Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Habe meine etwas schroffe Wortwahl getroffen, weil ich daß ewige Runtermachen interesanter Projekte in diesem Forum satt habe.

Lese dieses Topic schon eine Weile und bin sehr am Fortschritt der hier vorgestellten Projekte interesiert.

Für mich ist es klar, daß Elektroantriebe die Zukunft sein werden, umso besser finde ich es, daß hier an einer E-Vespa gearbeitet wird.

Und Strom kann man auch umweltfreundlich herstellen.

Edited by noskoni
Posted

hallo gasmann :-D , die wortwahl war schon stimmig.. wie geht deine projektvorbereitung voran? mail mir mal..

ich habe den prototypen heute abnehmen lassen. mit brief und stempel, probefahrt im schneematsch.

ein meilenstein.

die "silenzia" kann übrigens bis weihnachten in berlin besichtigt werden: gneisenaustr. 68, infomaterial kommt die tage dann hinzu.

probefahrten werden ab januar in meiner hochgarage möglich sein.

Posted (edited)

Klasse! :-D

War eine EMV Prüfung notwendig? Sind die Leitungen vom Steuergerät zum Motor geschirmt?

Wie siehts mit Berührungsschutz der Stromführenden Teile aus?

Als was ist sie jetzt angemeldet (50er, Versicherungskennzeichen...)?

Viele Fragen denn so eine TÜV abnahme ist ja kein Pappenstiel - vorallem wenn der Herr Ing. nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen kann...

Edited by Vespatreiber
Posted
gibts schon bilder? respekt tobi, sehr geil sowas.

ja, hätte man uns das vor 17 jahren erzählt... "und der vdt war doch schuld!"

hast gleich p.m.

ja, kabel sind geschirmt. emv ist harmlos, existierte aber auch schon vorher. die stromführenden teile sind durch gumminormteile geschützt. zugelassen ist sie als L1e, im feld p3 steht 0004. in 30 und 31 ist der wert 0 :-D

Posted
probefahrten [...] in meiner hochgarage

deine hochgarage? das schreit nach einem esc-lauf! :-D

gratuliere zur zulassung. aber woher nimmst du jetzt eigentlich den geschindigkeitsabhängigen wechselstrom zum authentischen ansteuern der schnarre?

r

Posted

die frage ist eher, wie ich das hallgebersignal auf 4 gänge modeliere..

dann doch eher als eine soundoption digital erzeugt. die hochgarage ist amtlich. für die knieschleiferfraktion stehen da aber zuviele kfz..

es gibt noch ne tiefgarage, da übe ich mofadriften.

Posted

Das Altschüler-Soundpaket gibts dann gegen Aufpreis: Anlasser der 50N Elestart, Schnarre, Motorgeräuch, abstellen mit Zündunterbrecher, absterben des Motors vor umschalten auf Reserve usw.

L1e, 0004? Da haste die Kiste aber ordendlich Drosseln müssen :-D

Posted
ich habe den prototypen heute abnehmen lassen. mit brief und stempel, probefahrt im schneematsch.

ein meilenstein.

die "silenzia" kann übrigens bis weihnachten in berlin besichtigt werden: gneisenaustr. 68, infomaterial kommt die tage dann hinzu.

probefahrten werden ab januar in meiner hochgarage möglich sein.

abnahme bedeutet "zugelassen für den strassenverkehr"?! genial!!!

kann man damit rechnen, dass da möglicherweise eine kleine serienfertigung von antrieb + steuerung geplant ist? so einen umbau würde ich gerne mal durchführen.

kannst du schon was zur möglichen reichweite sagen ?

gruss

andreas

Posted
Sieht man das Ding eventuell auf der CS in München?? Würde sich ja fast anbieten. Bin gespannt.

