Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was für ein Vergaser und ASS wird da gefahren? Finde das ein bischen wenig Leistung mit RAP. Ich bin mir recht sicher das man die Leistung mit Si Vergaser und ohne RAP auch hinbekommt, und wahrscheinlich mit mehr Drehmoment.

Geschrieben (bearbeitet)
Was für ein Vergaser und ASS wird da gefahren? Finde das ein bischen wenig Leistung mit RAP. Ich bin mir recht sicher das man die Leistung mit Si Vergaser und ohne RAP auch hinbekommt, und wahrscheinlich mit mehr Drehmoment.

Ist leider nicht mehr an Leistung drinn wenn man bedenkt das ich mit dem polini (1 Kolbenring) 21,7 ps hatte und DM 24 Nm ,ist das ganze auch nicht zufriedenstellent!

S+S Ansaugstutzen , rd 350 Membran mit Boyssen Blättchen, 35er Keihin PWK, LHW von KABA;

Kann mir nur vorstellen das der Polossi von WORB verhauen wurde hab ich um nicht einmal 300 eier bei egay ersteigert(Natürlich Neu)!!

Ps.: Stoffi meinte wenn ich bei dem Setup einen Malossi draufstecke hab ich sicher 27-30 Ps!!

MFG

Bearbeitet von adidasler
Geschrieben
alder, bei den teilen müssen mindestens 27 pferde mit dem polossi anstehen.

da ist was ganz grob faul....

Ehrlich gesagt haben wir dem Prüfstand auch nicht getraut, aber im MAI werd ich beim sqooter auf der Rolle sein

und dan werden wir ja sehen was Sache ist!!

Geschrieben
Hurratröte ist doch KEIN Drehmomentpuff??

Aso?

Dachte auch das der eher auf Drehmoment ausgelegt ist, weil ursprünglich für/auf Polini entwickelt.

Oder hab ich da was in dem entsprechenden Topic überlesen.

Meiner wird nämlich gerade gelasert, eben aus diesem Grund.

Geschrieben (bearbeitet)
Ehrlich gesagt haben wir dem Prüfstand auch nicht getraut, aber im MAI werd ich beim sqooter auf der Rolle sein

und dan werden wir ja sehen was Sache ist!!

Also ganz ehrlich, um festzustellen ob ein Roller 21 oder 27 PS hat, bauche ich keinen Prüfstand.

Das sollte bei einer beherzten Probefahrt durchaus spürbar sein!

Ich schließe mich aber Gravies Meinung voll an, mit den Komponenten sollte mehr anliegen!

edit meint noch:

bezüglich O-Polini vs Polossi

Ich hab dazu zwar grad keine Kurven parat, aber mein O-Polini hatte vor der Umstellung auf Polossi 18PS und ein geniales Band.

Die Polossi Kurve gibts hier im Topic ja schon mit den 25 PS. Das Setup ist beim Polossi relativ identisch geblieben.

23 PS mit dem gleichen Auspuff wie damals beim Polini.

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben
Aso?

Dachte auch das der eher auf Drehmoment ausgelegt ist, weil ursprünglich für/auf Polini entwickelt.

Oder hab ich da was in dem entsprechenden Topic überlesen.

Meiner wird nämlich gerade gelasert, eben aus diesem Grund.

Ich habs den Topics auch so entnommen!!

Geschrieben (bearbeitet)
Also ganz ehrlich, um festzustellen ob ein Roller 21 oder 27 PS hat, bauche ich keinen Prüfstand.

Das sollte bei einer beherzten Probefahrt durchaus spürbar sein!

Ich schließe mich aber Gravies Meinung voll an, mit den Komponenten sollte mehr anliegen!

edit meint noch:

bezüglich O-Polini vs Polossi

Ich hab dazu zwar grad keine Kurven parat, aber mein O-Polini hatte vor der Umstellung auf Polossi 18PS und ein geniales Band.

Die Polossi Kurve gibts hier im Topic ja schon mit den 25 PS. Das Setup ist beim Polossi relativ identisch geblieben.

