Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ganze is kein Problem, ein Kumpel von mir hat ne Mutter mit Sägezahnanlagefläche verbaut.

Hält auch top.

Mich interessiert jetz nur wer den Kasten Becks bekommt!

Zurückziehen gilt nicht!

Geschrieben
hab noch nie einen motor geöffnet, bei dem die sicherung noch nicht abgerissen ist.

......hab noch nie einen Motor aufgemacht bei dem der Käfig gerissen wäre!

So und nun kommst du :wheeeha::-D !

Ich find aber die Mutter mit dem Bund auch sehr sexy! Werd mal beim Schraubendealer um die Ecke fragen gehen, was es da so gibt. Gay-Quetscht muß die ja nicht sein, eine ordentliche Schraubensicherung erfüllt ihren Zweck mehr als oft lieb!

Bundmutter M??x??

:-D

Max

Geschrieben
In einer PX-Alt-Kupplung? Mit welchem Werkzeug kommst Du da ran?

Oha, jetzt bin ich aber ruhig!!! Hab das Thema "alte" PX-Kupplung überlesen!!!

Hab mit alten Kupplungen keine Erfahrung zwecks selbstsichernde gemacht, zumindest ist das schon ein Jahrzent her, deshalb sorry für meinen Beitrag!!! Aber bei ner alten gibts doch mit Kronenmutter und Sicherungskäfig keine Probleme....

MFG

BlackPX200

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich benutze seit jahren ganz normale kronenmuttern mit sicherungskäfig und nem tropfen loctite auf allen motoren. öffnen und schliessen ist supereinfach wenn man den kronenmutterschlüssel mit einem einfachen (bis auf die unteren kerben) unveränderten 2-arm-abzieher sichert. arm links und rechts in den krob und der kronenmutterschlüssel sitzt bombenfest und lässt sich mit einem maulschlüssel bequem öffnen. einfacher und billiger gehts nicht.

Geschrieben
ging eigentlich ganz gut. nur mit dem anzugsmoment hat das nicht so ganz hingehauen. bei 45 Nm (normale kronenmutter) hatte die mutter noch nicht mal richtig gefasst. hab dann mit gefühl fest gedreht bis die kupplung kein spiel mehr hatte.

Tja, da hat die Mutter wohl schon das Gewinde geschädigt. :-D

LG

Geschrieben (bearbeitet)

bin schon am überlegen ob ich mir nicht gleich ne LHW gönne. allerdings streikt mein SI 24 jetzt schon. hab nen JL von dem ich mich nicht trennen möchte. außerdem hab ich mir grade einen kurzen vierten gekauft.

kann man das nicht nachschneiden? die welle ist grad so schön gelippt und gewuchtet...

edit schreibt noch, dass die kupplung nicht mehr fest auf der welle saß. die mutter hatte sich also gelöst.

Bearbeitet von vespaschieber
Geschrieben (bearbeitet)
Eventuell mit ner Gewindefeile nacharbeiten. Sieht aber schon ziemlich mitgenommen aus.

jo, dass gewinde ist schon relativ platt. da könnte man maximal mit nem gewindeschneider was retten. M12x1,5 wenn ich das richtig in erinnerung habe, oder?

ach steht ja eine seite vorher :-D

Bearbeitet von vespaschieber
Geschrieben
edit schreibt noch, dass die kupplung nicht mehr fest auf der welle saß. die mutter hatte sich also gelöst.

Tja, nach fest kommt ab. Oder aber auch - wenn Du die Mutter ueberziehst verliert die Verbindung die Vorspannung - ergo der KuLukorb wird lose....

Lehrgeld :-D

Geschrieben

Die Mutter von Denis ist mit Sicherungsscheibe wie beim Polrad, und ist soweit ich das vom bild her beurteilen kann höher als die "originale" am anfang des topics.

Außerdem aus vergütetem Material und aus dem vollen gefräst. Sie ist auch bei den DRT cnc körben schon dabei...

höhe ist 11mm SW ist 15 der bund ist 2,5 dick und 22 im durchmesser

könnt ihr auch bei mir bekommen, mutter mit scheibe 6,20euronen plus versand, sicher teurer als das original ding aber bis jetzt halten alle verbauten :-D sehr sauber gefertigt!

verbaue ich nur noch :-D eh klar...

gruss!

momo

Geschrieben

Hey Vespaschieber!

Die tolle Mutter die du da eingebaut hast war die den eine mit Feingewinde? (sicher???)

Also so wie die Welle ausieht und du auch noch gesagt hast das sie mit dem normalen Drehmoment nicht fest war

glaub ich das da was faul ist.

Hab aber nicht immer recht... :-D

Geschrieben
man muß sich nur anfreunden mit der kronenmutter

immer eine neue verwenden und auch einen schönen schlüssel dazu

dann ist die halb so wild!

find die kronenmutter jetzt auch nicht so schlecht, dass ich auf cosa-kupplung umrüsten würde. aber die andere mutter war so verlockend, dass ich sie einfach mal ausprobiert habe. sie hat auf jeden fall ein M12x1,5 Gewinde, wie die originale mutter. hätte falls jemand interesse hat so eine selbstsichernde mutter zu verschenken. neu und unverbaut :-D

hab mich jetzt jedenfalls mit kronenmutter,käfig und schraubensicherung eingedeckt.gewinde hab ich neu geschnitten. hat nun zwei zehntel weniger als normales M12, aber denke mit schraubensicherung wirds halten.

Geschrieben

Hab die Mutter jetzt auch schon auf zwei Motoren erfolgreich verbaut.

Das Gewinde hab ich auch schon mit ner Kronenmutter und einem :-D Ebay Drehmomentschlüssel zerschossen.

Glaube also nicht das die Mutter Schuld ist.

Wirklich erforderlich ist das Teil wohl nicht , weil es mit guter Mutter (nicht der Nachbauschrott von Sip) und gutem Werkzeug acuh super funktioniert.

Aber praktisch ist es schon, verhindert auf jeden Fall so schöne Momente bei eingebautem Motor die KM auszubohren weil mal wieder die Zähne wegradiert sind.

:-D

Geschrieben

@momo

Wie schaut die Mutter aus?

Ist die auch eher etwas oval, sodass sie schon von selbst ein wenig gesichert ist, oder rund ?

Sollte ich bei jedem Kupplungsaus- und wiedereinbau eine neue Mutter nehmen, oder hält die DRT Mutter mehrere Montagen unbeeindruckt aus?

Danke, wald4tler

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Mahlzeit,

das kannst du vergessen, weil du mit einer Nuss nicht in die PX Kupplung hineinkommst.

Moin, Moin !

Es gibt doch auch sog. Steckschlüssel (so heißen die, glaube ich).

Die sind doch im Außendurchmesser etwas kleiner als Nüsse.

Geht es damit auch nicht ?

MfG

paula

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Fantine,   ich glaube, was von Dir im Ape-fans Forum gelesen zu haben.   Nagut, dann hat es sich immerhin beantwortet.   Jetzt muss nur noch die neue Zündkerze funzen. Kann man eine alternative fahren,  als die ori verbaute Iridium Kerze?   LG Baum
    • https://eshop.fritzweg.de/Abdichtungsscheibe_ATS8_CHIAVETTE-22811121.html  
    • Mit viel Fingerspitzengefühl reinfingern und drauffallen lassen, hab das vorgestern erst wieder gemacht ist nervig und hab auch Magnete verloren und wieder eingeklebt.. Dann bisschen hinwackeln und der Filter sitzt passend drauf. Hab paar Anläufe gebraucht und den Socken wieder bei der Einfüllöffnung Rausfischen müssen..
    • Welches System hast du denn? Grundsätzlich kannst du eine Sicherung manuell anstoßen. Aber es empfiehlt sich das System zu nutzen wie es konzipiert ist: stetige Spiegelung. Ich persönlich nutze bei meinem DS218play Raid5. Vor ein paar Monaten habe ich die beiden Festplatten à 2TB gegen zwei à 10 TB getauscht. Das Ganze kannst du per DSM anstoßen. Heißt also eine der Platten rausnehmen (darauf sind ja weiterhin alle Daten gespeichert) neue größere Platte rein und neu sichern. Dann überträgt das System die Daten von der verbleibenden kleinen Platte auf die neue große Platte. Danach noch die alte kleine gegen die zweite neue große tauschen und fertig. Dafür gibt's extra eine Anleitung. Ich hatte damals die Anleitung von Synology genutzt und es hat gut gefunzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung