Zum Inhalt springen

SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........


Empfohlene Beiträge

Am 19.2.2022 um 23:13 schrieb zed_74:

IMG_20220219_164718891.thumb.jpg.16fec4d83cc44bf592ce3cdf880c1b0b.jpgVerficktes Scheißding ist zusammen. :-D Danke @gravedigger die scheinbar 4.2 Spinne passt auf falc NW.

 

 

Wo bekommt man die geile Mutter? 
hatte früher auch schon das Problem dass es den Halbmondkeil abgeschert hat.

Der Motor war jetzt 6 Jahre kaputt und es ist das erste mal dass ich ihn komplett selber baue. Deswegen die blöden Fragen…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Schnee83:

Alles klar. Danke für die Antwort. Ich werd’s ihm sagen…


Das wahr wohl so dass er einen sebstgebauten Halter aus 10 mm Flacheisen mit zu kurzen Schrauben montieren wollte. Und dann das Gefühl hatte dass eine nicht richtig zieht. Normalerweise kann man die Mutter auf der Nebenwelle doch auch nach dem zusammenbauen noch auf Drehmoment nachziehen? Mit kolbenstopper?

 

hab heute auch gesehen dass man beim aufbohren eh den Sitz für die Abdeckplatte wahrscheinlich mit wegbohren würde. 
 

hab oben auf nem Bild gesehen dass dass kleine primärzahnrad mit der Phase nach oben montiert wurde. Bei mir hat’s anderstrum besser gepasst???

sorry für offtopic

 

Ich würde die 70nm für die Mutter niemals per Kolbenstopper über die Kurbelwelle laufen lassen! Für die Hartz4 braucht man definitiv das Spezialwerkzeug. Is halt so. Ist jedes Mal mehr Arbeit die Montage/Demontage aber lohnt sich jedes Mal. Is toll, wenn die Kupplung keine Sorgen mehr bereitet und einfach funktioniert ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Waidlein:

Ich würde die 70nm für die Mutter niemals per Kolbenstopper über die Kurbelwelle laufen lassen! Für die Hartz4 braucht man definitiv das Spezialwerkzeug. Is halt so. Ist jedes Mal mehr Arbeit die Montage/Demontage aber lohnt sich jedes Mal. Is toll, wenn die Kupplung keine Sorgen mehr bereitet und einfach funktioniert ;-)

Danke für die Hilfe:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hi,

 

bei mir steht der oberer Belag jetzt auch etwas über. Wollte es eigentlich so lassen aber als ich den Deckel zu machen wollte hab ich gemerkt dass der alte spacer nicht mehr ausreicht. Und noch mehr will ich irgendwie nicht machen. 
wäre cool wenn jemand noch so ne Spinne für drt Runner nebenwelle übrig hätte…

ansonsten muss ich hald doch mit Ventilschleifpaste ran. Aber das ist mit dem dem diamantstaub oder was da auch immer drin ist ohne Motor spalten auch nicht das wahre…😳

 

Grüße 

IMG_0033.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Hallo, bin gerade dabei meine Hartz4 auszubauen. Wenn der Kompressor die Federn zusammendrückt dann müsste doch die oberste Scheibe mit vorher entfernen Linsenkopfschauben abgehen, oder ist das noch anders gesichert? Das ist ein wenig spack, ich glaube ich muss da vorsichtig hebeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
    • Moin.   An welcher Phase das Balkonkraftwerk hängt ist egal, weil der Zähler saldiert. Seit neuestem müssen BK nicht mehr beim Netzbetreiber angemeldet werden, nur bei der Bundesnetzagentur ( Marktstammregister). Rückwärtsdrehende Zähler können neuerdings geduldet werden.   Wenn man einen Zweirichtungszähler hat, kann man sich eine Nulleinspeisung bauen. Das ist aber nicht so einfach und man muss ein wenig nerd sein.   Ich schalte zB eine smarte Steckdose bei PV Überschuss ein und drossel das BK, wenn weniger Abnahme ist, als aktuell von der PV kommt. Vorteil ist weniger Wärme in den Anlagenteilen und daher höherer Wirkungsgrad. Und ich schenke nicht gerne was geplant an andere, wenn ich die nicht kenne 😁
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information