Zum Inhalt springen

KurbelwellenPleuelbruchTopic


adidasler

Empfohlene Beiträge

Wie lange kann man fahren wenn der Kolben unden aufschlägt sicher keine 40 Prüfläufe und 300 Strassenkilometer !
Die hohen Drehzahlen in Kombination mit erhöhtem Lagerspiel machen das Ganze auch nicht besser.

==> muss aber nicht der "Hauptgrund" für den Pleuelbruch sein ! ! !

Gruß BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-7023-097807900 1309358450_thumb.jpg

mal abgesehen davon... ich habe meinen zylinder auch bearbeitet - also die üs fenster geöffnet - ist nicht immer die rede davon die bei dir vorhandenen "ecken" im schleifrollenradius zu verrunden?

bin auf die ursache gespannt, denn ich fahre fast das gleiche setup mit charger :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch der Meinung und lass da auch nicht von ab weil schon bei einer 60er Welle sollte man die Phase komplett entfernen.

Hatte mir so auch mal ein Kolben zernagelt und nur ein bißchen wech genommen. Beim Motor wo die 62er Welle drinne ist komplett wech und Ruhe

post-10505-058304700 1309358597_thumb.jp

Bearbeitet von bloodmario
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tue mich da schwer mit der pauschalen Aussage, dass der Kolben immer und auf jeden Fall gekürzt werden muss. Ich habe ein Gehäuse, da musste ich einen Malossikolben für eine 60er Welle gar nicht kürzen und bei einem anderen musste ordentlich was weg.

Warum soll das Pleul auch so spät erst reißen? War denn was geschweißt oder geplant (Zylinderfußfläche?) an den Motoren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

200er Lussogehäuse auf Malossi gefräst, poliert, Einlass auf Ansaugstutzen maximal angepasst.

- Malossi 210, Überströme bearbeitet und an Gehäuse angepasst, Auslass bearbeitet, Kolben ebenfalls bearbeitet

- S&S Kopf 1:10,5 verdichtet

- 60er Membranglockenwelle v. Polinist/Kaba

- S&S Ansaugstutzen, poliert und an Einlass angepasst

- Tassinari V-Force 3 Membrane

- 33er PWK Keihin mit 60er Schlauch

- S&S 23er Kupplung mit verstärkten Federn und ausgedrehtem S&S Kuludeckel

- kurzer 4. Gang im Lusso Getriebe

- Ele-Start Lüfterrad

- S&S Emo Lefthand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann muss man einen Mallekolben bei 60 mm kürzen?

Vorallem ist er 400 und auch bei Zusammenbau nicht angeschlagen und dann soll er auf einmal anstoßen??

Mallekolben und 60 Hub steht in Lussogehäuse fast immer am Material über der Ölpumpenwelle an :wacko:

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann muss man einen Mallekolben bei 60 mm kürzen?

Vorallem ist er 400 und auch bei Zusammenbau nicht angeschlagen und dann soll er auf einmal anstoßen??

Ich musste bei meiner 60 Welle schon am Kolben was wegschleifen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In welche Leistungsregion willst du denn? Ich hab keine Ahnung was für Pleul meine Wellen haben, ist mir aber auch egal, weil ich nach wie vor nicht glaube, das man mit 40PS oder 35Nm ein herkömmliches Pleul in einer Vespa abreißt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich hatte ein ähnliches problem. Es war aber nicht das pleul sondern das nadellAger ist zerfetzt und hat den motor zerstört. Habe 177 pOlini bearbeitet mit pipedesign Charger177.

Bin die die ganze Zeit davon ausgegangen das ich eineneinbaufehler gemacht habe. Aber der Auspuff ?

kann das ein Grund sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich hatte ein ähnliches problem. Es war aber nicht das pleul sondern das nadellAger ist zerfetzt und hat den motor zerstört. Habe 177 pOlini bearbeitet mit pipedesign Charger177.

Bin die die ganze Zeit davon ausgegangen das ich eineneinbaufehler gemacht habe. Aber der Auspuff ?

kann das ein Grund sein

Wie kann denn da der Auspuff der Übeläter sein? Vielleicht verstehe ich das Thema nicht aber aus meiner Sicht ist die Sache ganz einfach. Wir sprechen hier und heute ja generell über sehr leistungsstarke Motoren, also zumindest wenn ich mal von ca. 8PS beim 200er Spitzenmodell von Vespa ausgehe.

Es ist halt einfach so um so mehr Leistung da anliegt um so besser müssen die Komponenten sein und Fehler dürfen gar keine gemacht sein.

Sollte in diesem Fall das Pleuel zu klein dimensioniert gewesen sein, so muss in dem Bereich halt aufgerüstet werden, persönlich habe ich sehr gute Erfahrung mit den Produkten von Hot Rods gemacht.

Bearbeitet von loslowrider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich hatte ein ähnliches problem. Es war aber nicht das pleul sondern das nadellAger ist zerfetzt und hat den motor zerstört. Habe 177 pOlini bearbeitet mit pipedesign Charger177.

Bin die die ganze Zeit davon ausgegangen das ich eineneinbaufehler gemacht habe. Aber der Auspuff ?

kann das ein Grund sein

Der Asupuff wirds mit Garantie nicht sein...

wenn dem so wäre, wären eine menge leute in den arsch gekniffen. wird wohl doch zeit auf ein hochwertigeres pleul zu schielen? und das mit den verschweißten wellen... schöne angst kriegt man hier :laugh:

ich glaub meine wird halten :wacko:

Naja, wo ist das Problem? Wer eine Welle verschweißen (lassen) kann, für den wird wohl auch das Freifräsen (lassen) des Hubbolzen kein Akt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir gestern mal meine alte Kuwe respektive Pleuel angeschaut. Da gibt es leichte Reibspuren. Wahrscheinlich durch die Kurbelwange. Wenn ich mir jetzt vorstelle, daß die geschlitzten Pleuel dünner sind. Und genau an der Stelle sind die doch gebrochen?!

post-28280-095921800 1309415871_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir gestern mal meine alte Kuwe respektive Pleuel angeschaut. Da gibt es leichte Reibspuren. Wahrscheinlich durch die Kurbelwange. Wenn ich mir jetzt vorstelle, daß die geschlitzten Pleuel dünner sind. Und genau an der Stelle sind die doch gebrochen?!

post-28280-095921800 1309415871_thumb.jp

Dir ist doch der DS eingegangen? Was genau ist denn passiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann denn da der Auspuff der Übeläter sein? Vielleicht verstehe ich das Thema nicht aber aus meiner Sicht ist die Sache ganz einfach. Wir sprechen hier und heute ja generell über sehr leistungsstarke Motoren, also zumindest wenn ich mal von ca. 8PS beim 200er Spitzenmodell von Vespa ausgehe.

Es ist halt einfach so um so mehr Leistung da anliegt um so besser müssen die Komponenten sein und Fehler dürfen gar keine gemacht sein.

Sollte in diesem Fall das Pleuel zu klein dimensioniert gewesen sein, so muss in dem Bereich halt aufgerüstet werden, persönlich habe ich sehr gute Erfahrung mit den Produkten von Hot Rods gemacht.

denke ich eigentlich auch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information