Zum Inhalt springen

166er:-)


Kidjet

Empfohlene Beiträge

ok, dann kommen wir mal wieder zurück zum thema, nachdem briggtopp sich köstlich erfreuen konnte.

des mit den steuerzeiten is klar - ebenso auslass. das war jetzt auch nicht so die frage.

das ich am gaser leider nix ändern kann hab ich ja glaub ich schon geschrieben weil die kiste Bj. 95 ist. Drum beschränken wir uns auf Membran, Ansauger, Membrankasten und Auspuff.

Frage war wer stellt hier das bestmöglichste her. Das Pipedesigne, S&S, Nordspeed, MRP und LTH ganz weit vorne sind ist klar - frage ist nur welches produkt ist wirklich des beste.

Danke für weitere tips

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@rally lass ihn so. die kiste hält und fährt und das auch noch ganz ordentlich

klar gibt es bessere teile zu kaufen aber wegen den paar ps mehr so ne matrerialschlacht zu betreiben is unnütz in meinen augen.

hol dir lieber noch nen roller und bau den mit nem quattrini auf ;)

oder wenn du viel kohle ausgeben willst ein t5 motor aufbauen :)

lg martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann kommen wir mal wieder zurück zum thema, nachdem briggtopp sich köstlich erfreuen konnte.

...

Frage war wer stellt hier das bestmöglichste her. Das Pipedesigne, S&S, Nordspeed, MRP und LTH ganz weit vorne sind ist klar - frage ist nur welches produkt ist wirklich des beste.

Danke für weitere tips

Naja... musste wegen den 90ern lachen...

Glaube nicht, dass es "das Beste" gibt. Einer wird so sagen, der andere was anderes...

Denke, dass das Gesamtpaket passen sollte.

Eigentlich MRP´s Liste abarbeiten. Das mit dem Gaser is halt blöd.

mfg

Bearbeitet von briggtopp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bereits erwähnt soll nun noch etwas mehr (je mehr umso besser) Leistung rausgekitzelt werden. Geplant ist den Vergaser von Kobold auf 30 aufbohren zu lassen. Geht leider nicht anders, da die Kiste Bj. 95 ist und ich keinen größeren Gaser eingetragen bekomme und das Aufbohren nicht sooo sehr auffällt. Dann denk ich sollte ne andere Membran und ein anderer Membrankasten drauf und ein anderer Puff. Mehr wird nicht gehen.

Nun die Frage

Welche Membran und welcher Kasten bzw. Ansauger ist am besten geeignet (wie gesagt Gaser bleibt leider der "30ger" PHBH) und welcher Auspuff ist aktuell der beste für die 166er? Brauch ich ggf. noch ne Benzinpumpe?

Geld sollte jetzt erstmal zweitrangig sein. Spitzenleistung ist das Ziel.

Und wie soll das bitte alles zusammenhängen? Vor allem: Was hat der Vergaser mit dem Baujahr zu tun? In meinen Augen nichts. Ist halt allgemein schwieriger auf die neueren Kisten Eintragungen zu bekommen...

Wenn da bis jetzt alles eingetragen ist, dann wirds an nem andern Gaser oder Ansauger auch künfitg eher nicht scheitern... Wenn Geld keine Rolle spielt sehe ich da im zweifelsfall immerhin auch noch diverse einschlägige Shops und ihre Eintragungsdienste. Ist bis jetzt nichts eingetragen, dann ist ein anderer Gaser oder Ansauger doch eigentlich auch schon egal... Ein bisschen illegal ist wie ein bisschen schwanger!

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

des jetztige setup is eingetragen. was nicht eingetragen ist ist die membrangeschichte. beim puff sind nur die ersten drei zahlen der bsau eingetragen. von daher kann ich mit den beiden dingen spielen. mitm rest nicht.

und geld spielt beim teilekaufen erstmal keine rolle. nur seh ichs nicht ein irgend nem korrupten tüver (weil des wäre in dem fall dann so - legal is es ohne abgasgutachten einfach nun mal nicht) die kohle in hals zu werfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber da widersprichst du dir doch selbst.... Dann sind die jetzigen Eintragungen nach deiner Ansicht ja auch schon "illegal", weil ohne Abgasgutachten... :thumbsdown:

Das sollte doch nicht dein Problem sein, wenn ein TÜV-Prüfer deine Umbauten für STVZO konform befindet und sie einträgt - Schließlich ist er der "Fachmann" und nicht du.

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des siehst du falsch. also ich hab des bereits alles mitm tüv durch - sprich besprochen. Noch dazu is einer meiner besten kumpels tüv-prüfer. Der unter anderem bei einem bekannten rollershop prüfungen und abnahmen durchführt. Ob der vorbesitzer meines rollers die ganzen eintragungen - also sprich des jetztige setup mittels abgasgutachten oder zwei großen scheinen in die tasche des damaligen tüvers eingetragen bekommen hat, weiß ich nicht. sobalds eingetragen ist, ist´s legal!!! nur bekommst halt bekanntlich bei nem roller der ab bj. 89 ist keine leistungssteigerung mehr legal eingetragen ohne abgasgutachten - ausser der tüver lässt sich bestechen.drum eben vergaser aufbohren - fällt nicht weiter auf, puff tauschen - steht nur ne bsau drin und membran bzw. ansauger- weil die net eingetragen sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des siehst du falsch. also ich hab des bereits alles mitm tüv durch - sprich besprochen. Noch dazu is einer meiner besten kumpels tüv-prüfer. Der unter anderem bei einem bekannten rollershop prüfungen und abnahmen durchführt. Ob der vorbesitzer meines rollers die ganzen eintragungen - also sprich des jetztige setup mittels abgasgutachten oder zwei großen scheinen in die tasche des damaligen tüvers eingetragen bekommen hat, weiß ich nicht. sobalds eingetragen ist, ist´s legal!!! nur bekommst halt bekanntlich bei nem roller der ab bj. 89 ist keine leistungssteigerung mehr legal eingetragen ohne abgasgutachten - ausser der tüver lässt sich bestechen.drum eben vergaser aufbohren - fällt nicht weiter auf, puff tauschen - steht nur ne bsau drin und membran bzw. ansauger- weil die net eingetragen sind.

Na also... meine Rede!

Ich bleib dabei... ein bisschen illegal ist wie ein bisschen schwanger!

In meinen Augen hast du folgende Optionen:

a) Umbauen nach Wunsch, Eintragen lassen = legal

b) Halbseidiger Umbau, Eintragen lassen = legal aber nicht das gewünschte und von dir ja kategorisch ausgeschlossen.

c) Umbauen nach Wunsch, nicht Eintragen lassen = illegal

d) Halbseidiger Umbau, nicht Eintragen lassen = illegal

e) Weiterfahren wie bisher = illegal

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na also... meine Rede!

e) Weiterfahren wie bisher = illegal

wieso "so wie bisher = illegal" ? IM MOMENT IS ALLES EINGETRAGEN UND SOMIT LEGAL!!!!! Veränderungen am Auspuff und an der Ansauggeschichte würden nicht dazu führen, dass es illegal wird - zumindestens solange die bsau gleich ist! nur wenn ich jetzt nen großen Gaser bzw. anderen draufhänge - Mikuni, Koso oder ähnliches - was halt kein Dello PHBH 28 Gaser ist wird´s defintiv und offensichtlich illegal. Was is´n da jetzt so schwer zu verstehen? ich checks net - sorry. Ich geh mal davon aus, dass 99% der grün-weißen Rennleitung nicht checken, wenn der 28ger Gaser auf 30 aufgebohrt ist - allerdings glaub ich mich entsinnen zu können, dass ein Deutschtest bei der Bullerei bei der Aufnahmeprüfung Pflicht ist und somit sollten se auch lesen können - sprich wo Koso oder Mikuni draufsteht kann nicht Dellorto drin sein. DAS IST DAS PROBLEM!!!!

Ich wollt eigentlich nur wissen, welcher aktuell der beste Rennpot ist und welche Membran bzw. welcher Stutzen und Ansauger die beste Leistungen bringt! Ich wollt hier keine Diskussion über Eintragungen oder ähnliches lostreten - dazu gibts sowohl hier im GSF wie bei Vespaonline genug....eigentlich gings mir bislang nur um ne Technik- bzw. Teileberatung. Wenn jetzt der nächste noch sagt, ich soll nen M1l oder sonst war für nen Zylinder draufbaun nur um mehr Leistung zu bekommen geb ich echt auf. Des is nicht unbedingt der Support den ich wollte. Sorry

Bearbeitet von Rally200_Nbg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso "so wie bisher = illegal" ? IM MOMENT IS ALLES EINGETRAGEN UND SOMIT LEGAL!!!!!

Nicht wirklich, wenn du schreibst, dass nur ein Teil der Auspuffnummer und damit eben kein bestimmter Auspuff (mit vollständiger Bezeichnung) eingetragen ist. Ein 32er Gaser ist auch kein 30er Gaser mehr, egal ob da nun Dell'Orto oder Mikuni draufsteht.

Aber egal...

Eigentlich wollte ich auch nicht über Sinnigkeiten diskutieren, sondern lediglich einräumen, dass es rechtlich gesehen eigentlich egal ist was du tust, da die Kiste ohne entsprechende Eintragung sowieso illegal ist - unabhängig davon ob das auf den ersten oder zweiten Blick ersichtlich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

So die langen winterbastelabende neigen sich zu ende und mein motorprojekt nimmt formen an. Da ja nun mit neuer tassinari, neuem mrp-stutzen und dem nordspeed NSR-M1L Puff doch ein paar bessere Komponenten verbaut wurden, als vorher auf dem 166ger bei mir drauf waren, stellt sich nun die frage, was ich so düsentechnisch in meinen 30ger Dello (ehm. 28ger) reinschrauben soll. Bei meinem alten Setup mit Malossimembran und Sip-Performance wars ne 122 HD und ne 56 ND. Da wie gesagt nun etwas potentere Komponenten verbaut sind weiß ich nicht wie hoch ich von der Bedüsung gehen soll. Das die einstellerei nun erstma wieder zeit in anspruch nehmen wird, ist mir klar - aber so ne ca. hausnummer wäre ganz nett, damit ich nicht das ganze Düsensortiment von Dello bestellen muss. Was sollte ich als Anfangsbedüsung reintun. Runterdüsen is dann ja nicht des Problem. will nur nicht beim ersten testlauf, dass der Motor in Rauch aufgeht.

Dann noch ne andere Frage - wo liegt eurer Meinung nach das Drehzahllimit vom Malle? Bzw. was kan er da ab?

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei so guten Komponenten würd eich noch einen

entsprechenden Vergaser dazunehmen. ALso Mikuni 30/35/38 TMX;

Keihin PWK 33/35/38.

Der 166er kann mehr als genug Drehzahl.

Bei mir damals zumindest kurzzeitig bis 10.800 u/min. Da geben meistens eher andere Bauteile auf, als Kolben und Zylinder, also Getriebe, Kurbelwelle, Lager, Kupplung etc.

Der 166er braucht aber gar nicht so hohe Drehzahlen für gute Leistung. Das beweisen unzählige Leistungsdiagramme hier im Forum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus meiner erfahrungen heraus kann der malle nicht mehr drehzahlen als der polini!

wenn man es natürlich drauf anlegt kann jeder zylinder drehen, ob das aber so der hit ist steht auf einem anderen blatt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Vergaser is ein anderes problem wie hier in dem topic schon ein paarmal von mir beschrieben....hat was mit der rennleitung zu tun. Sicherlich hast du recht, dass der Gaser nun das letzte Drosselglied in der Kette ist, aber ich kanns leider nicht ändern.

Drehzahl um die 10500 klingt gut.

Wie siehts nun mit den Düsen aus? Hat da jemand ne Idee?

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich ja schon des öfteren hier gezeigt, aber noch mal zur ansicht!

steuerzeiten 195/130 mit atom drehzahlanlage

fang doch einfach mal mit 138 an.

selbst den saban seine mörderkiste dreht da nicht so weit!

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 10500 will ich dann mal sehen :thumbsdown:

peaken sollte die geschichte wohl eher bei unter 8000 1/min oder im extremfall unter 9000 1/min.

och mensch jens du ungläubiger. dat war noch mein erster 166er motor mit rz right, 57 renwelle, 32er auf membran. 182 auslass / 62 % (oder so) und wirklich nix besonderes. peak war 20,8 ps bei 6500 u/min. auf dem prüfstand 8-10 läufe im dritten ausgedreht bis wirklich nix mehr ging. waren immer 10.200 - 10.500. nicht auf der straße, hätte ich erwähnen sollen. gutachten hab ich noch alle muss ich nochmal raussuchen. peak bei 10.000 wäre kompletter schwachsinn oder was für zirri fans.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kenn den motor doch, glaub ich zumindest.

war doch dein projektmoddor mit kaltmetall zur verdichtungserhöhung, oder?

wenn man den hahn stehen lässt bekommt man wohl so ziemlich alles auf ü 10.000, zumindestens auf der rolle.

ob das aber sinnvoll ist steht da ja in einem ganz anderen raum.

peak bei 10.400 strebe ich gerade an, bin aber erst bei 9200 :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hey,

hab da jetzt gerade mal geschaut. Die gibts ja auch einzeln.

