Zum Inhalt springen

PEP + Erfahrungsberichte


Empfohlene Beiträge

keine Ahnung welche Version das ist. Habe den Pott von nem Kumpel gekauft, der ihn in Stockach gewonnen hat.

Schätze ist die 2.0er Version.

Setup: Malossi Zyl., GSF-Kopf,Mazzudingsda-Rennwelle, ovalisierter 24er SI Gaser (132er HD, 50/120er ND, BE3 Mischr.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht der puff wie nen sito+ aus oder wie ein originaler px ?

MfG Jones :-D

keine Ahnung welche Version das ist. Habe den Pott von nem Kumpel gekauft, der ihn in Stockach gewonnen hat.

Schätze ist die 2.0er Version.

Setup: Malossi Zyl., GSF-Kopf,Mazzudingsda-Rennwelle, ovalisierter 24er SI Gaser (132er HD, 50/120er ND, BE3 Mischr.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

original

so!

glaub ich :wheeeha::-D

oder vielleicht doch sito!?

Bin gerade noch nicht ganz wach....

Edit weiß sicher, dass der Körper größer ist als beim Originalen --> kann nämlich keinen Hauptständer mehr fahren.

Vielleicht ist es auch ne Mischung aus beiden :-D

Bearbeitet von Otto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnickschnack! natürlich passt der pepsi+ alt und neu mit hauptständer! Nur bei t5 mit Edelstahlkrümmer (auch ne Pep-Part-Spezialität) kann sein, dass man den Ständer ein wenig nach außen biegen muss, damit er übern Krümmer kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir passt das nicht! Aber ich muss auch dazu sagen, dass ich keinen PX-Frame fahre sondern eine VBA 8". Und mit dem Oldie-Hauptständer, der ziemlich große/lange Anschläge hat, passt der Hauptständer nicht mehr. Ich müsste ihn ca. 5cm nach vorn verlegen, habe aber keinen Bock neue Lücher ins Trittbrett zu bohren. Muss mir da halt noch was basteln und so lange muss ich Seitenständer fahren.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... wie gesagt, der Ständer muss halt minimal weiter vorn angesetzt werden, aber vielleicht hatte ich meinen damals, nach der kpl. Trittbretterneuerung, auch nur zu weit nach hinten gebaut.

Fahr das Teil ruhig, das bekommst du schon passent hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich müsste ihn ca. 5cm nach vorn verlegen, habe aber keinen Bock neue Lücher ins Trittbrett zu bohren. Muss mir da halt noch was basteln und so lange muss ich Seitenständer fahren.

:-D

Dazu habe ich doch hier letztens ne, wie ich finde, schöne Lösung gesehen. Ich glaube der "gravedigger", war der jenige der sich da was schönes hatte einfallen lassen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine Ahnung welche Version das ist. Habe den Pott von nem Kumpel gekauft, der ihn in Stockach gewonnen hat.

Schätze ist die 2.0er Version.

Setup: Malossi Zyl., GSF-Kopf,Mazzudingsda-Rennwelle, ovalisierter 24er SI Gaser (132er HD, 50/120er ND, BE3 Mischr.)

Der Jesco hat seinen Gewinn verkloppt....ich bin entsetzt :-D:-D

Bearbeitet von Melkfett
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnickschnack! natürlich passt der pepsi+ alt und neu mit hauptständer! Nur bei t5 mit Edelstahlkrümmer (auch ne Pep-Part-Spezialität) kann sein, dass man den Ständer ein wenig nach außen biegen muss, damit er übern Krümmer kommt.

hey volker,

hättest ruhig mal erwähnen können, das ich deinen hauptständer mit reiner körperlichen kraft gebogen und angepasst habe...

jaja ich bin da eitel

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, die Kiste mal wieder hochholend!

Also, wie in ein paar Postings vorher angemerkt, habe ich die zweite Version des Pep+ 2 bei Ben erworben.

Ich habe mir den Krümmer auf Viton-Steckkrümmer umbauen lassen, da ich ihn auf einem 210er Malossi fahre und ich das auslassschonender finde und zudem die Dichtmasse entfällt. Ich habe ihn - wie auch andere RAPs mit Federn an Lüfterradabdeckung und Zylinderkopf befestigt.

Bevor Fragen kommen: Ich bin auf "Abrüstungskurs" und habe vor kurzem meinen M(abgedreht um 10mm mit Aluspacer)-Langhub mit PBS, Boyesen 6-Klappen, TMX, PM, etc verkauft und wollte mir einen Tourenmotor bauen, der vor allem hält und sich zudem schön fahren lässt.

Derzeit fahre ich nun 210er auf Lippenlanghub mit bearbeitetem Kolben, Überströmern und dezentem Auslass, angepassten Kanälen, MMW Kopf mit integrierter KoDi und 2,2 QS dezent ovalisiertem SI, Cosa-Kulu mit Ring und verschweissten Nieten, Std. Getriebe, PK Lüra (denke 1800g) und eben dem Auspuff von Ben.

Hatte zuvor einen Sito+ verbaut, der zwar von der Leistung her für mich ausreichend war, jedoch nach 300km sito-typisch laut wurde und mich an und für sich nur genervt hatte.

Nun zum Fahreindruck: Ich kann Euch leider keine Diagramme bieten, jedoch kann ich den Ist-Stand beschreiben ;)

Hört sich endlich wieder nach Vespa an (war mir wichtig), ist im Stand minimal lauter als org., während der Fahrt angenehm dumpf, Drehmoment von unten raus ist sehr angenehm, etwas mehr Schub als Sito+. Bei Vollgas dreht er merklich weiter aus als die beim Sito gewohnte Wand, gegen die man bildlich fährt. Großartige Löcher habe ich nicht feststellen können.

Ich muss gestehen, dass ich aus "Angstbedüsung" noch relativ fett unterwegs bin und noch keine endgültige Aussage zu Topspeed und Durchzugsverhalten treffen kann.

Derzeit fahre ich 2,4 ND - 160 BE3 145. Werde mich, wenn mal wieder etwas Zeit da ist, langsam nach unten düsen und dann berichten. Vielleicht bekomme ich das auch mit dem GSF-Dynojet hin und kann auch mal was grafisches bieten ;)

Mein Fazit: Wer keinen großen RAP fahren kann oder will, aber doch etwas an Mehrleistung gewinnen will, ist beim PEP+ meiner Meinung nach gut aufgehoben. Schön finde ich zudem die nahezu Org.optik und hauptständertauglichkeit.

Einziges Manko - und ich finde, dass man auch das sagen darf - der von Ben verwendete Auspufflack gleicht dem eines Rallymattschwarz aus dem Baumarkt. Nach dem ersten Anlassen ist die ganze Farbe gerissen und abgeblättert. Zudem waren die mitgelieferten Zugfedern um welten zu kurz :(

Diskussionen über Qualität der Schweißnähte und ähnliches finde ich nur saukomisch und können nun gerne weitergeführt werden ;) Auch auf mir - oder meinen Aussagen können einige herumreiten - macht mir nicht wirklich was aus - Das oben geschriebene stellt meine subjektive Meinung dar und dazu stehe ich!

Vielleicht hat es dem ein oder anderen ja auch was gebracht! ;)

Schönen Abend, Grüße

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sache mit dem Lack ist scheisse! Es ist seit jeher immer der gleiche von AutoK. Eigentlich ein super Zeugs. Aber irgendwie scheint wohl die Quali nachgelassen zu haben :-D

der lack ist wirklich scheisse, meiner hat nach nur einem tag schon am krümmer zu rosten begonnen...

ben vielleicht solltest du auf einen anderen umsteigen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information