Zum Inhalt springen

S&S Scheibenbremse


xcellerator

Empfohlene Beiträge

Ausserdem passen endlich PX- und PK-Federbein ohne Aufbohren oder -feilen!!

post-7212-1229335517_thumb.jpg

Gruß

Helge

Und wie siehts mit der Bitubo-Kompatibilität aus, habt ihr das schon ausprobiert? Bei der Grimeca Classic mußte ich wegen des Ausgleichsbehälters die obere Bremssattelschraube abschleifen. (OK, ansenken und Senkkopfschrauben verwenden wäre professioneller gewesen.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, Moin,

@Spice: Bitubo (PK oder PX) passt ohne Probleme, da der Bremssattel radial verschraubt ist.

@SprintV: Passt natürlich auch auf XL2-Gabel. Preis steht noch nicht fest, bitte direkt anfragen.

Gruß

Helge

Gibts den Bremssattel auch einzeln? Wenn ja, wo und wie teuer?

Was wird da für ein oberer Kolbendurchmesser am Hebel empfohlen? Würde sowas gerne an ne Lambretta Bremse gebaut haben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts den Bremssattel auch einzeln? Wenn ja, wo und wie teuer?

Was wird da für ein oberer Kolbendurchmesser am Hebel empfohlen? Würde sowas gerne an ne Lambretta Bremse gebaut haben :-D

Moin,Moin,

Bremssattel hat einen Aufdruck der auf den Hersteller schließen lässt :-D

13mm Kolbendurchmesser sollten funktionieren, es stehen aber noch Tests hierzu an.

Gruß

Helge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...
voderrad entlasten und motor laufen lassen

die vibrationen dürften ausreichen damit sich die luft nach oben entweichen kann

Ja ne ist klar... :-D

Ich würde den Bremssattel abmontieren und so halten, dass der Nippel am höchsten Punkt des Sattels ist.

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abmontieren ist da wohl von nöten und wenn du faul bist drehst du dir da noch ne stahlbus-entlüftungsschraube rein.

sind zwar teuer aber funzen, gerade wenn man die geschichte alleine machen muss, super

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
    • Mehl kann ich auch das empfehlen:   https://www.waldispizza.de/pizzamehl/friesingermuehle/biopizzamehl10x1kg   Gibt es in der Metro für 1.59 oder so.... oder wars a Angebot... i weiss nimmer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information