Zum Inhalt springen

Wohnwagentopic


ludy1980

Empfohlene Beiträge

so ,ich werd meinen auch zum ersten mal ausfahren und zwar nächstes we zum nürburgring zum schaltrollercup !

wer kommt noch mim anhänger mit gelbem kennzeichen ? :wacko:

Gibt's dort dann abgetrennte Bereiche für Wohnwagen und Wohnmobile?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Nen WOWA haben wir auch.

Ist ein 1980er Eriba Triton mit Bugküche.

Ist in einen guten unverbastelten Zustand.

Und wenn wir mal ohne WOWA Urlaub machen wollen,z.b. in Norwegen :wacko: ,dann können wir auch noch in den Benz schlafen.

Der hat ein eigenbau Klappdach drauf.Es gibt in Deutschland wohl nur 2 kurze G-Modelle mit so flachen Klappdächen.Meiner und das von meinen Bruder ;-) .Der ist auch als Wohnmobil umgebaut und zugelassen.

post-38515-096391200 1304839435_thumb.jp

post-38515-088649100 1304840616_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...für Freunde dieses Topics lohnt es sich, die aktuelle Ausgabe der Auto Bild Klassik zu kaufen

Bericht "Cooler Campen". Lamborghini Espada mit Notin Villula Wohnwagen

g

t, Fiat 238 Campingbus, 1974

Bearbeitet von v30t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nö wieso ?

ich kenne das nur zwischen LKW Fahrern und Campern auf Rastplätzen... :wacko:

Ich meine da mal sowas mitbekommen zu haben, so Kleinkrieg auf Campingplätzen mit Gartenzwerge umschmeißen u.s.w.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och die alten Wägelchen find ich schön..... ;-)

Das Bild vom Tittndiddi ist n bisschen viel der Spießigkeit wa.... :thumbsup:

Moment!!! :-)

Das Wort welches du meinst heisst Gemütlichkeit.

Mit Spiessig hat das gar nix zu tun.

Ist eben so da unsere Kinder (7/9) jetzt nicht mehr dann ganzen Tag bei uns sind.

Sonder sich mit anderen Spiesserkindern spielen. :wacko:

Da fällt meiner Holden halt genung Blödsinn ein wie man den Wowa dekorieren kann.

Ich glaube Du solltes mal wirklich irgenwann, deinen Junior schnappen und mal Zelten probieren.ev.nächstes Jahr erst

Oder gehörst Du etwa zu denn 36 Sterne-Ultra-All-Inklusive-5 Uhr früh aufstehen und Liege reservieren-Club Urlaubern?

:crybaby: Grüsse Didi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine da mal sowas mitbekommen zu haben, so Kleinkrieg auf Campingplätzen mit Gartenzwerge umschmeißen u.s.w.

wenn du gartenzwerge aufstellst hört der spass auf die werf ich dir mit bierflaschen aus meinem wohnwagefenster um ! :wacko:

oder wir setzen uns zusammen vor meinen und saufen die bierflaschen leer . ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Nabend,

hat wer Erfahrungen mit den Vorzelten von Obelink ?

Haben uns einen 24 Jahre alten Hobby Prestige 460 Wohnwagen gekauft und sind nun auf der Suche...Preisecke um die 500 Euro für ein Fullsize-Vorzelt (kein Leichtgewicht), viel mehr wollen wir nicht ausgeben.

Da gibt´s ja reichlich Auswahl bei den Kollegen aus Holland, die Bewertungen sind auch nicht so schlecht, im Gegenteil.

Haben uns noch kein spezielles Modell rausgesucht, mich würde mal ne Grundstimmung interessieren...

Noch ne Frage, das Frontfenster ist etwas undicht; ich würde das Teil rausnehmen, Dichtflächen reinigen und ne Sikaflex 221/222-Wurst legen. Müsste doch eigentlich ok sein, wenn sauber gemacht, oder ?

Bearbeitet von Deep4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

hat wer Erfahrungen mit den Vorzelten von Obelink ?

Ich habe ein kleines Vorzelt ( für´s Heck von meinem Wowa )von Obelink und bin mit der Qualität sehr zufrieden. Preislich kommt sowieso kaum jemand an Obelink heran.

Noch ne Frage, das Frontfenster ist etwas undicht; ich würde das Teil rausnehmen, Dichtflächen reinigen und ne Sikaflex 221/222-Wurst legen. Müsste doch eigentlich ok sein, wenn sauber gemacht, oder ?

Ich verwende Dekalin. Das bleibt dauerhaft flexibel ( Ich konnte keinerlei Konsistenzveränderungen auch nach 10 Jahren und mehr feststellen). Einzig das Entfernen von dem Zeug ist eine Qual.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

hat wer Erfahrungen mit den Vorzelten von Obelink ?

Haben uns einen 24 Jahre alten Hobby Prestige 460 Wohnwagen gekauft und sind nun auf der Suche...Preisecke um die 500 Euro für ein Fullsize-Vorzelt (kein Leichtgewicht), viel mehr wollen wir nicht ausgeben.

Da gibt´s ja reichlich Auswahl bei den Kollegen aus Holland, die Bewertungen sind auch nicht so schlecht, im Gegenteil.

Haben uns noch kein spezielles Modell rausgesucht, mich würde mal ne Grundstimmung interessieren...

Noch ne Frage, das Frontfenster ist etwas undicht; ich würde das Teil rausnehmen, Dichtflächen reinigen und ne Sikaflex 221/222-Wurst legen. Müsste doch eigentlich ok sein, wenn sauber gemacht, oder ?

obelink gibts auch in holland ?

ich kenne nur den obelink in winterswijk-nederland...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
    • Thema Zusatzdämpfer am Boxauspuff:   Mir waren die bislang getesteten Box-Auspuffe immer zu laut, weshalb ich immer wieder beim Originalauspuff gelandet bin.   Ein Zusatzdämpfer unter dem Ersatzrad finde ich persönlich unpraktisch (vor dem Hinterrad) und ist auch optisch nicht so meins.   Bei den Lambrettas werden jetzt gerade ganz coole Zusatzdämpfer vom @FOX Racing getestet:     Das Rohr als Rechtsausleger finde ich an der Vespa (wie ein klassischer Righthand) schon auch schick.   @AIC-PX hat ja mal so ein Moskito-Ding gebaut mit langem Rohr unter dem Motor raus.     Meine Idee / Vorstellung: Bekommt man einen vergleichsweise dünnen Dämpfer auf die Box quer zum Hinterrad hin? Mit einem Rohrbogen und einem kurzen Flexrohr oder Kühlerschlauch ans Endrohr und mit der Traversenschraube fixieren...
    • Nein, nicht wirklich. Will in der Vespa Szene wieder etwas aktiver werden. Das Thema hat mich nie losgelassen. Hatte schon mal eine V50 Speciale. Hab sie von Grund auf neu aufgebaut. Leider hatte ich beruflich immer weniger Zeit und hab mich dazu entschlossen die Vespa zu verkaufen. Bis heute bereue ich es. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine aufbauen. Ich will keine restaurierte kaufen. Da fehlt mir der Bezug und die Emotion.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information