Zum Inhalt springen

Seitenwagenprojekte


Empfohlene Beiträge

bittascheeeen:

post-8983-0-00624500-1325525891_thumb.jp

sag mal wieso hast du die Schwinge eigentlich nicht um 180 Grad Gedreht und so eine gezogene Schwinge verbaut? Habe da jett länger drüber nachgedacht, komme aber nicht drauf wieso du eine geschobenen Schwinge drinn hast?

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist einfach eine abgeschnittene 20er gabel die daheim rumlag.

vorher war 14 jahre lang ein ähnliches teil aus einer 16er gabel verbaut und das hat recht gut funktioniert.

(da hat mir aber nie die verschraubung der bremstrommel gefallen da die 16er keinen splint hat und die trommel sich in diesemn fall "rückwerts" dreht)

ich find eine geschobene schwinge immer noch besser als gar keine federung am beiwagenrahmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rattenmoppet: Danke

@jan69: kannst ja sonst genau die Schwinge umdrehen oder einfach eine Automatikbombnergabel nehmen, wenn Du nicht bremsen willst: SKR, Quartz, Sfera RST oder ZIP Fastrider sonst geht natürlich auch Sfera alt. Klar, über den Geschmack des Felgendesigns kann man streiten, aber gut.

Trotzdem ist die Idee mit der Stoßdämpferaufnahme chick!

Ich habe ja das selbe Velorexbeiwagenboot und hoffe demnächst auch ein Gestell dafür :wacko:

Bisher bin ich aber noch gegen ein Federung. Der Cozy von uns federte auch nie und läßt sich auch gut fahren...

Ich halte Euch mal auf dem Laufenden..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei mir sind da noch reste vom originalen velorexrahmen vorhanden.

eine automatengabel wie sie sich im roller befindet wäre natürlich besser aber die abgeschnittene px lag grad rum.

(kann ja das teil immer nochmal schnell aus einer schnitzen wenn mir mal eine in die pfoten fällt)

mein cozy ist noch die alte gefederte variante :wacko: (mitn lambrettafederbein).

beide boote sind mit harten federn ausgestattet die eigentlich keinen komfort bieten sondern nur die derbsten schläge filtern wenn man mal in ein schlagloch rumpelt.

(das originalfederbein vom cozy konnte ich nichtmal bewegen bei drückversuch,erst beim schlagloch ist erkennbar dass das kein stück halbzollrohr ist.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist einfach eine abgeschnittene 20er gabel die daheim rumlag.

vorher war 14 jahre lang ein ähnliches teil aus einer 16er gabel verbaut und das hat recht gut funktioniert.

(da hat mir aber nie die verschraubung der bremstrommel gefallen da die 16er keinen splint hat und die trommel sich in diesemn fall "rückwerts" dreht)

ich find eine geschobene schwinge immer noch besser als gar keine federung am beiwagenrahmen.

...so meinte ich das - das kannst du doch einfach noch umdrehen in deiner Konstruktion - oder denk ich falsch?

Gruß

Jan

post-1434-0-99024200-1325620583_thumb.pn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
...so meinte ich das - das kannst du doch einfach noch umdrehen in deiner Konstruktion - oder denk ich falsch? Gruß Jan

die idee ist gut aber ich schneide das teil nimmer auseinander.

(ausserdem schaut die schwinge ein bischen wie eine banane aus-weiss nicht ob dann der federweg ohne anschlagen auf der gabel gegeben ist.)

mit polyesterharz und glasfasermatte rumspielen macht mehr spass als den alten dreck runterschleifen.

post-8983-0-07523600-1327180887_thumb.jp

post-8983-0-94959700-1327180908_thumb.jp

post-8983-0-20368300-1327180954_thumb.jp

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die idee ist gut aber ich schneide das teil nimmer auseinander.

(ausserdem schaut die schwinge ein bischen wie eine banane aus-weiss nicht ob dann der federweg ohne anschlagen auf der gabel gegeben ist.)

post-8983-0-07523600-1327180887_thumb.jp

post-8983-0-94959700-1327180908_thumb.jp

post-8983-0-20368300-1327180954_thumb.jp

mit polyesterharz und glasfasermatte rumspielen macht mehr spass als den alten dreck runterschleifen.

...mußt nur aufpassen, dass Polyester einen guten Untergrund braucht um auch langfristig zu halten - auf Dreck oder sich ablösende Farbe laminieren könnte sich in ein paar Monaten als Ei erweisen.

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf Dreck oder sich ablösende Farbe laminieren könnte sich in ein paar Monaten als Ei erweisen.

alles was der in der flex rotierenden drahtbürste standgehalten hat wird auch weiterhin halten.

(das war echt :wacko::wacko::wacko: zum arbeiten.schutzmaske,schutzbrille und ohrenschutz waren hilfreich aber die juckerei unter den klamotten war fürchterlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo Zusammen,

auch bei mir nimmt das Ganze Formen an. Es wird eine 54er ACMA (PX 200/Polini/LH/SIP Road Traktor Motor) mit Cozy 8 Zoll Schwingenfahrwerk Umbau.

Hier der Halter und ein paar Bilder der Konstruktion 8 Zoll Gabel als Beiwagenachse (Neigung und Spur einstellbar). Es ist z.Z. alles nur gepunktet um noch ändern zu können. Ideen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

Gruß

Jan

post-1434-0-57329300-1330550337_thumb.jp

post-1434-0-36274100-1330550346_thumb.jp

post-1434-0-53179500-1330550566_thumb.jp

post-1434-0-53073300-1330550596_thumb.jp

post-1434-0-31185400-1330550604_thumb.jp

post-1434-0-53611800-1330550640_thumb.jp

Bearbeitet von jan69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kurze Abfrage zu Euren Erfahrungswerten.

PX mit Squire, also leicht, sollte man da am

Roller mit weicher oder harter Stossdämpferkennung

fahren? Verbaut sind die Sip Performence.

Sollte mit Boot der Roller weicher oder härter

abgestuft werden?

Gruß

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

auch bei mir nimmt das Ganze Formen an. Es wird eine 54er ACMA (PX 200/Polini/LH/SIP Road Traktor Motor) mit Cozy 8 Zoll Schwingenfahrwerk Umbau.

Hier der Halter und ein paar Bilder der Konstruktion 8 Zoll Gabel als Beiwagenachse (Neigung und Spur einstellbar). Es ist z.Z. alles nur gepunktet um noch ändern zu können. Ideen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

Gruß

Jan

Wie bringt man dem TÜV sowas bei oder gibt´s Schwallhall vom seltenen Originalzustand?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum hast du eine Federung eingebaut wenn das Boot Gummigefedert ist?

...weil das Fahrverhalten eines komplett gefederten Dreirades besser ist als wenn man das äußere Rad starr lässt oder seht ihr das anders?

Zum Thema TÜV hoffe ich durch solide Konstruktion zum Eintrag zu kommen.

Gruß

Jan

Bearbeitet von jan69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...da ich das Ganze an einer Wideframe mit 8" fahre musste das Boot auch ca. 15 cm tiefer, damit das nach was ausschaut. Alle Versuche die Gummiachse tieferzulegen sind genauso bis noch aufwändiger erschienen.

Naja wir werden sehen was der Freund in blau und die "Erfahrung" bringt

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo an alle seitenwagenbauer, mir scjwebt die auc schon seit langem vor ein seitenwagen da ich "fast" alles mit der vespa transportiere,

aber es ist eine et3 und ich habe noch keinen seitenwagen für einen sf gesehen, hattet ihr schon mal die idee einen lastenansatz ohne rad.

sozusagen wo man einen kleinen einkauf draufstellen kann oder ein kleines paket ohne mit dem dritten rad gefummel.

lg sparry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo an alle seitenwagenbauer, mir scjwebt die auc schon seit langem vor ein seitenwagen da ich "fast" alles mit der vespa transportiere,

aber es ist eine et3 und ich habe noch keinen seitenwagen für einen sf gesehen, hattet ihr schon mal die idee einen lastenansatz ohne rad.

sozusagen wo man einen kleinen einkauf draufstellen kann oder ein kleines paket ohne mit dem dritten rad gefummel.

lg sparry

So was schwebt mir auch schon lange vor !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kurze Abfrage zu Euren Erfahrungswerten.

PX mit Squire, also leicht, sollte man da am

Roller mit weicher oder harter Stossdämpferkennung

fahren? Verbaut sind die Sip Performence.

Sollte mit Boot der Roller weicher oder härter

abgestuft werden?

Gruß

christian

Ich habe beide Gespanne härter, Cozy und Squire, bringt mehr Fahrkomfort, da ich meist zu dritt unterwegs bin.

Und oft mit zusätzlichem Reisegepäck.

lg spondy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

auch bei mir nimmt das Ganze Formen an. Es wird eine 54er ACMA (PX 200/Polini/LH/SIP Road Traktor Motor) mit Cozy 8 Zoll Schwingenfahrwerk Umbau.

Hier der Halter und ein paar Bilder der Konstruktion 8 Zoll Gabel als Beiwagenachse (Neigung und Spur einstellbar). Es ist z.Z. alles nur gepunktet um noch ändern zu können. Ideen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

Gruß

Jan

Sieht doch bis jetzt, in der Entwicklungs, bzw. Planungsphase, super aus !!!!!

Weiter so und halte uns auf dem laufenden !

lg spondy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo an alle seitenwagenbauer, mir scjwebt die auc schon seit langem vor ein seitenwagen da ich "fast" alles mit der vespa transportiere,

aber es ist eine et3 und ich habe noch keinen seitenwagen für einen sf gesehen, hattet ihr schon mal die idee einen lastenansatz ohne rad.

sozusagen wo man einen kleinen einkauf draufstellen kann oder ein kleines paket ohne mit dem dritten rad gefummel.

lg sparry

SF mit Beiwagen gibts u.a. hier : http://www.rollerwel.../6d4006ca1a.jpg ( Im GSF läßt sich auch einiges über dieses Gespann finden)

oderauch hier : http://www.germanscooterforum.de/topic/140636-zeigt-her-eure-gespanne/page__st__140

Für deine Zwecke dürfte aber auch ein Anhänger taugen ?

post-1358-0-70327800-1330857957_thumb.jp

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information