Das hab ich ihn auch schon gefragt.. :-D

Posted

ûnd leider überschneiden sich da die termine! und mal ehrlich, das konzept ist eigentlich unspektakulär einfach, ich bin nur der erste der es so zusammenfügt und weiterdenkt. bei erprobungsfahrten fällt das vielleicht 2en von 100 hier auf, dass da was "anders" ist: die untergeordnete und harmonische integration des antriebs hat oberste priorität für mich.

anfragen für 5kw-einheiten sowie das einzige momentan dafür erhältliche steuergerät sind von mir schon längst raus- ich will aber tendenziell richtung mehr KW, in 10". alternativ bräuchte ich eine materialanalyse, zum aufschweissen der 10" felge. wieviel aluspan braucht es da? das alles entwickeln zu lassen, kostet zeit und geld- wem sag ich das, der dummpöbel hält sich hier zum glück mittlerweile raus..

thema reichweiten, vergesst mal fast alles was man so lesen kann über e-mobilität. wenn meine taschen so vollgelogen wären, könnte ich auch in erdnüssen machen: vectrix-bordcomputer "prognostizierte" mir satte 37 km bei meiner rowdyhaften fahrweise, haha. das schafft rechnerisch mein proto auch- nur reagiert bleigel auf momentane temperaturen so sehr negativ, dass ein heizsystem mit nur 10w ! etwa 30% reichweitenerweiterung brächte.

alles eine frage des geldes: lipo vs lithium-eisen-phosphat,(ab jetzt lifepo) gewinnt letzteres durch höhere zyklenfestigkeit. erfordert aber ein sicheres batteriemanagmentsystem (ab jetzt bms), welches jetzt endlich mal digital realisierbar ist.

LiFePO4%20BMS-v1%203e.png

allein das verschlang..

beim 5kw-antrieb mit 40ah lifepo bei volllast (rund 80 km/h) kann ich rechnerisch 35 km vorhersehen.wer es soft angeht, kommt doppelt soweit. der energiespeicher schlägt mit rund 2200? zu buche. der preis bedeutet aber auch, dass 2-3tsd zyklen ! (3000 mal aufladbar bei optimalem bms und kühlsystem) sowie ausschussfreie qualität vorliegt.

ich versuche jetzt, die nächste bis weihnachten zu bauen. lipo 42ah, 3kw statt 2kw weil sprint.. dafür unterschreite ich das fahrzeuggewicht um etwa 15kg ggü. original. erklärtes ziel, btw., 2010 andi oder david elektrisch fordern. :-D

Posted

@cal

:-D

Ich bin schwerstens Beeindruckt! Wieder einmal der Beweis, das die Marke Eigenbau funktioniert...

Das ganze Topic hab ich nicht komplett gelesen - die ganze Unkerei über die Ökologie von Elektrofahrzeugen, das selbstgerechte Gerede der Kronjuwelenträger und Galoschenbewahrer der Firma Piaggio, wie denn eine Vespa angetrieben werden muss/auszusehen hat...etc. war mir zu langweilig - aber: Kann man sich Dein Projekt als "Umbaukit" vorstellen, mit dem jeder "normale" Roller, egal ob Lamperze, Sprint, Fuffi, PX (was ist eigentlich mit der Ape?) von 2T-Motor auf Akkuschrauber :-D umgerüstet werden kann?

Viel Erfolg weiterhin!

Posted

ist gerade wer / kennt wen in den usa, welcher noch vor weihnachten nen steuerteil nach D mitbringen könnte?

Posted
Kann man sich Dein Projekt als "Umbaukit" vorstellen, mit dem jeder "normale" Roller, egal ob Lamperze, Sprint, Fuffi, PX (was ist eigentlich mit der Ape?)

Da geht sicherlich einiges mit der Reichweite, wenn man den Kasten hinten mit Batterien vollstopft! :-D

Nur vorsicht dann beim Aussteigen:

Klick

:-D

Gruß Dirk

Posted

danke, es geht in rtg. "lethaler" spannung. und die preise..- zahl ich mal so garnicht. schick mal bitte ne mail mit ner festnetznummer, bin da an was dran.

Posted

1,5k? bei wieviel kWh? Zwei dürftens schon sein... (Man darf sich Weihnachten ja wohl noch was wünschen)

Rundzellen oder Plastiktütchen/Prismatisch?

Nicht das ohne das Bleigewicht ständig das Hinterrad durchgeht.

  • 2 weeks later...
Posted

eingetütete- äusserst kompakt, damit bekäme ich (umgepackt) gut 100a in die smallframe! (würde bedeuten: 85kg fahrzeuggewicht, mit einer reichweite von 120km im stadtverkehr, ausgehend vom 42a-akku)

aber ah- leider weniger als 2.. dafür sind die zellen aus deutschland, mit einem integrierten bms integriert.

gute neuigkeiten zum gummiradieren: ein 10kw-teil mit 20kw peak ist als proto in erprobung, nächsten sommer will ich das teil fahren. zur not im handgepäck geholt.

die georderten 5/6 kw`ler erstmal auf eis: 3-phasiges ansteuern ist sehr ruckelig, aber vielleicht muss da der controller anders ansetzen.

Posted (edited)

hab gar nicht gewusst, dass in D jemand Lithium Akkus herstellt... wahnsinn was du für Quellen ausmachst!

20kW Peak - du bist krank :-D macht bei 60V: 333A. Das killt dir jeden Lithium Akku in Rollergröße *Bruzzel* *Brazzel* :-D

Sind die Ruckelmotoren brushless und sensorlos? Mit Radnabenmotoren kenn ich mich nicht so aus.

Aber wenns ruckelt brauchst vielleicht einen Hallgeber oder sowas.

Wahrscheinlich oute ich mich gerade zum Elektronik Newbie

Edited by Vespatreiber
Posted

klar werden in d lipos gefertigt, z.b. von ionity oder gaia. ist letztendlich eine kostenfrage, wenn es nicht aus asien sein soll. ansonsten- lifebatt aus taiwan.

die 20kw peak spannen sich mit 72volt, 277 A.

die ruckler haben hallsensoren, aber wurden bisher über controller angesteuert, welche nur festeinstellungen haben. zeit für kellys.

und thema "newbie"- ich muss mich da auch mühsam reinarbeiten.

Posted

Meinen tiefsten Respekt!

Hab die letzte Zeit öfters über sowas nachgedacht, mich aber nicht richtig rangetraut. Nachdem ich das Quantya gesehen hab war ich richtig angefixt, habs dann aber erstmal zurückgestellt.

Viel Erfolg!

Flecs

Posted (edited)

so, bei soviel zusammenfügerei, musste ich auch mal wieder schlachten. das lipo-paket setzt sich aus 2 gebündelten paketen zusammen- welche separat mal so gerade eben in einen v50-tankraum passen. aber woanders ist auch noch platz, erstrecht wenn ich die entnehmbarkeit zum laden unterordne.

somit liessen sich z.b. mit entsprechendem rammschutz (ostdeutsche bordsteine sind übelst, und ich kenne ja die fahrweisen meiner kunden nur zu gut..)

locker 125 ah unterbringen. dank symetrischer und tiefer verteilung vgl. mit einer vollgetankten primavera etwa 5 kg schwerer, in reichweite will ich das garnicht umrechnen :-D

dann habe ich mal den 3kw-motor geöffnet, äusserst unspektakulär eigentlich. es ging mir um die möglichkeit, in die lauffläche der bremstrommel eine drehteil zur aufnahme einer bremsscheibe

einzubauen. ( die aussage vom felix, eine scheibenbremse sei völliger quatsch, ist mal bullschiet. genauso wie "motorbremse reicht ".allein mit der einstellung schickt einen jeder prüfingenieur nach hause, schiebenderweise.

ach ja, der 10kw-motorprototyp wird (noch) nicht von mir getestet!, ich kommuniziere gerade nur die dimensionen, leider wird da wohl eine 130/70-socke draufmüssen. vielleicht geht es auch richtung 11", damit wäre dann sogar noch luft für mehr kw, wobei ich dann bei den radialkräften ausserhalb der 1/4meile probleme sehe.

ich treffe mich -auch deswegen- mit den vectrix-leuten (ist gleich um die ecke hier :-D ), die haben ein planetengetriebe im antrieb. ausflug in die fabrik folgt dann hoffentlich bald.

.so jetzt muss ich raven gehn

Edited by cal.68
  • 2 weeks later...
Posted

fährt sich übrigens sehr schön, kein zu starkes e-motor sofort-da drehmoment und rollt dann schön vorwärts.

mach was draus, respekt.

Posted

Die Amis habens auch schon gemacht, fährt vor und rückwärts.

Gibt´s schon irgendwelche Fortschritte, fahrfertige Prototypen?

Beim aktuell billigen Benzin ist es wohl etwas eingeschlafen das Thema.

Posted (edited)

klasse wäre auch eine Ladezustandsanzeige. anzeige mittels magischem Auge?!?

Nixieröhrenanzeige am Roller muss auch irre aussehen...

Schaltung am besten mit BCD-Ausgabe, um das Nixie-Treiber-IC 74141 anzusteuern.

Hoffe, das die Traverse am Motorbolzen des Umbausatzes nicht zu dick wird, bei Wideframes ist da nicht soviel platz.

post-12698-1231597792_thumb.jpg

Edited by und gut
Posted

naja, einmagisches auge macht schon was her- ist aber eher was zum selbstbau. hier ein link.

http://www.b-kainka.de/bastel80.htm

digitale voltmeter können das aber besser, es gibt auch ein gerät, welches den aktuellen stromverbrauch ermitteln kann.

ein analoges voltmeter ist eh vorgesehen, soll aber erstmal nicht in den sichtbereich (alte vespen hatte auch keine tankanzeige im cockpit),

es ist aber möglich, mit einem modifizierten led-voltmeter im originalen tachometer was anzuzeigen- meine bevorzugte variante.

um bei wideframes mass zu nehmen, habe ich sowohl motor als auch rahmen da.

von dem ami mit dem "rezistor" habe ich aber seit monaten nichts mehr gehört, es gibt aber in seattle nen plasterollerladen, der einen fiesen vietnam-lampe-unten-nachbau :-D elektrifiziert hat.

Posted (edited)
naja, einmagisches auge macht schon was her- ist aber eher was zum selbstbau. hier ein link.

http://www.b-kainka.de/bastel80.htm

digitale voltmeter können das aber besser...

Für eine Betriebsspannungsüberwachung ist ein analoges Meßinstrument besser geeignet,

da man am Zeigerausschlag die Tendenz von Spannungsschwankungen besser erkennen kann.

Bei den digitalen muß man immer erst Zahlen lesen.

Eine höhere Genauigkeit bietet natürlich das digitale. Aber in diesem Anwendungsfall kommt

es darauf nicht an.

Edited by Don

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hatte die falsche Leitung im Blick, die mit dem transparenten Schlauch ist die Ölleitung zur Ölpumpe, Benzin traditionell schwarz ummantelt.
    • Habe heute einmal die Ratschläge befolgend und mich um die Spritzufuhr gekümmert. Also Sprit kommt an der Schwimmerkammer an. Deckel leicht gelöst und der Sprit fließt. Konsequenz, Vergaser wieder ausgebaut obwohl er schon 2x gereinigt wurde. Nun denn, dann halt ein 3. mal. Kann das Nadelventil schuld sein, hatte ich schon öfter an Bing Vergasern. Oder was kann es sonst sein. Möchte keinen neuen Vergaser kaufen. Sollte ich zu keinem befriedigendem Erfolg kommen, wer kennt einen SpeziealistenIn die eine Überholung des Vergasers durchführen? Für Eure Hilfe bereits jetzt schon vielen Dank. MfG Lorenz
    • Lies dir mal das folgende Topic komplett durch. Danach werden wahrscheinlich die meisten deiner Fragen beantwortet sein.   https://www.germanscooterforum.de/topic/330367-leistungsstärkste-auslassgeometrie-zeig-und-erkläre-deine-auslaßgestaltung/  
    • Kann doch nix skilaufen gibt doch ein Siegel "Alle Fahrzeuge bekommen vor Auslieferung eine Ausgangsinspektion mit Übergabeprotokoll (wie Dekrasiegel)."
    • Mir ist leider was dazwischen gekommen, so dass ich den Fernseher nach ein paar Minuten ausmachen musste. Aber der Lappen mit dem Schnurrbart, der ganz am Anfang seine Mutter erwürgt hat, war August Diehl? Alter! Da wäre ich ja nie drauf gekommen...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy