Zum Inhalt springen

DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT


gravedigger

Empfohlene Beiträge

das der besser läuft als vorher ist ja wohl klar.

deine kiste war ja als du bei uns angekommen bist etwas mehr als fett und ich meine fett :-D

war ja auf der rolle sofort klar warum da nicht ging und die kiste nur unwillig drehte.

sieht jetzt aber schon besser aus und ich bin gespannt was da noch so geht.

wenn ihr da prüfstand beim champ wollt, solltet ihr euch schon recht früh mit dem guten in verbindung setzten und ihn direkt auf einen tag festsetzen :-D

Denke da geht noch einiges,hoffe ich :-D

Ja lief schon mega fett,aber die Steuerzeiten waren auch icht so das Wahre,deswegen auch das unwillige Ausdrehen,trotz angepasster Bedüsung.

Da sind bestimmt noch ein paar Ponnys versteckt.

Werden den CHamp auf einen Termin festnageln.Biste auch am Start?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher normale Auspuff ist eigentlich für den Polossi der beste

Hat das schon jemand getestet?

Einer meiner drei Polossi-Motoren läuft auf PEP-Plus 1.

Zusammen mit SI24, 60er-Drehschieberlippe und leichtem Elestart-Lüra gibt das einen sehr schön breitbandigen, lautstärkemäßig unauffälligen Alltagsmotor. Im Vergleich zum Original-Auspuff den ich vorher drauf hatte eine sehr deutlich spürbare Verbesserung - mehr Drehmoment in jedem Bereich und höhere Drehzahlen. Der Motorhead hat den mal mitn GSF-Dyno gemessen. War damals noch mit dem schweren PX200 Lüfterrad so um die 17 PS die da rauskamen. 17 - 18 PS mit nahezu originalen Steuerzeiten (1 mm angehoben) dürften da auch recht realistisch sein. Fahre das Setup so seit 2 Jahren in der Stadt und bin voll zufrieden damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du mir sagst wann und ich es auf die reihe bekomme bin ich natürlich gerne dabei!

spiel doch so gerne an ander leuts roller rum :-D

:-D Hört sich doch gut an.Diese Woche habe ich noch Schweisserprüfungen und dann werd ich das mit dem Zylinder angehen.Sollte also nicht mehr so lange dauern.

Und wenn du da Hand anlegst,sollten noch einige Pferde mehr galopieren :-D Bin da sehr zuversichtlich.

Sacht ma,habt ihr alle Urlaub,dass ihr euch so früh hier rumtreibt :-D

Sag auf jeden Fall bescheid,damit die Anderen das auch unter einen Hut bekommen.Könnte man ja einen vorweihnachtlichen Event draus machen,mit Glühwein und co ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher normale Auspuff ist eigentlich für den Polossi der beste

Hat das schon jemand getestet?

Kommt, wie halt immer, auf Steuerzeiten und Setup an. Bei meinem Polossi (126/173) lief ein T5 (von PEP mit Edelstahlkrümmer) viel besser als PEP1 und nen Tick besser als PEP2. Sound, Korrosionsverhalten und Optik ist beim T5 meiner Meinung am besten.

Zum PEP3 testen bin ich leider nicht mehr gekommen. Find ich aber vom Geräuschverhalten nicht viel besser wie Sito+ und käme daher sowieso nicht in Frage...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Hört sich doch gut an.Diese Woche habe ich noch Schweisserprüfungen und dann werd ich das mit dem Zylinder angehen.Sollte also nicht mehr so lange dauern.

Und wenn du da Hand anlegst,sollten noch einige Pferde mehr galopieren :-D Bin da sehr zuversichtlich.

Sacht ma,habt ihr alle Urlaub,dass ihr euch so früh hier rumtreibt :-D

Sag auf jeden Fall bescheid,damit die Anderen das auch unter einen Hut bekommen.Könnte man ja einen vorweihnachtlichen Event draus machen,mit Glühwein und co :-D

klär das erst lieber erst mal mit dem champ ab!

ich gehör da ja schon fast zur familie, weiss aber nicht wie er das mit so vielen leuten findet ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt, wie halt immer, auf Steuerzeiten und Setup an. Bei meinem Polossi (126/173) lief ein T5 (von PEP mit Edelstahlkrümmer) viel besser als PEP1 und nen Tick besser als PEP2. Sound, Korrosionsverhalten und Optik ist beim T5 meiner Meinung am besten.

Zum PEP3 testen bin ich leider nicht mehr gekommen. Find ich aber vom Geräuschverhalten nicht viel besser wie Sito+ und käme daher sowieso nicht in Frage...

Steuerzeiten sollten schon so in Richtung 176-180 werden um einen guten Mittelweg zu haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Polossi (126/173) lief ein T5 (von PEP mit Edelstahlkrümmer) viel besser als PEP1 und nen Tick besser als PEP2. Sound, Korrosionsverhalten und Optik ist beim T5 meiner Meinung am besten.
Steuerzeiten sollten schon so in Richtung 176-180 werden um einen guten Mittelweg zu haben

@lenki: finde auch dass 23,5 VA etwas gar wenig sind. Denke so 26-27 dürfens schon sein aber Auslaß <180° würde ich machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@lenki: finde auch dass 23,5 VA etwas gar wenig sind. Denke so 26-27 dürfens schon sein aber Auslaß <180° würde ich machen.

