Zum Inhalt springen

Maximale erlaubte Auspufflautstärke


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich blicke bei dem ganzen Vorschriften hin und her so gar nicht durch, deshalb meine Frage an Euch!

Ich habe eine PX 200 Lusso von 86, angemeldet in 87 mit den Daten 93P im Stand und 81E im Fahrbetrieb laut Fahrzeugbrief.

Was bedeutet das also für mich wenn ich einen andern Puff drunterschrauben möchte, wie kann ich testen, ob ich im Limit bin, was ist mein oberstes Limit?

Spiele derzeit mit dem Gedanken an einen RZ Mark 2 Righthand...aber auch das kann sich ändern in Richtung Pipe-Design Voyager oder Cobra...

Thx

Bo

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lauter als original sind die dinger so oder so... eintragung in die papiere ist pflicht.

es sei denn du nimmst den scorpion - der hat ne zulassung. das ist meines wissens nach auch der einzige, den du problemlos drunter bauen kannst. macht allerdings mehr optik und ein wenig mehr lärm. leistung? kenne mich mit original 200ern nicht aus...

wenn du den 200er original hast glaube ich kaum, dass du mit den oben genannten auspuffanlagen glücklich wirst. grade die pipe design tröten sind wohl eher was für hochgezüchtete - oder irre ich mich da? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke aber mich interessiert wie hoch die maximale Lautstärke in Dezibel sein darf und wie man das testet?!

Habe irgendwas von 7m Abstand, 3.Gang bei 50 oder 60km/h und dann voll aufreissen den Gashahn im Kopf!

Bloß, wie weit darf das Ganze vom Original in den Papieren abweichen?

Ich möchte eigentlich keine Auspauffempfehlungen hören!

Frage mich bloß, wie kommen die ganzen Harleys durch den TÜV aber kann natürlich daran liegen, dass das Ausgangsniveau so hoch ist?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke aber mich interessiert wie hoch die maximale Lautstärke in Dezibel sein darf und wie man das testet?!

Habe irgendwas von 7m Abstand, 3.Gang bei 50 oder 60km/h und dann voll aufreissen den Gashahn im Kopf!

Bloß, wie weit darf das Ganze vom Original in den Papieren abweichen?

Ich möchte eigentlich keine Auspauffempfehlungen hören!

Frage mich bloß, wie kommen die ganzen Harleys durch den TÜV aber kann natürlich daran liegen, dass das Ausgangsniveau so hoch ist?!

Das prüft der liebe Herr Inschenöör beim TÜV bei aufwändigen Fahrversuchen.Er hat geeichte Meßinstrumente...Erst erfolgt eine Standmessung. Wenn diese zu hoch ist, kannste direkt einpacken...erst wenn die Lautstärke im Stand im Rahmen des erlaubten ist, werden dann Fahrversuche auf einem speziellen Gelände durchgeführt, wo die Messinstrumente entsprechend aufgestellt werden.....für den Preis bekommst Du allerdings auch ca ZWEI legale Scorpion Auspuffanlagen für Deine PX 200 ( die eine E-Nummer und ABE haben ), falls der Motor original ist.

Wenn Du einen Auspuff ohne E-Nummer oder ABE hast, dann musst Du ihn grundsätzlich eintragen lassen, egal, ob er leiser ist, als der Originale oder lauter...

Die Harleys, die Du meinst, sind a) entweder uralt oder b) illegal mit den Auspuffanlagen unterwegs oder c) haben ältere Eintragungen, wo man noch nach Briefkopie für 80 DM eine Eintragung bekam..( so ca 1994/95 )

Ich habe auch eine Harley aus den frühen 50er Jahren, da ist ein Auspuff eine "Warmluftleitung" und kein Schalldämpfer... :wacko:

Servus

Bearbeitet von Trethupe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Knatter: Suche benutzen!

http://www.germanscooterforum.de/Technik_allgemein_f20/Lautstarken_Buchstaben_dahinter_t146850.html&p=1066708187&hl=bmw+53&fromsearch=1#entry1066708187

die abe des scorpion ist nur auf den "original" motoren gültig, auf allen anderen motoren muss der pott auch eingetragen werden.

Ja, aber

1. wer weiß das schon und

2. wie wäre es dann mit dem Originalauspuff??? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber

1. wer weiß das schon und

2. wie wäre es dann mit dem Originalauspuff??? :wacko:

Bin auch jahrelang einen 177er auf einer PX 125 und Si 24 und Scorpion ohne Drossel gefahren....sogar der TÜV Mann fand den Roller spritzig und ohne Probleme gab es die neue Plakette.....

Allerdings weiß ich, was ich mache....und kenne die gesetzlichen Reglungen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat der skorpion ne E-nummer nur für deutschland? Und was sind bei dem skorpion den welche papiere dabei , dass man den problemlos drunterbauen kann (bei original motoren)

Lg tom

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/main/base/details/Download.aspx?ID=e746395d-e92c-4ea4-abd5-47bed3451845

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke aber das hilft mir ja nicht viel.. Das problem is so... Wenn der skorpion ne E-nummer hätte und das auch für italien dann hätte ich wenigstens etwa in der hand wenn mich die strassencowboys mal wieder rauswinken... In italien kann man ja nichts eintragen!

Ich hab auserdem ne 125er px :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke aber das hilft mir ja nicht viel.. Das problem is so... Wenn der skorpion ne E-nummer hätte und das auch für italien dann hätte ich wenigstens etwa in der hand wenn mich die strassencowboys mal wieder rauswinken... In italien kann man ja nichts eintragen!

Ich hab auserdem ne 125er px :wacko:

Das ist aber eine europäische Norm und ITA gehört meines Wissens auch zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stehe grad vor dem gleichen Problem. Möchte gerne einen pm mit Malossi 210 eintragen.

Würde einfach mal beim Tüv vorbei und fragen. Ich war letzte Woche dort und habe mich erkundigt. Meine Karre ist BJ'81 und hat 74N Standgeräusch und 81N Fahrgeräusch im Schein stehen.

Da dieser Tüv keine Fahrgeräuschmessung machen kann, hat er vorgeschlagen es wie folgt zu messen. Er hat ein wenig rumgerechnet und gesagt, dass die Lautstärke bei einer Drehzahl von 3600U/min im Stand nicht mehr als 95/96 db betragen darf. Da ich keinen Drehzahlmesser habe, kann die Drehzahl nur geschätzt werden. Werde den Dämpfer nochmal neu dämmen und dort vorbeifahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die E-Nummer gilt auch für Italien. Allerdings wird bei dem Auspuff nichts Aussagekräftiges mitgeliefert. ABE in Papierform, wie früher üblich, ist seit 2002 (oder so um den Dreh) von Tisch. Seitdem werden Abgasanlagen nach EU- Richtlinien gepfrüft (Lautstärke und Leistung im Bereich plusminus 5% von Original, je nach Baujahr des Fahrzeuges, auf das homologiert wird auch noch Abgasverhalten). Mit Erteilung der E-Nummer ist der Prüfbericht inklusive vollständiger Dokumentation bei der jeweils national zuständigen Behörde hinterlegt. Aus der Nummer geht unter anderem hervor, welche Behörde das genau ist. Wenn im Strassenverkehr nun ein Polizist den Eindruck hat, dass das mit der Tröte nicht mit rechten Dingen zugeht, dann kann er, über die Nummer, die Dokumentation anfordern. Dort steht dann drin auf welches Fahrzeug das homologiert ist, und eine exakte bemaßte Zeichnung der Tröte inklusive aller Einzelteile ist zum Vergleich auch beinhaltet. Eigentlich liegt die Beweislast (also der Nachweis, dass die Karre nicht legal ist) nämlich beim Ordnungshüter. Allerdings wissen ganz schön viele Herren in Uniform das bis heute nicht und fragen immer wieder nach ABE. Ist aber ja auch zugegebenermaßen erst grob 9 Jahre her, dass die verschwunden sind. Ich könnte mir vorstellen, dass das in Italien bei vergleichbarem Kenntnissstand eher noch ruppiger gehandhabt wird als bei uns.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stehe grad vor dem gleichen Problem. Möchte gerne einen pm mit Malossi 210 eintragen.

Würde einfach mal beim Tüv vorbei und fragen. Ich war letzte Woche dort und habe mich erkundigt. Meine Karre ist BJ'81 und hat 74N Standgeräusch und 81N Fahrgeräusch im Schein stehen.

Da dieser Tüv keine Fahrgeräuschmessung machen kann, hat er vorgeschlagen es wie folgt zu messen. Er hat ein wenig rumgerechnet und gesagt, dass die Lautstärke bei einer Drehzahl von 3600U/min im Stand nicht mehr als 95/96 db betragen darf. Da ich keinen Drehzahlmesser habe, kann die Drehzahl nur geschätzt werden. Werde den Dämpfer nochmal neu dämmen und dort vorbeifahren.

Dann nimm dir mal einen kleinen Digitaldrehzahlmesser mit, den gibt's für kleines Geld. Hat unser TÜV Mann hier immer einstecken. Drehzahl schätzen, oder auf angebauten Drehzahlmesser vertrauen, iss ja irgendwie auch doof.

Zu den Harleys: Ich persönlich bin der Meinung, dass man als Bulle, wenn man da Bock drauf hätte, an jeder Eisdiele 5-7 von den Stühlen einkassieren könnte. Bei den alten Eimern ist das was anderes, aber was sich, zumindest bei uns hier, die Zahnärzte und Rechtsanwälte mit Neufahrzeugen in Punkto Lautstärke und Lenkerbreite abhalten ist sicher nicht legal auf der Strasse unterwegs.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm, weiß eigentlich jemand wie das jetzt seit diesem Jahr ist?

Hab nu schon öfter gelesen, dass seit diesem Jahr keine dämmwollegedämmten (shice-Wort) Anlagen mehr eingetragen werden sollen, weil die eben beim verölen der Wolle über ne Weile lauter werden.

Heißt das, ich bekomm meinen Sip-Performance gar nimmer eingetragen? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm, weiß eigentlich jemand wie das jetzt seit diesem Jahr ist?

Hab nu schon öfter gelesen, dass seit diesem Jahr keine dämmwollegedämmten (shice-Wort) Anlagen mehr eingetragen werden sollen, weil die eben beim verölen der Wolle über ne Weile lauter werden.

Heißt das, ich bekomm meinen Sip-Performance gar nimmer eingetragen? :wacko:

Gut Frage. Habe ich auch in einem Post gelesen. D.h. das nur noch mechanische/wartungsfreie Dämpfer erlaubt wären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hübsch, das ist die neue Gesichtsbremsscheibe! Selbst schuld wenn man nur ne Eierschale aufm Kopf hat :wacko:

ist doch egal....mit Integralhelm kann man sich auch Körperteile abtrennen an den Leitplankenpfosten.....

618.jpg

607.jpg

den Sip braucht man ja nicht eintragen...dank E-Nummer ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Harleys: Ich persönlich bin der Meinung, dass man als Bulle, wenn man da Bock drauf hätte, an jeder Eisdiele 5-7 von den Stühlen einkassieren könnte. Bei den alten Eimern ist das was anderes, aber was sich, zumindest bei uns hier, die Zahnärzte und Rechtsanwälte mit Neufahrzeugen in Punkto Lautstärke und Lenkerbreite abhalten ist sicher nicht legal auf der Strasse unterwegs.

Gestern dachte ich, mir fallen die Ohren ab. Da ist mitten in der Stadt eine Harly an mir vorbeigefahren - brandneu,

mit 'nem Hinterradreifen so dick wie eine Planierwalze aus dem Straßenbau. Ich schätze mal, Preislage so

40 000 Euro.

Das Ding hat ohrenbetäubenden Lärm gemacht und dazu noch alle 10 Meter fürchterlich gekallt.

Den Fahrer (und seine Begleiterin) hab ich dann vorm Caffee getroffen - da hab ich ihn einfach angesprochen auf die Knallerei; ob die Zündung vielleicht verstellt ist? Er war aber sehr freundlich und sagte mir, das ist eine 2,2 Liter-Maschine und das Knallen kommt von den offenen Rohren.

Ich bin davon überzeugt, so wie der Mann sich gegeben hat, war alles legal eingetragen! Für mich ist es aber unverständlich, wie der TÜV so etwas genehmigen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den Sip braucht man ja nicht eintragen...dank E-Nummer ....

Gut zu wissen.

Haben die E-Nummer nur manche, oder ist die unsichtbar?

Meiner hat nämlich keine, da is "nur" ne BSAU eingraviert... :wacko:

Bearbeitet von PK-HD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt daran, das die meißten Teile bei den Harley und Co halt alle ne ABE dabei haben...

und meiner Meinung nach kommt die ABE daher, das sich so Läden wie Davidson und Co. sowas

auch leisten können, weil se von Ihrem Zubehörkrempel eben genug verpingeln.

Meine mich zu erinnern das ne ABE am Ende irgendwas um die 20.000€ kostet (man möge mich da gern verbessern)

Dann kommt da sicherlich noch der Statuspunkt Harley dazu....und schwups is der Kack legal...

Das kann halt ne kleine Auspuffschmiede für unsere Muscheln nich mithalten....gleiches gilt für Anbauteile in Kleinserie...

schau Dir doch mal nen Louis Prospekt an....wat da alles mal eben so ne ABE hat....

Bestes Beispiel:

Fahr mal mit nem Roller zum TÜV und hab das Kennzeichen bei nem Cutdown nich mittig sondern links...

wie quasi jeder 2te Chopper....

Nene...das gibt bei unseren Karren mecker....bei den Choppern is das legal....

Anderes Beispiel....Rücklichtposition und Lage bei so manchem Reiskocher...das strahlt da

auch eher in den Himmel als nach hinten...wurscht...bei uns kann es ärger geben wenn da kein "E"

aufm Glas is :wacko:

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut zu wissen.

Haben die E-Nummer nur manche, oder ist die unsichtbar?

Meiner hat nämlich keine, da is "nur" ne BSAU eingraviert... :wacko:

Seit wann hat der SIP ne ENummer??? Meiner auch "nur" die BSAU....

Topic - keinen Plan was gesetzlich erlaubt ist - mein SIP Performance ist mit DB82 bzw 95 eingetragen (und das bei BJ. 92!!!)- hab aber auch schon Scheine gesehen in denen mehr drinsteht - ist halt wie so vieles TÜV bzw. Prüferabhängig....

Ach ja, und zum Thema Harley - In "meiner" steht im SChein DB 82 und DB 000 ????!!!! Seh ich eigentlich so auch zum ersten mal.... War damit aber erst vor 2 Wochen beim TÜV und hatte NULL Probleme!!!! Und das ganze obwohl offene SidePipes verbaut sind die scheppern, als würde die Welt untergehen - warum???? Keine Ahnung....

Warum darf ein Lamborghini so laut sein???? Oder ein M5 oder die Bahn oder oder oder - man wird das Rätsel niemals lösen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
    • … find ich einen absolut fairen Kurs…   vor allem wenn ein Zylinder schon angepasst und bearbeitet ist und das alles so passt, lass ich den lieber neu beschichten, als einen neuen wieder um zu arbeiten und anzupassen, auch wenn ein neuer Zylinder günstiger ist/wäre als ein neuer Kolben plus die Beschichtung … die Zeit die dann ins bearbeiten fließt, nutze ich lieber für was Sinnvolleres oder andere Projekte . Zeit ist eh immer Mangelware… zumindest bei mir. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information