Zum Inhalt springen

Datensicherung Privatrechner


ulai

Datensicherung   

90 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

"Ich sichere nur die nötigsten Daten (CD, Stick,HDD)" ...

... um diese im Falle des Falles auf dem Zweit, Dritt- oder Viertrechner benutzen zu können.

meinte ich genauso..darunter würde z.b. exportierte Emailarchive passen, oder die Bildersammlung oder was weiss ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso willst´n das wissen?

Hast dir für deinen Mac dieses chique Backup-Teil gekauft?

Du meinst die Time Capsule ? Nein, aber ich nutze TimeMachine - ist Bestandteil von OSX. Ohne dieser echt bequemen Lösung würde ich aber sonst auch nicht oft sichern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sichere fast jeden abend...

gespeicherte suche: alle Dateilen auf "D", die innerhalb der letzten Woche erstellt oder verändert wurden...

davon liegt ne verknüpfung aufm desktop...

anklicken.... und per drag und drop auf ne 2GB speicherkarte...(steckt fast immer im rechner)

die wird dann wiederum alle 2-3 wochen auf ne USB platte kopiert

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sichere fast jeden abend...

gespeicherte suche: alle Dateilen auf "D", die innerhalb der letzten Woche erstellt oder verändert wurden...

davon liegt ne verknüpfung aufm desktop...

anklicken.... und per drag und drop auf ne 2GB speicherkarte...(steckt fast immer im rechner)

die wird dann wiederum alle 2-3 wochen auf ne USB platte kopiert

Rita

Saubere Sache, Rita. Dafür fehlt mir leider die Disziplin :-D

goo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst die Time Capsule ? Nein, aber ich nutze TimeMachine - ist Bestandteil von OSX. Ohne dieser echt bequemen Lösung würde ich aber sonst auch nicht oft sichern.

Hab´ich mir schon gedacht.

Ist aber auch wirklich gut gelöst, vor allem für Rookies

leicht zu bedienen.

Und das TimeCapsule-Teil macht auch einen schlanken

Fuß.

Ich bin ja eingefleischter PCler, da mich das GUI auf dem

MAC-Rechnern nervt, aber ansonsten gibt´s (fast) ja nix zu

meckern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saubere Sache, Rita. Dafür fehlt mir leider die Disziplin :-D

goo

wenn du excel tabellen mit über 20MB hast...mit denen du täglich arbeitest.... ist die Disziplin wichtig....

aber was sind 3 mausklicks.... und dann ein paar dateien per drag und drop rüberkopieren.... ca eine minute....

rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Monatlich Vollbackup, Rotation alle 6 Monate.

Wöchentlich Vollbackup-Differenz zum Vollback des letzten Monatsersten.

Täglich Differenz zum Vortag mit Versionskontrolle (letzte 7 Varianten).

Das ganze nach LVM- Snpashot (xfs) per afio in Einzeldateien bzip2-komprimiert auf ein NAS: Dlink DNS-323, Raid1. Da landen auch die TimeMaschine-Snapshots vom Laptop der Frau drauf. Dauert keine 3 Stunden, um einen beliebigen Stand (incl. Neuinstallation des Basissystems) wiederherzustellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du excel tabellen mit über 20MB hast...mit denen du täglich arbeitest.... ist die Disziplin wichtig....

aber was sind 3 mausklicks.... und dann ein paar dateien per drag und drop rüberkopieren.... ca eine minute....

rita

Das ist dann aber nicht dein Privatrechner, oder?

Davon war nämlich die Rede. Beim Geschäftsrechner ist tägliche Sicherung ein Muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bilders auf 2. Festplatte (monatlich) und Quartalsmäßig auf DVD, die kommt zu meinen Eltern, Das Haus könnte ja mal abfackeln.

Ist jetzt kein Witz.

Ansonsten, die wichtigsten Daten sind immer aufm Stick, der im Schlüsseletui und somit immer verfügbar, PC, Laptop, Büro etc...

px-rider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information