23 PS mit dem gleichen Auspuff wie damals beim Polini.

Und noch was wenn ich mit einem 25 ps Maloosi (Prüfstand ps ) AUF DER Strasse fahre

und man das Gefühl hat die Kiste hat maximal 18-20 PS dann scheiss ich auf Prüfstandsläufe denn gegen meine 20 PS (Prüfstand ps ) hat der auf der Strasse kein Leiwerl !

Hab auch andere mit meiner Dose fahren lassen die der selben Meinung sind das eine Steigerung zu meinem früheren POLINI teutlich spürbar ist!!

Prüfstand hin un her auf der Strasse muss die Post abgehen!

Schönes Wochenende :-D

Bearbeitet von adidasler
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So hab jetzt meinen Charger auf den Polossi montiert doch die Sau fängt bei 115 an zu klingeln !!!

Trotz 2mm Qk!

Das war beim DSE aber nicht der Fall!!

Zylinder abmontiert und siehe da wird bei den Zylinderschrauben zu heiss!

Der Polossi zieht mir den letzten Nerv bin am überlegen ob ich wieder auf 208 Polini umsteige!

Geschrieben
finde bei deinen restlichen komponenten macht es echt am meisten sinn :-D

wie laut ist der charger bei dir? denk mal er wird den neuen längeren dämpfer haben, oder?

lg

Leiser als der DSE auf jeden fall Motocross Charakteristic neuer dicker langer Dämpfer ist auch drauf!!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

aus meinem Polossi-Tagebuch:

habe am WE mal Super 95 oktan getankt weils an der Tanke keinen Sprudel mit mehr ROZ gab. :-D

Ich halte ja nicht unbedingt viel von den "Mega-Kraftstoffen" die man an den diversen Tankstellen so angeboten bekommt, weil V-Power gleich nach möchtegern Rennfahrer klingt.

Habe sonst aber immer 98 Oktan Super Plus getankt, sicher ist sicher.

Und wie sich nun schmerzlich herausstellte ist das wohl auch besser so.

Anders kann ich mir den satten Klemmer vom Freitag nicht erklären! :-D:-D

Am Setup wurde, bis auf den Sprit, NICHTS verändert.

Ich konnte nur 90 fahren, weil alles was drüber war gleich mit Klingeln/Rasseln bestraft wurde und letztlich auch zum Klemmer geführt hat. (im Prinzip genau da wo der Reso im 4. einsetzt, so bei 105)

In München angekommen erst mal n Frustbierchen gekippt und die Reuse in die Garage gestellt.

Samstag zur Tanke, diesmal 6 Liter 100 Oktan Sprudel eingefüllt, und siehe da!

Der Motor zeigte sich wieder von seiner bewährten vollgasfesten Seite.

Was ich dann auch gleich ausgiebig einem Härtetest unterzogen habe. :-D

Ich hätte nie gedacht daß der Karrn dermaßen sensibel auf weniger klopffesten Sprit reagiert!

Das ist es, was ich damit sagen wollte! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
aus meinem Polossi-Tagebuch:

habe am WE mal Super 95 oktan getankt weils an der Tanke keinen Sprudel mit mehr ROZ gab. :-D

Ich halte ja nicht unbedingt viel von den "Mega-Kraftstoffen" die man an den diversen Tankstellen so angeboten bekommt, weil V-Power gleich nach möchtegern Rennfahrer klingt.

Habe sonst aber immer 98 Oktan Super Plus getankt, sicher ist sicher.

Und wie sich nun schmerzlich herausstellte ist das wohl auch besser so.

Anders kann ich mir den satten Klemmer vom Freitag nicht erklären! :-D:-D

Am Setup wurde, bis auf den Sprit, NICHTS verändert.

Ich konnte nur 90 fahren, weil alles was drüber war gleich mit Klingeln/Rasseln bestraft wurde und letztlich auch zum Klemmer geführt hat. (im Prinzip genau da wo der Reso im 4. einsetzt, so bei 105)

In München angekommen erst mal n Frustbierchen gekippt und die Reuse in die Garage gestellt.

Samstag zur Tanke, diesmal 6 Liter 100 Oktan Sprudel eingefüllt, und siehe da!

Der Motor zeigte sich wieder von seiner bewährten vollgasfesten Seite.

Was ich dann auch gleich ausgiebig einem Härtetest unterzogen habe. ;-)

Ich hätte nie gedacht daß der Karrn dermaßen sensibel auf weniger klopffesten Sprit reagiert!

Das ist es, was ich damit sagen wollte! :cry:

OH :sly: !! ..aber

Mein Reden !!!

Musste letztes Jahr doch die gleiche Erfahrung machen ... INGOLSTADT !!

Aber so ein Klemmer stecken unsere Gurken doch locker weg ... :-D

Bearbeitet von hauggos
Geschrieben
...

Aber so ein Klemmer stecken unsere Gurken doch locker weg ... :-D

Wegen dem Klemmer mach ich mir jetz keinen Kopf,

das ist wie mit Narben bei einem Mann, das macht nur interessanter! :-D

Geschrieben

sorry das ich nich alle 61 seiten gelesen habe,

aber fährt jmd nen polossi mit langhub und 24si vergaser?

wenn ja, was für HD wären zu empfehlen?

seit etwa einem jahr kämpfe ich; mittlerweile mit erfolg; dran den zylinder mit langhub

und dem ,,kleinen'' gaser vollgasfest zu bekommen.

hab immernoch ein leichtes gefühl von zu starkem abmagern mit der 138HD, wobei er bei der 140 schon wieder wesentl. schwerer im 4. in den reso kommt.

danke, für eventl. infos!

Geschrieben (bearbeitet)
sorry das ich nich alle 61 seiten gelesen habe,

aber fährt jmd nen polossi mit langhub und 24si vergaser?

wenn ja, was für HD wären zu empfehlen?

seit etwa einem jahr kämpfe ich; mittlerweile mit erfolg; dran den zylinder mit langhub

und dem ,,kleinen'' gaser vollgasfest zu bekommen.

hab immernoch ein leichtes gefühl von zu starkem abmagern mit der 138HD, wobei er bei der 140 schon wieder wesentl. schwerer im 4. in den reso kommt.

danke, für eventl. infos!

wenn ich "reso" lese geh ich davon aus, dass du einen resonanzauspuff fährst!?

ich fahr polossi langhub mit 24er SI und originalauspuff und da reicht eine 128er HD aus - zündung allerdings zwischen 15° und 16° bei 1,1 QS

und nicht extrem gefräst, sondern nur angeglichen und übergänge angepasst - zylinder unbearbeitet.

sinn war es, einen zuverlässigen motor mit etwas mehr dampf zu bauen, der mich über den winter bringt.

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben

ich fahre

polossi mit angepassten fenstern etc.,

gehäuse unbearbeitet, nur boostport frei,

60mm langhub

JL left

24 SI ovalisiert und auf 25mm aufgefräst.

HD derzeit 138

zündung 18 (seit kurzem)

hab schon von jmd gehört er fährt mit 142HD ohne langhub sonst gleiches setup

eigentl. sollte 138 doch reichen? oder doch lieber 140? aber wie wieder abstimmen? is immer kurz vor drosseln im 4. gegen ende, erst ab reso packt er's wieder besser

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habs mir, nach über 1 Jahr mit Fußdichtung, jetzt nicht mehr verkneifen können mal auf Kopfdichtung umzustecken.

Auch wenns Prinzipiell schon bekannt ist, hier meine Einschätzung der beiden Setup´s.

1,5 mm Fußdichtung

eher Drehzahllastig

"Loch" vor Reso ziemlich ausgeprägt

(Warteminute bei Übergang vom 3. in den 4.)

starker Resonanzkick

Motorsport Feeling :-D

1,5 mm Kopfdichtung

gleichmäßige Leistungsentfaltung "von unten raus"

kaum noch ein "Loch" vor der Reso

weniger ausgeprägter Resokick

und dreht immernoch schön aus.

Motor Setup Eckpunkte:

Langhub, 30ger PHBH, Drehschieber, DSE Road

Ich habs eigentlich nur ausprobiert weil ich wissen wollte ob das "Loch" im 4. und die recht ausgeprägte 2-Takt-Resonanzcharakteristik

tatsächlich auf das Konto des DSE Auspuffs geht und auch durch andere Steuerzeiten nicht reduziert werden kann.

>>> Stimmt nicht! <<<

Der Ganganschluss ist dadurch DEUTLICH knackiger geworden und die Leistungsentfaltung gleichmäßiger!

Ob dabei jetz mehr oder weniger Leistung rüber kommt kann ich objektiv noch nicht sagen,

ich denke ich stell die Reuse doch nochmal auf die Rolle um das vergleichen zu können.

... is mir aber eigentlich auch egal, fährt sich nämlich super! :-D:-D

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben (bearbeitet)

........

Servus Schindluder und die anderen POLOSSI-Götter

Ich hab heute meinen Motor zusammengebaut und mit den Einbauhöhen gespielt ...

Also ! Mich beschleicht der Verdacht - ich hab keine Langhubwelle vom SIP bekommen (obwohl Meceur 60mm auf der ungeöffneten Verpackungsschachtel steht - Art. 45023000) oder mein Malossi-Kolben ist höher als geplant - Wobei der Höhenunterschied beider Kolben an einem Kolbenbolzen steckend maximal ca. 0,5 -1 mm ist !??

Wenn ich keine 1,5mm Fußdichtung unter den Zylinder stecke machen meine seitlichen Kanäle gar nicht erst ganz auf !!!!

- gleichzeitig hab ich ab dem Zeitpunkt aber auch oben schon mindestens 1 mm Zwangsquetschkante !!

Ich hab aber auch nen ziemlich alten Polinizylinder hergenommen !? ...so einen großen Höhenunterschied hat der neue Zylinder auch wieder net ... hab meinen mit MELO´s verglichen !?

Machen deine (eure) seitlichen Kanäle ganz auf ohne Fußdichtung ???????

Ich kenn es nur vom Polini-Langhub - da unterläuft der Kolben die seitlichen ohne Fußdichtung um ca 1mm !

Wenn PIS die Wellen vertauscht haben gibts echt Tango dort !! Du weist was in der Welle arbeit drin steckt !!

Grüße

Don Hauggos

Bearbeitet von hauggos
Geschrieben (bearbeitet)

Mach dir da mal kein Kopp, hab zwar nur kurz reingelinst letztes WE beim umstöpseln, aber das kann gut sein daß die Fenster bei UT etwas verdeckt bleiben wenn man keine FuDi verbaut.

Der Malle-Kolben is ein GUTES Stück höher als der Polinikolben

Was mir eher Sorgen gemacht hat ist die Tatsache daß der oberste Kolbenring höchstens noch 1mm im Zylinder steckt und der Kolbenboden komplett rausgrinst bei OT! :-D

Das läuft schon ganz schön weit rauf.

Check das mal bei dir, wenn der auch fast ganz raus kommt mit dem oberen Kolbenring is der Hub jedenfalls ok.

Das mit den Fenstern is zwar nicht optimal, funktioniert aber und fährt sich einwandfrei! :-D:-D

edit meint noch daß DAS bisschen Gefeile, das du da an der Welle versucht, hast locker nebenher beim Nachmittags-Kaffeekränzchen reproduzierbar is! :-D *flitz*

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

....komme gerade von der Spätschicht heim !!!

Es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen ... bin zuvor nicht dazugekommen ...

ICH KOTZE :-D:-D:-D DEN PISSERN SO DEN KRAGEN VOLL !!

Natürlich ist es eine NORMALHUBWELLE !!!! Hab gemessen - 57MM HUB !!!

Artikelnummer stimmt ! Preis den sie verlangt haben stimmt ! Aufkleber auf Verpackung stimmt ! Bearbeitung stimmte (gelippt, gewuchtet...)

NUR DER INHALT WAR FALSCH !!!

Das schnallt man ja nicht auf Anhieb ob das ne Lang oder Normalhubwelle ist ....

Sorry ANDI (AF) !!! ..wir haben dann wohl eine der schönsten Normalhub-Rennwellen überarbeitet , gelippt , verscheisst und ausgewuchtet die im Umkreis herum fährt ....

...UND GOTT SEI DANK HAB ICH DEN MOTOR WENIGSTENS BIS AUF DEN ZYLINDER SCHON KOMPLETT ZUSAMMENGEBAUT !!!

:-D;-):cry::sly:;-):-P:wacko::cry::cry::cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

Beileid!

Hm, und mal vom extremen Ärgernis abgesehen, mit der 57er Welle magst jetz net erst mal fahren?

Umtauschen kommt ja durch die aufwändige Veredelung eh nicht in Frage.

Ok, entspricht nicht deinem geplanten Motorsetup, aber weniger Kolbengeschwindikeit bringt auch Haltbarkeit.

"positiv-denk" :-D

Echt Mega :-D sowas.

Hätte jetzt auch nicht erwartet daß bei doch recht teuren Teilen "Verwechslungen" passieren und die Welle vorher wohl auch nicht überprüft.

Wo der Mensch im Spiel ist passieren Fehler!

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben
....komme gerade von der Spätschicht heim !!!

Es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen ... bin zuvor nicht dazugekommen ...

ICH KOTZE :-D:-D:-D DEN PISSERN SO DEN KRAGEN VOLL !!

Natürlich ist es eine NORMALHUBWELLE !!!! Hab gemessen - 57MM HUB !!!

Artikelnummer stimmt ! Preis den sie verlangt haben stimmt ! Aufkleber auf Verpackung stimmt ! Bearbeitung stimmte (gelippt, gewuchtet...)

NUR DER INHALT WAR FALSCH !!!

Das schnallt man ja nicht auf Anhieb ob das ne Lang oder Normalhubwelle ist ....

Sorry ANDI (AF) !!! ..wir haben dann wohl eine der schönsten Normalhub-Rennwellen überarbeitet , gelippt , verscheisst und ausgewuchtet die im Umkreis herum fährt ....

...UND GOTT SEI DANK HAB ICH DEN MOTOR WENIGSTENS BIS AUF DEN ZYLINDER SCHON KOMPLETT ZUSAMMENGEBAUT !!!

:-D;-):cry::sly:;-):-P:wacko::cry::cry::cheers:

57er ist doch auch sehr fein..dann kannst ja immer noch nen DRT bolzen auf 59hub umbauen...hab ich bei meiner serien 57er auf vor...ist so ein nostalgie dingens...

Geschrieben (bearbeitet)
...Normalhub-Rennwellen überarbeitet , gelippt , verschweisst und ausgewuchtet...

dürfte schwierig werden da nen neuen Pleuelbolzen reinzukriegen.

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

Hab gestern Nacht noch meinen Ärger bei den Jungs kund getan ...

Hab heute eine Mail bekommen das der Fehler wie vermutet bei Mec-eur lag und sie ne falsche Serie verschickt haben ... 57 statt 60 ! ...diese war falsch ausgezeichnet und wurde zum überarbeiten verschickt (lippen, wuchten...usw) dort fiel es auch nicht auf ....

Fazit: Ich bekomme kostenlos ne neue und darf die alte behalten !

Maximum Respekt und MERCI an den Shop meines Vertrauens !

