Zum Inhalt springen

Stage 6 - Abgastemperaturmesser


Marburgvespa

Empfohlene Beiträge

Habe jetzt alle Seiten gelesen, aber leider nichts gefunden, wie genau die Vergaserfeinabstimmung mit Hilfe des EGTs funktioniert. Könnte hier jemande mal ein kleine Erklärung abgeben?

 

 

Ein EGT ist ja auch nicht zum Abstimmen geeignet.

Es soll die Kontrolle einer gefundenen Abstimmung sein und verlorene LuFis, kaputte SiRis verstopfte Düsen etc.pp aufzeigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt alle Seiten gelesen, aber leider nichts gefunden, wie genau die Vergaserfeinabstimmung mit Hilfe des EGTs funktioniert. Könnte hier jemande mal ein kleine Erklärung abgeben?

Anhand der angezeigten temp kannst du ersehen, ob dein gemisch in den jeweiligen schieberständen zu fett (zu kalt) oder zu mager (zu warm) ist.

Der rest ist einstellungssache über hd, nd, nadel, luft korrektur etc. Dazu bitte ein passendes topic zu deinem vergaser suchen.

Um die, für das gemisch verantwortliche, schieberstellung klar zu definieren, ist es ratsam am gasgriff eine skala anzubringen.

Hoffe das hilft dir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anhand der angezeigten temp kannst du ersehen, ob dein gemisch in den jeweiligen schieberständen zu fett (zu kalt) oder zu mager (zu warm) ist.

Der rest ist einstellungssache über hd, nd, nadel, luft korrektur etc. Dazu bitte ein passendes topic zu deinem vergaser suchen.

Um die, für das gemisch verantwortliche, schieberstellung klar zu definieren, ist es ratsam am gasgriff eine skala anzubringen.

Hoffe das hilft dir.

 

 

Dann musst auch dazuschreiben, bei welcher DZ welche Temperatur im Display zu erscheinen hat.

ZZP vergessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss, dass es keine allgemeingültigen Werte gibt, aber ich dachte es gäbe so etwas wie "so lange magerer abdüsen, bis..." oder irgendeine Verfahrensweise, da ja auf 15 Seiten ca. 20mal steht, dass der EGT eine große Hilfe bei der Gaserabstimmung sei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann musst auch dazuschreiben, bei welcher DZ welche Temperatur im Display zu erscheinen hat.

ZZP vergessen?

Ist klar, dass da noch mehr dazu gehört. Aber vom prinzip her ist das so machbar.

Feste temp werte wirst du wohl nicht kriegrn, da die messpunkte nie 100% ig gleich liegen.

Fakt ist: temp zu hoch is nix gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist klar, dass da noch mehr dazu gehört. Aber vom prinzip her ist das so machbar.

Feste temp werte wirst du wohl nicht kriegrn, da die messpunkte nie 100% ig gleich liegen.

Fakt ist: temp zu hoch is nix gut!

 

Das ist natürlich richtig, kann trotzdem fehlinterpretiert werden, dann wenn der ZZP ziemlich spät ist und die Verbrennung zu AÖ kommt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hab den gewinkelten Füller (Koso EGT Sport) mit Durchmesser 5mm. Ich finde irgendwie keine Klemmverschraubung in der richtigen Größe zum Einschweißen. Jemand eine Idee bzw Bezugsquelle? Der Innendurchmesser der Klemmung ist ja meist 1,5 / 3 bzw. 6 mm. Was empfehlen die Profis?

 

Bedankt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo All,

 

ich würde meinem EGT gerne eine weitere Kupplung verpassen, da es mich unglaublich nervt, vor der Montage des Auspuffs das EGT aus selbigem zu bekommen. 

Jetzt die Frage: Kann ich ohne Einschränkung in der Messung zu bekommen einen zweiten Stecker verbauen und wenn ja, ist der nachfolgende Link passend

http://www.conrad.de/ce/de/product/133523/THERMO-FLACHSTECKER-NST-1200-B-B-Thermotechnik-Inhalt-1-St/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1

 

Danke AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

So ich hab mal wieder ne "blöde" Frage. 

 

Bin gerade dabei meinen Zusatz-Stecker zu verbauen (Link siehe oben) 

[...]

Ich hoffe das war verständlich. 

 

Edit: War es wohl nicht  :-D

Hier ein Foto der Belegung im Stecker 

 

Ein Dank geht an Runner172 fürs Foto.

 

LG AL

post-3966-0-16084100-1405675563_thumb.jp

Bearbeitet von spanier8877
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
  • 4 Monate später...

Here is what I received as a "150cm EGT sensor" in the Satge6 bundle -> approx. 25cm !! :thumbsdown:

Stage6%20EGT.jpg

 

Lange ist's her, dass ich das Ding anschliessen musste - deswegen leider noch mal eine Frage dazu...

Weiß und Rot scheinen ja beide Plus zu bekommen. Einmal Dauerplus und einmal geschalten über's Zündschloss. Das entfällt bei mir, aber das sollte ja kein Problem darstellen. Nur sit die Zeichnung etwas irreführend, weil Weiß im gezeichneten Fall auf den Batterie-Minuspol geht - was aber ja falsch sein müsste.

 

Masse braucht das Koso-EGT demnach nicht? Ich hab den alten Kabelbaum einfach mit Gewalt entfernt - hätte ich mir wohl mal etwas mehr Ruhe gönnen sollen :-D

 

 

Herzlichen Dank & Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist die Zeichnung aber doch verkehrt, bzw die Beschriftung?

Wäre aber ja nicht die erste falsche Zeichung. Ich hab auch den Conrad-Fühler und werde das einfach mal so handhaben wie Du und Knatti - weiss auf Masse.

Auch hier herzlichen Dank. Mühsam ernährt sich das Eichhorn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Gaeskits Lars, tue Dir aber auf jeden Fall selbst einen Gefallen und kaufe Dir masshaltige Düsen, wenn noch nicht geschehen. Hab ich jetzt, nach mehrmaligem Haare raufen und nicht verstehen, wieso meine Düsen nicht passen, gemacht. Die Polini sind ziemlich genau eine Nummer zu klein, was gut ist, weil konsistent. Die BGM sind auch alle gut, teilweise genau, wenn ein Ausreißer, dann nicht maximal eine Düsengröße.    Dellorto...ohje...krassestes Beispiel war ne 135er Düse, die gemessen ne 147er ist. KMT hatte ich mir gekauft, weil nur Gutes gehört. Die KMT streuen etwas weniger wie Dellorto, aber im Schnitt trotzdem 4-5-6 Nummern nach oben. Wenn Du ein Set hast, passen die im Set von größer und kleiner schon, aber ne 100er Düse ist halt ne 106er, wenn Du Pech hast. Und für mich überraschend -> Auf einem Level mit den BGM und Polini waren diese M5 Düsen von Amazon. Da hat jede Düse genauso gepasst. Teilweise waren da Punktlandungen dabei!   https://www.amazon.de/dp/B0B4RD1T21?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1   Bei dem ganzen Abstimmen auch eine Regel beherzigen, wenn abdüsen und Du keine "Düsenmessstifte" hast, dann immer bei einem Anbieter bleiben. Bei Dellorto kann es aber Ausreißer nach unten geben. Das ist echt der letzte F**k!
    • VORGEMERKT!!   Dieses Jahr am 06. Juli Zwischenrollern!  
    • Jo, macht Sinn. Kann ich aus Kostengründen den eckigen Arm in die vorhandene Bodenplatte einbauen oder brauche ich das ganze Pedal?     Andere Frage: Sitzbank. Im Moment habe ich eine neue braune mit weißem Keder und Halteriemen liegen, die mir nicht mehr gefällt und einer schwarzen weichen soll. Beim SIP finde ich Dieppe-Bänke, die aber auch einen mindestens grauen Keder haben. Gibt es empfehlenswerte einfache vollschwarze Bänke mit Halterieme (wg. TÜV), die das Konto nicht sprengen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information