Ich hab hier einen gebrauchten 166er, allerdings ist beim demontieren ein

Ring gebrochen. Der war etwas mit dem Kolben verklebt.

Sind die Ringe unterschiedlich, von oben zu unten?

Kann ich den Kolben evtl. auch nur mit einem Ring fahren?

Hat eventuell jemand einen Ring mit 61mm über?

Bearbeitet von MaRi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich baue momentan nen 166er Motor für die Sprint meiner Gattin zusammen, Drehschieber, 24erSI, SIP Road. Dat Ding soll schön gemütlich zu fahren sein. Hab mit Rennwelle (60mm) jetzt Einlasssteuerzeiten von 112vOT und 60nOT. Is das ok, oder was empfiehlt das Expertenkartell?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich baue momentan nen 166er Motor für die Sprint meiner Gattin zusammen, Drehschieber, 24erSI, SIP Road. Dat Ding soll schön gemütlich zu fahren sein. Hab mit Rennwelle (60mm) jetzt Einlasssteuerzeiten von 112vOT und 60nOT. Is das ok, oder was empfiehlt das Expertenkartell?

Danke!

einlasszeit 125/65 bis 125/70, sonst o.k. ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geht's schon los, ich Lauf beim Telefonieren rum und ich will die Hände frei haben. Telefon in die Hosentasche und Headset rein. Geht halt nur mit Kabel, total 90er. Fetznetz + DECT deshalb, weil der Handyempfang spätestens auf der Kellertreppe mies wird, im Keller geht nix mehr. Meine Frau hat da aber ihre Praxis und das ist Mist wenn sie dort nicht telefonieren kann.  Leider ist der DECT-Empfang vom FF auch nur so lala. Der Wechsel zwischen den Stationen hat aber bisher gut funktioniert.   Was nervt: umständliche Menüführung, fehlende Spamanruffilterung (ich kann jede Woche 3 neue Nummern sperren), gefühlt setzt man darauf, vieles direkt über die Fritzbox einzustellen. Das ist ätzend, da das Menü langsam ist und ich nicht an den PC mag um z.B. ne Telefonnummer einzurichten. Meine Frau hat schon 3x keinen Bock sich damit zu befassen. Insgesamt wirkt die Bedienung veraltet aber vielleicht bin ich auch zu sehr Smartphone-geschädigt.   Da der Markt aktuell einfach nix zu bieten hat, bekommt es jetzt nochmal eine Chance. Bluetooth fehlt mir trotzdem.   Parallel teste ich WLAN-Telefonie am Handy, wenn das gut funktioniert, wird das FF von selbst obsolet da wir dann auch im Keller mit dem Handy telefonieren können. 
    • Danke! Werd ich dann mal testen. Auch wenn ich nicht glaube, dass es daran liegt. Brauch ich Widerstände?
    • Birnen 10+10 sind gewechselt, aber das glimmen der Rücklichtsofitte ist bei Lichtschalter AUS-Stellung immernoch vorhanden.... liegt das evtl an einer schlechten Masseverbindung??
    • DC, wenn ich es richtig im Kopf habe. Hab den BGM Regler AC/DC 12V verbaut, als ich den BGM Conversion Kabelbaum eingezogen habe. 
    • Abgesehen davon das er mir mit dem mitgelieferten Dämpfer zu laut war, bin ich zufrieden. Habe jetzt einen Gianelli ESD dran, ist deutlich besser. Jedoch ist der Auspuff für meine Steuerzeiten immer noch zu "krass", ich werde jetzt mal einen Yasuni Z umschweißen, denke das wird noch besser laufen. Aber er läuft jetzt auch sehr gut und die Optik ist halt einfach der Knaller!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information