Ich war eben gestern nur sauer weil der Motor schon einbaufertig im "Super-Tager" hing ... und ich auch nicht so viel Zeit habe neben der Arbeit um meinem Hobby zu fröhnen !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo SF Liebhaber/Hasser,   ratlos und kurz vor der Krise () brauche ich Tipps und Hilfe. Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen. Und ich komme dem Grund nicht auf die Schliche. Aus der Fahrt heraus, wenn ich nach dem Abbremsen und Runterschalten zum Stehen komme, bleibt die Drehzahl so bei 2400-3000 UpM. Manchmal ist es abhängig, welche Geschwindigkeit ich gefahren bin, manchmal nicht. So ein eindeutiges Schema habe ich noch nicht erkannt. Jedenfalls sagt mein Bauchgefühl, dass es irgendwie mit der Temperatur/Motortemperatur zu tun haben könnte. - wenn ich den Motor dann mit der Kupplung runterwürge, geht es einigermaßen, ist aber noch bei 2000. - wenn ich den Motor bei bei der hohen Leerlaufdrehzahl von 2600 1-2 Minuten laufen lasse und dann einen Schub mit dem Gasgriff gebe, geht die Kiste meistens aus. - mache ich den Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl mit dem Killschalter aus und kicke nach 30 Sekunden wieder an, läuft die Kiste seelenruhig bei 1500 vor sich hin. Gasschübe nimmt sie gut an und geht auch sofort wieder auf 1500 zurück.   Der Motor ist kalt und warm abgedrückt worden. Ergebnis: dicht ( das warm bedeutet: 8km warmgefahren mit Drehzahl, abgestellt, Gaser runter, Auspuff geteilt, Stopfen rauf, abgedrückt) Der Motor ist trocken. Vergaser mehrfach gereinigt, Zug hat genug Spiel, Schieber ist gängig. Im Frühjahr 2024 auf der Rolle mit Lambdasonde und Temperaturmessung abgedüst. Beim Beschleunigen und in der Fahrt keine bemerkenswerte Probleme.   Verbaut sind: 133 Pinasco Zuera direktgesaugt, 28er PHBH (HD145, ND 50, X2 ), kein Luftfilter, Vollwangenwelle, Falk Ares, Parmakit Zündung   Einen anderen 28er Dello habe ich noch nicht probiert, soll aber noch. Nur für die Gewissheit. Kann es an der CDI liegen - Zündzeitpunktverstellung? Ist irgendwas im Motor undicht, was sich nur bei Temperatur bemerkbar macht?   Für Anregungen und Lösungen bin ich bereit!  Danke, Mo         
    • Hallo, ich habe das Setup nun für mich auch aufgebaut: ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle, PHBH30 HD 140 / 147, ND 55, Nadel auf 1. + 2. Clip Auspuff ist eine Superbanana Touring - hatte ich noch da (soll ein Unisex werden) Springt einwandfrei an, dreht im Stand ganz fein hoch und runter, aber unter Last bei etwa 3000-4000 U/min will der Motor nicht  weiterdrehen. Mit ein bißchen Geschick bekommt man den Motor über den Punkt und er dreht normal weiter - dann habe ich aber noch nicht weiter gedreht, weil noch ganz frisch. Was meint Ihr? Kann der Auspuff mit dem Zylinder funktionieren? Oder ist der die Blockade? Oder liege ich mit der Bedüsung voll aus dem Rahmen? Ich hatte HD 155 bei Montage vom Unisex angepeilt... Freue mich auf Feedback.  Und Dankeee   PS: Kolben ist richtig rum montiert...  Zündung ist auf 16° geblitzt - lief mit altem Zylinder bis 7500 U/min ohne Probleme.
    • Schweiß einfach die Flanken auf und schleif sie mit der Flex in Form.
    • Bei mir ist das so daß dasjenige Zeug, welches nicht unbedingt am übernächsten Tag gebraucht wird blitzschnell eintrifft. Wenns aber mal gerne schnell gehen dürfte, dann wartet man....   Egal, meist ists eh nicht supereilig, auf nen Tag hin oder her kommts mir normalerweise nicht an.
    • Den empfehle ich dir nicht.   Entweder einen originalen  oder den hier als Meterware in D=60mm bestellen und auf entsprechende Länge kürzen ( etwas in den Rahmen eindrehen) wie von @dorkisbored bereits vorgeschlagen.   https://www.amazon.de/Quarzflex®-Absaugschlauch-entflammbar-Wandstärke-Meterware/dp/B082YHZP3T/ref=mp_s_a_1_2_sspa?crid=PZ69MGJ4JPQY&dib=eyJ2IjoiMSJ9.-Ty3A8bmJbP5rIyy9zYPgz14aKrEeeSnN-ps2n08g7uvt9duF0Y05CYcVCQyT-03QmG1ufgf31W6A4P5cODvrItwZ3ncJtnxBJsl5dlszAMVfQ59Vgj64WJIbJzSPEdtQIxIwJFZ-jgS0icw2j3-8zv72GbgxLaNm4Z2iJ8EsW6RDz6wE8BGyZnZ_xVzXxwr25H-Jvzzv0BIdbr7pu7Xmg.09mNIZT3LhBsK3MZNptb8FFvtnH5TEqtyhp2Ew1L3dQ&dib_tag=se&keywords=Quarzflex®+PU+Absaugschlauch+"Der+Alleskönner"+0%2C6+mm+Wandstärke%2Fschwer+entflammbar%2FMeterware+(60+mm)&qid=1746646576&sprefix=quarzflex+pu+absaugschlauch+"der+alleskönner"+0+6+mm+wandstärke%2Fschwer+entflammbar%2Fmeterware+60+mm+%2Caps%2C119&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung