Magneten im Inder-Lüra ohne dieses zu entsorgen?

Die Halteschraube hat nicht mehr wirklich guten Halt im Magneten, also M6 Gewinde rein? Das Ganze dann noch mit Loctite im Gewinde und zwischen dem Magneten und dem Lüra sichern?

 

Schon mal im voraus bedankt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ganze Welle (und damit die Außenseite der rechten Wange) kann nur so weit nach rechts, wie's  die Schulter des Hauptzapfens zuläßt, wenn sie am Innenring des Festlagers 6305 antickt.

Wenn die Welle breiter als üblich baut, wandert nur die Außenseite der linken Wange weiter in Richtung Maghousing, welches ggf. mit dickerem Spacer nach außen verlegt werden muß.

 

HIER hab ich das Thema für mich zur Genüge durchdekliniert.  :satisfied:

aber dann schleift rechts ja immer noch...aus diesem grund liegen den neuen bgm wellen sowohl dickere mag-dichtungen als auch ausgleichscheiben für rechts dabei.

schleifen rechts fänd ich jetzt nicht so toll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freeseur- S 2 ist etwas länger. ob das auch bei S 3 passt, ist Formsache.

 

Mr. Twister- sollte da nicht ein c drin sein . für campagnolo?

( bei mir steht erinnerlich zumindest nix von Innocenti.)

Edith bremst gescheibt

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, dann kann er ja umbauen. und wenn er denn kein px rad zum abdrehen hat, so schenke ich ihm eins gegen porto.

Danke fürs Angebot, px LüRa nehm ich gerne von ihm. Das defekte lüra wird ungern entsorgt, weil es schon abgedreht ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber dann schleift rechts ja immer noch...aus diesem grund liegen den neuen bgm wellen sowohl dickere mag-dichtungen als auch ausgleichscheiben für rechts dabei.

schleifen rechts fänd ich jetzt nicht so toll.

Versteh ich nicht. Wenns richtung Sprocket schleift dürfte die Welle fehlkonstruiert sein oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freeseur- S 2 ist etwas länger. ob das auch bei S 3 passt, ist Formsache.

 

Mr. Twister- sollte da nicht ein c drin sein . für campagnolo?

( bei mir steht erinnerlich zumindest nix von Innocenti.)

campagnolo ist in der scheibenbremse drin , nicht in der trommelbremse.

die formen wurden verkauft , somit war in der frühen indischen fertigungen auch das innocenti logo (mit) drin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freeseur- S 2 ist etwas länger. ob das auch bei S 3 passt, ist Formsache.

 

Mr. Twister- sollte da nicht ein c drin sein . für campagnolo?

( bei mir steht erinnerlich zumindest nix von Innocenti.)

campagnolo ist in der scheibenbremse drin , nicht in der trommelbremse.

die formen wurden verkauft , somit war in der frühen indischen fertigungen auch das innocenti logo (mit) drin

Genau das hatte ich befürchtet. ;-)

Da die Bremse in ner frühen Inderin verbaut war, wird sie wohl ebenso aus dem fernen Osten stammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
    • Suche Motorgehäuse für 125 GTR (VNL2M) mit 3 Kanälen. Alternativ wäre ich eventuell auch an einem kompletten VNL2M Motor mit 3 Kanälen interessiert. Bitte anbieten, wenn jemand ein passendes Gehäuse oder einen Motor zu verkaufen hat.    Vielen Dank!
    • VERPACKUNGssteuerumlagerückerstattungsfreibetragsgrenze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information