Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
aufpassen mußt halt, das dein goldstück nicht wegrostet

Von innen rostet ein 2-Takt Auspuff meines Wissens nicht und von außen kann man ja alle Jahre etwas Farbe draufmachen. :-D

Find das Projekt auch gut, der Sinn erschließt sich mir aber nicht. T5-Auspuff mit angepaßtem Krümmer oder Flansch und gut ist`s. Weniger Aufwand und auch noch billiger ... . Gruß sigi

Das Resonanzvoloumen des T5-Auspuffs ist aber kleiner als das vom Pep +. (Das nehme ich an,

ohne ihn vorher selbst untersucht zu haben). Folglich fährt sich der Pep+ besser.

Umbau von originalen T5-Auspuff als Basis unrentabel, da Auspuff in der Anschaffung deutlich teuerer (+ EUR 100,-) als Sitoplus bzw. O-Topf.

Nicht nur wegen des Geldes wäre der Umbau unrentabel.

Es müßten für einen Umbau des originalen T5-Auspuff auf größeren Resonanzraum erstmal die eingeschweißten

Innereien entfernt werden ...also der Diffusor, evtl der Verbindungskanal. Das wäre noch einmal mit viel mehr Arbeit

verbunden.

Geschrieben

:-D

daschauher pepsi+ gibts nicht mehr? wieso denn das?

pepsi2 scheint zu kommen

und diesmal sogar leistungsdiagramme angekündigt :-D

Die neueste Generation in Sachen Tourenauspuff.

Ob Drehschieber oder Membranmotor dieser Auspuff ist auf allen Setups schön zu fahren.

Als Basis dient ein originaler Piaggio Auspuff mit Piaggiozeichen und Prüfnr. drauf.

Der Auspuff ist angenehm leise und unauffällig.

Leistungsdiagramme folgen.

schade ist halt um den doch nicht schlanken preis

wieder so ein arges gebrutzel schön wäre es das ding zu blasen...

Geschrieben

@fmp: lesen bildet... :-D

Grund der Umstellung ist das Problem mit Sito Plus Anlagen als Basis. In letzter Zeit muss laufend nachgebessert werden, finde das nicht wirklich toll. Der Umbau an sich macht zu viel Dreck und Arbeit.

Die neue Version bietet da ein paar Vorteile, wie hier schon angesprochen wurde. Piaggiokennzeichnung, Rost unanfälliger, mehr Schräglagenfreitheit, noch mehr Originallook, etc.

Was der Auspuff kann wird derzeit getestet. Da muss ich auch die Prüfstandsläufe noch abwarten.

Erhältlich ist er quasi sofort für sämtliche Motoren.

Gruss Ben

Geschrieben (bearbeitet)
Leiser Sito, spur lauter wie ganz original, aber immer noch SEHR angenehm

und was sagt das Popometer? Setup der GS-Polini?

Edith fragt, obs gar schon irgendwo ein Diagramm gibt? :-D

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
Hat schon wer das neue Teil auf nem originalen 125 / 150 er Motor montiert? Passgenauigkeit? Kann Hauptständer bleiben? Bedüsung ändern???? Gruß sigi

es wurde doch extra der originale Puff genommen damit die Passgenauigkeit besser ist!

@Undi danke für die Info :-D

MfG Jones :-D

Geschrieben
ich war drauf, schön leise zum fahren und dreht wie die SAU!!!

die lang erwartet kuve

Ich find dich gut.

Kaum gibts was neues hast du schon ne Kurve.

Top, weiter so.

:-D

Geschrieben

also PEP 1 zu 2.0:

18,6 PS (6600upm) zu 18, 3 PS (7900uom) = -0,3 PS bei deutlich höherer Drehzahl

20,9 NM ((5000upm) zu 18,5 (5600upm) = -2,4 NM bei höherer Drehzahl

Allerdings 1. Messung bei 12°; 2. bei 35°. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied :-D

Hoffe Melkfett kann dies mit weiteren Kurven verifizieren.

Geschrieben
es wurde doch extra der originale Puff genommen damit die Passgenauigkeit besser ist!

MfG Jones :-D

Das das so sein SOLL ist mir schon klar, ob es so IST würde mich halt interessieren bevor ich 239,- ? investiere! Und ob bzw was es bringt. Paßt Hauptständer ohne große Bastelei weiter, wie Bedüsung ändern ... ?

Geschrieben (bearbeitet)

erinnert irgendwie an leovinci die 2er version :-D

bis 7000 - der bereich in dem man immer fahrt

2ps weniger und bei 5000 5nm weniger ist halt schon einiges

@undi

was sagt denn popometer?

das muß man ja doch deutlich merken

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
Das das so sein SOLL ist mir schon klar, ob es so IST würde mich halt interessieren bevor ich 239,- ? investiere! Und ob bzw was es bringt. Paßt Hauptständer ohne große Bastelei weiter, wie Bedüsung ändern ... ?

denk doch mal nach!

natürlich passt da der hauptständer!

und wasn des für ne frage ob und was es bringt? Leistung natürlich :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Auf eine andere Kurbelwelle möchte ich schlichtweg verzichten, um Zeit und Geld zu sparen. Ist mir auch nicht ganz klar, warum die für ein paar PS mehr nötig sein sollte? Von Problemen mit der Spritzufuhr lese ich jetzt das erste Mal, kannst du das ausführen? Mit dem Rest habe ich mich bereits befasst.   Die Leistungsentfaltung soll einfach zweitakttypisch im mittleren und oberen Bereich stattfinden, reine Geschmackssache.   Das Anpassen vom Road XL stellt kein Problem dar, falls nötig.
    • Ich schneide meine Wannendichtungen (mit einem Laser) in der Regel selbst. Für die Wannendichtung nehme ich 0.5er Papier über die gesamte Fläche und drücke/schneide nur die Flächen raus, wo Gaser oder Schrauben durch müssen.  Dadurch steht die Wanne schön plan auf und dort wo kein Druck auf dem Dichtungspapier ist, quilt dieses leicht hoch und alles ist dicht. Normales Faserpapier, keine moderne Mischung, die quillt nicht. Locheisen und Cuttermesser tut es locker.  Papier auflegen, mit dreckigen Fingern andrücken und an den so entstehenden Linien ausschneiden und stanzen.
    • Moin, ich habe jetzt auch mal was. Seit ner gewissen Zeit rupft meine Kupplung beim anfahren. Hatte erst die Molle nun die Stahl drin, aber beide haben das gleiche Problem. Wenn sie kalt ist ist es schlimmer als wenn der Motor warm ist. Es rupft nur ganz zu Anfang, wenn man den Punkt gekonnt übergeht rupfts fast nicht. Ich habe jetzt nochmal alles zerlegt und die Zwischenscheiben entgratet. Was halt auffällt ist, dass die Messingbuchse immer lose ist. Kann es sein dass sich das Ritzel verkantet? Der Unterstand des Ritzels ist mehr als ausreichend, habe zusätlich nochmal ein Ölpumpenritzel mit ner tiefen Phase genommen um ganz sicher zu gehen. Ölleitblech ist verbaut und man findet gelegentlich auch Öl in der Kupplung. Primär fühlt sich ok an, werde aber den Motor demnächst spalten und die nochmal erneuern.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung