Zum Inhalt springen

Fotos gesucht


derdude

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

im Stickertopic hatte ich ja schon mal den Aufruf gestartet:

im Zuge der "Verlinkt-das-GSF"-Aktion würde ich gerne auf meiner Homepage eine kleine Doku zum GSF-Aufkleber machen (ich hatte seinerzeit die grafische Regie dafür übernommen). Dafür bräuchte ich Bilder von Rollern mit dem Sticker drauf. Einige hatten ja schon hier im Topic welche gepostet, das können ja aber noch nicht alle gewesen sein. Hier also die Frage:

Wer hat noch Bilder von Rollern mit dem Sticker drauf und würde mir (natürlich mit Namensnennung des Fotografen) Bilder zur Verfügung stellen?

Dank vorab, :-D

dude

edit: Erste Bilder hier im Topic. Da muss aber noch mehr gehen... :-D

Bei fast 2.500 verschickten Sticker kann das aber noch nicht alles gewesen sein.

Ich fände es schön, wenn vielleicht irgendwann genug Bilder zusammenkommen würden um ein Poster draus zu machen.

Daher auch das quadratische Format.

Bilder bitte an juicemail (ät) gmx (punkt) net oder per PM oder hier ins Topic.

Wer als Fotograf genannt werden möchte schickt mir bitte seinen Namen oder GSF-Nick, je nachdem was gewünscht.

:-D

dude

gsfsticker4.jpggsfsticker22.jpggsfsticker1.jpggsfsticker18.jpggsfsticker2.jpg

gsfsticker20.jpggsfsticker3.jpggsfsticker5.jpggsfsticker6.jpggsfsticker8.jpg

gsfsticker9.jpggsfsticker10.jpggsfsticker11.jpggsfsticker19.jpggsfsticker12.jpg

gsfsticker22.jpggsfsticker13.jpggsfsticker14.jpggsfsticker24.jpggsfsticker15.jpg

gsfsticker23.jpggsfsticker21.jpggsfsticker16.jpggsfsticker17.jpggsfsticker25.jpg

gsfsticker26.jpggsfsticker28.jpggsfsticker29.jpggsfsticker30.jpggsfsticker31.jpg

post-7247-1234009809.jpgpost-7247-1234009816.jpggsfsticker34.jpggsfsticker35.jpggsfsticker36.jpg

post-7247-1243934886.pngpost-7247-1243934911.pngpost-7247-1243363679.jpg

post-7247-1243450866.pngpost-7247-1240504977.pnggsfsticker37.jpg

post-7247-1240504956.pngpost-7247-1240504999.png

post-7247-1239296705.png

Fotos: K. Niemann, D. Pekrul, t4., L. Schmidt, Jaenssen, clphub, VNBlau, Rattenmopped, T5Rainer, baba3575, Vespa-Driver1984, PXler, Jamos, Hoffmannfahrer, TheHanez, nop_LRSC, Waterpiper, thisnotes4u, Rietzebuh, rolling rambo, derdude.

Bearbeitet von derdude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 106
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

attachment=162605:DSC01017.JPG]

Mein GSF - nick steht ja da links :-D

:-D

Bei nem Poster wär ich dabei!

Erst mal genug Bilder zusammenbekommen. :-D

Dann entweder Sammelbestellung oder ich stell die Daten zum selberausdrucken hier rein. Mal sehen.

Bearbeitet von derdude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab dir mal 2 Bilder geschickt - hab ich vor einiger Zeit aber schonmal (damals an die mail-Anschrift)! Gruß sigi

Hm. Sehe die Bilder zum ersten Mal. Kein Ahnung was mit der mail passiert ist. Naja, auch egal, danke für die Bilder. :-D

@rattenmopped: :-D

@alle: Zack, zack, Festplatte durchstöbern, oder Kamera schnappen und Bilders posten... :-D

Bearbeitet von derdude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information