Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Vielleicht, aber nur vielleicht, geht auch ein Schlagschrauber.

Ja, wenn man seinen Schlagschrauber (vorzugsweise so eine 12V Impactgun, bloß keinen Drucklufttreiber) beherrscht und das mehrfach geübt und das Ergebnis nachgemessen hat. Als Tip für "mal eben" ist mir das aber zu heikel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn man seinen Schlagschrauber (vorzugsweise so eine 12V Impactgun, bloß keinen Drucklufttreiber) beherrscht und das mehrfach geübt und das Ergebnis nachgemessen hat. Als Tip für "mal eben" ist mir das aber zu heikel.

Also einen Schlagschrauber habe ich schon, aber damit ging es nicht, habe ich schon ausprobiert :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fährt jemand diese (Kupplungs/Brems)Hebel mit den grossen Kugeln am Ende?

Bei mir brechen die Teile regelmässig an der Zugaufnahme auseinander.

Problem ist, daß die Aufnahme für den Tonnennippel sehr, sehr groß ist und sich der Zug trotz Spannung ab und zu leicht verdreht. Bei Betätigung verkantet sich das dann leicht und der Hebel bricht sofort!

Gibts da vielleicht auch Hebel mit einer kleineren Bohrung? Oder andere Züge verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit! Kurze Frage in die Runde (zur Sicherheit :thumbsdown: )

2 Teile. Ansauger + Membranblock.

Beim Zusammenbau wird der Block quasi in den Ansauger gesteckt. Dieser wird dann an den Zylinder geschraubt. Dazwischen kommt Dichtung u Dichtmasse.

Sollte nicht auch sichergestellt werden, dass zwischen Membranblock und Ansauger alles dicht ist, damit das Gemisch auch wirklich nur über die Membrane in den Brennraum gelangt???

Mit einer Dichtung oder Dichtmasse???

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 Teile. Ansauger + Membranblock.

Welches Modell?

Sollte nicht auch sichergestellt werden, dass zwischen Membranblock und Ansauger alles dicht ist, damit das Gemisch auch wirklich nur über die Membrane in den Brennraum gelangt???

Selbstverständlich muß es auch da hermetisch dicht sein.

Einige Memnbrankörper haben "eingebaute" Gummidichtungen und brauchen da nichts weiter.

Dichtmasse braucht man(n) eigentlich nie. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie macht sich eigentlich ne verdrehte Kurbelwelle bemerkbar?

Hab da son Symptom anner Backe:

Wenn der Motor warm wird gibts immer oefter laengere Aussetzer. Sone Mischung aus Zuendung wech, Vergaser viel zu fett und/oder kein Sprit mehr. Passiert in allen Lagen. Is mit Gas wegnehmen oder aufreissen wieder zum leben zu ueberreden.

Nun das Besorgniss erregende. Seit neustem stirbt die Karre auch gerne mal im Standgas oder beim Gang einlegen ab. Wenn ich dann auf den Kicker steige isses wie :thumbsdown: im Zylinder. Geht ganz schwer runter, keine Kompression spuehrbar. Springts an, hats auch wieder gute Kompressionen am Hebel.

30 Klemmer auf 100km in verschiedensten Drehzahlen mit und ohne Last kann ich mir nicht vorstellen.

Den Zuendungsweg hab ich schon komplett abgeklappert bzw. durchgetausch. Der naechste Verdaechtige waer dann Gevatter Kurbelwelle...

(225 stage4, MecEur Race Welle, PWK28(sprit is da), BGM Zuendung, Inder Luera u. AF Luera)

Bearbeitet von Latzek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches Modell?

Der Imola Ansauger.

Selbstverständlich muß es auch da hermetisch dicht sein.

Einige Memnbrankörper haben "eingebaute" Gummidichtungen und brauchen da nichts weiter.

Dichtmasse braucht man(n) eigentlich nie. :thumbsdown:

Danke für die Bestätigung. War mir 99,9% sicher, dass es so sein soll.

Beim Imola Ansauger ist da Blech an Blech - Guß auf Guß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie macht sich eigentlich ne verdrehte Kurbelwelle bemerkbar?

Da kommen jetzt die persönlichen Erfahrungen:

Von Aussen, Polrad lief nicht rund, war mit freiem Auge erkennbar

Durch die Zündung: Roller ging nach ~5km aus weil die Zündung zu heiß wurde

lies sich bei kaltem Motor wieder starten und weitere 5km bewegen

Welle hat sich so weit verdreht das sie im Gehäuse blockiert hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kommen jetzt die persönlichen Erfahrungen:

Von Aussen, Polrad lief nicht rund, war mit freiem Auge erkennbar

Durch die Zündung: Roller ging nach ~5km aus weil die Zündung zu heiß wurde

lies sich bei kaltem Motor wieder starten und weitere 5km bewegen

Welle hat sich so weit verdreht das sie im Gehäuse blockiert hat

Oje, was war den das für eine Welle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher nicht. Dann fehlt die zugehörige Papierdichtung (die man sich aber sehr schnell selbst schnippeln kann).

Pic 1 - Ansauger:

Die Dichtung für den blanken Bereich liegt bei. Dichtet zwischen Ansauger und Zylinder. Logisch.

Pic 2 - Membranblock:

Wie am Bild auch schön zu sehen, wird dieser einfach in den Ansauger "gelegt". Hierfür liegt keine Dichtung bei. Und meiner Meinung nach, wie Du auch schon bestätigt hast, muss zwischen Membranblock und Ansauger absolut dicht sein. Also Dichtpapier ausschneiden und mit etwas Dichtmasse zusammenbauen.

Oh hätt ich nur gleich was g´scheites gekauft. :thumbsdown:

post-12830-066528900 1286807115_thumb.jp

post-12830-098468600 1286807120_thumb.pn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pic 1 - Ansauger:

Die Dichtung für den blanken Bereich liegt bei. Dichtet zwischen Ansauger und Zylinder. Logisch.

Gut und die eine reicht, damit da keine (Falsch)Luft von außen rein kann.

Pic 2 - Membranblock:

Wie am Bild auch schön zu sehen, wird dieser einfach in den Ansauger "gelegt". Hierfür liegt keine Dichtung bei. Und meiner Meinung nach, wie Du auch schon bestätigt hast, muss zwischen Membranblock und Ansauger absolut dicht sein. Also Dichtpapier ausschneiden und mit etwas Dichtmasse zusammenbauen.

Das Teil kannte ich so nicht. :thumbsdown:

Da muß m.E. keine weitere Dichtung rein, wenn der Membrankörper da nicht gerade drinnen rumklappert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muß m.E. keine weitere Dichtung rein, wenn der Membrankörper da nicht gerade drinnen rumklappert.

und genau das ist meine sorge. mir hat´s am membrankörper nach wenigen km eine schraube "rausgerissen", die alles zertrümmert hat.

den zylinder hatte ich noch nicht herunten, kommt am freitag u ich bete täglich, dass da drinnen kein schaden entstanden ist.

das gewinde dieser schraube war auf jeden fall mal im eimer. beim reindrehen einer anderen schraube ist die mir quasi gleich wieder entgegengekommen. :thumbsdown:

ich versuche der sache nun auf den grund zu gehen. entweder war´s ein materialfehler oder der körper hat da drinnen, wegen zuviel spiel oder so, fröhlich herumgetänzelt bis sich die erste schraube eben verabschiedet hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abend,

wo liegt der unterschied zwischen dem jl road curly lth und dem von sip "Rennauspuff JL KRP3 "Curly". für mich dahingehend wichtig was das drehmoment und die lautstärke im vergleich zu den zwei aussieht.

gruß jo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information