Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist das in der SF 1b klasse nicht auch ein Wassergkühlter fremdzylinder? Warum dürfen die noch starten und der Saban den nicht

wo ist in 1b ein wassergekühlter fremdzylinder?

meinst du vielleicht klasse 1?

in klasse 1 sind fremdzylinder erlaubt, in 1b nicht.

warum dass so ist weiss ich aber auch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

als unwissender,

kann mich mal irgendwer oder saban selber aufklären was er/du fährst das du/er nicht mehr fahren darf?

danke.

und,anmerkung 1,für mich schwer zu verstehen.

darf man in klasse 2 und 3 LF-motor in SF-chassis fahren?

Bearbeitet von inna halle
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

als unwissender,

kann mich mal irgendwer oder saban selber aufklären was er/du fährst das du/er nicht mehr fahren darf?

danke.

und,anmerkung 1,für mich schwer zu verstehen.

darf man in klasse 2 und 3 LF-motor in SF-chassis fahren?

Hi

ich fahre ein fremd Zylinder in Klasse 2 (oder war der einzigste)

Bearbeitet von 3rd Class 1
Geschrieben

und,anmerkung 1,für mich schwer zu verstehen.

darf man in klasse 2 und 3 LF-motor in SF-chassis fahren?

Hi Marc,

ja, darf man.

  • Like 1
Geschrieben

Das sind die Gründe, aus denen in Bremen beschlossen wurde, dass es 2010 keine neue Reglementierung der Rahmen geben wird.

darauf hab ich mich eigentlich verlassen :-D

Geschrieben

Was du sagen sollst? Ich kauf mir morgen zwei Eier und mach nächstes Jahr alle in K4 frisch! Und als Rache dass das Regelwerk dich als einzigster in eine andere Klasse zwingt, machst den 166er wieder fit und fährst denen auch noch alle um die Ohren.

Mal im Ernst Saban, ich würds sauschade finden wenn dein Fremdzylinderteil nächstes Jahr nicht mehr fährt. Ist doch wurst in welcher Klasse. Gegner wirst sicher haben. Und auch ne neue Herausvorderung. Wenn du gegen Worb gewinnst bist du der größte Held der Welt...

Geschrieben (bearbeitet)

Was du sagen sollst? Ich kauf mir morgen zwei Eier und mach nächstes Jahr alle in K4 frisch! Und als Rache dass das Regelwerk dich als einzigster in eine andere Klasse zwingt, machst den 166er wieder fit und fährst denen auch noch alle um die Ohren.

Mal im Ernst Saban, ich würds sauschade finden wenn dein Fremdzylinderteil nächstes Jahr nicht mehr fährt. Ist doch wurst in welcher Klasse. Gegner wirst sicher haben. Und auch ne neue Herausvorderung. Wenn du gegen Worb gewinnst bist du der größte Held der Welt...

ich gehe nur an den Start wenn du mein Boxenluder wirst :-D

mit Minirock und einem Pusch up

dan Fahre ich sie alle in grund und boden :-D

Bearbeitet von 3rd Class 1
Geschrieben

Das will doch keiner sehen...ausserdem fahr ich nächstes Jahr selber und muss mich dann schon für das ganze MRP Team prostitieren...

Ich kann ja den Schirm halten am Start, das würd ich noch machen wenn du dan fährst... :-D

Geschrieben

Das will doch keiner sehen...ausserdem fahr ich nächstes Jahr selber und muss mich dann schon für das ganze MRP Team prostitieren...

Ich kann ja den Schirm halten am Start, das würd ich noch machen wenn du dan fährst... :-D

He He in welcher klasse gehst du an den start

Geschrieben

K3, aber mit jeglicher Chance auf einen Sieg. Jedoch verdiene ich eventuell bald ein wenig Geld und kann somit für die Zukunft brutal aufrüsten... :-D

Geschrieben

Tausch lieber das Rennmoped fürn Lenki gegen nen Minirock und nen Push-Up. Da hat er mehr von. Ausserdem lenkt er dann von meinen schlechten Starts ab :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Marc,

ja, darf man.

ich hätte das gerne präzisiert:

lf-motor in sf-rahmen in klasse 2, 3 und dann wohl auch in klasse 5 zugelassen?

radstand dann wie der rahmen des lf-motors oder ursprünglicher radstand des sf-rahmens?

danke, stefan

Bearbeitet von menke
Geschrieben

Hallo Stefan,

in den Klassen 2 bis 5 dürfen LF Motoren in SF Rahmen gefahren werden. Früher gab es da mal die Übergangsregelung, dass das Gefährt dann den Radstand des Motorenspenders gefahren werden darf. Das hat zu Verwirrung und Misverständnissen geführt. Deshalb gilt jetzt die Formulierung "keine Rahmenverlängerung". Also, wenn ein LF Motor in SF Rahmen, dann an dem originalen Befestigungspunkt verschraubt. Also der Rahmen, welcher es auch ist, nicht verlängert.

Grüße

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moin, ich habe am WE in Rotenburg mal am Rande mitbekommen, dass das Benischild wohl 2011 nicht mehr in der Höhe verändert werden darf, ist da was dran?

Gruß, Ralf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei diesem Umstand. würde das Polrad radial aber extrem viel Spiel haben, wir in Bayern sagen dazu, wackelt ja wie ein Kuhschwanz  Bei 0,1-0,15mm Unterschied im Ø kann es, wenn's schon sehr knapp war axial streifen
    • Moin alle zusammen, möchte mich schweren Herzens von meiner Kleinen trennen und sie in gute Hände geben. Bin in den letzten Jahren zu wenig mit ihr unterwegs gewesen und zum Rumstehen ist sie einfach viel zu schade. Hier die Daten: Org. PK 80 S Baujahr: 1983 O-Lack in der, meiner Meinung nach, schönsten Farbe Champagner Motor: Quattrini M1-60 L Zylinder 35er PWK Keihin mit Marchand Filter BGM Langhub 54/105 kurzer 4. Gang BGM 48Z. Übersetzung 2,56 (27x69) Grimeca Vollhydraulische Scheibenbremse Vape Sport Zündung Harz IV Kupplung PK XL2 Kupplungsdeckel Ludwig & Scherer Franz mit PM ESD Malossi Federbein vorne BGM Federbein hinten SIP Digital Tacho Sportsitzbank neue BGM Felgen 3.0 neue Reifen TÜV 3/27 Bei Einigung über den Preis kann ich noch eine org. Piaggio Sportsitzbank in Top Zustand, einen Frontgepäckträger in Top Zustand und ein  Lenkerunterteil in sehr gutem Zustand mit dazu geben. Alles, bis auf den 35 Keihin und den Umbau auf Vollhydraulik inkl. Stahlfelxleitung, im Schein eingetragen. Eingetragen ist noch der 30er Mikuni und die Teilhydraulische Scheibenbremse. Eingetragene Leistung mit 30er Mikuni 19 kW (26 PS). Seit der letzten Motorrevision, liegt aber schon ne Zeit her, keine 200km gefahren. Kein Notverkauf. Brauche nur Platz in der Garage für was Neues und zum Rumstehen ist die einfach zu schade. Das Fahrzeug wurde am 31.3.25 abgemeldet und kann daher nur bedingt (Straße hoch und runter), nach Hinterlegen des Kaufpreises, Probe gefahren werden. Verhandlungen ausschließlich am Fahrzeug. Sehr guter Zustand. kein Rost, keine Welle. Klar, im Laufe ihrer mittlerweile 42 Jahre hat sie hier und da ein paar Kratzer abbekommen. Wer ein Neufahrzeug erwartet ist hier leider falsch. In meinem Besitz seit 2018 und in der Zeit kein Unfall/ Umfaller. Preis: 4900€ VB Standort: Ist meine und steht in 74906 Bad Rappenau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung