Zum Inhalt springen

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


heizer

Empfohlene Beiträge

na, na, da sind dir aber schon mal bessere ausdrücke eingefallen!!

wir sind hier ja nicht mehr ganz jugendfrei :-D

der vergleich mit den damen und dem eimer ist aber schon recht sexy :-D

Antwort a)

Nur weil du mit dem Ausleben der Spielarten der Sexualität recht spät dran warst muss das ja nicht bedeuten, dass die Jugend das heute genau so handhabt. Ich glaube, das heute, nicht nur Einzelfällen, schon viel früher und entschlossener in den Arsch gefickt wird als das in den 1950er Jahren (als wir beide jung waren) üblich war. Grundsätzlich hast du aber recht, und ich werde den Terminus "in den Arsch gefickt" nicht mehr verwenden. "In den Arsch ficken" ist ja auch als Formulierung politisch nicht korrekt. Da verwendet man besser "doof dran" als "in den Arsch gefickt".

Antwort b)

Du hast natürlich recht, und meine dämliche Antwort a) hätte ich mir sparen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sind eigentlich Smallframes soviel unauffälliger was Vibrationen angeht, als LF und Lammys. Selbst wenn bei ersteren die Wellen völlig ungewuchtet und durch Flexerei ihrer Massenträgheit beraubt wurden und extrem Leichte Lüfterräder verwendet wurden und bei letzteren gewuchtet wurde und die Welle evtl auch noch recht ordentliche Wangen hat?

Gerade bei den Lambrettas ist das ja echt krass. Oder liegt das nur an der Lage der Zylinder, dass die Vibrationen sich schlimmer anfühlen? Hätte ich eigentlich nicht vermutet.

Bei so ner Lammy vibriert alles kaputt (Lüfteradabdeckungen), Schrauben lösen sich usw.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen von dem dann immer noch unglücklich kurzen Hub finde ich die Ausgleichswellenidee jetzt gar nicht mal sooo blöd. Umsetzung: Keine Ahnung. Antrieb über Primärritzel? Dann per Kette oder so zur Seite um am Reifen vorbei zu kommen, und irgendwo ein Wellengehäuse mit Ausgleichswelle hin. Das fällt dann nach drei Metern ab, klar. Und einfach wird das ja dann immer noch nicht für den eigentlich Kurbeltrieb mit den Hauptlagern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwermetalleinsätze möglichst weit vom Wellenzentrum nach außen, dafür Gewicht nahe der Rotationsachse reduziert.

@Brosi:

Das liegt eventuell daran, dass mit den dicken Zylindern auf der 125er Welle ein von der Richtung ähnlich unglückliches Verhältniss von rotierender Masse zu translatorischer Masse vorliegt wie bei dem 85er Kolben hier. 125er Lambretten laufen deutlich ruhiger. 125er PXen ja auch. In original halt, klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um für die 270ccm (die ich auch nicht für sinnvoll halte) eine geeignete kurbelwelle im sf-motor unterzubringen,

wäre zu überlegen, die motoblockhälften mit einer distanzierung zu verbreitern.

so könnte man eine kurbelwelle mit breiteren wangen verbauen und bekommt somit mehr masse!

obs den aufwand wert ist?!?!

finde aber die idee mit 170ccm + auslaßsteuerung für eine sehr gute idee!

nicht jetzt für spitzenleistung aber als tourer perfekt!

und wenn das teil nur 20ps hat aber dafür von 3-7000u/min,

wär daß immer noch das was sich die meisten für den strasenbetrieb wünschen würden!!!

zylinder mit leistung gibts meiner meinung nach eh schon genug

aber die fahrbarkeit und haltbarkeit dieser läßt zu wünschen über!

so wie amazombi schon mal geschrieben hat: "ein entschärfter falc mit auslaßsteuerung" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

finde aber die idee mit 170ccm + auslaßsteuerung für eine sehr gute idee!

nicht jetzt für spitzenleistung aber als tourer perfekt!

und wenn das teil nur 20ps hat aber dafür von 3-7000u/min,

wär daß immer noch das was sich die meisten für den strasenbetrieb wünschen würden!!!

so wie amazombi schon mal geschrieben hat: "ein entschärfter falc mit auslaßsteuerung" :-D

oh ja bei 3000U/min sind das doch grob 23NM und dann denkst du, dass das ein Tourer ist!?

Vielleicht, wenn die Touren im 10km Radius sind, ansonsten kann man Kupplung/Gehäuse/Schaltklauen etc. als dauerhaften Ersatz mitführen, denke ich.

Tourer bekommt man schon sehr schnell und günstig hin mit nem Rotax. Max 20-22PS, dann liegst du in der Region um 7000U/min, wenn man das auf Drehmoment auslegt.

Man braucht so einen Zylinder nicht, macht auch wirklich keinen Sinn mit 170ccm eine Auslasssteuerung zu fdahren, wenn Leistung früh anstehen soll. Also dieses Projekt ist alles andere als sinnvoll und notwendig. Sind meine Projekte ja auch immer :-D

Bearbeitet von bodybuildinggym
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich fährt ja, was viele vergessen zu haben scheinen, auch ein Polini als Tourer nicht sooo scheiße.

Ich glaube hier muss erstmal das Wort "Tourer" definiert werden...

Ein Zylinder mit 170 oder mehr cc der dann 20+ PS auswirft, kann eigentlich kein Tourer werden, wenn man bedenkt, was das für Wartungsinterwalle nach sich zieht...

Mit einem "Tourer" fahre ich min. eine Run-Saison quer durch Deutschland. (Polini übrigens...) So ist meine Definition...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich fährt ja, was viele vergessen zu haben scheinen, auch ein Polini als Tourer nicht sooo scheiße.

Genau, die letzten ca. 1600km nix dran gemacht, 20PS Polini Alltags/Tourenkarre, läuft bestens!

Sorry für Offtopic, der Rest ist hier zu hoch für mich.......bin raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich würd ja schonmal brennend interessieren, wer sich bereit erklärt so ein Projekt Finanziell zu unterstützen, weil ich glaube wir reden hier - verhältnismäßig gesehen zu unserem Hobby - nicht mehr von ein paar euro oder auch paar hundert oder dergleichen...! Also entweder haben wir hier einen wohlhabenden Topiceröffner, oder Sponsoren die nicht wissen in was sie investieren. Denn - wie ein paar Seiten vorher vom Topiceröffner mal gesagt wurde "es gibt Leute die nicht immer das große Geld im Kopf haben" mag ja sein, das bezieht sich dann aber auf so Sachen wie mal ne Welle drehen oder nen Reifen wechseln, aber ob es Freunde gibt die einem mal eben für Lau nen Zylinder gießen wage ich zu bezweifeln. Ich jedenfalls hab keine :-D

Bearbeitet von ebyberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information