Zum Inhalt springen

Downgrade aber wie?


Empfohlene Beiträge

Moin moin,

ich habe mit viel Liebe und noch mehr Geld der V50 special meiner Freundin auf die Sprünge geholfen.

Ich fand die echt gelungen und jeder meiner Freunde, der die gefahren ist meinte toller Motor...

Nach der ersten Probefahrt meiner Freundin kam das ernüchternde Urteil: "Das ist mir viel zu stressig und zu laut!"

Zum Setup

Quattrini 125 DS

PM40

24 Dello

Vespatronic

2,86 schräg

3.50 Reifen für etwas längere Übersetzung

Tja und nu bin ich am überlegen, wie ich das humaner hinbekomme.

Version 1.

Ich habe noch einen getunten 125er Ori Zylinder mit geänderten Steuerzeiten und erhöhter Kompression, den könnte ich reinsetzen.

Dazu hätte ich noch ne originale ET3 Banane liegen.

Vespatronic und Gaser würde ich lassen.

Das sollte die Chose ja eigentlich wesentlich zahmer machen...

Version 2.

Ich ersetze den PM40 durch die ET3 Banane, behalte den Quattrini und tausche die Vespatronic gegen ne elektronische (schwere) Pk Zündung.

Version3.

Ich tausche die Freundin...

Fährt jemand sowas oder kann mir etwas empfehlen?

Ich bin echt genervt, so ein schöner Motor und nu solch ein Dämpfer...

ICH WERDE MOMENTAN NIX VOM SETUP VERKAUFEN, ANFRAGEN ZWECKLOS!!!!

Bearbeitet von crumember
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Übersetzung hatte ich extra in Verbindung mit etwas mehr Reifenumfang gewählt, damit er noch vernünftig in Reso kommt und mir ist Anzug lieber als Endgeschwindigkeit...

Laut Tacho läuft der momentan knapp über 120 km/h, mit ducken wahrscheinlich mehr.

Wollte ich aber nicht ausprobieren, habe ja noch das kleine 50er Kennzeichen dran.

Ich denke irgendwas um bei 110 ist reell...

Außerdem habe ich so was von keinen Bock auf Motorspalten...

Im Rahmen des Projektes hatte ich nämlich einen "überholten" PV Motor erworben.

Den hatte ich dann 5 oder 6 mal ausseinander, bis ich festgestellt habe, dass jemand an den Gangrädern etwas abgedreht und dazu eine minimal zu lange Schaltklaue eingebaut hatte.

Dann noch ein kleiner Riss im Gehäuse und so weiter und so fort.

Soviel zu nem "überholten" Motor und Gehäuse öffnen...

An den habe ich dann einen wunderschönen Henkel geschweißt und das Ding mit patentiertem Dreh-Schleuder-de-luxe-Wurf in die Förde geballert!

Das ist jetzt ein Aalappartment...

Mit ner Pk kannst Du die jagen, die war nur, um Fahren zu lernen.

Außerdem empfindet sie schon die 130 DR Pk als etwas lahm.

Die special muss schon bleiben.

Wenn alle Stricke reißen ist diabolo der erste bei den Fotos...

Bearbeitet von crumember
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hahaaa, bin auch für Version 3

Meine wollte auch ne Vespa. Aber sollte alt aussehen und nie kaputt gehen.

Das ist einfach nix mit Freundin und eigener Vespa und kein Frust wenns mal nicht läuft. Da gibts nichts zu gewinnen :thumbsdown:

Die Mädels verstehen einfach nicht, dass man seine Vespa um so mehr liebt wenn man Sie 20Km nach Hause geschoben hat.

Sie hat sich jetzt ne teure, neue LML gekauft inklusive 2 Jahre Garantie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Ihr zumindest mal gezeigt, wie man das Standgas einstellt.

Hinterad- und Vorderradbremse, sowie Kupplung einstellen kann sie jetzt auch.

Aber nur unter Anleitung und das jedes mal erneut von vorne...

Und mit ner PX/LML brauch ich ihr auch nicht kommen.

Habe gerade ne Sprint Veloce gekauft, die eigentlich für mich war, weil ich immer ne LF haben wollte.

Die fährt sie jetzt irgendwie immer.

Alles nicht so einfach!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello,

ich hab auch so ein problem - nur umgekehrt .... habe ihr ein 50igerl komplett neu aufgebaut und nun hat sie den schein gemacht und will was schnelleres...... :thumbsdown:

hätte ich das gleich gewusst, hätte ich was anderes aufgebaut!!!!

würde aber für variante 4 sein: der freundin die sprint veloce geben und selber mit der special herumheizen...

grü

güni

Bearbeitet von bull
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach der ersten Probefahrt meiner Freundin kam das ernüchternde Urteil: "Das ist mir viel zu stressig und zu laut!"

Ich würd erst mal gar nichts machen und mit ihr ein bischen Fahren gehen, so eine Meinung nach der ersten Fahrt zählt IMHO nicht viel.

Meine bessere Hälfte hat nach Umbau von Proma auf Jonas auch so ähnlich reagiert. Mittlerweile glaub ich aber, sie will den Resokick nicht mehr missen -

schaut zumindest für mich so aus, wenn sie beim wegfahren von der Kreuzung mal die ersten 3 Gänge durchbeschleunigt. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bewusst den 125er Quattrini genommen, weil sie keine Blinker will und Blinker austragen bedeutet wohl so gut wie jede TÜV/Dekra Station des Landes besuchen und Glück haben...

Geht natürlich auch auf die ist ein 125er-Zylindernummer- drin, aber dat Ist mir zu heikel...

Sonst wäre der Polini erste Wahl gewesen.

Die Idee mit Bastis Krümmer gefällt mir gut und ist erstmal die günstigste Alternative.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch erst mal nen anderen Auspuff dranmachen. Wobei der PM ja auch eher zu den sanfteren Genossen unter den Reso- Anlagen gehört. Aber lass sie ruhig mal mit nem anderen Auspuff fahren. Nach kurzer Zeit wirds langweilig und dann kannst den PM wieder montieren. Ich glaub die meisten Mädels muss man eben langsam an Leistung gewöhnen. Meine Freundin sagt auch immer mein Roller wäre viel zu stressig (136er massiv bearbeitet). Aber nachdem man diese Saison öfter mal damit und mit der 218er VNB gefahren ist, wünnscht sie sich etwas Zuneigung an ihrem gesteckten 136er. :thumbsdown:

Wegem Roller Variante 3 vorzuziehen wäre schade. Mach die Banane dran und der Rest geht von selbst. :crybaby:

Gruß Lexe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im berliner dunstkreis fährt jemand diesen auspuff.

dem kann man das prädikat "straßentauglich" aufdrücken.

ob der auch "lebensabschnittsgefährtinnentauglich" ist, müsstest du mal mit einer geliehenen anlage testen.

Ich glaub nicht, das da viel um ist zum PM. Laut ist der PM eigentlich sowieso nicht, ich glaub das ist eher der Außlass vom M1. Falls der PM gebraucht ist vielleicht mal neu dämmen. Und viel sanfter als der PM setzt der LTH denk ich auch nicht ein. Ich hab den LTH aber selber noch nicht gefahren, also falls ich falsch lieg, könnt ihr mich gern berichtigen.

gruß Lexe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hahaaa, bin auch für Version 3

Meine wollte auch ne Vespa. Aber sollte alt aussehen und nie kaputt gehen.

Das ist einfach nix mit Freundin und eigener Vespa und kein Frust wenns mal nicht läuft. Da gibts nichts zu gewinnen :thumbsdown:

Die Mädels verstehen einfach nicht, dass man seine Vespa um so mehr liebt wenn man Sie 20Km nach Hause geschoben hat.

Sie hat sich jetzt ne teure, neue LML gekauft inklusive 2 Jahre Garantie.

so true.. ;) meine holde meinte auch, unbedingt vespa fahren zu müssen.. 130er malle.. klar... und ne verstärkte feder in der kupplung macht da sinn.. "ich will aber nicht schalten müssen, gibts das nicht mit automatik?" .. neenee.. vespa und frau/freundin klappt nicht so richtig.. -> "und ausserdem bist mehr in der garage am schrauben als am fahren".. schon klar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information