Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

Hi

darf man fragen, wie ihr die hinterradmutter löst bzw. anzieht ( nicht die nm, sondern drehmo-schlüssel, schlagschrauber etc. ?

Meinst Du die Zentralmutter auf der Bremstrommel (die mit dem Splint)? 100-110nm

Splint würde ich nur den originalen v Piaggio empfehlen, wollte mal einen Nachbau montieren, der war viel weicher....

Gruß

Bruno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der peter hat recht, mir gings darum, das oftmals welche rumheulen, dass der kw-stumpf abgerissen ist und wenn man dann fragt, wie die sache zwischendurch mal behandelt worden ist, hört man des öfteren schlagschrauber und der hat an der stelle m.e. nichts zusuchen. könnte halt auch hier passen, da dass schadensbild ähnlich aussieht. ist ja nicht verwerflich, sowas zu benutzen - habe ich früher auch ab und an gemacht ( ohne schaden ) - bis mir der gute maik sagte : lass das !

ich pers. meine, dass jetzt absolut kein grund zur panik besteht, ich halte das bei einer orig. piaggio hauptwelle für einen der wenigen absoluten einzelfälle.

man sollte auch bedenken, was für leute da am werk waren - keine pfuscher, sondern personen, die so ziemlich das letzte aus dem motor quetschen, was möglich ist und das bei nm, von denen viele als ps träumen. ich behaupte auch mal, dass die welle sicherlich schon zig mal ein und ausgebaut wurde - weit über das normale wechseln hinaus. naja und wenns ganz anders ist, dann freuen wir uns demnächst auf schicke hauptwellen aus dem hause gp 1 :-)

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

85nm waren da drauf und das sogar mit dremo.

an der leistung lag das ganz sicher nicht, eher an materialermüdung oder einem anderem problem.

welle wurde bestimmt schon 20x ein und ausgebaut und hat auch schon einiges mitgemacht.

also keine angst, sollte ziemlich selten vorkommen, dass das radel einfach gassi geht.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal zwei fragen zur kingwelle.

1) der "stich" oder wie immer man dass auch nennt, also da wo die distanzscheibe mit der fase zur welle zwischen kulu und welle verbaut wird ist bei der kingwelle extrem - ist das bei allen so - die drt-scheibe mußte um einiges mehr angefast werden, sonst hätte sie derbe gekippelt

2) die welle lies sich recht einfach ins lager drücken - ohne gewalt, ohne kühlung - hattet ihr das auch ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand von euch einen direkttest zwischen einem sip performance und einem atom drehzahl auspuff auf dem m1x gemacht ? wenn ja , wie waren die ergebnisse ?

Hab den Atom M1x und einen Skorpion nachbau ( sip ähnlich) direkt hintereinander auf der rolle gehabt..

Diagramm muss hier im Topic irgendwo rumschwirren.

Muss nochmal nachschauen .

Lg Ske

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Atom M1x und einen Skorpion nachbau ( sip ähnlich) direkt hintereinander auf der rolle gehabt..

Diagramm muss hier im Topic irgendwo rumschwirren.

Muss nochmal nachschauen .

Lg Ske

wäre geil wenn du es findest , möchte mich nämlich mental auf den leistungszuwachs vorbereiten :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal zwei fragen zur kingwelle.

1) der "stich" oder wie immer man dass auch nennt, also da wo die distanzscheibe mit der fase zur welle zwischen kulu und welle verbaut wird ist bei der kingwelle extrem - ist das bei allen so - die drt-scheibe mußte um einiges mehr angefast werden, sonst hätte sie derbe gekippelt

2) die welle lies sich recht einfach ins lager drücken - ohne gewalt, ohne kühlung - hattet ihr das auch ?

die fase muss grösser gemacht werden, sollte aber ein kleiner zettel dabei sein.

mittlerweile kann man beim christoph aber auch passende kaufen.

meine welle musste ich einziehen, anders keine chance!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar - fase habe ich logischerweise entsprechend angepasst - ist wohl bei der drt-scheibe so, meine orig. piaggio passte.

welle ging wie gesagt händisch aber stramm rein - vielleicht habe ich lima und kw-lager vertauscht oder die welle seitenverkehr montiert :-D

und den zettel bzgl. radius - inkl. lustiger aufkleber habe ich jetzt auch im kartoon gefunden - herr knatterton herr knatterton - sowas legt man bitte nicht unten in der karton, sondern oben drauf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und den zettel bzgl. radius - inkl. lustiger aufkleber habe ich jetzt auch im kartoon gefunden - herr knatterton herr knatterton - sowas legt man bitte nicht unten in der karton, sondern oben drauf !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hey, der lag neben der Welle im Karton. Durch das Entnehmen der Welle und ins Eisfachlegen ist dieser mit Sicherheit nach unten gerutscht :whistling:

Hast ja wohl dann auch noch den Karton falsch herum aufgemacht.

Tststs und jetzt alles auf den armen Knatterton schieben.

:thumbsup::-D:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hr. pien, hier mal die herstellerangaben.

also drück mal noch feste auf den muttern

leuellänge: 110mm

Kolbenbolzen: 15mm

Wangendurchmesser: 100mm

Simmerring Lima: 24mm

Lagersitz Lima: 25mm

Simmerring Kulu: 31mm

Lagersitz Kulu: 25mm

Gewinde Kulustumpf: M12x1 (120Nm Anziehdrehmoment)

Gewinde Limastumpf: M12x1 (120Nm Anziehdrehmoment)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein drehmo-schlüssel geht nur bis 100, kann ich da einmal mit 90 nm anziehen und danach nochmal auf 30 stellen um der schraube den rest zu geben :-D

morgen - und danke für die info - scheiss spezialteile

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information