Zum Inhalt springen

BOX auspuff / die neue TOURENauspuff generation


freakmoped

Empfohlene Beiträge

@Teenager, bist Du Deinen Eigenbau schon gefahren ?

Noch nicht, habe gestern kurz vor dem Wiedereinbau des Motors entdeckt, dass meine Kolbenringe hinüber sind.

Jetzt muss erst der andere DR fertig gemacht werden, bevor der Motor zurück in den Roller kommt....

Wenn alles klappt, komme ich evtl. am Wochenende zum Fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch nicht, habe gestern kurz vor dem Wiedereinbau des Motors entdeckt, dass meine Kolbenringe hinüber sind.

Jetzt muss erst der andere DR fertig gemacht werden, bevor der Motor zurück in den Roller kommt....

Wenn alles klappt, komme ich evtl. am Wochenende zum Fahren...

Willst Du den mal auf Anfrage bauen, oder soll es ein Einzelstück bleiben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willst Du den mal auf Anfrage bauen, oder soll es ein Einzelstück bleiben?

Ich werde kaum dazu kommen, den für andere zu bauen und die Möglichkeit schweißen zu lassen habe ich auch nicht immer.

Um den Pott so wie meinen zu bauen braucht man:

1. einen Polini, Simonini o.ä. Rennauspuff und einen O-Pott (jeweils zum zerschneiden)

2. eine Flex

3. einen Dremel mit Hartmetallfräser

4. eine Bohrmaschine und Bohrer für die Zusatzbohrung in dem Prallblech

5. einen Motor mit aufgestecktem Zylinder zum Anpassen

6. Zeit und Geduld zum Anpassen

7. eine Möglichkeit die Teile verschweißen zu lassen

8. eine Schutzbrille fürs Flexen und Fräsen

7. ggf. Handschuhe zum Fräsen, ich habe noch heute kleine Metallspäne in den Händen

Sollte noch jemand Fragen haben, dann schreibt mich einfach an. Vielleicht habe ich ja mal die Zeit und Muse aus dem Bau einen Wiki-Eintrag zu machen.

Jetzt muss erstmal mein Roller wieder zusammen für die Probefahrt, wenn der Pott dann keine Brülltüte ist und sich gut fährt, dann kann ich ja mal eine kurze Bauanleitung machen.

Es hat sich ja dank meinem heute eröffnetem Topic herausgestellt, dass mein Blowby wohl von der Einfahrphase herrührt und ich werde schneller wieder zusammenbauen können, dann wird die Probefahrt hoffentlich schon bald sein!

Edith sagt: Mein gebauter Pott könnte mit einem normalen Hauptständer evtl. gerade so passen, ich habe aber diesen verstärkten Ständer mit Zusatzstreben, da passt es nicht. Sollte man unbedingt drauf schauen, wenn man anpasst, wenn man keinen Seitenständer montieren will....ich werde mir ggf. noch 'nen normalen Hauptständer besorgen, wenn der Pott Spass macht...

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frage zu den siproad anlagen. hätt da gern nen cockring/vitonring drauf, also wie sowas das es für die JL/SIP anlagen eben gibt.

geht das eigentlich? den diese besfestigung mit der schraubschelle is ja dann hinüber. die jl usw. hängen ja mit ner feder rauf am auslass....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Hier mal eine original Piaggio Tourenauspuff.

Hohe Bodenfreiheit und hat sich wohl auf der härtesten Touren bewährt :thumbsdown:

http://www.leboncoin.fr/equipement_moto/162414654.htm?ca=1_s

Den hätten sie mal als Serie produzieren sollen, ginge bestimmt weg wie warme Semmeln......wer baut ihn nach?

Mal sehen, ob ich da nicht was aus meinem Proma Pott und den Resten des Polinis machen kann, nur habe ich in den nächsten Monaten keinen zum schweissen.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Info zu meinem Eiganbau POPP-PLUS:

Meine Vespa ist wieder Zusammen und hat gestern Nacht gemeinsam mit dem POPP-PLUS ihre ersten Laute in diesem Jahr von sich gegeben. Der Klang ist im Stand und beim Gas geben schön dumpf, war aber nur in der Garage so dass ich die Lautstärke schlecht einschätzen kann aber auf jeden Fall mal nicht übermässig laut :thumbsdown:

Ein kleines Problem hat sich beim Einbau gezeigt:

Der Pott kommt hier zu nah an die hintere Strebe am Bodenblech, da werde ich wohl mal noch eine Delle in den Konus machen müssen.

Passt jetzt erstmal so, geht aber nicht komplett auf den Auslass.

Ist das denn beim Polini immer so? Denn ich habe ja den Krümmer nicht verbogen oder so....

Ach ja: Zur Probefahrt gehe ich dann gleich und wenn er nicht übermässig laut ist fahre ich ggf. gleich damit zum TÜV :crybaby:

post-28568-066415300 1300098306_thumb.jp

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Teenager, bist Du Deinen Eigenbau schon gefahren ?

Heute bin ich den Eigenbau "POPP PLUS" gefahren.

Ich find' ihn sehr genial gelungen.

Der Klang ist es ein genialer dumpfer 2-Takt sound, vielleicht ein wenig lauter als original aber sehr angenehm. Bei höheren Drehzahlen wird's dann kerniger bis zu einem sägenden Sound bei hohen RPM's.

Er dreht sehr frei raus, mindestens wie der PEP 2.0 und hat noch immer ordentlich Drehmoment von unten raus.

Ich finde ihn im Vergleich zum PEP 2.0 besser, weil ich den Sound einfach besser finde.

Der Performance-Eindruck könnte getrübt sein, da ich lange nicht mehr gefahren bin und ich ausserdem seit der letzten Fahrt den Zylinderauslass breiter gefräst und den SI ovalisiert habe.

Edit meint noch: Ich habe jetzt noch den Bereich oben ein wenig eingedellt, damit der Krümmer voll auf den Auslass geht, da es hier ganz schön rausgesifft hat!

Bearbeitet von Teenager PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute bin ich den Eigenbau "POPP PLUS" gefahren.

Ich find' ihn sehr genial gelungen.

Der Klang ist es ein genialer dumpfer 2-Takt sound, vielleicht ein wenig lauter als original aber sehr angenehm. Bei höheren Drehzahlen wird's dann kerniger bis zu einem sägenden Sound bei hohen RPM's.

Er dreht sehr frei raus, mindestens wie der PEP 2.0 und hat noch immer ordentlich Drehmoment von unten raus.

Ich finde ihn im Vergleich zum PEP 2.0 besser, weil ich den Sound einfach besser finde.

Der Performance-Eindruck könnte getrübt sein, da ich lange nicht mehr gefahren bin und ich ausserdem seit der letzten Fahrt den Zylinderauslass breiter gefräst und den SI ovalisiert habe.

Edit meint noch: Ich habe jetzt noch den Bereich oben ein wenig eingedellt, damit der Krümmer voll auf den Auslass geht, da es hier ganz schön rausgesifft hat!

Dank Dir, klingt doch schonmal super !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin jetzt erstmalig 2 Tage am WE gefahren.

Bin sehr angetan vom SIP Road:

Schöner kräftig dumpfer Sound, nicht zu laut, genau richtig (in meinen Ohren) und gute Leistungsentfaltung.

Fahre ihn auf einm PX 150 Lusso Motor mit 177er Pinasco gesteckt (unbearbeitet), Renwelle, 28 PHBH auf Drehschieberansauger. Zündung, Lüra original.

Vergaser: ND 50, Nadel X 3 (2te Raste von oben), HD 122, Schieber weiss ich leider grad nicht.

Läuft aber klasse und hängt gut und sehr sauber am Gas. Mit Originalübersetzung 21/68 laut Lussotacho = 110, schätze mal echte 95 - 100. Eine längere Übersetzung (22/68)würde der Motor locker ziehen, hat sehr gutes Drehmoment. Denke auch die 23/65.

Insgesamt super Tourenmotor, den der Auspuff klasse ergänzt !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICH wuerde da was mit 116-120 zu 170-175 machen.

Hallo

Welcher Vorauslass ist mit nem Sip Road für einen Tourenmotor anzustreben? Eher 25 oder lieber an die 30?

Laß im gsf wiki, dass bei einem wenig saugendem Auspuff der VA bis ca. 30 liegen sollte...

Danke

PS: vllt. kann mir ja auch hier einer weiterhelfen:

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t214963_p1066780172.html

Bearbeitet von Karlheinz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe das bgm Lüfterrad gekauft. Teuer, aber der Roller läuft wieder.
    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information