Zum Inhalt springen

H4 50/60W vom auto in die vespa ...


freeridehnx

Empfohlene Beiträge

servus

hab heute zwecks langeweile mal ne H4 Premium von Phillips (50W/66W) in meine vespa eingebaut, ging ohne anpassungen, einfach reinklemmen :-(

vorteil: ich kann bis ans andere stadt-ende leuchte.

nachteil: glas wird halt "wärmer" als vorher!

kann da irgendwas schiefgehen, (mal abgesehen von geschmolzenem reflektor oder so??

schafft die Lima dann auch zuverlässig nen anständigen zündfunken??? gefahren bin ich schon, nix außergewöhnliches bemerkt....

was habt ihr für special birnen drin??

achso...is so eine wie se auch im auto verwendet wird... :-D

Bearbeitet von freeridehnx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Also ich hätte jatzt auch mal eine Frage :-( , habe den neuen Klarglasscheinwerfer für die PX. Dieser ist allerdings leider aus Kunststoff :plemplem: . Welche ist die gröste Lampenstärke die sich verbauen lässt, ohne ein Schmeltzen des Scheinwerfers zu riskieren :-D . :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich bin eine halbe Ewigkeit eine 55/60W H4 im orig. PX-alt Scheinwerfer gefahren! Tolles Licht, völlig problemlos! Auch die Lichtmaschine packt das tadellos! Seit zwei Jahren nun im MY-Scheinwerfer, ebenso taghell, noch besser als im PX-alt, und zu heiß ist da auch noch nix geworden (oder fahr ich bloß zu schnell? :-D )

In jedem Fall eine unbedingt empfehlenswerte Investition!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann tatsächlich sein, dass die Lichtmasch. und der MY-Reflektor das unbeschadet überstehen. Trotzdem stelle ich mir folgende Frage:

Die 35WH4 die Piaggio verbaut kosten einiges mehr (sehr geringe Stückzahlen) als die herkömmlichen 55/60er aus dem PKW. Weshalb macht sich Piaggio die Mühe und verbaut die 35er, wenns mit den herkömmlichen 55/60er günstiger und "heller" geht? Vieleicht doch um die Lichtmasch. zu schonen? Oder einfach nur ein italienischer Ingenieurs-Sch...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal weil mit der 60W birne das Licht bis ca 2000/2500 Umdrehungen noch heller wird. Mit 35W ist das schon ab etwas über 1000rpm der Fall

Jedenfalls mit 60 W ein bisschen später halt, was aber nicht heisst dass man davor weniger sieht, eher trotzdem noch mehr :-D

Kennt einer eine 55/60W Birne die zum Reflektor vom Sprint Trapezscheinwerfer passt? Für ausreichend Kabelquerschnitt ist gesorgt! :-(:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ gerhard: sollte die von der Bauweise kürzer sein für den Trapez-SW? Der Conrad hatte mal kurze H4 Birnen, waren sauteuer, aber keine Bilux sondern für starke Nebelscheinwerfer.

Ev. solltest du auf H2 oder H7 umrüsten; hab da aber auch noch keine Bilux gesehen/in der Hand gehabt! Schau mal auf der Osram-Page....

Wenn die Lampe (meist SW) immer wieder durchbrennt, ist unter Garantie der Spannungsregler hinüber.

Du kannst ein Meßgerät anschließen, und dann mal heftig das Gas erhöhen; wenn du über 14.2V rausbekommst, weißt du, was zu tun ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok...die ganzen funzeln sind ja auto-funzeln, also 12V.

fragen:

1. gibts da auch was helleres als 6V-variante für meine ET3-zündung?

2. wo zu kaufen?

3. funzt das auch bei ner et3? hat jemand erfahrungen gemacht?

4. warum ist der papst katholisch? :-D

fragen über fragen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, warum der Papst katholisch ist kann ich dir auch nicht beantworten - ist wir auch so egal wie ein in Peking umfallendes rotes Fahrrad :-D - aber ansonsten würde ich mich mit deinem Scheinwerfer und der Birne/Fassung mal in einen Motorrad/KFZ Zubehörladen begeben, und da nach paßendem suchen. Da du ja 6V suchts, würde ich jedoch in der Oldtimer-Abteilung suchen, ev. auch Zeitschriften wie Oltimer-Classics.... durchforsten. Selbst XTs hatten 6V und gar nicht so schlechtes Licht, also da sollte sich schon was finden lassen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso ist schon mal jemand eine Lötung aufgegangen?

Der Regler schließt die Lima kurz bei erreichen der Nennspannung, also die Belastung der Spulen ist fast gleich ob ich die Leistung bei 14 Volt an die Lampe abgebe oder im Regler kurzschließe! Es ist nur das Problem dass bei Standgas an einer unbeleuchteten Kreuzung das Moped in einer feuchten Nacht noch Rücklicht hat um gesehen zu werden. Bei px alt ist mir das Rücklicht zu wenig, Lusso erheblich besser

MfG Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn diese 55/60W Birne im Roller überhaupt erlaubt (mir ja eigentlich wurst :-( ), oder muß ich die zum TÜV rausbauen? Werden die anderen Verkehrsteilnehmer davon geblendet? Na wenigstens wird man früher gesehen  :-D .

Also, ich habe mir beim TÜV noch nie was über zu helles Licht anhören müssen, eher über zu dunkle Dinge (6-V-Blinker etc.) ... wenn's Rücklicht also im Standgas noch hell genug leuchter, ist's doch sogar 'n Sicherheitsplus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information