Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte euch mal kurz mein neustes Projekt vorstellen.

Ich habe die letzten Wochen ein Praktikum in einer Schlosserei gemacht, und in der letzten Woche durfte ich für mich selber nen Tank bauen. thumbsup.png 

Ziel waren so 8 Liter hinzubekommen.

Jetzt stellte sich erst mal die Frage ob ich einen alten Tank vergrößer oder nen komplett neuen anfertige.

Weil ich den Tank nicht nur nach vorne, sondern auch nach oben erweitern wollte (so weit wie möglich in die Sitzbank) wollte ich auf jeden fall einen flachen Tankverschluss. Also dachte ich mir ich bau das Ding komplett selber. Ausserdem kann ich dann auch Edelstahl nehmen und hab kein Stress mehr mit Rost oder so thumbup.png 

War auf jeden Fall ein riesen Haufen Arbeit. ca. 25 Arbeitsstunden... (wie gesagt ich bin Praktikant, kein Profi tongue.png )

Es gibt fast keinen Rechten Winkel und nur relativ komplexe Formen und Rundungen... wacko.png 

Materialkosten :

10€ für Benzinhahn

50€ für den Tankdeckel

Plus ca. 2-3 Kilo Edelstahl (keine Ahnung was das Kostet, hat mir mein Chef geschenkt wink.png )

plus bissle krimskrams

fertig geschweisst hat ihn der Schweissermeister. Tank wurde komplett abgeklebt und mit Formiergas gefüllt.

Das Ding passt perfekt unter die ET3 Sitzbank.

Als es vollbracht war und ich endlich messen konnte wurden meine Erwartungen übertroffen... ca. 9,7 Liter, davon ca. 9,5 nutzbar und 1,3 Liter Reserve w00t.png thumbsup.png 

Schlauch und Benzinhahnhebel anbringen ist ne Fummelei, aber was solls.

und halbwegs schick sieht er auch noch aus. Aber seht selbst:

Scheint ein positiver Abschluss Deines Praktikums zu sein. ;-)

Gefällt mir ziemlich gut! Um es nachzubauen ist es etwas komplex und Kleinteilig (dadurch viele Nähte...) aber das Ergebnis überzeugt trotzdem.

 

Viel Spaß damit  :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube wenn man die Arbeitsstunden auf die Materialkosten draufrechnet wird das Teil fast unbezahlbar...  :-D selbst wenn das Jemand macht der das wirklich kann, wird der da mindestens 1,5 Arbeitstage beschäftigt sein. Klar könnte man da was optimieren (weniger kleine Teile) aber dann wird halt auch der Raum nicht mehr so optimal ausgenutzt. 

Ausserdem passt der Tank auch nicht unter jede Sitzbank. geht glaube ich nur bei der ET3 doppelsitzbank, die nicht diesen Steg unten in der Mitte hat.

Bearbeitet von P!LATUS
  • 2 Monate später...
Geschrieben
 

Hay Leute ,

hab  mir gedacht die Toolbox als extra Tank zu bauen und mit einem y stück an den bestehenden Benzinschlauch zu verbinden 

so das man den Tank herausnehmen kann ... hat jetzt 1,8l (oder größer gestalten und rein als Reserve Kanister)

kürzer so das man noch Reserve hat 

 
 
 
 

post-43158-0-67211400-1447868087_thumb.j

post-43158-0-73052300-1447868111_thumb.j

post-43158-0-53562400-1447868171_thumb.j

Geschrieben

 

 

Hay Leute ,

hab  mir gedacht die Toolbox als extra Tank zu bauen und mit einem y stück an den bestehenden Benzinschlauch zu verbinden 

so das man den Tank herausnehmen kann ... hat jetzt 1,8l (oder größer gestalten und rein als Reserve Kanister)

attachicon.gifIMG_0772.JPG

kürzer so das man noch Reserve hat 

attachicon.gifIMG_0773.JPG

attachicon.gifIMG_0774.jpg

 

 

Das finde ich einen guten Ansatz da es sehr praktikabel wirkt. :thumbsup: Je nach Gestaltung des Deckels kommt man ja auch mit recht wenig Nähten aus wegen der einfachen Geometrie. 

Wie planst Du den Deckel? 

Geschrieben (bearbeitet)
 

Hab hier mal einen Prototypen fertig gemacht ... werd den oberen Tankstuzen aus  einer 1zoll Einschweißmuffe machen

und das ganze um 30mm tiefer 

post-43158-0-96202900-1447956179_thumb.j

post-43158-0-39749400-1447956284_thumb.j

post-43158-0-24418100-1447956310_thumb.j

post-43158-0-97331800-1447956338_thumb.j

post-43158-0-38020200-1447956200_thumb.j

 
 
 
Bearbeitet von rd racer
Geschrieben (bearbeitet)

Unten hab ich nur n loch gebohrt das das HD wechseln schneller geht. Beim ansaugstutzen hab ich das original PK gummi verwendet, das bei fahrt kein dreck in den vergaserraum gelangt

Bearbeitet von lechna
Geschrieben (bearbeitet)

Ohne luftfilter, beim m200 auf 60 hub anstatt 43ps nur noch knappe 40

Hab da auch immer den tank schnell leer, hab mir dann selber was gebastelt am reserverad, und mit ner pumpe an den haupttank verbunden. Somit kann ich unterwegs einfach nur den sprit um pumpen. Sind dann 4 liter mehr, und zudem hat es den vorteil das die karre mich nicht mehr so leicht runter haut :-D

post-22313-0-31090200-1447960410_thumb.j

Bearbeitet von lechna
Geschrieben

Achja hab vergessen zu erwähnen das die Streamline sitzbank die luftzufuhr auch blokiert, deshalb hab ich die ancillotti vom sck gekauft. Da is zwischen rahmen und bank ein 2cm spalt vorne, zimlich perfekt eigentlich.

Klar gäbe es die möglichkeit unten den boden aufzuschneiden so wie ich es auch schon öfters gesehn hab, doch da ich die karre im alltag bewege, hab ich das nie gewollt.

Geschrieben

OK. Ich vermute mal bis mindestens 25PS macht das keinen Unterschied mit dem Werkzeugfach. Gemessen habe ich das aber nicht. Wäre durchaus mal interessant.

  • Like 1
Geschrieben

Hab mal gehört das bei beschleunigungsrennen bei uns in italien absichtlich vorne keine hupe oder sonstiges eingebaut wird, weil dadrurch massiv luft durch den tunnel an den gaser kommt... :-D

Geschrieben

:)

Also doch noch mal eine air box bauen

Da bei mir am trittbrett die ganze suppe raus rotzt hatte ich mir sowas schonmal überlegt. Theoretisch bräuchte es vom vergaserraum eine GUmmi (2mm) negativ form, die nach vorne 2 öffnungen hat (ähnlich wie bei nen subwoofer)

Nach oben logisch auch offen. Der ganze rotz fängt sich somit am boden auf un evtl könte man nen überlaufschlauch anbringen

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts für die geschlossene 10" Felge auch so einen Zusatztank wie ihn Lechna auf seiner SF verbaut hat? In Edelstahl wäre besonders toll.

Bearbeitet von rennvespe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung