Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Möchte im neuen Jahr von der 57er Welle auf ne 60er Welle wechseln....

Fahr ne RD Membran....welche Welle bietet sich da an? Momentan ist ne Glockenwelle vom Flexkiller drin....

Gibts da was fertiges aus der Tüte....oder muß ich da noch mal bei und die neue Welle bearbeiten lassen....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Qk kannst wenns dir irgendwie moglich ist auf 1,2 gehen. Bemerkt man! Wenn deine Kodi auch noch grösser ist.......

Meinste? Parmakit gibt ja ne QK von 1,7 an. Und ich selber bin bei meinen anderen beiden Rollern auf QK 1,6 gegangen. Sind allerdings beides Ü30 PS Roller. Ein mal Malossi 225 und TS1 240. Vorher war immer klingelling bei dem 210er. Bin da eigenlich von den geringen QK weg. Und wenn ich mir so die Kolben hier anschaue...ne hohe Verdichtung ist ja Kolbenbelastung Nr 1! Er soll auf jeden Fall Vollgasfest werden. Wird ja nun mal n Tourer. Also möglichst wirklich Vollgasfest. Das heißt von Hamburg bis München, wenn es sein muß...natürlich mit Tankpausen :-D

Schoeni,wie würdest Du denn die Steuerzeiten wählen bei meinem Setup? Ist ja n Membran. Eher ÜS 120 oder 124? Soll n Sip Road drunter. Langhubglocke 60mm.Mikuni 30mm auf MRP Sauger.

Schöne Weihnachten mal an alle, die hier lesen...pillepoppen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte im neuen Jahr von der 57er Welle auf ne 60er Welle wechseln....

Fahr ne RD Membran....welche Welle bietet sich da an? Momentan ist ne Glockenwelle vom Flexkiller drin....

Gibts da was fertiges aus der Tüte....oder muß ich da noch mal bei und die neue Welle bearbeiten lassen....

Ja, das gleiche Problem hatte ich auch. Bei den 125er Wellen ist das irgendwie schwieriger als bei den 200er Wellen. Also fertige Glocke für viel Geld gibt es bei Scooter&Service:

https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/kurbelwellen/94/kurbelwelle-s-s-/-px-125-langhub-membran-60mm?c=160

https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/kurbelwellen/108/kurbelwelle-s-s-/-px-125-langhub-membran-62mm?c=160

Dann hast Du noch die Möglichkeit Dir ne 200er Glocke zu holen. Hast dann aber das Problem mit den komplett verschobenen Steuerzeiten aufgrund des 110er Pleuels. Dann mußt du n fetten Fußspacer fahren. Steht auch was dazu n paar Einträge zurück.

Günstigste Möglichkeit beim Scooter Center. Da gibt es ja auch noch bis Ende des Jahres 20 Prozent.

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289945429236640&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Die aber gerade nicht lieferbar ist, wie ich gesehen habe.

Ich habe mir ne Vollwange geholt und selber auf Glocke umgefräst. Bin CNC-Fräser. Aber ich kann das nicht für andere machen bei uns in der Firma. Das dauert auch ne Weile, weil die aus sehr gutem knüppelharten Material ist.

Vollwange bei SIP:

http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/vollwangenwelle+mazzucchelli+_45050000

Gruß pillepoppen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dürfte gleich zur 200er welle sein,

also keine vollwange,

vollwange steht beim sck eigentlich auch immer in der artikelbeschreibung

hier die 200er

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642790864&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurbelwellenempfehlung -> Die Mec-Eur Welle vom Polinisten ist gut (nein, die für den Smallblock hat nichts mit den schlechten Pleuels zu tun) oder die Glocke von S&S (https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/kurbelwellen/94/kurbelwelle-s-s-/-px-125-langhub-membran-60mm?c=160)

Die vom Polinisten ist für 216€ incl. Versand, Feinwuchtung, 110er Pleuel und verschweißtem Hubzapfen erhältlich. Läuft bei einem Kumpel schon länger und richtig gut.

Kolbenproblemlösung (1. Serie mit Spülfenstern) -> oder http://www.grand-sport.de/DE/main_1_details.php?DETAIL=124

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit was fräst man so einen Alu-Zylinder denn am Besten? Habe Angst, dass die Beschichtung abplatzt.

Meinen Polini hab ich mit den billig Aufssätzen die beim Fräser vom Lidl dabei waren gefräst aber irgendwie geht mit denen bei der Beschichtung vom Parmakit nicht viel weiter ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kolben besFenster gestern den dritten Kolben ausgebaut, die untere Hälfte unter dem Kolbenfenster komplett weg gebrochen, ich dreh bald durch...

Der Zylinder ist ja grundsätzlich gut, aber der Kolben ist der größte Schrott, meine Sicht der Dinge!!

.... weiss denn jemand ob die neuen Kolben (also die ohne Fenster) nun halten, oder hat man da auch schon Erbrochenes gefunden???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die kann man u.A. da http://www.mrp-racin...index.php?a=183 beziehen.

Sorry, sehe grade dass ich im Parmakit-Topic gepostet habe, nicht Quattrini. :rotwerd:

Die wären evt. 1mm zu klein in der Bohrung.

Also noch mal von vorne: beim Marco/LTH , SCK usw.

Meine, Fox-racing hat da auch was am Start.

Bearbeitet von runner66
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso keine passende?

Bei LTH einfach mal "Kopfdichtung 177" in die Suche eingeben, et voila.

Maximal ging da etwas über 1mm bevor die Zentrierung perdu war (wenn ich das noch richtig im Kopf habe, sonst bitte korrigieren. Danke :-D ).

Ansonsten Zentrierung eh egal, wichtig ist eher, dass der obere Ring nicht ausfedern kann, d.h. die Stärke des Feuerstegs gibt das Maximum vor.

Zentrierung, soweit unbedingt erwünscht, kannst Du alternativ z.B. auch über Hülsen an den Stehbolzen wieder herstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es für den Parmakit irgendwo Kopfdichtungen zu kaufen oder kann ich einfach die von Polini nehmen?

Komme nämlich mit 60er welle und 1 Fußdichtung schon auf 120° Überströmzeit. Mehr will ich nicht und dann hab ich zu wenig Kopfdichtungen dabei.

du kannst die kodis vom 166er nehmen, diese zentrieren sich, bedingt durch die kleinere bohrung des 166er, exakt um den brennraum am zylinderkopf.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung, die Kolben Geschichte kann man nicht Verallgemeinern. Bei meinem Parmaschinken ist der "Alte" beschichtete Kolben verbaut und ich bin seit August 2012 über 3000 Km ohne Probleme gefahren.

Der Kolben hat Augenscheinlich keinerlei Beschädigungen oder Risse bei mir! Was hier oft im zusammenhang mit dem Alten Kolben bemängelt wurde ist, dass der Kolbenbolzen schwer bis garnicht (oder nur mit Hilfsmittel) in den Kolben ging. Vielleicht hat der Frosch da die Locken und mann sollte beim zusammenbau drauf Achten!!!!

Bei meinem Kolben ist der Bolzen normal rein geflutscht (mit der Hand reingedrückt). Ich würde auch immer wieder einen Parmaschinken mit "Alten" Kolben verbauen, es gibt ja auch genug, die ohne Probleme mit dem Kolben tausende von Km abgerissen haben.

Aus meiner Sicht top Zylinder und Kolben.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mag bestimmt sein, ich schone mein Motor aber auch nicht wirklich. Bei mir ist alles mit bei von Stadtfahren, zügiges Landstraße fahren bis vollgas Autobahntouren.

Aus meiner Sicht sind Kolben ja auch Verschleissteile, aber die Qualität sollte natürlich trotzdem vorhanden sein. Solange mein Kolben noch gut ist werde ich ihn weiter fahren, läuft ja..........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information