Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute beim "Herartbreaker"-Amitreffen...

Die "berühmte" Stuka-BMW, von der mir erzählt wurde und die ma so richtich Druck haben soll...?

post-11690-0-27443300-1339954832_thumb.j

post-11690-0-56053900-1339954842_thumb.j

post-11690-0-50217000-1339954892_thumb.j

Geschrieben

Heute beim "Herartbreaker"-Amitreffen...

post-11690-0-27443300-1339954832_thumb.j

post-11690-0-56053900-1339954842_thumb.j

post-11690-0-50217000-1339954892_thumb.j

Die "berühmte" Stuka-BMW, von der mir erzählt wurde und die ma so richtich Druck haben soll...?

Cooles Teil :wacko: Was sind des für Gaser (Marke u Größe) ? Hab auf meinem BMW Cafe R. ,40er Dellos mit offenen Trichtern (eingetragen) :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Scheinen 38er oder 40er Dellorto PHM bzw. PHF zu sein...

Bin immer noch in der Liebe drin und n bisken SEHR schmerzt die Abgabe meiner 72er Q immer noch, die Gesundheit wollte (und mußte...) aber ne Lahmberta...

Eintragen von Veränderungen ist doch keen Problem (oder so, hier isses jedenfalls immer möglich, Berlin ist ab und an geil...)...

Hab mir von einer legendären Stuka-BMW erzählen lassen, die wohl über 1200cm³ haben und dementsprechend Leistung und Drehmoment haben soll... Wenn dit DIE is, denn gut Nacht 1000er Feierblöd...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Scheinen 38er oder 40er Dellorto PHM bzw. PHF zu sein...

Bin immer noch in der Liebe drin und n bisken SEHR schmerzt die Abgabe meiner 72er Q immer noch, die Gesundheit wollte (und mußte...) aber ne Lahmberta...

Eintragen von Veränderungen ist doch keen Problem (oder so, hier isses jedenfalls immer möglich, Berlin ist ab und an geil...)...

Hab mir von einer legendären Stuka-BMW erzählen lassen, die wohl über 1200cm³ haben und dementsprechend Leistung und Drehmoment haben soll... Wenn dit DIE is, denn gut Nacht 1000er Feierblöd...

Tja, ich hab die neue Liebe erst entdeckt..... bei gelegheit muß ich mal ah Bild posten....

Für Eintragungen muß man bei uns im konservativen Bayern den richtigen Mann kennen, dann geht fast alles :wacko:

über 1200cm!!! Da hat er aber fleisig selber gebohrt, ich kenn nur die 1000er Sätze bzw. den Big Bore-Kit..........

Kennst du den Typen ? Woher is die Karre?

Geschrieben

Die Stuka kommt aus Berlin und nein, den Eigner kenne ich nicht, kommt aber offenbar aus dem 1%er-Umfeld, die Veranstaltung war von 81 organisiert... N Bekannter hatte mir mal von einer alten BMW namens Stuka erzählt, wo allein der Motor mal so richtig Asche gekostet haben soll...

Die Umbausätze, sprich die BigBore-Kits von Siebenrock, haben 1070cm³ und meines Wissens kannste Dir bei Edelweiss für richtich Asche ne Langhubwelle bauen lassen - gibt halt jede Menge Tuning für die Kühe... Richtig ausgeführt haben die Kühe dann ca. 100 PS am Rad bei sechseinhalb und - noch viel geiler - bis ca. 120 Nm bei etwa viereinhalb... Reicht den Silberrücken, um die Joghurtbecher im Harz mal so richtich abzuledern (ne abgespeckte Kaffe-Q wiegt ja ooch nüschte, meine wog ca. 175 Kilos fahrfertig, grins) :wacko:

Wenn Du mal jede Menge alte Männer auf Spandauer Kafferennern auf einem Haufen sehen willst, fahr zum Boxerkunst-Treffen, da sind lauter hartverstrahlte Rentner, die ihre alten Karren zumeist gnadenlos umbauen und abspecken, also in etwa wie bei Runs, nur sind die Bengels da einfach mal zehn bis zwanzig Jahre älter, aber genau sone Freaks und die Athmosphäre soll ziemlich entspannt sein...

Geschrieben

Die Stuka kommt aus Berlin und nein, den Eigner kenne ich nicht, kommt aber offenbar aus dem 1%er-Umfeld, die Veranstaltung war von 81 organisiert... N Bekannter hatte mir mal von einer alten BMW namens Stuka erzählt, wo allein der Motor mal so richtig Asche gekostet haben soll...

Die Umbausätze, sprich die BigBore-Kits von Siebenrock, haben 1070cm³ und meines Wissens kannste Dir bei Edelweiss für richtich Asche ne Langhubwelle bauen lassen - gibt halt jede Menge Tuning für die Kühe... Richtig ausgeführt haben die Kühe dann ca. 100 PS am Rad bei sechseinhalb und - noch viel geiler - bis ca. 120 Nm bei etwa viereinhalb... Reicht den Silberrücken, um die Joghurtbecher im Harz mal so richtich abzuledern (ne abgespeckte Kaffe-Q wiegt ja ooch nüschte, meine wog ca. 175 Kilos fahrfertig, grins) :wacko:

Wenn Du mal jede Menge alte Männer auf Spandauer Kafferennern auf einem Haufen sehen willst, fahr zum Boxerkunst-Treffen, da sind lauter hartverstrahlte Rentner, die ihre alten Karren zumeist gnadenlos umbauen und abspecken, also in etwa wie bei Runs, nur sind die Bengels da einfach mal zehn bis zwanzig Jahre älter, aber genau sone Freaks und die Athmosphäre soll ziemlich entspannt sein...

Hab mir grad die Foto´s angeschaut, sehr Geil :wacko: werd des Treffen mal für nächstes Jahr ins Auge fassen.............

Will die Kuh dieses Jahr noch so fahr´n wie sie is und dann im Winter ein bisschen basteln, da gehört noch sooooo viel gemacht..............so geh jetz gleich mal ah Foto machen....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Zumindest Radnaben liegen schon hier. Zuerst muss das Ding jetzt mal gefahren werden, sollte es Spaß machen, nehme ich vermutlich das Geld zum Einspeichen in die Hand, auch wenn's momentan noch fehlt.

Eins nach dem andern halt.

Geschrieben

Das iss was Schwedisches oder was? War das von Haus aus mit dem kurzen Schutzblech hinten und ohne Licht, also war das was mit Sportnutzungsanspruch? Der Motor war ja wohl schon ziemlich ernst gemeint. Grasbahn mit dem Gabelwinkel eher nicht, oder? Abgefahren. Wo treibt man denn so was auf?

  • Like 1
Geschrieben

Einspeichen kostet halt auch Geld. genau wie die Speichen und felgenringe. reifen braucht's dann auch neu. guter 1000er ist weg.

(null)

Geschrieben

Das iss was Schwedisches oder was? War das von Haus aus mit dem kurzen Schutzblech hinten und ohne Licht, also war das was mit Sportnutzungsanspruch? Der Motor war ja wohl schon ziemlich ernst gemeint. Grasbahn mit dem Gabelwinkel eher nicht, oder? Abgefahren. Wo treibt man denn so was auf?

wie die damals aus der produktionshalle gekommen ist, lässt sich für mich nicht mehr ohne weiteres nachvollziehen, die haben da wohl eigentlich alle kundenwünsche erfüllt. war halt ein relativ kleiner konfektionärsladen. bahnrenner haben die in den 30ern aber schon gebaut, keine ahnung, ob es da auch ne "offene" klasse über 500ccm gab. der lenkkopfwinkel passt m.e. eher in die kategorie trial/ dirttrack.

ich will mir im winter mal den motor von innen anschauen, und dann soll das ding nach möglichkeit so auf die straße. der tüv-onkel ließ durchblicken, dass es da wohl möglichkeiten gibt, das ohne beleuchtung hinzubekommen.

Geschrieben

Oh ja, auf Vorkriegskisten hätte ich auch Bock. Eigentlich auf vieles. Muss aber leider an Brot&Butterkarren schrauben.

Geschrieben

post-796-0-75860100-1342551631_thumb.jpg

42er bsa mit speedway methanol motor

kollege auf meinem sprinter projekt...das grobe konzept steht schonmal :wacko:

Erinnert mich an Bernies letzten Harley-Custom... 21-Zöller und Stummel direkt anner Gabel... Echter Boardtracker eben... Gefällt!

Geschrieben

für die SS gibt's nicht wirklich Knete und eignet sich leider auch nur nem Bekannten zu vermachen. Nix für den öffentlichen Markt, das Dingen...

(null)

Geschrieben

... und dann soll das ding nach möglichkeit so auf die straße. der tüv-onkel ließ durchblicken, dass es da wohl möglichkeiten gibt, das ohne beleuchtung hinzubekommen.

Das ist ja abgefahren: Ohne Beleuchtung? Reicht da dann eine Fahrrad-Batteriebeleuchtung für "Sehen und gesehen werden"?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In meiner Lis150 werkelt:   - 28. Keihin-PWK mit Schaumstofffilter - BGM Clubman V4 - BGM-Welle 58/107 - Original-Kupplung mit verstärkten Federn - 12 Volt BGM-Zündung   Fährt Vmax 115 km/h und hat 16-17 PS.   Man bekommt keine Erektion aufgrund der Fahrleistungen, aber man ist unaufgeregt geil, weil es hält und zuverlässig läuft.   Touren und Fahrten zu Runs enden nicht im Graben und auch nicht "hoch auf dem gelben Wagen beim Schwager vorn".
    • Hat genau so gut funktioniert, danke....
    • Die Generatorspulen auf der Zündgrundplatte arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und sind in dem meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest ausgelegt. Einzelen Generatorspulen könnte man allerdings zerstören, wenn man diese versehentlich längere Zeit mit Gleichstrom vom Energiespeicher bestromt!   An einem defekter kombinietem AC/DC Spannungs/Laderegler müsste folglich der Ladethyristor einen satten Kurzschluß aufweisen, damit der Gleichstrom vom Akku in die falsche Richtung zu den Spulen fließen könnte.   https://motelek.net/schema/spannung/funktionsschema.png   An geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichtung wären vergleichbare unerwünschte Rückströme sehr unwahrscheinlich, aber nach energiereichen Kurzschlüssen beim wilden planlosen experimentieren theoretisch auch irgendwie möglich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Am Ladeausgang vom Laderegler (egal oder Einpuls oder Brückengleichrichter) immer vorsorglich einen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad parallelschalten, dann kann man auch ohne angeschlossenen Energiespeicher überprüfen ob dieser richtig funktioniert. Sollte als Energiespeicher ein kompakter LiFePo4 Akku eingestzt werden dann zwingend einen Elko parallelschalten, anderfalls sind Fehlfunktionen vom BMS zum Ladeschluß sehr wahrscheinlich, welche im schlimmsten Fall den LiFePo4 Akku zerstören können.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png
    • Kann auch am Kabelast von der ZGP zum Kästchen liegen. Kabelbruch, gibt nur sporadisch Fehler. Ausbauen und in Ruhe messen, dabei anden Kabeln wackeln... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung