Zum Inhalt springen

K&G Smallframe-Kupplung


Empfohlene Beiträge

Ich hab die Verzahnung verstellt,und den Trennpilz aufgeschweißt um 2mm, und sie rupft trotzdem.Kann also nicht an zu wenig Trennweg liegen !

Aber erst seit den geraden Scheiben ! Zuvor war sie zu 100% perfekt !

Naja,hauptsache sie bringt die Leistung auf die Strasse,und das tut sie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Verzahnung verstellt,und den Trennpilz aufgeschweißt um 2mm, und sie rupft trotzdem.Kann also nicht an zu wenig Trennweg liegen !

was zu erwarten war...

Naja,hauptsache sie bringt die Leistung auf die Strasse,und das tut sie.

das mag schon sein, aber irgendwie ist es beim anfahren schon extrem nervig. auf dauer find ich das nicht so toll, zumal es bei anderen eben auch mit geraden scheiben geht ...

Gruß Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 5 Wochen später...

Habe mir jetzt auch die K&G eingebaut. War nicht so einfach ohne Anleitung... ich habe meinen Einbau dokumentiert, vielleicht hilft es jemand...

Ich habe auch schon so viel hilfreiches hier gefunden... danke an dieser Stelle ans Forum!

vieleicht hätte dir das geholfen:

http://www.ke-performance.com/index.php?option=com_content&view=article&id=56&Itemid=69

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die letzten zwei Wochen mal meinen Motor mit K&G zerlegt um ans Getriebe ranzukommen.

Fazit.

Inbusschrauben der Abdeckplatte ausgenudelt. Waren eingeklebt mit mittelfest und 6-8Nm angezogen.

-> Torx eingeschlagen und rausgedreht. Sollte nicht ne Dauerlösung sein, hab aber leider wieder normale Inbus eingesetzt.

Abziehergewinde ausgenudelt abgerissen.

-> Zwei Mutter zusammengeschweist um auf das Nebenwellengewinde anzuflanschen und die Kupplung so noch zu komprimieren.

-> Kupplung ausgebaut mit so nem ähnlichen Werkzeug wie oben schon von 250er gezeigt.

-> Zwischenscheiben zeigen Verschleiß an den Flanken

-> Alle Korkbeläge waren mit Öl benetzt, gefahrene Km Gesamt: 1800km

-> Kleinen Korb mit Ventileinschleifpaste angepasst und mit 60Nm angezogen.

Bin gestern dann noch gefahren und muss schon sagen die Kupplung funktioniert und hält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo bezieht ihr passende Beläge ?

Wieviel Ausrückweg ist minimum ?

SIP und SCK scheinen "original" Beläge in verschiedenen Stärken zu liefern.

Die letzten Beläge vom SIp haben das gesamt Paket Beläge und Reibscheiben um fast 3mm dicker werden lassen als die Ersten die drin waren .Damit trennt die nie im Leben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Korb einschleifen, warm machen, Nebenwelle mit Eisspry abkühlen, Korb drauf 60NM anziehen und fertig. Was sollen da die 20NM mehr bringen wenn der Korb richtig eingeschliffen und durchs erwärmen ordentlich draufgeflutscht ist ?

Außer das sie die Nebenwelle so auseinander reissen und beim nächsten mal das Material noch eher den Geist aufgibt.

Bearbeitet von tee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Wurde zwar hier zurecht gelöscht der Link. Ich hab aber trotzdem was technisches dazu:

Mir gefällt die Schraublösung für die Abdeckplatte garnicht. Abgesehen von anderen Gründen, weil sie eine extrem hohe Fertigkeitsgenauigkeit bedingt.

Weiss nicht, ob das hier so gelungen ist:

post-735-050595600 1318787346_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Beispiel, das ständig Lös- und Festziehmomente auf das Gewinde wirken. Und die dünnen Wandstärken an de Bohrungen unten am Konus. Die 90° Winkel überall an der Kupplung.

Für mich ist v6 halt eher Rückschritt als Fortschritt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurde zwar hier zurecht gelöscht der Link. Ich hab aber trotzdem was technisches dazu:

Mir gefällt die Schraublösung für die Abdeckplatte garnicht. Abgesehen von anderen Gründen, weil sie eine extrem hohe Fertigkeitsgenauigkeit bedingt.

Weiss nicht, ob das hier so gelungen ist:

post-735-050595600 1318787346_thumb.jpg

Das ist ein musterstück und wie man auch sieht nicht gehärtet!

post-23242-046748200 1318834839_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Am Gehäuse musst Du nix machen, die Ölpumpe kann auch bleiben.  Sinnvoll wäre eine Kurbelwelle mit längeren Steuerzeiten, wenn Du den Einlass vom Vergaser in den Kurbelraum nicht ändern möchtest. 
    • Ja sicher, könnte man, aber   1.) ist der Leerlauf von @blutoniumboy offensichtlich zu mager, daher macht eine magere Leerlaufdüse keinen Sinn 2.) ist beim PHBH-Vergaser die Leerlauf-Gemischeinstellung auch mit der Hauptdüse wirksam, oder anders formuliert ist eine völlige Entkopplung von Leerlauf und Vollast (so wie wir uns das gerne vorstellen wollen) nicht vorhanden. Das heißt eine zu magere Leerlaufeinstellung magert auch zum einem gewissen (kleinen) Teil die Hauptdüseneinstellung ab, was wiederum das Risiko birgt bei Vollast sich einen Klemmer einzufahren. Generell können die Zerstäubungssysteme im PHBH Vergaser nicht völlig unabhängig voneinander betrachtet bzw. aus- und eingeschalten werden.   Daher gibt es für mich bei der Vergasereinstellung 2 wichtige Hauptpunkte: die Leerlaufgemischeinstellung muss zwischen 1 oder 4 Umdrehungen der LLG-Schaube ihr Optimum gefunden haben. Bin ich dabei an den Grenzen angekommen muss die LD kleiner oder größer gewählt werden. Pinzipiell ist mir scheißegal was auf der Neben-Düse eingraviert ist, wichtig ist, dass der Leerlauf und dessen Gemischaufbereitung bei Betriebstemperatur stimmen. Dass die LL-Einstellung richtig ist merkt mann, wenn der kalte Motor ohne Choke zwar anspringt, aber noch nicht lastfähig ist. Eine zu magere LL-Einstellung macht den Kaltstart ohne Choke unmöglich. Erst dann mach ich mich an die Haupdüseneinstellung ran - beginnend von oben nach unten bis ich hier mein Optimum gefunden habe.  Der Rest dazwischen muss über Mischrohr, Nadel, Nadelstellung und Cutaway gefunden werden. Dabei haben einige dieser Aktivitäten aber wieder Auswirkungen auf die vorherigen Einstellungen - man erinnere sich dabei an die oberen Zeilen meiner Antwort und ggf. muss man diese Einstellarbeiten an LL und Volllast wiederholen.    Die Anhaltswerte von @egig sind hier eine gute Basis, sodass man sich viele Probeschleifen sparen kann. Das Rotzen oder Viertakten in 1/4 Gasstellung (Anreicherungsphase) ist gut über den Cutaway beherrschbar und sollte tunlichst nicht über die LL-Einstellung eliminiert werden.  Nur so nebenbei bemerkt hat der Cutaway bei komplett offenen Schieber keinerlei Wirkung mehr, daher hat dessen Einstellung zur Abmagerung im 1/4 Gasbereich auch keine Auswirkung auf die Haupdüseneinstellung bei Vollast.   noch eine kleine Anmerkung: wird der Cutaway in Richtung mager durch Höherstellen des Winkels verändert, so muss der Leerlauf durch die LLG-Schraube nach fett korrigiert werden.   Eine so gefundene LL-Gemischeinstellung sollte nicht mehr verändert werden!  
    • Hallo, habe im Keller noch ein Gehäuse liegen, dass wurde vom Vorbesitzer mal von Hand für einen 60er(?) Zylinder „gespindelt“. Kann man sowas noch für einen 57er-Zylinder nutzen? Oder braucht es zwingend die Zentrieruüber den Fuß?  Alles andere an dem Gehäuse wäre fein für meine Zwecke. Wäre sonst schade drum… Danke
    • Könntest bitte ein Foto von hinten ohne Haltebügel reinstecken? Rote Nadel hab ich so noch nie gesehen...
    • Hallo Nils,    ich hätte Interesse an dem Gehäuse. Wo können wir uns preislich einigen?   Gruß Florian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information