Zum Inhalt springen

Piaggio will die PX wieder auflegen.


schlubbi

Empfohlene Beiträge

Du musst aufhören hinter dir her zu fahren.

:thumbsdown:

normalerweise überhole ich solche Stinker direkt (fahre sonst Motorrad)

aber irgendwie hats mich jetzt definitiv gepackt mit dem Roller-Fieber

immerhin ist das ja seit der Kindheit auch ein vertrauter Gegenstand

(Bruder fuhr früher auch sowas)

Die Zukunft bei neuen Rollern liegt - soweit ich das jetzt abschätzen kann -

vermutlich sicher bei den 4-Taktern. die Luftverschmutzung ist einfach zu hoch

der User "gonzo" hat das ja weiter oben bereits gut rübergebracht.

Solange ich selbst auf der Karre sitz, stört mich das "Gestinke" nicht wirklich

aber eben... muss ja nicht sein, wenns Fortschrittlicheres gibt.

Das sind jetzt für ein Vespi-Puristen vermutlich grauenvolle Vorstellungen

aber eventuell ist ja ein bisschen frischer Wind in der Entwicklung, und neue Ansichten

sicher eine Bereicherung der Szene.

Und wenns dann mal wirklich eine neue Vespa PX geben sollte, wäre

ich total zufrieden, dann hätt ich auch eine "Echte" - vorausgesetzt der Preis stimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenns ne neuauflage gibt dann wird das sowieso mit scheibenbremserei sein, was ich toll finde. aber wenns 4 takter baun wollen, dann sollen sie sich die gern behalten!

eine vespa muss 2 takter bleiben, 4 takter nein danke :thumbsdown:

Sehe ich ähnlich, allerdings wenn die PX wiederkommt, dann kommt sie als 4 Takter, soviel ist mal sicher!

Sicherlich wär das nen schlauer Schachzug, kenn genügend, die diese dann kaufen würden, mein Vater wohl als erster. Für viele steht der Umweltschutzgedanke nämlich viel weiter höher als bei einem wahren Vespisti! Für den ist so ne neue Karre eh nix...

Du musst aufhören hinter dir her zu fahren.

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich tue mir mit der etwas abwertenden Connotation von "Stinker" etwas schwer. Das hängt ja nun doch wesentlich davon ab, was für ein Öl verwendet wird, und wie die Karre abgestimmt ist. Wenn das alles passt hält sich das durchaus in Grenzen. Abgesehen davon halte ich einen Viertakter nicht per se für fortschrittlicher. Ganz eigentlich halte ich den sogar eher für hochgradig ineffizient. Wenn man sich mal anschaut, dass im Wettbewerb Zweitakter erst durch das Reglement und durch massive Hubraumvorteilzugeständnisse ausgebremst werden mussten spricht das, glaube ich, eine deutliche Sprache. Statt dessen reüssieren jetzt überall drehmomentschwache Drehzahlorgeln. So wie ich das sehe im übrigen hauptsächlich eben genau weil "niemand frischen Wind in die Entwicklung" bringt und statt dessen lieber altbackene Drittweltmotorkonzepte recycled.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun, ich bin den 4-takter sowie den 2-takter mal probegefahren, und ich fands gut.

Ok, bin derzeit noch ein Noob, was nicht ist, kann ja noch...

jedenfalls bekomme ich hinter 2-taktern regelmässig Kopfschmerzen, wenn ich denen

folgen muss, sowas ist echt lästig nebst dem Gestank. Und daher würd mir

ein 4-takter schon eher gefallen, um wenigstens diejenigen zu schonen, die hinter mir sind

und umweltfreundlicher ist das mal sicher.

Irgendwann ists sowieso vorbei mit der Neuzulassung von (neuen) 2-Taktern.

Aber ich will nicht zusehr vom Thread-Thema abschweifen, und bin gespannt auf

eventuelle weitere News

Wie kommst Du zu dieser abstrusen Annahme?

Man darf doch nicht einen "Bauern"-Motor mit Entwicklungsstand 50er Jahre mit modernster Technik mit riesen Entwicklungsbudget vergleichen. Mit den heutigen Erkenntnissen von Material, Elektronik etc. wäre es locker möglich einen Zweitaktmotor zu bauen, der mit einem Mischungsverhältnis von 1:100 bis 1:200, eventuell sogar 1:300 fährt. Das ganze dann mit einem ordentlichen und vor allem sauberen Öl, was direkt für die Verbrennung konzipiert wurde. So, und nun überlegt mal wieviel Öl so ein "normaler" 4-Takter mitverbrennt (und das ist vor allem Öl, das nicht für die verbrennung konzipiert wurde und das mit Abrieb und sonstigen verbrennungsrückständen verdreckt ist.

Ein 2-Takt Motor ist deutlich leichter, hat weniger bewegliche Teile und ich behaupte mal, bei gleichwertigem Entwicklungsstand der effizientere Motor.

Ein Bekannter von mir hat jetzt seine ca. 1 Jahr alte Piaggio GT wieder verkauft. Mit ein Grund dafür der Verbrauch, im Schnitt zwischen 6 und 7 Litern auf 100 km/h. Sowas ist in meinen Augen eigentlich heutzutage nicht mehr vertretbar.

Nichtsdestotrotz habe ich mit der LML 4-Takt kein Problem. Das Teil fährt sich super entspannt. Wer meint eine Vespa ist nur eine Vespa mit 2-Takt Motor hat absolut keine Ahnung. Die Vespa hat nur deshalb einen 2-Takt Motor, weil es halt seinerzeit die einfachste und günstigste Variante war.

Dieser LML 4-Takt Motor paßt von der Charakteristik genau zu dem, was Vespa fahren im ursprünglichen Sinne ausmacht, gemütliches und entspanntes fahren - und das funzt mit dem 4-Takter schaltfauler als in der 2-Takt-Variante.

Ach ja, der Eimer läßt sich tatsächlich so mit gut 2 Litern auf 100 km fahren!

Da hat der Amazombi schneller getippt, aber ich glaube das geht wohl in die selbe Richtung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Stinker-Gelabber sollten wir als "Fans" erst nicht nicht pflegen im Sprachgebrauch, um Karl Arsch und seinen Bildleser-Kollegen nach dem Mund reden.

Ich kann mir mit einer zwanzig Jahre alten PK 50 mit 50tkm auf dem Tacho, Ölmischungsverhältnis von 1/10, und verbrennendem Getrieböl, locker ökologisch bewußter vorkommen, als ein Spacko auf einem 700€ ATU/Baumarkt-Roller, den man nach 3tkm in die Tonne treten kann, wenn er diese astronomische Kilometerleistung überhaupt erreicht.

Die blockieren mit ihren " sauberen" 42,3379 KM/H die Innenstädte, und mußten mit dem Tanker zweimal um die Welt gefahren werden, bevor sie als Altmetall nach zwei Jahren wieder nach China gehen.

Nachhaltigkeit geht anders.

Ich möchte auch mal so ein 4 Takter fahren. Wenn es dann noch eine 200+ccm gibt, der die Dreistelligkeit schafft, kann ich mir gut vorstellen, mit sowas zur Arbeit zu pendeln, um meine richtigen Roller zu schonen, und für die schönen Dinge im Leben zu nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, Erdbeeren sind ein nachwachsender Rohstoff!

Da mitlerweile in einigen ital. Städten ein Zweitaktverbot herrscht, wird für diesen Markt wohl nur ein 4-takter funktionieren.

Cooler wäre es, wenn sie die Super wieder auflegen würden, dann wären endlich mal diese Asien Restos am Arsch.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommst Du zu dieser abstrusen Annahme?...

Ich sag nur mal Euro2 und Euro3

und wieso baut man nicht solche tollen, modernen 2-Takter?

weils der Kunde vermutlich nicht bereit ist zu bezahlen

und solange die Sparte Roller z.B. ein unbegrensten Partikelausstoß haben

kann man nie Vergleiche ziehen, sonst wären die herkömmlichen 2-Takter vermutlich

schnell weg vom Fenster.

klar muss ein 4-takter nicht unbedingt besser sein, aber eine Tendenz zu

diesen Motoren ist definitiv da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man baut keine modernen Zweitakter weil die Kunden diese nicht wollen.

Die meisten haben da ein festes Bild von Trabant oder lahmen und lauten 50er Rollern im Kopf.

Ausserdem müsste da ein wenig Entwicklungsarbeit geleistet werden, nur leider kennen sich die JungBachelors nicht mehr mit den komplizierten weil chaotischen und manchmal schwer zu verstehenden Strömungsgeschichten im Zweitakter aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag nur mal Euro2 und Euro3

und wieso baut man nicht solche tollen, modernen 2-Takter?

weils der Kunde vermutlich nicht bereit ist zu bezahlen

und solange die Sparte Roller z.B. ein unbegrensten Partikelausstoß haben

kann man nie Vergleiche ziehen, sonst wären die herkömmlichen 2-Takter vermutlich

schnell weg vom Fenster.

klar muss ein 4-takter nicht unbedingt besser sein, aber eine Tendenz zu

diesen Motoren ist definitiv da.

Warum Zweitakter mehr oder minder vom Neufahrzeugmarkt verschwunden sind kann ich dir nicht sagen. Kostengründe waren das aber wohl eher nicht. Dellorto etwa hat ein Nachrüsteinspritzsystem am Start mit dem sich zumindest die 50er Euro3 tauglich machen lassen. Ich hab' unlängst noch eine Masterarbeit Maschinenbau eines zweitaktenthusiastischen Absolventen betreut, der hat im Alleingang innerhalb von 6 Monaten ein Einspritzsystem auf einem Zweitakter komplett ausgelegt, konstruiert und nach Fertigung an's Laufen gekriegt. Die Ergebnisse waren aus dem Stand mehr als vielversprechend. Das allein sagt, glaube ich, einiges darüber aus von welchen Kosten wir hier größenordnungsmäßig reden. So wie ich das sehe ist der Zweitakter durch regelmäßiges Wiederkäuen in vermeintlichen Fachpostillen so imagegeschädigt dass ihn halt keiner mehr fahren will. Das ist aber ganz sicher eher eine "ideologische" als eine technische Geschichte. Das beweisen im übrigen auch und gerade beim Abgasverhalten die Entwicklungen von Stihl. Bei deren Motorwerkzeugen kommt aus Gewichtsgründen ein Viertakter nicht in Frage, deshalb betreiben die da noch Forschung und Entwicklung. Die Ergebnisse (unter anderen mit Beiträgen des Forumsmitglieds Andre) sind da auch nicht ganz Deckungsgleich mit dem, was du da andeutest.

Deine Argumentationsstratigie ist im übrigen eher mau. "Das iss scheiße, und das kann man daran sehen, dass es keiner macht" lässt sich zum Beispiel auch trefflich als Begründung für vierrädrige Neufahrzeuge mit unzeitgemäß hohen Verbräuchen heranziehen. Im Endeffekt ist es nämlich nicht generell so, dass die Industrie genau das fertigt, was verlangt wird. Oft genug wird nämlich umgekehrt genau das verlangt, was gefertigt wird. Das nennt sich dann Marketing und hat mit einer rationalen Kaufentscheidung nicht zwingend was zu tun.

Die Dinger die in Indien gefahren werden etwa, also die LML 4 Takt, oder auch die 150ccm Honda Mopedlizenbauten, oder die Autos von Tata, brauchen generell scheißwenig. Das hängt nicht damit zusammen, dass der Inder Wahnsinnsingenieursleistungen vollbrächte. Eher damit, dass in Indien bei großen Plakatwerbungen nie Fahrleistungen genannt werden, aber garantiert immer in Großschrift die Verbrauchswerte. Und auch damit, dass in Indien seit Jahren nur noch Energiesparlampen verkauft werden. In mancherlei Hinsicht ist die größte Demokratie der Welt (deren Premierminister aber kaum einer kennt) nämlich sehr viel weiter als etwa wir.

Ansonsten hat Sukram mit seinem internalisierten Verständis von Carbon-Footprint wie so oft recht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fänd ich schon

Ich persönlich auch. Aber mit 'nem Rohrrahmen drunter zur Abstützung wär's technischer Overkill. Zumal anzunehmen ist, dass die Anzahl derer, die "Vollmetall" als Kaufvorraussetzung in's Lastenheft schrieben eh' eher klein sein dürfte. Oder hast du dir auch 'ne Et4 gekauft? Da ist auch gar nicht so viel Plastik dran. Für mich isses trotzdem nicht der wahre Jakob.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich auch. Aber mit 'nem Rohrrahmen drunter zur Abstützung wär's technischer Overkill. Zumal anzunehmen ist, dass die Anzahl derer, die "Vollmetall" als Kaufvorraussetzung in's Lastenheft schrieben eh' eher klein sein dürfte. Oder hast du dir auch 'ne Et4 gekauft? Da ist auch gar nicht so viel Plastik dran. Für mich isses trotzdem nicht der wahre Jakob.

Dann wäre ne Schwalbe quasi auch technischer Overkill? Ist der vordere Rahmenteil bei der LML noch selbsttragend? Wäre ne ziemlich eigenwillige Konstruktion, die Vorderhälfte (Teil-)Selbsttragend und das Heck mit Rohrrahmen und Kunststoffverschalung.

Interessant find ich die Kiste trotzdem, im Gegensatz zu Et4&Co.

Nein, ich besitze keine Et4 :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zahlen mögen für den Importeur "nett" sein, aber ob ein Unternehmen wie Piaggio damit was anfangen kann?

Der Importeur verkauft die Dinger auch noch über Händler, die noch was mit ner PX anfangen können. Die Piaggio-Händler bzw ihre Mechaniker bräuchten wahrscheinlich erstmal wieder Schulungen.

Vielleicht gibt's ne limitierte Serie, wie in den 90ern von der alten Smallframe, aber eine echte Markteinführung? Nö.

Andererseits wäre es für Piaggio ja kaum mit Aufwand verbunden, den Import für die LML selbst in die Hand zu nehmen und die eigenen Labels aufzukleben. Eigentlich nen ziemlich cleverer Schachzug, LML die Entwickelungsarbeit machen zu lassen, dann abwarten, ob die Kiste sich im Alltag bewährt und letztlich selbst davon zu profitieren.

Die Zahlen, die LML schreibt würde Piaggio durch besseres Image und Marketing sowie das Händlernetz sicherlich überbieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wäre ne Schwalbe quasi auch technischer Overkill? Ist der vordere Rahmenteil bei der LML noch selbsttragend? Wäre ne ziemlich eigenwillige Konstruktion, die Vorderhälfte (Teil-)Selbsttragend und das Heck mit Rohrrahmen und Kunststoffverschalung.

Interessant find ich die Kiste trotzdem, im Gegensatz zu Et4&Co.

Nein, ich besitze keine Et4 :thumbsdown:

Kennst du die Velocifero? Da wurde das genau so gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Image und Marketing einer Produkts sind ebenso "Aufwand" wie das "updaten" des Händlernetzes.

Stimmt sicherlich.

Ob man das Händlernetz so erheblich "updaten" muss, weiß ich nicht. Bei uns (in Hildesheim) stehen beim Vertragshändler noch recht regelmäßig PXen rum und das neu konstruierte Heck samt Motor sieht jetzt auch nicht wirklich nach High Tech aus.

Wenn ich mich im Übrigen an die Arbeitsleistungen, die der örtliche Händler früher an meiner PX abgeliefert hat, erinnere, frag ich mich, ob da jemals irgendwelche Schulungen stattgefunden haben :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information