Zum Inhalt springen

166er:-)


Kidjet

Empfohlene Beiträge

Ich habe den 4.00-10 auf stinknormalen PX Felgenhälfen verbaut. Keine 2 x Breite. Reifen mit jeweils 2

Unterlegscheiben pro Bolzen distanziert. Radumpfang

entsprich in etwa dem 120/90-10. Macht bei mir jedenfalls 8 km/h mehr Topspeed aus.

P.S. könnte auch ein 130/90-10 draufgewesen sein ? Gibts glaube ich auch als Format.

Hey Marc,

cool das es bei dir mit dem 4.00-10 auf einer 2.10-10 Felge gepasst hat. Ich fuhr 1992 einen Bridgestone Molas 9 auf den zwei breiten Felgenhälften der 2.10-10 Felge mit einer Unterlegscheibe als Distanzierung zur Bremstrommel. Dabei ist dann natürlich die Zentrierung futsch, aber davon wollten wir damals nichts wissen. :wacko:

Danach bin ich dem 120/90-10 verfallen und habe auch einmel einen 130/90-10 probiert. Der wird es bei dir nicht gewesen sein, da der noch höher ist als der 4.00er und der 120/90-10 und für die Montage die Traverse massiv bearbeitet werden muss incl. der Auspuffschraube, da der Reifen sonst dagegen kommt und sich nicht mehr dreht.

Ich rate also zu einem 4.00er um das ganze mal zu testen. :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absolut nicht notwendig :wacko: 80ger gehäuse liegen noch ausreichend im keller!!! Lass blos die armen 125ger Drehschiebären so wie se sind :wacko: . Alternativ ab damit zur Fa. Michl und für nen 10er ne kleine Schweißnaht draufsetzten lassen :wacko: .

Ich lass nix schweissen-ich erwarte einfach den Tausch des 80er Gehäuses....denn ich hab als in Ordnung getauscht, oder??? :wacko::laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt-gehäuse liegen noch zwei im Keller-müssen nur noch "geleert werden :laugh: sollt kein Thema sein :wacko: Dacht nur,dass'd dir andernfalls halt die fräserei gespart hättest-den Zehner hät ich schon auch noch gezahlt.kannst ja morgen den Block glei mitnehmen, wenn wir die zwei Kisten zu mir karren :wacko:

Nö, lieber fräs ich nochmal alles auf :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, neues Gehäuse liegt, Getriebe immer noch im Zulauf. Ab morgen dann fräsen. Hab nen 80er Block liegen. Jetzt hab ich wieder so viele wirre Gedanken bezüglich der Fräserei. Soll ich die Rennwelle gleich mitbearbeiten (lippen), soll ich bei Membran die Vorverdichterplatte mit wegsemmeln und gleich ne schöne Boostportrille dremeln und polieren. Weniger Vorverdichtung führt ja angeblich zu Leistungs-/Drehmomentverlust untenrum. Stiftet mich mal zu irgendwas an....Bitte!!!! :wacko:

Bearbeitet von elbochos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute hab ich gefräst(Membranstutzen, Zylinder an Gehäuse angepasst usw.) das einzige was noch fehlt, ist der Auslass. Jetzige Steuerzeiten sind 119,7 ÜS, 170,5 AS, also VA 25,4. Damit lief die Kiste drehmomentmäßig einfach Traumhaft (zumindest mit dem 80er Getriebe) Jetzt soll ein 125er Getriebe mit 200er Primär rein. Bis wohin kann man gehen, dass das der Scherben im 4. noch zieht? Soll, wenns auch ein Malossi ist, haltbar und nicht zu drehzahllastig werden. Und wenn ich den Auslass um 1-1,5 mm hochgezogen hab, kann ich das nicht mehr rückgängig machen.

Restl. Setup: 30er PHB auf Malle Membran, Sip Performance. Boostportrinne hab ich erstmal noch keine reingefräst, ebenso hab ich die Vorverdichterplatte auch erstmal stehen lassen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, heute hab ich gefräst(Membranstutzen, Zylinder an Gehäuse angepasst usw.) das einzige was noch fehlt, ist der Auslass. Jetzige Steuerzeiten sind 119,7 ÜS, 170,5 AS, also VA 25,4. Damit lief die Kiste drehmomentmäßig einfach Traumhaft (zumindest mit dem 80er Getriebe) Jetzt soll ein 125er Getriebe mit 200er Primär rein. Bis wohin kann man gehen, dass das der Scherben im 4. noch zieht? Soll, wenns auch ein Malossi ist, haltbar und nicht zu drehzahllastig werden. Und wenn ich den Auslass um 1-1,5 mm hochgezogen hab, kann ich das nicht mehr rückgängig machen.

Restl. Setup: 30er PHB auf Malle Membran, Sip Performance. Boostportrinne hab ich erstmal noch keine reingefräst, ebenso hab ich die Vorverdichterplatte auch erstmal stehen lassen :laugh:

naja da du resotüte fahren willst musst du den va vergrößern würde da auf 28 gehen. nen rz right kannste von mir testen falls der karrn den 4. net zieht :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Hallooooooooooo mal ne Frage:

Suche für den zweiten Crosser der "ZWOA GUTMüTIGEN DEPPEN" ,

nen geklemmten, sau günstigen 166er Zylinder, kann auch ohne Kolben sein!!! :wacko:

Bitte alles anbieten! :wacko: ,

DRUNKEN MONKEYS wie sieht es aus, hat jemand was rumliegen!!! :wacko:

Grüße Steiff :wacko:

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wer fährt von euch seinen 166er mit nem GS Kolben? Hab nix gefunden oder muss ich im Polossitopüic suchen.

Mich würden ein paar Daten und Fakten interessieren.

Danke

Hab mir mal so eine Conversion mit 63,5er GS-Kolben machen lassen, allerdings mit großem Auslaß á la 200er, liegt aber schon lange hier rum und ick bin bis heute nicht dazu gekommen, damit mal nen Motor aufzubauen. Ist zusätzlich oben und unten abgedreht und hat ne 10mm Dichtplatte unten. Mal sehen, ob ich die nächstes Jahr mal endlich verbaue, irgendeinen Block dafür hab ich noch bei mir rumzuliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal, macht das Sinn, einen 166er mit 24er SI und SIP Road zu fahren? Oder sollte man mit dem Auspuff und Vergaser lieber einen Polini nehmen? Ich möchte mir einen zuverlässigen Tourenmotor aufbauen, einen neuen 166er hab ich noch hier liegen, den würd ich gerne benutzen.

Sip Road sollte laufen damit, ich würde aber zur thermischen Entlastung eher nen 28er oder 30er Vergaser fahren. Ist halt n Graugußzylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, macht sinn.

der malle kann alles was der polini auch kann und umgekehrt natürlich auch!

Sip Road sollte laufen damit, ich würde aber zur thermischen Entlastung eher nen 28er oder 30er Vergaser fahren. Ist halt n Graugußzylinder.

quatsch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, macht sinn.

der malle kann alles was der polini auch kann und umgekehrt natürlich auch!

quatsch!

Bin eben kein Freund von den SI-Dingern, grins... Hab nur die Erfahrung gemacht, dass das schon grenzwertig ist... Oder ich kriege son ollen PHB einfach leichter eingestellt als nen SI, kann ooch sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte sich schwierig gestalten, dass vernünftig zum Laufen zu bringen, da ja dem GS Kolben die seitlichen Bohrungen fehlen-oder seh ich das falsch?

Hey hey is ja super :wacko: , gib einfach Bescheid und mach doch vielleicht `n auch noch ein Foto, biddääääääää!!! :wacko:

Grüße :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information