Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
wesentlich zuträglicher.

95 % bei meinem...

zum e-astspeed - projekt:

heute auf nassem kopfsteinpflaster (mit chengshin..) setzten die 2,5 kw (in einem pfui-fahrzeug allerdings) wirklich zu abrupt ein-

der controller soll ggf nen regensensor bekommen.

eine erste testfahrt visiere ich in mind. 7 tagen an: optische kleinigkeiten haben vorrang aufgrund der pressebilder, dass system an sich funktioniert.

Posted (edited)

(link aus kopierschutzrechtlichen gründen meinerseits entfernt)

post-4462-1222285967_thumb.jpg

Edited by cal.68
Posted (edited)

ich visiere 2009 ernsthaft an.

(link aus kopierschutzrechtlichen gründen meinerseits entfernt)

Edited by cal.68
Posted

Wie wärs mit nem optionalen Hybridantrieb:

M12951.jpg

oder lieber doch gleich ein Topcase mit Brennstoffzelle:

env2-small.jpg

Eventuell lässt sich das auch irgendwie als Beinschild-Gepäckfach umbauen....... :-D

Find ich jedenfalls ne tolle Sache so ne Elektrovespa, auch hier zeigt sich wieder daß

wir keine Angst haben müssen unser liebstes Hobby (also mal vom ficken und saufen abgesehen :-D )

aus Umweltgründen eines Tages nicht mehr ausüben zu können.

Und mit so ner frisierten 40 KW Dragstervespa kann man den anderen Verkehrsteilnehmern

auch nen gehörigen Schrecken einjagen....... :-D

LG

Posted

der aktuelle motor hat 2kw , durch das steuergerät. dieses gibt es bald überarbeitet aus deutscher fertigung, dann verschwindet auch das ruppige einsetzen beim anfahren.

das leidige thema "45km/h" auch...

befeuert wird das teil momentan noch mit konventionellen akkus,160 Ah.

die nächste stufe werden lithium-ionenen-polymere sein, dadurch fallen sowohl aufwändige rahmenänderungen, als auch 25-35kg (je nach auslegung des neuen akkus), weg.

momentan ist noch die verkabelung mit allen schutzschaltungen zu bewältigen, und die motorsteuerung über das gasrohr.

was ein umrüstsatz kosten wird- muss sich erst noch zeigen.

7SqXqOf4NI2W52v.JPG

Posted

@ Cal.68

Respekt!, ich denke mal, das ist die Zukunft. Bewegliche Teile: 1

genial, bin geplättet. :-D

Gruß Stefan

Vorteil - Nicht mehr so ölverschmierte Hände beim Schrauben

Nachteil - Macht keinen Krach

Posted

dachte da an ein soundmodul: download-hitliste-nr1 für e-scooter bei jamba dann 2015: "lanz-bulldog" :-D

naja, die 50er geht dann demnächst erstmal auf reise, div. medienanfragen flattern rein, messen etc.-

währenddessen erwarte ich den stärkeren motor.. weitaus stärker, um in die region "et3" zu gehen. vielleicht wirds auch ein largeframe: dann hat es sich für immer ausgekippelt, und es gibt ein schönes staufach!

(spinnerte tüpen jammern bei maxi-tupperdosen schon, dass nur ein integral!helm ins fach passt..)

der hauptansatzpunkt bei meiner e-vespa ist allerdings der ansatz der maximalen resourcenschonung:

es wird keine energie vergeudet, unter menschenverachtenden umständen in asien hergestellte minderwertige konsumartikel um die halbe erde zu transportieren.

bereits existierende bauteile (=die vespa) werden optimal weiterverwendet, auch bei benötigten neuteilen wie z.b. den reifen, setze ich (auch generell) auf heidenau:

mittelständische betriebe aus der region, welche arbeitsplätze sichern und hohe qualität liefern, kompensieren die (noch) verwendeten asiatischen bauteile, und bekommen von mir gegenüber outsourcenden konzernen den zuschlag.

bei gesprächen, welche ich im rahmen der e-geschichte momentan führe, ist ein grosser wendepunkt im konsumverhalten der deutschen sichtbar:

ein 30 jahre alter gebrauchsgegenstand, im weltberühmtendesign, mit modernster technik aufgerüstet, erzeugt geradezu euphorische gefühlszustände bei vielen...

minderwertige reprosachen erzeugen mittlerweile ekel..

naja, das gsf ist ja nun leider mittlerweile auch eher vom geizistgeil-virus befallen, ich hoffe wenigstens u.a. in dieser ecke der definitiven technik der zukunft ist die einstellung dazu nachhaltiger..)

(sorry wenn es etwas ot.. ) ,

wer mal in B ist, reinschauen!

Posted

ah ja, mahlzeit nils! ,und danke nochmals für die unterstützung, meine bw-kiste lebt somit in ehren weiter.

Posted
momentan ist noch die verkabelung mit allen schutzschaltungen zu bewältigen, und die motorsteuerung über das gasrohr.

... wenn Material / Elektrokenntnisse benötigt werden, sag bescheid!

Posted

ich möchte den titel des topics erweitern und meine da es schon divers fremdmotoren in lambrettas gibt wär eine e-lambretta sogar ohne rahmenänderunge möglich - rohrrahmen wo alles reingeschraubt wird...

Posted (edited)

Und wenn wir gleich bei Rohrrahmen sind, hätte ich gerne noch ein Motörchen für die R50 meiner Frau, welche immer noch auf die Restaurierung wartet. Dann kann ich endlich meinen Dichtungskrieg mit Bingversagern begraben :-D

Edited by Wavler
Posted

gasgriff mit poti habe ich schon, will den aber an das orgi-gasrohr anflanschen, innen im lenker. (so ein dickes plastikmonster rechts am lenker sollte leuten mit mind 34mm gasfabrik vorbehalten bleiben, finde ich. )

zur rohrrahmentheorie von flo69- sicherlich einfach, aber sobald lipo-akkus in der von mir bestellten form gepackt werden, sind auch bei vespen keinerlei rahmenänderungen nötig.

lambretten kämen sogar eher mit rechteckigen akuudimensionen klar, ggf. auch blei..

die verwendung dieser akkutechnologie in meiner vespa hat kostengründe, deswegen die (harmlosen..) rahmeneingriffe.

Posted

sehr geil, das nenn ich mal ein richtiges topic mit zukunft! :-D

leistungsmässig ET3 bereich? geil. das reicht auch für mehr als nur innerstädtisch. ich steh zwar voll auf den 2T sound und duft, aber so ein lautloses klassisches moped hat schon extrem was für sich.

gib bescheid wenn deine kiste mal wo in natura zu sehen ist (du hast was von messen angedeutet?)

Posted

so, es lööft.. ! (auf dem arbeitstisch, bei aufgebocktem hinterrad)

morgen abend: erste (selbst-angetriebene) probefahrt. die verknüpfung der komponenten durch den kabelbaum ist dermassen krank- muss als einen der nächsten schritte meinen eigenen zeichnen.

Posted (edited)

Sauber!

Sind Motor und Steuerung jetzt wirklich aus europäische Produktion, oder noch zugekauft aus China (E-Max geschlachtet o.Ä.)?

Edited by Vespatreiber

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy