Zum Inhalt springen

Vespa GS/3 150 BJ.59 Originallack neue Fragen


Empfohlene Beiträge

Hi ,

ich brauche dringend eure Hilfe.

Habe durch Zufall von einem Mann erfahren der eine Vespa 150 GS Bj.59 hat und könnte diese kaufen.

Jetzt meine Fragen der Gute Mann wohnt ca. 250km von mir weg hat kein Internet und kann mir daher auch keine Bilder schicken.

Ich weiß ohne Bilder ist es immer etwas schlecht einen Preis zu sagen.

Ich bräuchte auch nur ungefähr einen Anhaltspunkt.

Folgende Daten hab ich oder weiß ich von den Telefonaten.

Vespa GS 150

Bj. 1959

der Mann ist Erstbesitzer

alles vorhanden Papiere Bedienungsanleitung hatte nie einen Unfall.

Originallack

Er hat mir erzählt das er die Vespa damals von seinem Ersparten für 1620 DM gekauft hat nagelneu und Sie seit dem hat und da Sie nur noch rumsteht will er Sie nun verkaufen.

Er meinte das das einzige Problem sei das seit geraumer Zeit der zweite Gang immer wieder mal rausspringt.

Ich lese nun schon seit Wochen über die 150 GS da sich der Kontakt mit dem Herrn auch scho über 3 Wochen hinzieht , heute hat er dann angerufen das ich kommen kann und Sie kaufen könnte.

Wieviel gab es denn von der 150 GS genau? Stimmt die Zahl die ich mal aufgeschnappt habe mit 79999 Stück?

ist das ein deutsches Modell ?

Und natürlich wie diese Vespas ca gehandelt werden.

Vielen Dank schon mal für euer Hilfe

Gruß

andy

Bearbeitet von ANDY81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 263
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Im Ernst....was willst Du nun hören?`Woher sollen wir wissen ob es ein Deutsches Modell ist oder nich? Ohne Bilder...

Der gute Mann muß Dir doch irgendeinen Preis genannt haben...

man überlegt doch nich auf gut Glück 250km zu fahren ohne nen Preis zu wissen.

Wenn Du nen Preis nennst, können wir Dir sagen ob es ein Schnapper ist oder nich...

Ach ja...gehandelt werden die übrigens von 50€ - ca. 5000€.....:-D

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok ich dachte die hatten in Italien GS/3 geheißen und in Deutschland GS 150 (daher die Frage ob es ein deutsches Modell ist wenn er sagt in den Papieren steht GS 150)

klar hat mir der Gute einen Preis genannt er stellt sich ca. 2000 vor

Bearbeitet von ANDY81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok ich dachte die hatten in Italien GS/3 geheißen und in Deutschland GS 150 (daher die Frage ob es ein deutsches Modell ist wenn er sagt in den Papieren steht GS 150)

klar hat mir der Gute einen Preis genannt er stellt sich ca. 2000 vor

Wenn das Ding so da steht wie sich die Beschreibung von dem Herren bei Dir liest, dann ist das ein Schnapper.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Hilfe dann werd ich morgen mal mit Hänger losfahren :-D

ach ja sagt das was aus mit GS 150 über deutsches oder nicht deutsches Modell ?

weiß jemand wieviele es davon gab oder lässt sich das nur mit Bildern festmachen?

Bearbeitet von ANDY81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok ich dachte die hatten in Italien GS/3 geheißen und in Deutschland GS 150 ...

Genau andersrum.

Und 2.000 ist für ein Fahrzeug mit so einer Historie und dem beschriebenen Zustand (so er denn stimmt) durchaus angemessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok hilft mir weiter dann stimmt aber doch was nicht wenn er sagst er hat sie beim Händler in Deutschland gekauft dann müsste er doch eine GS/3 haben oder ?

gibt es eigentlich einen häßlicheren oldie als die GS3?

wideframe mit gußlenkkopf,mich schüttelst... :-D

Bearbeitet von vespakneevel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so war jetzt heute im Allgäu und hab die Vespa gekauft

ist eine deutsche GS/3 VD2TS

hier mal ein paar Bilder und gleich noch paar Fragen.

hab leider in der Suche nichts dazu gefunden

fehlt ein Sitzbankhalteriemen oder hatten denn diese nicht?

Stimmt die Angabe im Scooterwiki das es die VD2TS genau 21876 mal gab?

Gibt es den Schriftzug vorne noch in ORiginal? wen ja wo ?

Ach ja und die Stoßstangen und Leisten sind nicht original? Die hatte er damals beim Neukauf beim Vespahändler montieren lassen.

Sonst lass ich einfach mal die Bilder sprechen war alles dabei Originalrechnung von 1959 , Originalpapiere , Bedienugsanleitung Bordwerkzeug usw.

post-22341-1256403645_thumb.jpg

post-22341-1256403651_thumb.jpg

post-22341-1256403659_thumb.jpg

post-22341-1256403668_thumb.jpg

post-22341-1256403676_thumb.jpg

post-22341-1256403683_thumb.jpg

post-22341-1256403690_thumb.jpg

post-22341-1256403696_thumb.jpg

post-22341-1256403704_thumb.jpg

post-22341-1256403712_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nun 1700 Euro bezahlt.

hmm ich find Sie wunderschön vorallem der Zustand ist in meinen Augen für das Alter echt traumhaft.

kann mir denn jemand zu meinen Fragen auch weiterhelfen?

fehlt ein Sitzbankhalteriemen oder hatten denn diese nicht?

Stimmt die Angabe im Scooterwiki das es die VD2TS genau 21876 mal gab?

Gibt es den Schriftzug vorne noch in ORiginal? wen ja wo ?

Ach ja und die Stoßstangen und Leisten sind nicht original? Die hatte er damals beim Neukauf beim Vespahändler montieren lassen. Denk die werde ich wieder wegmachen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für einen originalen GS-Schriftzug wirst Du etwas suchen müssen.

Ich habe die Dinger zwischen 150-200 Euro verkauft, ist aber schon was her.

Nein ich habe keine mehr (bis auf die eiserne Reserve)!

Bitte den Roller genau so lassen und nicht polieren !

:-D

Bearbeitet von killer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da is doch ein Halteriemen auf den Bildern zu sehen? Oder meinst Du was anderes....also die Sitzbank ist komplett.

Ich würd das Chromgebimmsel abmachen...is aber Geschmackssache...

1700?....für die Kiste....na Glückwunsch....das nenn ich mal nen Schnapper....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo vielen Dank für eure Antworten.

Ok die Sitzbank ist komplett freut mich.

Ich versteh nicht warum ich den Roller nicht polieren und versiegeln sollte ? Das dient dem Erhalt des IST Zustand und zum Schutz des Lacks?

Motorhuhn das klingt ja Interessant :-D schick mir doch mal ne PM was du für den Schriftzug haben möchtest.

Ich denke auch das das Chromzeug abkommt. Hinten seh ich da auch kein Problem aber den vorderen Chrombügel werde ich wohl lassen da dieser direkt in den Koti gebohrt wurde und ich sonst mit Loch rumfahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • die 4T Dinger haben meist noch einen Power-Jet, aus dem Grunde könnte der "echte" 2T-Vergaser besser gelaufen sein. @11hannes11 mach mal ein Bildchen von der Schwimmerkammer. die Powerjet-Düse müsste neben der Choke-Düse angebracht sein. Aber auch die PJ ließe sich stilllegen, wenn man möchte. Den Unterdruckanschluss kannst du durch Verlöten stilllegen.   den passenden Mischrohradapter habe ich über den Malossi-Store bezogen.
    • Ach nö. Gab es da noch andere wo das nicht funktioniert? Wollte jetzt einfach das Ding umbauen fertig.🤮🫣
    • PX 125 Lusso Elestart von 1995. Wurde von Grund auf neu aufgebaut inkl. Lackierung usw. Kabelbaum war draussen. Alles läuft soweit einwandfrei, nur das Abblendlicht brennt ständig durch. Fernlicht geht danach weiterhin. Verbaut ist ein Millennium Klarglas Scheinwerfer mit H4 Birne. Eben beim schreiben fällt mir ein, dass ich als Bremslichtbirne mangels einer 10Watt eine 21Watt eingebaut habe. Kann das der Grund sein? Regler ist ein GG+B C M. Weitere Ideen? 
    • Das Treffen morgen findet auf jeden Fall statt. Um ca. 14.30 / 15.00 Uhr wird es eine kleine Ausfahrt geben  Wir bauen heute noch ein Zelt auf. Es wird geben: Kaffee, Kuchen, Pizza, Aperol, Wein, Mönchsambacher Bier, Italienische Musik,........   Wir freuen uns auf euer kommen.
    • apropos lemans. ich überlege nächstes jahr dort hinzugehen und das rennen vor ort anzuschauen. war schonmal jemand dort und kann vielleicht bisschen was zu seinen erfahrungen sagen? lohnt es sich? braucht man einen tribünenzugang? oder sieht man z.b. auch so genug von der strecke? gute tipps für campingplätze?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information