Nabend,

kann mich da Polinist nur anschliessen.Eine VA von 25+ sollteste schon anpeilen,dann kommt der richtig aus den Schuhen.HAtte bei den abgebildeten Diagrammen einen VA von 25,und das war in Verbindung mit dem Charger schon ne Bremse.Jetzt mit 28VA geht das um Welten besser

@PXler

KLar frage ich Champ vorher,soll ja kein Überfall werden.Das du da schon fast zum Inventar gehörst,habe ich mir schon fast gedacht.Fehlt nur noch ein eigener Briefkasten und Klingel :-D

Werd Champ fragen wie er zu so nem vorweihnachtlichem Prüfstandsgaudiglühweingrillwegsprenghappening steht,man muss es ja nicht übertreiben :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steuerzeiten sollten schon so in Richtung 176-180 werden um einen guten Mittelweg zu haben

Werdens jetzt auch mit Malle...

Nabend,

kann mich da Polinist nur anschliessen.Eine VA von 25+ sollteste schon anpeilen,dann kommt der richtig aus den Schuhen.HAtte bei den abgebildeten Diagrammen einen VA von 25,und das war in Verbindung mit dem Charger schon ne Bremse.Jetzt mit 28VA geht das um Welten besser

Bitte nicht Motoren mit RAP und Motoren ohne RAP vergleichen!

Steuerzeiten waren so mit 1,5mm Fudi ohne hochgezogenen Auslaß. Hab damals nicht gemessen. Lief so aber richtig geil, mit genug Power und einem recht geringen Spritverbrauch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein v von 25 ist minimum auch auf tourenauspuff, damit halbwegs was weitergeht,

oft stoppeln die leute ja nur lhw rein - der v sinkt und das ding geht schlechter als normalhub

(das passiert gern beim pinasco da hier die steuerzeiten so streuen und der v sowieso recht klein ist)

nur lhw kann nix bei polini, polossi, pinasco

blick auf die steuerzeiten ist essentiell

weil die steuerzeiten gerne unterschiedlich sind

zbsp der kl polini 177

muß man von 0,8 bis 1,5 manchmal bis zu 2,5mm anheben um vernünftige steuerzeiten zu erhalten

der hat übrigens aus der schachtel meist 30° vorauslass (!)

da ist wiederum der andere effekt - anheben damit A auf wunschzeit kommt und eben V sinkt erwünscht!

und auch was viele vergessen - die spagetti toleranzen

die motorblöcke sind gerne mal unterschiedlich abgeplant

und wenn der zyl tiefer sitzt sind, nona

die steuerzeiten auch anders

somit.

--> immer messen!

und erfahrungswerte & infos gibts im gsf ja genug

pep1,2,3 oder t5

reine geschmackssache und eine frage des vergleichs

der eine legt wert auf leistung, der andere auf optik

der andere auf forumssupport/ promotion für einen shop...

wenn mans genau anschaut und alle testfahrt

war das zumindest mein objektiver eindruck:

pep1 = traktor. hauch stärker als t5 - nachteil hängt sehr sehr tief. man sitzt gern auf

pep2 = drehzahllastig - unten ziemlich schwach.

hat in erster linie originaloptik und ist als tausch gegen original fein.

allerdings sonst schwach - hat was von einem obenrum zugeschnürtem leovinci

dazu laut - aber das variiert offensichtlich

pep3 = mittelwert. aus 1 und 2 - ein gutes ding!

nachteil: laut und klingt wieder wie sito+ (tackertacker)

rundum retourniert sichs immer auf den t5

der ist und bleibt einfach keine schlechte wahl

die piaggio leut haben da schon was sehr feines gezaubert

vor allem in sachen nachhaltigkeit da dickes blech und auch vertretbare soundkulisse

sowie auch ned unwichtig die richtige position unterm motor

sito+ ist ja leider nach links versetzt das sitzt man leider öfters auf in linkskurven

vor allem zu zweit...

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal so allgemein als Denkanstoß ins Topic geworfen:

Wer mit seinem Ego vereinbaren kann auf der Rolle <25 PS zu haben, bekommt auf der Straße dafür das Grinsen ins Gesicht! :-D

Als Beispiel führe ich hier den 22 PS / 28 Nm Polossi vom Herrn Haugg an.

Der macht DEUTLICH mehr Froide auf der Landstraße

als wenn er den "für den Prüfstand" optimiert und dann verm. auch die 25 PS geknackt hätte.

Mit den Prüfstandpferdchen kann man zwar toll am Stammtisch angeben,

aber da wos drauf ankommt, nämlich "im Felde", sieht man meist eher alt aus. :-D

Ich will das jetzt nicht pauschalisieren, und jeder soll sich seinen Motor so stricken wie er es für richtig hält,

aber es war mir ein Bedürfnis das mal los zu werden!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal so allgemein als Denkanstoß ins Topic geworfen:

Wer mit seinem Ego vereinbaren kann auf der Rolle <25 PS zu haben, bekommt auf der Straße dafür das Grinsen ins Gesicht! :-D

Als Beispiel führe ich hier den 22 PS / 28 Nm Polossi vom Herrn Haugg an.

Der macht DEUTLICH mehr Froide auf der Landstraße

als wenn er den "für den Prüfstand" optimiert und dann verm. auch die 25 PS geknackt hätte.

Mit den Prüfstandpferdchen kann man zwar toll am Stammtisch angeben,

aber da wos drauf ankommt, nämlich "im Felde", sieht man meist eher alt aus. :-D

Ich will das jetzt nicht pauschalisieren, und jeder soll sich seinen Motor so stricken wie er es für richtig hält,

aber es war mir ein Bedürfnis das mal los zu werden!

:-D

lachende-smilies-0074.giflachende-smilies-0074.giflachende-smilies-0074.giflachende-smilies-0074.giflachende-smilies-0074.giflachende-smilies-0074.giflachende-smilies-0074.giflachende-smilies-0074.giflachende-smilies-0074.gif

vollste zustimmung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kannste kopieren und nochmal direkt in "Wer hat welche Leistung" posten

Edith will noch sagen: Der Tobi hatte auf dem Nürburgring mit NUR 14PS und 16NM in seinem Ersatzmotor auch viel Spaß und hat einige andere mit RAP und co überholt

(Leider nicht mit dem Polossi-Motor......daher nur der Ersatz-Motor)

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Polossi Fraktion,

gibts eigentlich Erfahrungswerte mit Normalhub 57 mm?? Lese hier hauptsächlich immer was über Langhub. Ist der zwingend nötig beim Polossi?

Will mir übern Winter nen Ankommer-Polossi bauen, hab mit LF aber noch nicht so viel Erfahrungen.

Da schon einige Teile liegen, unter anderem zwei 57er Wellen (1 xDS und 1x Membran) und ich nen DSE und ne Hurratröte da hab werd ich das mal versuchen mit Normalhub. Weiss noch nicht wie der DS vom Motor aussieht weil der Block noch geschlossen ist, Hurratröte sollte aber fürn Drehschieber ganz gut passen, oder?

Danke für Tips/Vorschläge!

G

AUGUST

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Polossi Fraktion,

gibts eigentlich Erfahrungswerte mit Normalhub 57 mm?? Lese hier hauptsächlich immer was über Langhub. Ist der zwingend nötig beim Polossi?

Will mir übern Winter nen Ankommer-Polossi bauen, hab mit LF aber noch nicht so viel Erfahrungen.

Da schon einige Teile liegen, unter anderem zwei 57er Wellen (1 xDS und 1x Membran) und ich nen DSE und ne Hurratröte da hab werd ich das mal versuchen mit Normalhub. Weiss noch nicht wie der DS vom Motor aussieht weil der Block noch geschlossen ist, Hurratröte sollte aber fürn Drehschieber ganz gut passen, oder?

Danke für Tips/Vorschläge!

G

AUGUST

LHW ist sicher NICHT zwingend.

blätter mal etwas zurück, schindluder fährt etwas ähnliches wie dir vorschwebt (allerdings LH denk ich).

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da schon einige Teile liegen, unter anderem zwei 57er Wellen (1 xDS und 1x Membran) und ich nen DSE und ne Hurratröte da hab werd ich das mal versuchen

Also laufen wird er natürlich schon mit der "kurzen" welle,

aber ob sich da dann der Aufwand, auf Malossikolben umzurüsten, überhaupt lohnt?! :-D

Könnte mir vorstellen daß das Setup eher zur Hurratröte passt, aber das is "geraten".

Ich fahre Langhub und hab mit ner 57er Welle keine Erfahrungen sammeln können.

Edit meint noch daß in dem Fall die niedrigere Kolbengeschwindigkeit der Haltbarkeit zugute kommt! :-D

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 57iger Welle passt auch fein zum Polossi.

Welle schön gelippt und Steuerzeiten angepasst.

Auslass massiv bearbeitet.

Fahr damit einen noch nicht ausgereizten Polossi um die Ohren.

Ist mit Pep und 24SI für 17PS+ gut.

Trotzdem kommt im Winter eine LHW rein.

Sonst wirds ja fad in den kalten Tagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte eben eine 57er Glockenwelle, kommt halt drauf an ob ich auf Membran gehen muss oder nicht. Nen guten DS werd ich deswegen nicht zerfräsen. Hätte als Alternative dann noch eine Mazzu LHW, allerdings klingelt diese leicht, müsste ich umbauen und dann sinnvollerweise gleich auf 62 gehen ... :-D

Ich werd mal den Motor spalten dann wär schon mal die Frage DS/Membran geklärt.

Aber vielleicht gibts ja trotzdem noch ErFAHRungswerte mit 57er Polossis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information