Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Völlig falsche Herangehensweise.

Wir werden alle ohne irgendwelche Pannen ankommen und richtig viel Spass haben.

Von mir aus auch schon am Donnerstag mit irgendwelchen englischen Philosophie-Studentinnen.

:-D

GENAU!

Planung bis jetzt:

Vorabparty in Aachen am Mittwoch (oder auch Dienstag) mit Übernachtungsmöglichkeit, dann ginge für den nächsten Tag die Reise:

1) 255km nach Zeebrugge (Belgien), Nachtfähre nach Hull und von dort noch 75km bis Lincoln

oder

2) 340km nach Calais (Frankreich), rüber nach Dover und von dort nochmal 400km bis Lincoln.

oder aber:

3) 255km nach Hoek van Holland (...), von Harwich sinds dann noch 290km

Kosten für einen Roller + 2 Personen für die 8Std Hull Fähre: ~306? hin/zurück, für Dover ~55?, Hoek v/H ~120-150? je nach Anbieter.

Bedenken sollte man, dass man bei der günstigen Calais Fähre noch eine Übernachtung auf der Insel einplanen sollte, billiger wirds dadurch nicht...

Bei 3) ist keine Kabinenpflicht, Abfahrt zB 22:00, Ankunft 6:30 - das wäre mein Favorit!

Anfrage wg Gruppentarifen starten wir jetzt, alles weitere auf der JHV!

Bearbeitet von Innocenti-71
  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Für mich als Nordlicht wäre die Planung entweder von Hoek van Holland nach Harwich oder nach Hull, Harwich ist aber billiger und ein schöner Ritt im Linksverkehr...

Bearbeitet von TV175
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hoffe der LCA verschläft die Anmelderei nicht....500 ist verdammt knapp - oder ist das ohne Engländer gerechnet? Nicht dass wir wieder Schlagbaumcartoons basteln müssen...

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

Von HH Mittwoch nach Aachen, Hoek oder Zeebrugge. Würde gern schon Do in Lincoln aufschlagen.

Zurück am Montag.

Schweden war für mich zu knapp bemessen. 2009 machen wi das richtig!!!

:-D

Die Fähre Zeebrugge - Hull ist allerdings schon kostspielig...

Geschrieben

:-D fährenpreise. fürn süden ist der zug unten durch aber auch irgendwie interessant. schnell, günstig (zw. 31 und 59 eurotaler) und oft. dann hat man auch ein bisserl was vom durchs land fahren (mind. 340km von folkstone über autobahn und co). stellt sich nur noch die frage wie ich die anderen 1200 autobahn km bis calais erledige. auf alles am bock absitzen hab ich irgendwie keine lust. england rauf und runter gerne, auch auf kleinen strassln, aber quer durch D + F interessiert ja keinen (mich halt nicht).

hab jetzt auch nach langem suchen mein im juni schon eröffnetes EL09 topic gefunden: Lincoln damit hier wenigstens irgendjemand auch mal auf ein datum verweist. das steht ja nicht einmal auf der offiziellen site.

Geschrieben
:-D fährenpreise. fürn süden ist der zug unten durch aber auch irgendwie interessant. schnell, günstig (zw. 31 und 59 eurotaler) und oft. dann hat man auch ein bisserl was vom durchs land fahren (mind. 340km von folkstone über autobahn und co). stellt sich nur noch die frage wie ich die anderen 1200 autobahn km bis calais erledige. auf alles am bock absitzen hab ich irgendwie keine lust. england rauf und runter gerne, auch auf kleinen strassln, aber quer durch D + F interessiert ja keinen (mich halt nicht).

Dann kommst halt mim Bulli hierher (Köln, oder auch Aachen) und ab hier aufm Bock mit uns weiter...

Geschrieben

ja die aachen geschichte hab ich mir auch schon überlegt. entweder mitn auto zu euch, oder mitn reisezug direkt von salzburg über münchen nach düsseldorf. lacostet 308,--. geht aber hin nur montag nachts und zurück sonntag nachts. beides eigentlich zu früh.

mal schaun was 1. die regierung dazu sagt (warte immer noch auf den passenden augenblick, ist allerdings nicht so leicht den zu finden bei einer hochschwangeren :-D ) und 2. was der LCA so zammenbringt. vielleicht wird das mit dem clubbus ja heuer was.

Geschrieben
warte immer noch auf den passenden augenblick, ist allerdings nicht so leicht den zu finden bei einer hochschwangeren :-D ) und 2. was der LCA so zammenbringt. vielleicht wird das mit dem clubbus ja heuer was.

habe das vorgestern beiläufig hinter mich gebracht. Begeisterung hielt sich in Grenzen, aber sollte durch sein das Thema. :-D

Geschrieben
Dann kommst halt mim Bulli hierher (Köln, oder auch Aachen) und ab hier aufm Bock mit uns weiter...

das klingt jetzt auch für die Reisegruppe Wien nicht so blöd....mal sehen.

Geschrieben

Wenn ich schon nen Job hätte, könnt ich auch schonmal Urlaub einreichen... :-D

Naja, erstmal die Diplom-Arbeit fertig schreiben und dann hoffen, daß ich bis dahin noch keinen Job oder nen so kulanten Chef hab, daß ich so früh schon Urlaub nehmen kann... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
GENAU!

Planung bis jetzt:

Vorabparty in Aachen am Mittwoch (oder auch Dienstag) mit Übernachtungsmöglichkeit, dann ginge für den nächsten Tag die Reise:

1) 255km nach Zeebrugge (Belgien), Nachtfähre nach Hull und von dort noch 75km bis Lincoln

oder

2) 340km nach Calais (Frankreich), rüber nach Dover und von dort nochmal 400km bis Lincoln.

oder aber:

3) 255km nach Hoek van Holland (...), von Harwich sinds dann noch 290km

Kosten für einen Roller + 2 Personen für die 8Std Hull Fähre: ~306? hin/zurück, für Dover ~55?, Hoek v/H ~120-150? je nach Anbieter.

Bedenken sollte man, dass man bei der günstigen Calais Fähre noch eine Übernachtung auf der Insel einplanen sollte, billiger wirds dadurch nicht...

Bei 3) ist keine Kabinenpflicht, Abfahrt zB 22:00, Ankunft 6:30 - das wäre mein Favorit!

Anfrage wg Gruppentarifen starten wir jetzt, alles weitere auf der JHV!

Das müsste doch auch günstiger gehen. Wenn ich z.B. für vier Leute und einen PKW buche, dann sind das 438? hin/zurück. Vier Roller nehmen ja auch nicht mehr Platz ein als ein PKW. Der Preis ist aber doch deutlich attraktiver.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben

Läuft so leider nicht...

Darum haben die Briten immer nen Van dabei, wenn sie aufs Festland kommen... Karre voll mit Rollern, einen Van bezahlen und die Fahrer als Fußgänger mit...

Geschrieben (bearbeitet)

Billigste Lösung ist tatsächlich nen Bulli mit 4 Mopeds vollzupacken und die 3 Fussgänger bezahlen...

Haben wir zur Mearsea 2005 gemacht, war inkl Bullimite bei Sixt pro Person günstiger als selber mit dem Modep rüberzufahren.

Nächstes Jahr packt mich allerdings der Lambrettistenstolz. War schon scheiße genug, dass ich in Neckarsulm mit dem Bulli war. Den einzigen Kompromiss, den ich mir 09 vorstellen könnte, wäre dass ich mich und meine Frau samt Mopeds bis zur Fähre bringen lasse und ab da auf 2 Rädern weiterfahre.

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

Also bei den bisher zu mir durchgedrungenen Planungen machte der Unterschied " 4 Kisten - 4 Fahrer" zu "1 Bulli und 2 Fußgängern" unter 20 Euro pro Nase aus.

Falls da jemand andere Informationen haben sollte, immer her damit.

-

Geschrieben

Ihr solltet dabei mal präzisieren, worüber ihr sprecht. Ich glaube die Differenz macht sich bei der langen Fahrt bemerkbar.

Müsste der Reisepreis der PB-Gruppe, nicht eher 4 Personen, drei Moppeds ( eine imlopdiert in Salzkotten ) betragen ? :-D

Ich kämpfe ja noch mit mir , ob ich nicht eine EL-Auszeit nehme und mal nach Elba gondel , oder LandsEnd fahre.....

