Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

hat jemand nen tip, welchen schalldämpfer ich auf nen clubman adaptieren kann?

edith hat grad ne seite zurückgeblättert und gemerkt, dass sowas ähnliches schon gefragt wurde.

der dämpfer muss ja nicht unbedingt von TS sein, mir gehts eher drum, ob jemand evtl. was ausm mofabereich o.ä.

rumliegen hat bei dem die abmessungen interessant sind.

Bearbeitet von omen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand nen tip, welchen schalldämpfer ich auf nen clubman adaptieren kann?

edith hat grad ne seite zurückgeblättert und gemerkt, dass sowas ähnliches schon gefragt wurde.

der dämpfer muss ja nicht unbedingt von TS sein, mir gehts eher drum, ob jemand evtl. was ausm mofabereich o.ä.

rumliegen hat bei dem die abmessungen interessant sind.

schau mal bei den crossern , die haben oft so einen langen stinger? , das sollte von den massen hinkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die oberen Halterungen am Rahmen fürs Beinschild, sind die immer gerade oder zufällig bei DL nach hinten gebogen? Wobei dann der Übergang zwischen Lenker und Beinschild nicht stimmen kann. Raff das irgendwie nicht, bevor ich die Karre zerlegt habe, hat alles gestimmt. Allerdings waren die nach hinten gebogen und die vom Beinschild auch etwas. Ist mir echt ein Rätsel...

Vor dem Zerlegen:

post-2131-0-39544900-1337286059_thumb.jp

Wobei, hier sind sie gerade...

post-2131-0-93320400-1337286267_thumb.jp

Bearbeitet von Stefan_73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mein Polrad schon vom magnetisieren zurück...leider nicht ganz erfolgreich. An dem Polrad wurden mal, auf grund von gebrochenen Magneten nach dem Abdrehen, welche ausgetauscht.

Was ich nicht wusste, dass bestimmt Magnete an bestimmten Stellen sitzen müssen. Für Zündung und Licht?! :wacko:

Jetzt ist einer der Magnete (für Licht) eben der falsche. 2 Stk. hab ich noch von einem alten Polrad rumliegen. Woran erkenne ich denn, ob ich einen davon nehmen kann? Ich hab bei der Polarität auf die Schnelle keine Unterschiede feststellen können. Der Schraubendreher bleibt überall schön haften :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst auch die Magenten mit der dem Anker zugewandten Seite aneinander halten, damit solltest du die unterscheiden können (gleich Pole Stoßen sich ab). Was jetzt Nord- und was Südpol ist sollte egal sein, du musst nur unterschiedlich gepolte Magnete immer nebeneinader setzen.

Edit: Die Position des "Signalgebers" für's Pick-Up ist natürlich schon wichtig.

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst auch die Magenten mit der dem Anker zugewandten Seite aneinander halten, damit solltest du die unterscheiden können (gleich Pole Stoßen sich ab). Was jetzt Nord- und was Südpol ist sollte egal sein, du musst nur unterschiedlich gepolte Magnete immer nebeneinader setzen.

Anker = Pickup?

Magnete müssen also immer im Wechsel montiert sein? Dann werde ich mal schauen. Danke!

Edit: Die Position des "Signalgebers" für's Pick-Up ist natürlich schon wichtig.

Zumindest das ist damals zweifelsfrei richtig gemacht worden.

Hat noch jemand Magnete bzw. ein defektes Polrad rumfliegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr macht mich fertig, wie bitte kann man noch so'n Schrott an die Kiste hängen??

Wenn bei einem Polrad Magnete brechen oder abgehen, dann schmeisst man das weg und pfuscht nicht nochmal daran rum!

Der ganze Ärger mit der nicht laufenden Kiste, das schrauben, das Aufmagnetisieren lassen und anderen Kappes hättest du dir sparen können wenn du gleich ein Neues gekauft hättest!!!

Wir können dein geheule jetzt schon hören wenn dir das erneut zussamen gebastelte Polrad um die Ohren fliegt und gleich noch die Zündung und Welle mit in den Tod reisst!!

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell bin ich der gleichen Meinung, aber zur strombergschen Ehrenrettung sei gesagt, daß der falsche Magnet HIER noch nicht erkannt war. Das hat wohr erst der Magnetisierer später herausgefunden. Ein Versuch zur Rettung des abgedrehten und gewuchteten, nur magnetisch etwas "schwächlichen" Inder-Rades war zu dem Zeitpunkt m.E. schon angesagt. :wacko:

Mir stellt sich in dem Zusammenhang aber folgende Frage: Hätte nicht eine "anständige" Magnetisiermaschine den falschen Klotz einfach umpolen können bzw. eigentlich sogar müssen? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne,ne,ne, die Ausage reicht mir nicht. Leistung bei ca.21-22PS ist i.O.

Was sein müsste ist das, die einfach halt nur ca. 1500prm länger ansteht.

Ist das nen Auspuffproblem, z.Z. JL RACE mit Peak bei ca. 6700rpm, oder eher Steuerzeiten ?

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr macht mich fertig, wie bitte kann man noch so'n Schrott an die Kiste hängen??

Wenn bei einem Polrad Magnete brechen oder abgehen, dann schmeisst man das weg und pfuscht nicht nochmal daran rum!

Der ganze Ärger mit der nicht laufenden Kiste, das schrauben, das Aufmagnetisieren lassen und anderen Kappes hättest du dir sparen können wenn du gleich ein Neues gekauft hättest!!!

Wir können dein geheule jetzt schon hören wenn dir das erneut zussamen gebastelte Polrad um die Ohren fliegt und gleich noch die Zündung und Welle mit in den Tod reisst!!

Und genau das sollte mit der gemachten Aktion vermieden werden. :wacko:

Ich hätte halt keine Lust mit nem 3 Jahre alten Polrad beim Händler vorzusprechen, weil die Magnete oder der Konus schlapp gemacht haben - ist zwar schön, wenn es der Händler umtauscht aber das o.g. Ergebnis ist trotzdem das gleiche.

Desweiteren muß man ja erst mal rausfinden, dass das Polrad der Grund ist warum der Zündfunke sich bei 5000 anne Blitze verdrückt.

Um die Kohle für ein neues geht es gar nicht - dann darf man keine Kette treiben.

Das Inderrad sollte eben mal ein ordentliches werden. Bei den AF Dingern fliegen Magnete raus oder Konus reißt, Varitronic hat auch nicht den besten Ruf.

Und das sollte eben jetzt ein indisches sein, welches ordentlich abgedreht und gewuchtet wurde, die Magnete abgenommen wurden um sie hoch- & hitzefest zu verkleben und dann sollte das für die Ewigkeit halten - oder zumindest die stabilstmögliche Version sein.

Leider wusste ich damals nicht, wie qualitativ minderwertig die Schrauben der Magnete sind. Die reissen ja schon beim rausdrehen ab. Und dann noch die Nummer mit verschiedenen Magneten. War mir nicht bekannt und ist nicht aufgefallen. Und jetzt ist eben einer falsch und die Maschine des "Magnetisierers" hatte nicht so viel Power, wie nötig wäre um den umzupolen.

Bearbeitet von Stromberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe meine Karre auf Membran umgebaut mit phbl gaser , nun habe ich heute den Tag verbracht ihn einzustellen ,

habe nun schon ein as Mischrohr um das Gemisch abzumagern ,nun habe ich aber immer noch bei 65- 70 im vierten Gang (geringes Gas) das überfetten , stottern

soll ich den Schieber auf 50 erhöhen

rapido 225

28 gaser

nadel x7

Mischrohr AS266

52 nebendüse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die oberen Halterungen am Rahmen fürs Beinschild, sind die immer gerade oder zufällig bei DL nach hinten gebogen? Wobei dann der Übergang zwischen Lenker und Beinschild nicht stimmen kann. Raff das irgendwie nicht, bevor ich die Karre zerlegt habe, hat alles gestimmt. Allerdings waren die nach hinten gebogen und die vom Beinschild auch etwas. Ist mir echt ein Rätsel...

Vor dem Zerlegen:

post-2131-0-39544900-1337286059_thumb.jp

Wobei, hier sind sie gerade...

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Die Montage des Beinschilds gestaltet sich als äußerst schwierig. Man hat das Gefühl, als würde es nicht richtig aufliegen und die Laschen oben sehen etwas schief aus. Passte allerdings ja alles vorher. Leider haben sich beide Kontermuttern schon verabschiedet, obwohl ich das alles recht behutsam angegangen bin...

post-2131-0-35632400-1337403528_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information