Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

Kurze Frage: Werd meinen Block auch in wenigen Wochen montieren und wollt mir ne Auswahl an Fussdichtungen/Spacer bestellen - bevor ich jetz da 100 Stück auf Lager liegen hab - frag ich doch mal euch wie "dick" ich denn ungefähr werden muss um auf überstromzeit von +-130 zu kommen??? Bzw. welche Auswahl an Dichtungen ist sinnvoll?? (diverse "Filzdichtungen" für "Feineinstellung" sind schon vorhanden...)

Fahr ne Welle mit 60er Hub und 110er Pleul!

Merci schon mal und Greetz

Bearbeitet von Mr.Green
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage: Werd meinen Block auch in wenigen Wochen montieren und wollt mir ne Auswahl an Fussdichtungen/Spacer bestellen - bevor ich jetz da 100 Stück auf Lager liegen hab - frag ich doch mal euch wie "dick" ich denn ungefähr werden muss um auf überstromzeit von +-130 zu kommen??? Bzw. welche Auswahl an Dichtungen ist sinnvoll?? (diverse "Filzdichtungen" für "Feineinstellung" sind schon vorhanden...)

Fahr ne Welle mit 60er Hub und 110er Pleul!

Merci schon mal und Greetz

Ungefähr gibt es da nicht! Ist dein Gehäuse geplant worden? Wenn ja wieviel? Wichtig,.....

Wenn ich du wäre, würde ich warten bis du alles zusammen stecken kannst und dann sauber raus messen. Es gibt ne Streuung bei den Zylindern und du hast glaub ich auch dein Gehäuse geplant, jede Aussage wäre reines Raten!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätt ich mir ja denken können.... hab aber keinen Bock immer eeeewig zu warten :wacko:

Hmm - naja, sagen wir mal so: Was man so ließt hat der ja immer so uuuungefähr 126Grad out of the box... Wenn ich das richtig im Kopf hab...Toleranzen sind mir durchaus bewusst.

Das ich Hub und Pleul ausgleichen muss is mir auch klar....

Gut, anders gefragt: Wieviel Grad macht denn 1mm aus?

Wie gesagt Filzdichtungen von 0,25 - 1,5 liegen schon bereit!

Naja, dann bestell ich halt jetz dann "einfach mal" 4 - 4,5 - 5 - 5,5 - 6 mm :wacko:

Natürlich wird alles GENAU nachgemessen!!!!

@ Tommy - in 3 Wochen dann - wart "nur" noch auf mein Conversionslager & Dichtungen - rest liegt bereit!!!

MFG

Edith sacht: na gut scheiß drauf - mess ich halt und waaaarte dann wieder.....

Evtl. kann ja mal jemand posten - der ähnliches hat.... Und mal seine FUDIs durchgeben - keinen Bock mich "mal wieder" durchs ganze Topic zu kramen :wacko:

Ach ja, und selbst bei geplantem Haus - die 0,4 schaff ich auch noch dazuzuzählen :wacko:

Bearbeitet von Mr.Green
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einfach mit einer 5 mm Platte den Mehrhub ausgeglichen und dann mit versch. dicken Blechen darauf aufgebaut.

Würde mir an deiner Stelle keine Sammlung an Platten zulegen, sondern lieber eine "Grundplatte" und div. Scheiben mit 0.1-1,5mm und dann Steuerzeiten messen und anpassen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab bei mir mit 5mm spacer + 0,2mm(?) originale papierdichtung ca. Ü129°

ABER: pauschalieren kannst das nicht. die gehäuse haben - was man so liest - fertigungstoleranzen, wenn du den block schon geplanst hast, kommt noch mal was dazu ....

ich kenn das aber, bin auch von der ungeduldigen sorte. bei mir liegen spacer von 4-6mm, dazu fudis von 0,3-1mm, kodis von 0,3-2mm rum. bin jetzt ultraflexibel :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage: Werd meinen Block auch in wenigen Wochen montieren und wollt mir ne Auswahl an Fussdichtungen/Spacer bestellen - bevor ich jetz da 100 Stück auf Lager liegen hab - frag ich doch mal euch wie "dick" ich denn ungefähr werden muss um auf überstromzeit von +-130 zu kommen??? Bzw. welche Auswahl an Dichtungen ist sinnvoll?? (diverse "Filzdichtungen" für "Feineinstellung" sind schon vorhanden...)

Fahr ne Welle mit 60er Hub und 110er Pleul!

Merci schon mal und Greetz

Hi,

Mit 60er und 110er Pleuel und 6mm hatte ich 129 üS...

Betsell dir eine 0,5er Kopfdichtung gleich dazu :wacko:

LG SKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, danke zusammen - damit kann ich doch schon was anfangen...

KODIs hab ich bereits in: 0,5 1,0 1,5 2,0mm

FUDIs bereits in: 0,25 0,5 0,75 1,0 1,5mm und die die halt dabei sind....

Dann werd ich (alla Schnittlauch & wie vermutet) wahrscheins die 5 und 6mm besorgen - vielleicht die ein oder andre mehr dann bin ich auch so "ultraflexibel" :wacko: (was n geiles Wort)

Wer noch was rumliegen hat, weil er auch einfach mal drauflosbestellt hat -> PM an mich

@derdomas - du hast PM!

MFG - ich werd berichten!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, danke zusammen - damit kann ich doch schon was anfangen...

KODIs hab ich bereits in: 0,5 1,0 1,5 2,0mm

FUDIs bereits in: 0,25 0,5 0,75 1,0 1,5mm und die die halt dabei sind....

Dann werd ich (alla Schnittlauch & wie vermutet) wahrscheins die 5 und 6mm besorgen - vielleicht die ein oder andre mehr dann bin ich auch so "ultraflexibel" :wacko: (was n geiles Wort)

Wer noch was rumliegen hat, weil er auch einfach mal drauflosbestellt hat -> PM an mich

@derdomas - du hast PM!

MFG - ich werd berichten!!!

6mm brauchst nicht , 5mm Spacer und dann mit Dichtungen spielen bist auf 130 bist...(sichere Variante)

und ab 1mm Kopfdichtung hast keien Zentrierung mehr..

LG SKE

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kopfdichtungen hab ich hier, Simon! Muss mal sehen hab ungefähr 10 verschiedene gelaserte Fuss- und Kopfdichtungen! Aber keine 5 oder 6mm!!!

Lass mich am WE mal in ruhe alle nachmessen, dann weisst bescheid was wir schon haben! Ruf mich Samstag Vormittag mal an,....

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand den quattrini schon mal mit 110er pleuel und fudi <5mm "tiefergelegt"?

So mit Si und SIP ROAD zum Beispiel.

Steht am WE an. Aktuell sinds 5mm, geh aber runter auf 4mm. Wird dann irgendwas mit 122° zu 176° werden - sofern ichs korrekt im Kopf hab. Da die Kopfzentrierung flöten geht gibts nen frischen MMW Kopf mit integrierter KoDi.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke allerseits :wacko:

hab verschiedene Fuss- und Kopfdichtungen!

Ruf mich Samstag Vormittag mal an,....

Optimal - ich hab jetz auch mal 4,5,6mm geordert und ja selbst noch einiges liegen - dann läuft das easy.....

Samstag Vormittag :wacko: Tu was ich kann...

Steht am WE an. Aktuell sinds 5mm, geh aber runter auf 4mm. Wird dann irgendwas mit 122° zu 176° werden - sofern ichs korrekt im Kopf hab. Da die Kopfzentrierung flöten geht gibts nen frischen MMW Kopf mit integrierter KoDi.

Jo, bitte berichten... Werd ich auch :wacko:

Greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Zylinder ist nun tiefer gelegt um 1mm. Steuerzeiten von 178°/122° Das Band hat sich deutlich nach links verschoben und sogar in der Spitze zugelegt. Muss das mal wenn es wärmer und salzfrei wird auf der Strasse testen.

blau Kurve: 5mm Unterlegt sonst alles gleich

rote Kurve: 4mm Unterlegt, gleiches Setup wie blau

grüne Kurve: ND magerer von 2,7 auf 2,9 sonst gleich

post-2633-0-00928800-1328393698_thumb.pn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wenn man so einen rap nicht will, würd ich mir keinen quattrini kaufen. mittlerweile gibts auch potente alu-zylinder (parma) die weniger kosten...würd ich persönlich machen

aus der schachtel raus hatte ich meinen m1x auf der rolle mit fettem rap. gibts kurven hier, war nicht berauschend und die kurve war nicht viel besser. nur hat der rap um 300€ mehr gekostet....

lg

tom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und wenn man aber so einen auffaelligen und lauten RAP nicht will?

Du vergleichst Äpfel mit Birnen kommt mir vor.

nee ich vergleiche hier gar nix.

Es war nur eine Anmerkung das das Gesamtresultat für mich nicht befriedigend wÄre.

Vor allem geht so ein Ergebnis ja auch deutlich günstiger.

Bye Jochen

Bearbeitet von haan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches Setup läuft da genau bei der Kurve oben ? Ist das mit SI ? Dann finde ich es relativ normal.

Nur geht das halt auch mit dem Parma ganz leicht.

Nur mit weniger SZ und VA, auch wenn es anders beim Quattrini wohl nicht möglich ist. Seh da auch wenig Sinn, ausgenommen man muss sparen und will ausbaufähig bleiben, den Zylinder so zu verbauen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag sein das das beim Parma besser geht. Nur lag der Quattrini eben schon in der Garage. Ja, der wurde zuerst mit dickem Gaser und Resopott gefahren, aber dann hats mir meinen 200er Polini zerrieben (Gehäuse platt) und ich brauchte nen Allltagsersatz. Also den Quattrini aus dem regal geholt, 24er Si und SIP Road dazu und in den Karren wieder rein.

Kosten warens keine 100€ für den Auspuff.

Ach ja, ob die Zahlen stimmen weiß ich nicht, da unser Prüfstand noch nicht abgeglichen ist. Mir ging es nur um den Vergleich vorher nachher und da ja hier sonst immer alle gleich nach Kurven schreien... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find in Anbetracht der Komponenten und Steuerzeiten, dass die Kurven schon recht nah am tatsächlichen sein werden (wie gesagt noch nichts abgeglichen).

Aber 18Pferde 19Nm ohne Loch oder Buckel bei wenig Drehzahl mit angenehmer Lautstärke, ist denke ich auch ne super Tourenkombination!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da noch mal eine Frage zur Zylinderbearbeitung:

Ich hatte mir diese Megatopic mal komplett durchgelesen, aber das ist so viel, dass ich nicht mehr genau weiß auf welcher Seite da was zu stand :wacko: .

Ich bau mir gerade mein ersten M1X auf und bin jetzt soweit, dass ich den Motor zusammen habe. Gehäuse ist bereits an die Überströmer angepasst.

Da ich vorher nur 210er gefahren bin, kenne ich nur das Fräsen des Malozi´s...

Muss (kann) man beim M1X auch so viel fräsen? Ich habe damals Kolben und Zyl. gem. Worbel Uralt-Anleitung bearbeitet. Ich habe euch mal Fotos von

dem Zylinder (out of the box) beigefÜgt. Es wäre nett wenn einer (gerne auch mehrere) von euch da was einzeichnen wÜrden, was gemacht werden sollte /

mÜsste. So mit paint reicht vollkommen aus. Dazu wären evtl. Fotos von euren M1X Zylindern ganz nett.

Der Pien ist so nett und kommt die Tage bei mir rum und hilft mir mit den Steuerzeiten. Also Auslassfräsen und Steuerzeiten ausmessen...

Das Setup sieht dann wie folgt aus:

125er LML Membranblock

M1X Zylinder

125er Kabawelle 60 mm (hier aus´m Forum)

Eigenbau Membrankasten mit MRB Membrane und 36er MRP SchnÜffelstÜck (kurze/flache AusfÜhrung)

TMX 38 Gaser ohne PJ

23Z Cosa Kupplung verstärkt mit Ring (noch kein CNC Korb)

200er Lusso Getriebe und Vorgelege mit 65Z (Cosa)

Mikuni Benzinpumpe

Auspuff soll Cobra oder Atom Dremo werden

Steuerzeiten angepeilt: 192-194° Auslass / Überstromzeit 128-130°

LG Philipp

post-35251-0-47074000-1328781134_thumb.j

post-35251-0-39882700-1328781140_thumb.j

post-35251-0-60043500-1328781163_thumb.j

post-35251-0-45440700-1328781169_thumb.j

post-35251-0-90635800-1328781175_thumb.j

post-35251-0-14141800-1328781184_thumb.j

post-35251-0-36132800-1328781192_thumb.j

post-35251-0-11975400-1328781198_thumb.j

post-35251-0-80083800-1328781203_thumb.j

post-35251-0-87383000-1328781211_thumb.j

Bearbeitet von knatterton80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information