Geschrieben

Mal kurz unüberlegt in de Raum gesponnen - Vortreffen nicht in Aachen , sondern in einem Dorf in der Nähe von Cuxhafen ? Würden bestimmt auch einige Engländer trotz Umweg vorbeikommen ! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • "Pre-Stage" erreicht!! Die Lichter laufen runter!   Stockach ruft und wir sind schon heiß auf Euch Vollgas-Spinner und Speed-Girls! https://lakescooters.jimdofree.com/ Folgender Ablaufplan am Renntag ist obligatorisch:   Sonntag 08.06.25 09 - 10 Uhr techn. Abnahme/Anmeldung/Tagesversicherung 10 - 11 Uhr Fahrerbesprechung/Einweisung 11 - 12 Uhr freies Training ohne Wertung 12 - 13 Uhr Mittagspause 13 - 15 Uhr Qualifying mit Wertung für genannte Klassen 15 - 17 Uhr Finalläufe aller Klassen und BOA inkl. Siegerehrung Danach bauen wir alle gemeinsam die Rennstrecke ab, damit wir auch alle schnell unseren Durst an den Eschenbühlhütte löschen können. Je mehr mit anpacken, desto besser!   Also eigentlich alles wie immer!! Außer: Die Online-Nennung findet dieses Jahr nicht über das Portal statt,  sondern einfach das PDF ausgefüllt via E-Mail an nennung.dbm@gmail.com Nennung Stockach 2025.pdf 337.5 kB · 0 Downloads   Mit erfolgter Anmmeldung bitten wir Euch, Euer Strartgeld inkl. Tagesversicherung auf unser Konto zu überweisen (30€ pro Klasse + 9€ Tagesversicherung): PayPal: Marc-Oliver-Neumann@web.de oder Überweisung: Marc-Oliver Neumann IBAN DE14 7305 0000 0441 7447 60 Verwendung: DBM Stockach 2025 Kl."x" + Kl."y" + Vers. Natürlich kann auch vorort bezahlt werden, macht es uns so aber einfacher.   Jeder, der am Sonntag Rennen fahren will, muss sich vor dem Rennen bei der Rennleitung anmelden. Es müssen die Verzichtserklärung und die Versicherung unterschrieben, sowie ggfls. das Nenngeld entrichtet werden. Dazu habt ihr am Samstag den 7.6. zwischen 19.00 und 21.00Uhr und am Sonntag ab 8.30Uhr bis Trainingsende bei der Rennleitung an der Strecke die Gelegenheit.   Lest auch nochmal das geänderte Reglement für die Saison 2025 durch! Vielleicht habt Ihr ja noch nen Boliden für die geöffnete K4! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Weitere Infos zur Anreise und Anmeldung gerne direkt über den FB-Messenger oder hier! Look out for further details! C U on Track
    • Ich hab ja die Scheibenbremse bei der ETS direkt von meiner PX übernommen, da wurde die mit der orig Millenium Pumpe angesteuert, jetzt mit der 8.1 Das war mit der Millenium Pumpe schon besser! Schneller mehr Druck, bessere Dosierbarkeit, härteres Gefühl an den Fingern bei weniger Handkraft.  Die 8.1 ist o. K., aber keine "Rennbremse"... 
    • Ich habe einen VSHB 34 LD mit 350er Nadelventil und bekomme den Schwimmerstand nicht korrekt eingestellt. Der Schwimmer ist einteilig, die Nadel hängt direkt im Halteblech. Ich habe als erstes gemäß Dellorto Handbuch bei liegendem Vergaser den Abstand zwischen Dichtfläche und Außenkante des Schwimmers (da er eckig ist auf den äußersten Punkt) auf 11mm gestellt. Dabei habe ich zuerst die Aufnahme des Nadelventils möglichst weit gebogen. Da das nicht ausgereicht hat, um auf den entsprechenden Wert zu kommen habe ich zusätzlich den Schwimmer gleichmäßig gebogen. Mit den 11mm ist der Vergaser aber bei der Senfglasmethode übergelaufen. Und leider auch bei sämtlichen versuchen danach. Ich habe die Schwimmer immer weiter nach oben gebogen bis die Schwimmer angestoßen sind. Dann habe ich es erstmal aufgegeben. In diesem Topic habe ich gelesen, dass auch jemand die Schwimmer bearbeitet hat, um diese in die richtige Position zu stellen. Kommt es regelmäßig vor, dass die Schwimmer noch bearbeitet werden müssen und man weit entfernt vom Richtwert der 11mm landet oder was könnte das Überlaufen sonst auslösen? Wenn ich den Schwimmer mit der Hand hochdrücke ist das Schwimmernadelventil dicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung