Zum Inhalt springen

Lohnt sich der 152 polini (T5)


Belzenoob

Empfohlene Beiträge

Ich hab den Umbau gerade gemacht, das ist ein wirklicher Unterschied zum Originalzylinder. Drehmoment ist deutlich besser geworden, Top Speed so 115 km/h, dreht laut DZM 7600. Für mich in allen Belangen dem Orizylinder überlegen und ausserdem auch streckentauglich, jetzt gerade am WE 600 km gerissen mit dem Teil. Der Malle wird sicher noch deutlich besser sein, ich bekam den Polini aber zum Händlereinkaufspreis, deshalb hab ich erstmal den versucht und bin zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Das Preis/Leistungs Verhältnis ist beim Polini sehr gut. Ich fahre ihn jetzt schon knapp 5 Jahre, absolut zuverlässig (fast 10.000km). Entweder fahre ich ihn mit Sito plus (der orginale Auspuff ist mir zu schade) oder mit PM Evolution.

Der Unterschied zwischen SITO und PM ist schon gewaltig. Macht der Sito bei knapp 7.800 U/min zu, so hat der PM Evo noch Potential bis 9.000 U/min.

Nur vorsichtig beim Einfahren. Der Polini hat ein sehr geringes Kolbenspiel und muss deutlich länger eingefahren werden wie manch anderer Zylinder. Macht man das, ist er aber super zuverlässig und macht keine Probleme.

Gruß

Thorsten

Bearbeitet von ThorstenT5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur vorsichtig beim Einfahren. Der Polini hat ein sehr geringes Kolbenspiel und muss deutlich länger eingefahren werden wie manch anderer Zylinder. Macht man das aber ist er aber super zuverlässig und macht keine Probleme.

Schon mal jemand gemessen? Kann man ja vor dem einbau messen lassen und ggf. nochmal durchhonen lassen. Mein neuer 177er hatte auch zu wenig Kolbenspiel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

22 Z Kupplung, Rest standard, alles Plug and Play.

Natürlich die HD geändert, vor allem wenn ich von SITO auf PM Evo wechsel.

Gruß

Thorsten

Und was für ne Übersetzung fährst Du? 22Zähne, Rest standard? Vergaser 24er SI?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Torsten: wie viele KM hast den Zylinder denn eingefahren?

Bis 500 km immer nur halbgas, ab da im wechsel immer mal wieder vollgas gegeben und ab ca. 1.000 km war er eingefahren. Habe nach 1.000 km mal den Kopf runtergenommen und mir den Zylinder und den Brennraum angeschaut, war alles top.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach ca. 200 km habe ich den polini damals geküppelt - nicht sehr ratsam - konnte man danach wegschmeißen - total fertig - trotz gaphit-beschichtung des kolbens ( oder verwechsel ich das jetzt mit den malle 172 ).

danach wurde der polini aufgebohrt und mit malossi gefahren - hat wirklich gut gehalten, habe ich dann aber auch vorher mal 1000 km eingefahren. qk und brennraumerweitung wurde damals mit einer bohrmachine "fachmänisch" auf den richtigen brennraumdurchmesser gebracht. gefahren mit t5-si24, pm,leo vinci sowie swift rechts :thumbsdown: ausserdem langen 4. gang. ich würde mir ohne zu zögern wieder den polini kaufen, aber den richtig einfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre auch den Polini mit PM alt und alles nur gesteckt, weil mir der T5 Motor zu schade ist um dran rum zu fräsen...

Bin absolut zufrieden. Wenn ich was mit mehr leistung will, dann baue ich mir einen 211er auf. Der wäre mir auch nicht zu schade.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre auch den Polini mit PM alt und alles nur gesteckt, weil mir der T5 Motor zu schade ist um dran rum zu fräsen...

Bin absolut zufrieden. Wenn ich was mit mehr leistung will, dann baue ich mir einen 211er auf. Der wäre mir auch nicht zu schade.

Damit hast du vollkommen Recht. Ich würde auch niemals an meinem T5 Motor rumfräsen, etc. Der Polinizylinder ist eigentlich auch nur drauf gekommen, weil mein Orginalzylinder T5 fast wie neu aussieht trotz einer Fahrleistung von 18.000 km. Und um den irgendwann mal wieder draufzupacken fahre ich den Polini.

Gruß

Thorsten

Bearbeitet von ThorstenT5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

habt ihr dann auch andere kupplung drauf ? verstärkt ?

denn bei mir habe ich schon mit dem originalzylinder(mit resotüte) und der originalkupplung schwierigkeiten.

gruß martin :thumbsdown:

ich bin auf eine verstärkte Cosa-Kupplung mit verstärkten Federn und Belegen umgestiegen, weil im Stadtverkehr war die orginale schnell durch. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hi,

ich fahre den Polini und TFF mit der ori Kupplung problemlos.

Ist allerdings Cosa soweit ich mich erinnere bei der T5 Classic.

Hätte aber auch sonst keine Hämmungen solange man bei drei Scheiben bleibt. Ich bin zwar nicht mehr 100% auf dem Laufenden, aber gefühlsmäßig würde ich sagen, dass selbst ein 139er was die Kupplung betrifft aggressiver ist. Das Drehmoment vom Polini ist ja jetzt auch nicht sooo hoch und die Drehzahlen befinden sich auch mit RAP noch im erträglichen Bereich. Auch auf die Gefahr hin, dass mich einige hier lünchen möchten denke ich, dass man einen T5motor mit Polini besser mit einem 139er Motor vergleichen kann als mit irgendwelchen 211er Geschichten. Der absolute Vorteil am T5 liegt darin, dass das Verhältniss zwischen Drehmoment und Drehzahl sehr ausgewogen ist, und sich so ein Motor absolut entspannt, wie souverän und haltbar fahren lässt.

Gruß Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Moin.

Der Unterschied zwischen Polini und Malossi ist mir noch nicht klar. Es liest sich immer nur: der Malossi ist der Beste.

Hab den Malossi selbst verbaut, gesteckt mit angepasstem Kopf QK1,2, Ori-Auspuff, 24er. Läuft absolut super, hat nach P4 13,5PS. Bin ich Anfangs mit originaler 20er Kupplung gefahren (hielt problemlos) war mir aber deutlich zu kurz. Respekt wer Spass an den möglichen Drehzahlen im 4. hat. Mit 21er Cosa-Kupplung ist das jetzt perfekt. In der nächsten Saison werde ich mal ein 22er Ritzel ausprobieren: der Motor ist mir untenrum noch ein Stückchen zu "nervös". Mal sehn ob die 22 zuviel ist.

Das als Einleitung. Weil der Motor könnte für mich untenrum noch eine Idee mehr Dampf vertragen, deshalb überlege ich mir einen neuen Motor mit Polini aufzubauen. Könnte ich mit leben wenn der nicht so weit dreht / langsamer ist wie der Malossi.

Aber hat der Polini untenrum mehr Schub? Wenn man sich die Texte in den Shops durchliest dann kann man sich das prima so interpretieren :thumbsdown:

Wenn allerdings Mattschwarz s.o. den T5-Polini mit einem 139er Malossi "gleichstellt", na dann Gute Nacht zu "mehr Drehmoment".

Scheue mich derzeit mir einen Polini zu kaufen um es auszuprobieren, wenn der untenrum nicht mehr kann wie der Malossi und dafür bestimmt.vielleicht.wahrscheinlich oben was verliert ist das ja nicht des Rätsels Lösung.

Oder einen 172er mit 54mm Hub aufbauen? Hab das durchgerechnet und ich denke man kommt damit für den Originalauspuff noch auf ganz vernünftige Steuerzeiten.

Was meint ihr? Oder hat jemand eine Kurve mit einem gesteckten Polini?

Schönen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Der Unterschied zwischen Polini und Malossi ist mir noch nicht klar. Es liest sich immer nur: der Malossi ist der Beste.

Hab den Malossi selbst verbaut, gesteckt mit angepasstem Kopf QK1,2, Ori-Auspuff, 24er. Läuft absolut super, hat nach P4 13,5PS. Bin ich Anfangs mit originaler 20er Kupplung gefahren (hielt problemlos) war mir aber deutlich zu kurz. Respekt wer Spass an den möglichen Drehzahlen im 4. hat. Mit 21er Cosa-Kupplung ist das jetzt perfekt. In der nächsten Saison werde ich mal ein 22er Ritzel ausprobieren: der Motor ist mir untenrum noch ein Stückchen zu "nervös". Mal sehn ob die 22 zuviel ist.

Das als Einleitung. Weil der Motor könnte für mich untenrum noch eine Idee mehr Dampf vertragen, deshalb überlege ich mir einen neuen Motor mit Polini aufzubauen. Könnte ich mit leben wenn der nicht so weit dreht / langsamer ist wie der Malossi.

Aber hat der Polini untenrum mehr Schub? Wenn man sich die Texte in den Shops durchliest dann kann man sich das prima so interpretieren :thumbsdown:

Wenn allerdings Mattschwarz s.o. den T5-Polini mit einem 139er Malossi "gleichstellt", na dann Gute Nacht zu "mehr Drehmoment".

Scheue mich derzeit mir einen Polini zu kaufen um es auszuprobieren, wenn der untenrum nicht mehr kann wie der Malossi und dafür bestimmt.vielleicht.wahrscheinlich oben was verliert ist das ja nicht des Rätsels Lösung.

Oder einen 172er mit 54mm Hub aufbauen? Hab das durchgerechnet und ich denke man kommt damit für den Originalauspuff noch auf ganz vernünftige Steuerzeiten.

Was meint ihr? Oder hat jemand eine Kurve mit einem gesteckten Polini?

Schönen Dank

Hi,

ich würde mir eine 54er oder gar 57er Welle und eine Variable Zündung besorgen, dann sollte sich auch untenrum mehr Leistung einstellen!

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Bilder oben von Eckhard zeigen es eigentlich schon ganz gut...  Hier noch etwa von mir:  
    • Ich finde das Rohr immer noch sehr lang. Du hast so kaum weg beim Einfedern, wenn der Schlauch so kurz ist. Ich befürchte, der wird abrutschen oder reißen. 
    • Hallo ihr Lieben,   einige von euch können mit meinem Nickname vielleicht noch was anfangen. War jetzt lange abstinent, privat einiges passiert und seit einigen Jahren läuft vieles wieder in geregelteren Bahnen. Hab vor einiger Zeit vieles verkauft, ein paar Sachen noch im Keller und als Roller sind zwei weiße P200 E geblieben.   Heute zwei sehr nette Gespräche mit alten Weggefährten geführt und einer dann hat mich auch dazu überredet, hier mich mal wieder zu melden. Also mach ich das und bin mal gespannt, was ihr so sagt.   Eine P200E hab ich unregelmäßig gefahren, das letzte Mal wirklich vor zwei oder drei Jahren, die andere steht bestimmt jetzt schon seit 5-6 Jahren bei meiner Mutter "eingemottet" in der Garage. Die erste bin ich oft nur teilweise zum TÜV gefahren, das letzte Mal hätte ich letztes Jahr hingemusst.   Egal, war schon lange hier nicht mehr aktiv und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da sich wohnungstechnisch hoffentlich bald wieder was ändert und ich mir eine - wirklich nur eine  - Vespa zum gelegentlichen Fahren zulegen möchte, und zwar wieder einen Trapezlenker...dazu gleich mehr. Hab auch ehrlich gesagt etwas das Preisgefüge verloren und will mich auch nicht mehr so in die Materie einarbeiten, wie ich früher drin war....dafür fehlt mir einfach die Zeit, die Muße und auch etwas die Leidenschaft...   Von den zwei P200E möchte ich mir einen richtig schicken Trapezlenker kaufen, evtl. findet sich ja auch ein Tauschpartner auf diese Weise, wer weiß....suche am liebsten was im Rally-Look, 10 Zoll, am liebsten solider und zuverlässiger eingetragener PX-Motor, 12V-Elektrik....so in Richtung MV GT 160, MV GS 150, MV Sprint oder Vespa GL....gerne mit gemachtem Motor und den entsprechenden Eintragungen (!)....quasi ein solides Modell, mit dem ich fahren und nicht ständig was nachjustieren muss....dafür fehlt leider auch der Platz und auch nach der langen Zeit etwas das Know-How. Ach ja, O-Lack bevorzugt   So, zu den Vespas.  Die eine ist recht original, 10 PS, hat den BGM Dämpfer mit ABE vorne und eigentlich recht schick....stand etwas länger draußen, daher sollten einzelne Schrauben mal gewechselt werden. Springt auch sofort an und wird auch so 1:1 wieder recht flockig und geschmeidig durch den TÜV gehen. Von der hab ich gerade mal ein paar Bilder geschossen.   Die andere steht wie gesagt seit einigen Jahren, da reiche ich diese Woche mal ein paar Bilder nach (halt etwas eingestaubt).....die hat einige Eintragungen und wenn mich nicht alles täuscht, sind auch genau diese Sachen verbaut....da hänge ich euch vorab schon mal den Fahrzeugschein an. Negativ (wenn man das so bezeichnen mag): die hat im Fußbereich zwei kleine Löcher, da war so ein T5-Spoiler verbaut.   Sodela, jetzt aber zumindest einmal die Bilder der ersten P200E und der Fahrzeugschein der anderen.   Freue mich über eure Rückmeldungen und hoffe, dass dieses Tpoic hier so okay ist....soll kein verkapptes Verkaufetopic werden, ich brauch einfach ein Gefühl was die beiden zu wert sind und dann würde ich auch am liebsten ein 2:1 Tausch-Topic aufmachen....   Vielen lieben Dank euch allen, egal für welche Rückmeldung .   Heiko   P.S.: ich denke, ich schaffe es am Montag von der anderen Bilder zu machen, die würde ich hier dann noch einstellen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information