Zum Inhalt springen

Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force


Empfohlene Beiträge

scho gut.

also parma 144 , auslass bis kurz vorm stehbolzen erweitert, steuerzeit 197/133,fuss 1mm geplahnt,Qk 1,2, 38 mik powerjet,s+s lefthänd, vespatronik.53drt105,

kurve geht jetz nicht, kein scanner. aber bei 5600 geht er reso, 8700 29ps und bei 9200 bricht er ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle Kurven mit ernsthaft viel Leistung (richtung 40), die ich kenne, sind mit Falc Auspuffanlagen (Versionen 2011 und 2012) erreicht worden.

Das ganze liegt dann aber meist deutlich weiter hinten im Drehzahlband.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur so als Denkanstoss!

Mein Falc Motor mit knappen 43 ps hatte mit ausgereiztem w -Vorce Zylinder,der ident dem Falc ausgelegt war in allen Richtungen trotzdem noch unter 40 Pferde.

War alles gleich,bis auf den Zylinder selbst. der wurde anstatt dem Falc montiert. Steuerzeiten , Auslass,Kolben, Kopf, Verdichtung,auspuff,alles ident.

Also mal so schnell nebenbei wird das nix werden denk ich mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja des is mir schon klar, da des ganze auch neuland ist für mich, hab ich des bis jetz gut hinbekommen durch lesen lesen lesen und durchfragen.

so und nun solls ja weitergehen.

wie errechnet ihr den prozentsatz vom auslassdurchmesser(wie oben ihn der info steht mit 78% mit steg) ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, aber ich habe schon so viel rausgenommen das der dichtring nicht mehr vorhanden ist und ich jeden moment zu den stehbolzen durchbrech. mehr geht ja scho nicht mehr, sonst habe ich ja keine dichtfläche mehr fürn puff.

ich glaub das i da wo anders fast an missssst drinn hab, weil ich nicht mehr raushole.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, aber ich habe schon so viel rausgenommen das der dichtring nicht mehr vorhanden ist und ich jeden moment zu den stehbolzen durchbrech. mehr geht ja scho nicht mehr, sonst habe ich ja keine dichtfläche mehr fürn puff.

ich glaub das i da wo anders fast an missssst drinn hab, weil ich nicht mehr raushole.

wir reden hier von der Auslassbreite in der Laufbahn, nicht am Flansch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information