Zum Inhalt springen

PEP + Erfahrungsberichte


Empfohlene Beiträge

Gedrosselt sind die Pötte nicht. Der Auslaß hat einen Durchmesser von 18mm innen.

Da es sich um keinen reinen Resopott handelt und der Auspuff eher noch als Staudruckauspuff zu verstehen ist, macht dieser doch wesentlich kleinere Durchmesser gegenüber den 30 von einem Resopott eher weniger aus.

Gruss Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hatte gerade mal Zeit und habs dann mal ebend rausgesucht...

Wenn der Endrohrdurchmesser zu klein ist, wird das ausströmende Gas behindert. Dies ist eigendlich klar.

Ist der Durchmesser aber zu groß, dann wird die Überdruckwelle nicht genug reflektiert. Am besten sollte man so zwischen 50 und 60% des Krummerdurchmessers gehen. Der Endrohrdurchmesser sollte jedoch nicht kleiner sein, da der Motor sonst dem Hitzestau erliegen könnte.

Auch sollte die Endrohrlänge das 12fache des Endrohrdurchmessers betragen.

Bearbeitet von Feile69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hatte gerade mal Zeit und habs dann mal ebend rausgesucht...

Wenn der Endrohrdurchmesser zu klein ist, wird das ausströmende Gas behindert. Dies ist eigendlich klar.

Ist der Durchmesser aber zu groß, dann wird die Überdruckwelle nicht genug reflektiert. Am besten sollte man so zwischen 50 und 60% des Krummerdurchmessers gehen. Der Endrohrdurchmesser sollte jedoch nicht kleiner sein, da der Motor sonst dem Hitzestau erliegen könnte.

Auch sollte die Endrohrlänge das 2fache des Endrohrdurchmessers betragen.

Na gut, dann ging da glaub ich noch ein bischen was...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der 2.0 noch nicht so lange existiert wird es vorerst keine nochmals abgeänderte Version geben.

Mit dem Endrohrdurchmesser zu spielen wird wahrscheinlich nicht viel bringen, weil die Dämpferpatrone auch nur rund 18mm haben wird.

Da müsste also alles neu gemacht werden.

Bearbeitet von Melkfett
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, danke für die Info.

Da der 2.0 noch nicht so lange existiert wird es vorerst keine nochmals abgeänderte Version geben.

Mit dem Endrohrdurchmesser zu spielen wird wahrscheinlich nicht viel bringen, weil die Dämpferpatrone auch nur rund 18mm haben wird.

Da müsste also alles neu gemacht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal so ne kleine zwischenmeldung ohne belege.

ich hab mir der PEPplus2.0er geholt - 213er pinasco (nur entgratet, boostport in gehäuse angeglichen), 1,5er Fudi,

WOBR-kopf mit 0,0mm, kabaschoko DS-LHKW, polini-ASS (gehäuse, ASS und spacer angeglichen), 27er TMX,

schlauch zum rahmen, elestart-lüra, malle-ultralang und kurzer 4ter aus der T5, 8'' ...

bin das ding auf'm CBR in HH gefahren (noch etwas milde weil ich arschwasser hatte) ... also schon ein paar km

auf der uhr. natürlich fehlen mir vergleichspunkte zu anderen anlagen und ein diagramm hab ich auch net, also

nur popometer und gefühle:

der kontakt zu PEP war sehr angenehm, der puff optisch handfest gearbeitet - die schweissnähte sind recht massiv,

aber lieber nen dicken knüppel als so sissi-pussy-kiki-sachen die gleich reissen oder nicht dicht sind ... zumal man

die schweissstellen eh nur sieht wenn man sich unter den roller legt, optik ist wirklich wie original und der klang

passt - etwas dumpfer als ein o-puff aber in keiner weise aufdringlich - der kenner kann den unterschied hören,

der gemeine bulle nicht :-D

vom fahrgefühl her hat er in allen bereichen perfekt mitgespielt ... untenrum für die drehmomentauslegung der

maschine schön brav gezogen, mitten waren trotz recht fetter gasereinstellung sehr sauber, klarer durchzug,

schön gummimäßig - man kann im 4ten in allen lebenslagen wunderbar dahinömmeln ... obenrum hab ich den

karren noch nicht ganz ausgefahren, da der gaser das oberste fünftel noch nicht aufmacht ... aber das bischen

was ich am kabel gezogen hab versprach viel potenzial bei der musik ... sollten so 110 gewesen sein :-D

ich find der puff ist (bisher) sein geld wert ... ich hoff die kiste in absehbarer zeit auf ne rolle stellen zu können um

die eindrücke verifizieren zu können

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

welcher is'n nu besser, der PEP 2.0 oder der T5? Oder nehmen die sich nichts?

Gruß

Micha

Der PEP ist der bessere.

Fahre eine T5 mit 172er.

Die hatte mit O-Topf 13,1 PS am Rad und mit PEP-Plus(alte Version, da es keinen PEP 2.0 für die T5 nicht gibt) 16,75 PS am Rad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist doch nur um 800 umdrehungen verschoben. das würde ich noch nicht drehzahlauspuff nennen. eher höchstgeschwindigkeitsanpassung.

ich mag dieses PEP2.0 ding, wie geht er denn auf nem 210er gesteckt auf originalblock mit 24er und 57er welle? gibts dazu schon was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch absolut überzeugt und werde mir demnächst einen zulegen, übrigens mit 210 bearb. (Zyl. nein - Kolben ja), SI24, 57er Rennwelle. Aber da jetzt die Winterpause kommt, denke ich, daß das dieses Jahr mit Diagramm nichts mehr wird. Aber mal sehen. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Auspuff ist nach wie vor ein Touren- und auch Drehmomentauspuff gegenüber einem Resopott!

Wenn ich mir das Band von der ersten Version anschaue wäre mir die Leistungsentfaltung bezüglich des Ausdrehens etwas zu wenig. Da macht die neue Version doch mehr Laune. Aber was soll ich auch anderes sagen :-D

Man darf ja nicht vergessen, der Pott geht weitaus besser als ein Originalpott, Sito Plus oder T5.

Der Auspuff ist unheimlich vielseitig, von Originalmotor bis Membranmotor mit moderaten Steuerzeiten. Wer es unauffällig und ruhig mit ordentlich Schub mag ist damit gut bedient.

Bearbeitet von Melkfett
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ääähhmmm,

moin zusammen

interessiert wäre ich schon sehr daran, weil ich auf meiner px-166er-malle auf Drehschieber/gelippte welle und (noch) SI24 versager nun schon

- sito-plus

- nen alten polini rechtsausleger

- die atomtüte (drehmomentversion)

- nen T5 pott

...probiert habe.

..aber der orig.auspuff scheint mir immer noch der beste zu sein...da hiermit -bei mir- das breiteste drehmomentband vorliegt

- hüstel...abwicklungen zum selber anfertigen schwirren hier im netz wohl nicht zufällig rum?

ciao

a aus k

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information