Zum Inhalt springen

Kaufvertrag?


vespajoe

Empfohlene Beiträge

Holla!

Habe letztes Jahr im Herbst nen V50 Rahmen inner Bucht verkauft.

Rahmen plus nen paar Anbauteile inkl. Papieren passend zur Rahmennummer.

Habe ihn natürlich als Bastlerfahrzeug ohne Gewährleistung und Rücknahme verkauft.

Soweit alles klar, ich glücklich, Käufer glücklich...

Jetzt meldet er sich und fragt an ob ich ihm nachträglich nen Kaufvertrag austellen kann.

Er sagte er kann sie sonst nicht zulassen.

Normal?Es reichen doch die Papiere für ne Zulassung ner 50er soweit ich weiss,oder?

Kann man bedebkenlos nachträglich nen Kaufvetrag ausstellen?

Gruß

Rene

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Zeichen des guten Willens wäre es doch, wenn Du ihm den Kauf einfach bestätigst:

"Hiermit bestätige ich, Hans-Franz P, wohnhaft ..., dass ich Herrn Peter Z. am 11.11.2009 einen Vespa 50 Rahmen, Fahrgestelltnummer ... nebst Papieren, einen Lenker ... für 500 ? verkauft habe. Dabei wurde die Gewährleistung ausgeschlossen."

Damit brichste Dir doch keinen Zacken aus der Krone... Was soll Dir dabei passieren? Alternativ soll er einfach Ebay anschreiben, die sollen ihm die Auktion zur Verfügung stellen...

Ich könnte mir vorstellen, er will den Kaufvertrag für den Fall einen Unfalles oder eines Diebstahls, um dann der Versicherung ggn. die Kosten zu belegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Zeichen des guten Willens wäre es doch, wenn Du ihm den Kauf einfach bestätigst:

"Hiermit bestätige ich, Hans-Franz P, wohnhaft ..., dass ich Herrn Peter Z. am 11.11.2009 einen Vespa 50 Rahmen, Fahrgestelltnummer ... nebst Papieren, einen Lenker ... für 500 ? verkauft habe. Dabei wurde die Gewährleistung ausgeschlossen."

Damit brichste Dir doch keinen Zacken aus der Krone... Was soll Dir dabei passieren? Alternativ soll er einfach Ebay anschreiben, die sollen ihm die Auktion zur Verfügung stellen...

Ich könnte mir vorstellen, er will den Kaufvertrag für den Fall einen Unfalles oder eines Diebstahls, um dann der Versicherung ggn. die Kosten zu belegen...

So würd ichs auch machen. Übergabe von Rahmen MIT Papieren zum Preis von XY bestätigen. Sollte der Käufer die Papiere oder den Rahmen getrennt weiterverhökern bist Du aus dem Schneider, falls plötzlich zwei Kisten mit der gleichen Rahmennummer auftauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, dass ich meinen alten Kaufvertrag mit der Rahmennummer selber nicht mehr finde.

Will ihm ja nichts unterstellen, aber er könnte mir jetzt übers Netzt eine beliebige Rahmennummer unterjubeln/diktieren

die ich dann unterschreibe...

Prinzipiell habe ich gar kein Problem damit ihm das zu Bescheinigen, finde es halt nur irgendwie komisch das er sich nach 8 Monaten meldet und als Grund angibt die Vespa ohne Vetrag nicht anmelden zu können.

Also ich habe alle meine Fuffies bisher ohne Kaufvertrag angemeldet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder ging die nach Österreich?

Hab mal ne GS3 nach Ösistan verkauft. Da ich nicht im Brief stand, konnte der neue Käufer die erst nicht zulassen. Erst nachdem ich mit ihm und ich mit dem Vor-Vorbesitzer aus dem Brief nachträglich einen Kaufvetrag gemacht habe...also lückenlose Geschichte ging es dann wohl bei ihm.

In D braucht aber keiner einen Kaufvetrag um sie anzumelden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Baustelle ging ins schöne Bayern :thumbsdown:

Hatte sie selber nich angemeldet, daher auch keine Dokumente vorhanden.

War als Winterprojekt gedacht damals, wurde aber dann wegen nem anderen Winterprojekt

quasi unbebastelt weiterverkauft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So.....Habe Antwort bekommen.

Er hat sich als Kraftrad angemeldet da sie jetzt mit 20PS durch die Gegend fährt.

Zugelassen ist sie schon, er hat Brief und Schein, aber das Strassenverkehrsamt möchte gerne einen Kaufvertrag sehen.

Um festzustellen ob die Karre geklaut ist.Die sollen wohl sehr misstrauisch sein in der Gegend.

Klingt recht plausibel oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So.....Habe Antwort bekommen.

Er hat sich als Kraftrad angemeldet da sie jetzt mit 20PS durch die Gegend fährt.

Zugelassen ist sie schon, er hat Brief und Schein, aber das Strassenverkehrsamt möchte gerne einen Kaufvertrag sehen.

Um festzustellen ob die Karre geklaut ist.Die sollen wohl sehr misstrauisch sein in der Gegend.

Klingt recht plausibel oder?

naja anhand der rahmennummer können sie ja auch sehen ob sie geklaut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem: Erst lassen sie die Reuse zu, dann werden sie skeptisch?! Die Story von dem Typen stinkt doch.

Tante Bea meint, der Käufer kann sich doch beim KBA eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen lassen.

Bearbeitet von bischof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abgesehen davon, dass es nicht gerade der beste bzw. eindeutig der schlechteste weg ist, irgendwelche klamotten aus der hand zu geben ohne nen gueltigen kaufvertrag abzuschliessen...wuerde ich sagen, dass der typ den arsch auf hat, bei irgendwelchen bedenken seitens des strassenverkehrsamtes lassen die mit sicherheit keine reuse einfach so zu...

von daher hat sich das erledigt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So.....Habe Antwort bekommen.

Er hat sich als Kraftrad angemeldet da sie jetzt mit 20PS durch die Gegend fährt.

Zugelassen ist sie schon, er hat Brief und Schein, aber das Strassenverkehrsamt möchte gerne einen Kaufvertrag sehen.

Um festzustellen ob die Karre geklaut ist.Die sollen wohl sehr misstrauisch sein in der Gegend.

Klingt recht plausibel oder?

Klingt eher unplausibel. Normalerweise lassen die ein Fahrzeug ohne Kaufvertrag gar nicht erstmal zu, bevor die im Nachhinein so einen Heckmeck machen. Und wenn die so streng sind, dann kann ich kaum glauben dass die mal prophylaktisch zulassen um im Nachhinein zu merken dass der Kaufvertrag fehlt. Die sollen ne KBA Abfrage oder wenns ganz hart kommt ein Aufhebungsverfahren machen. Alternativ mit der Tussi von der Zulassungsstelle sprechen, wenn die die Geschichte erwidert könnte man vielleicht drüber nachdenken. Ich persönlich würds nicht machen, allerhöchstens bei jemand den ich kenne.

abgesehen davon, dass es nicht gerade der beste bzw. eindeutig der schlechteste weg ist, irgendwelche klamotten aus der hand zu geben ohne nen gueltigen kaufvertrag abzuschliessen...

Wieso? Juckt mich als Verkäufer doch nicht was der dann damit macht. Ich muss mal nachdenken, bei wievielen Rollern, die ich gekauft habe, ein gültiger Kaufvertrag dabei war. Von geschätzten 6 vielleicht bei 2en.

Bearbeitet von Herr Gawasi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zugelassen ist sie schon, er hat Brief und Schein, aber das Strassenverkehrsamt möchte gerne einen Kaufvertrag sehen.
Also in Bayern ist das nicht so ==> nicht einmal in Augsburg :thumbsdown:

(wenn er Papiere und Zulassung hat, ist alles schon gelaufen)

Ohne Fahrzeugbrief (>125m³) und Eigentumsnachweis (Kaufvertrag)

werden hier "verständlicherweise" keine neuen Papiere ausgestellt.

Grüße aus München

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Fahrzeugbrief (>125m³) und Eigentumsnachweis (Kaufvertrag)

werden hier "verständlicherweise" keine neuen Papiere ausgestellt.

Oh man. Bei Kaufvertrag in Zusammenhang mit Eigentumsnachweis wird mir immer schlecht.

Aber bei den meisten Zulassungsbehörden scheint das immer noch gängige Praxis zu sein...

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so...

er hat mir einen stinknormalen kaufvertrag von mobile.de , soweit bereits von ihm ausgefüllt geschickt.

ist auch soweit alles korrekt, verkauf von privat etc. etc.

foto von der reuse hab ich auch bekommen.

also? kann mir eigentlich nicht vorstellen das er mich mit dieser nummer irgendwie über´s ohr hauen will...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so...

er hat mir einen stinknormalen kaufvertrag von mobile.de , soweit bereits von ihm ausgefüllt geschickt.

ist auch soweit alles korrekt, verkauf von privat etc. etc.

foto von der reuse hab ich auch bekommen.

also? kann mir eigentlich nicht vorstellen das er mich mit dieser nummer irgendwie über´s ohr hauen will...

es ist halt immer noch komisch wozu er den braucht.

solange das nicht klar ist würde ich NICHTS unterschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab noch nie einen Kaufvertrag bei der Zulassung gezeigt und für manche Karren auch nie einen gehabt.

Probleme hatte ich trotzdem nie, weder in NRW, noch in Hessen, noch in Berlin.

Wenn Du für Deine Fahrzeuge Papiere hast, wird Dich bei der Zulassung auch niemand nach einem Kaufvertrag fragen :thumbsdown:
Oh man. Bei Kaufvertrag in Zusammenhang mit Eigentumsnachweis wird mir immer schlecht.

Aber bei den meisten Zulassungsbehörden scheint das immer noch gängige Praxis zu sein...

Der Fahrzeugbrief gilt als Eigentumsnachweis und stellt einen gewissen Wert dar. Ist keiner

vorhanden, klingeln verständlicherweise die Alarmglocken und das ist auch gut so ! ! !

Wenns halt keinen gibt oder man ihn nicht selber "verschlampert" hat, wollen einige

Zulassungsstellen einen Kaufvertrag sehen, damit Sie was für die Ablage haben ! ! !

Macht zwar, wie Du bereits richtig bemerkt hast, keinen Sinn ist aber so :crybaby:

Man muss auch nicht verstehen, warum es trotz EU meist Probleme mit der Zulassung

italienischer Roller gibt, bei "deutschen Scheunenfunden" in der Regel jedoch nicht :crybaby:

Grüße aus München

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Zulassungsstelle will auch immer einen Eigentumsnachweis in Form eines Kaufvertrages haben. Allerdings habe ich auch schon Karren zugelassen mit der Auflage einen Kaufvertrag nachzureichen. Was ich allerdings nicht gemacht habe :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information