Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo freunde,

bräuchte für meine GRIMECA NT ein tüv- bzw. teilegutachten ... kann mir einer von euch bitte eins zumailen?

das wär echt nett.

dank + gruß

andré

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Andy,

ja, das wär sehr cool von Dir - vielen Dank. rezeption@asphaltgrau.de

Gruß

André

brauchst du noch? dann scanne ich dir eins ein.

gruss,

andy

Bearbeitet von ventitre
  • 1 Monat später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Morgen zusammen,

ich grab das hier ganz frech einfach nochmal aus...

Ich habe vor meiner PX80 ein wenig mehr Leistung einzuhauchen.

War also letztens beim TÜV und hab dort mein anliegen erzählt wie ich was machen will und mit welchen Teilen, wobei ich dann

bei irgendwo + - 25PS liegen wollte.

Prinzipiell hatte der Prüfer nichts dagegen, bis auf das er ein Leistungsgutachten sehen wil (was eigtl. kein

Problem darstellen sollte) und ein Gutachten darüber das die verbaute Scheibenbremse (wollte die Grimeca NT als vollhydraulisch verbauen)

der gesteigerten Leistung quasi gewachsen ist.

Gibt es ein Gutachten in dem steht: Grimeca Scheibenbremse, zulässig bis meinetwegen 50ps, in den Modellen xx, yy, zz.

Oder sollte es völligst ausreichen, wenn ich dem TÜV-Prüfer dieses Gutachten vorlege?

Ich hoffe ihr versteht mein Problem?!

Grüße

Geschrieben

Die Art der Bremse ist meines Erachtens nach nicht vorgeschrieben. Nur funktionieren muss sie.

Das heißt, Du kannst das Gutachten vorlegen und es sollte ausreichen.

Kommt aber wie immer auch auf das Verhältnis und die Kompetenz des TÜV Mannes deiner Wahl an. Nützlich sind sicher auch Briefe mit eingetragenen Grimeca. Hier gilt wirklich viele Dokumente helfen viel.

Nein es gibt kein Gutachten, dass die Grimeca für x oder y bis 50 PS zugelassen ist.

Gruß und ich bin sicher wir würden alle gerne das Ergebnis Deiner Verhandlungen erfahren.

Geschrieben

danke für die schnelle Info.

Das Ergebnis werde ich gerne Posten, zieht sich allerdings noch eine Weile hin, da mein Projekt erst am Anfang steht und ich alles mit dem

TÜV abgeklärt haben wollte, bevor ich unsummen von Geld investiere bzw. Teile bestelle.

Briefe, in denen die Bremse eingetragen ist habe ich mir schon massig ausgedruckt :thumbsdown: nur DAS Gutachten eben noch nicht.

Werde also das Grimeca-Gutachten + meinen Kram nochmal packen und zum TÜV marschieren :crybaby:

Thx a lot :crybaby:

Grüße

  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

bekommt man in 2014 die Grimeca teilhydraulische Bremsanlage noch Problemlos mit diesem alten Gutachten eingetragen?

(Da in den Shop's immer dabei steht im Bereich der STVZO nicht zugelassen )

 

Oder macht es eh mehr Sinn gleich so eine vollhydraulische aus einer PX MY zu kaufen?

Bearbeitet von Velocior
Geschrieben

Hallo Leute,

bekommt man in 2014 die Grimeca teilhydraulische Bremsanlage noch Problemlos mit diesem alten Gutachten eingetragen?

Ja klar. Ist ja ein positiver Sicherheitsaspekt
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin, kann mir wer weiterhelfen? Guter Freund war gerade beim Tüv und wollte seine Scheibenbremse eintragen lassen. Gutachten ausgedruckt, dem Tüvprüfer gezeigt und was ist? Genau abgelehnt, weil das Gutachten nur für Teilhydraulik wäre, wir aber haben auf vollhydraulik umgebaut, hat wer zufällig ein gutachten über vollhydraulik? Und zweitens bräuchte ich was für Auspuffanlagen mit der BSAU 193 Nummer, gibt es da was?

Danke schon einmal im voraus

Gruss

Geschrieben

Für Vollhydraulik gibts leider kein Gutachten.

Je nach dem welche Komponenten Ihr für den Umbau genommen habt muss es per Einzelabnahme eingetragen werden.

Ich hab die Grimeca-Bremse mit der Bremspumpe von der MY und der ABM-Spiegler Leitung verbaut.

Eintragung war kein Problem weil die Bremspumpe ein Originalteil von Piaggio ist und bei der Leitung ist ein Teilgutachten dabei.

Geschrieben (bearbeitet)

So war es bei mir auch - eingetragen ist: vorne mit vollhydraulischer Scheibenbremse Grimeca mit Spiegler Stahlflexbremsleitung und Handbremszylinder aus Vespa PX 125 MY 

Bearbeitet von lina2005
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 7.11.2015 um 09:47 schrieb xflexx:

Für Vollhydraulik gibts leider kein Gutachten.

Je nach dem welche Komponenten Ihr für den Umbau genommen habt muss es per Einzelabnahme eingetragen werden.

Ich hab die Grimeca-Bremse mit der Bremspumpe von der MY und der ABM-Spiegler Leitung verbaut.

Eintragung war kein Problem weil die Bremspumpe ein Originalteil von Piaggio ist und bei der Leitung ist ein Teilgutachten dabei.

 

War gerade eben beim Tüv und habe wegen der Eintragung nachgefragt.

Umgebaut ist mit allen Teilen der PX MY außer der Spiegler Bremsleitung aber die hat ja ABE.

Das ist soweit auch kein Problem und würde mir so auch Eingetragen werden, aber....der Tüffer verlangt so für die Abnahme zwischen 150 und 200 Teuros.

 

Wenn ich im ein Gutachten direkt mitbringen würde nur um die 90 Teuros.

 

Jetzt kenne ich auch nur das Teilhydraulik Gutachten der Nachrüst Grimeca.

Er meinte aber es gäbe auch Gutachten von der Voll-hydraulischen der PX My/Disc/98´ das er zum eintragen als Grundlage bräuchte.

Meine Frage ist gibt es dieses Gutachten wirklich und wenn ja woher bekomme ich das?

Er war der festen Überzeugung dieses Vollhydraulik Gutachten schon mehrmals in der Hand gehabt zu haben, aber wenn er es in der Datenbank suchen müsste währen halt bis zu 200 Teuros zu entrichten.

 

greetz Sascha

Geschrieben

Oder kennt jemand eine Tüv Stelle im umkreis von Düren, Köln oder Aachen die mir das ganze unkompliziert einträgt?

 

greetz sascha

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

habe mir von Vespamania Italien die Lenksäule samt Scheibenbremse schicken lassen, doch nun habe ich Probleme diese eintragen zu lassen, da ich kein Teilegutachten habe, und die Italiener dieses nicht benötigen?

Habt ihr da noch ne Idee?

59A64C56-EE3A-4520-A5CF-EBE641514CEA.png

9F4A5265-01D3-4286-BFE1-7CB2A96E6967.jpeg

865B1CC6-3E4B-4B69-9934-E99E782F856D.jpeg

7173A882-4B06-4BF1-BB06-D20596BBFD8E.jpeg

4AD8B891-036C-4C51-9600-21FDC4952C52.jpeg

Bearbeitet von JürgenM.
Geschrieben

naja für das dingens wirst du nix kriegen...des ist ja nix original piaggio dran. da kannst du nur auf nen prüfer hoffen der entweder keine ahnung hat und/oder sehr wohlwollend ist.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Salve in die Runde,

 

habe mir die Grimeca NT Classic verbaut. Sodann bin ich mit dem Prüfbericht, den man sich bei SIP runterladen kann ab zur Dekra, dort wollte der Ingenieur auch die NT problemlos eintragen, leider hat die EDV den Bericht nicht akzeptiert (a. zu Alt und b.) wohl nur für eine spezielle Fahrgestellnummer). Anruf bei seinem Chef ergab, dass wohl eine Einzelabnahme notwendig sei. 

 

Hat jemand diesen Weg schon mal beschritten, falls ja, wat Costas. Wieviel Euro muss ich wohl einpacken.

 

Hat jemand noch einen Tipp, wie das ganze günstig über die Bühne gehen könnte, oder kann mir eine Prüfstelle empfehlen, bei dem die EDV nicht so dazwischenhaut.

 

Grüße

Bernd

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hat sich zwischenzeitlich erledigt.

 

bin heute mit dem Gutachten von 1993, das bei SIP und SC als Hilfe beigelegt wird zur DEKRA um den ganzen Kretsch zu "legalisieren"

 

Nach Begutachtung und Erstellung diverser Fotos, habe ich den 21er Wisch bekommen (sehr freundlicher Ingenieur). Ich hatte noch den billo Grimeca Zug gegen einen gekürzten original Piaggio Cosa Kupplungszug getauscht. Litze ca 40% dicker und Mantel viel Steifer. Ging alles problemlos durch.

 

Kostenpunkt:172 €uronen. Allerdings wurden zeitgleich die Sip Performance 2.0 Federbeine eingetragen, kann sein, dass es ohne die Federbeine günstiger wird.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Bin eben vom TÜV weggeschickt worden:

 

- Tachowelle soll fixiert werden (?!) - er konnte sie per Hand rausziehen (Jungejunge)

- auf dem Bremszylinder sollte lt. Prüfbericht Grimeca stehen...tuts aber nicht (tatsächlich so, blöd)

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb steven:

Bin eben vom TÜV weggeschickt worden:

 

- Tachowelle soll fixiert werden (?!) - er konnte sie per Hand rausziehen (Jungejunge)

- auf dem Bremszylinder sollte lt. Prüfbericht Grimeca stehen...tuts aber nicht (tatsächlich so, blöd)

 

Kommt darauf an wie Du das verbaut hast, man sieht ja wilde Anbauten über die Zeit.

Infos sammeln vor dem Anbau also zum TÜV gehen und fragen, geht das oder Vespa Kollegen fragen wo man denn zu TÜV hin muss,

meist wissen die dann den richtigen Prüfer bzw wo Du hin musst.

Ich wollte eine Motorino Diavolo Bremspumpe per TÜV eintragen lassen, vorab gefragt und ne geht nicht

Nun kommt die silberne SIP Pumpe dran ob die zum eintragen geht, vorab wird das gefragt.

Immer vorab erkundigen!

 

Mach mal ein Foto wie das aussieht was Du da abnehmen lassen willst

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Süden hat heute versendet... sollte morgen da sein.   Gut war WE dazwischen. Hat der Süden wohl deutlich mehr zu tun (behaupte ich mal)   Trotzdem alles gut 
    • Der 30er Dello macht das unkompliziert und ordentlich. Mischrohr zB AS 262, Nadel x2 oder x7. Hd von 150 runter, ND von 55 runter. Mein Serviervorschlag.
    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung