Zum Inhalt springen

Grübeln statt googlen - Kirmes im Kopf


M210

Empfohlene Beiträge

Gibt ja reichlich komische Namen, ebenso welche, die irgendwie vorbelastet sind.

"Hitler" scheint mir ein solcher Name zu sein. Ich hörte vor längerem mal, dass sich viele Familien "Hitler" nach dem zweiten Weltkrieg einfach in "Hiller" umbenannt haben, indem sie den Strich vom T wegließen.

Gibt's eigentlich den Nachnamen "Hitler" noch?

Und wie wäre die Situation, wenn er "Müller" oder "Huber" geheißen hätte?

 

Der Gruß hätte dann wohl geheißen: "Moin Müller!" Oder "Huhu Huber"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte noch ergänzen: Hätte der Diktator einen Allerweltsnamen besessen, wäre daraus wohl kein Namenskult geworden. "Guten Morgen, Herr Kaiser" funktioniert nicht glorifizierend. "Heil Cäsar" dagegen schon.

 

Und mir fällt nochwas ein: Wenn ein normaler Name durch seinen prominentesten Träger zur "Marke" wird, ist der Name für den alltäglichen gebrauch "verbrannt".

 

Interessant:

Mein Neffe heißt: Konstantin Alexander (jaja, ist so'n Gentrifizierungsname, der arme Kerl, fährt aber auch PX)

Also: Römischer Kaiser und erfolgreicher Eroberer.

Ich habe bei der Taufe gefragt, warum die Eltern ihn denn nicht Nero Napoleon nennen wollten - das sei ja das Gleiche.... Da waren GROSSE entsetzte Augen bei der Frau Mamma zu sehen :-D

Bearbeitet von pötpöt
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei der Taufe gefragt, warum die Eltern ihn denn nicht Nero Napoleon nennen wollten - das sei ja das Gleiche.... Da waren GROSSE entsetzte Augen bei der Frau Mamma zu sehen :-D

 

GEIL :-D

 

zu Hitler:

ich meine mich zu erinnern das wir in jungen Jahren Nachts viele Spassanrufe hatten, gemacht haben und

da waren so Leute wie Fick, Schwanz etc. bei.

Ich glaube Hitler gabs auch noch (werde jetzt aber nicht googlen nur um das zu verifizieren.)

 

 

Eberhardt fügt hinzu:

Zusätzlich noch n Norbert mit rein ?!

Bearbeitet von Tigerradde
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich gehört das zur Vergangenheitsbewältigung. Man sollte sowas nicht ewig aufkochen. Sonst gibt's irgendwann keine vorbelasteten Namen mehr. [emoji14]

Stell dir vor alle Bushs in den USA lassen sich umbenennen....

Die haben aber den Knall eh noch nicht gehört. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Während meiner fröhlichen Studentenzeit wohnte ich bei einer Familie Hetler.

 

Ich wunderte mich über Arme, die im 110-Grad-Winkel waagerecht ausgestreckt wurden, über einen wütenden und schnarrenden Tonfall, wenn ich mal wieder die Dusche auf dem Flur (!) überflutet hatte und von streng getragenen Seitenscheiteln und hart begrenzten kleinen Oberlippenbärten (auch bei Frau Hetler sichtbar).

 

Wenn da nicht auch mal das "i" im Nachnamen durch ein "e" ersetzt wurde.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich Kind war, Mitte der 1970er Jahre, da war die ständige Bedrohung durch Baader-Meinhof vorhanden. In nahezu jedem Laden hing ein Plakat mit den Fotos der Gesuchten.

Deren Grundidee für Terror war ja nicht religiöser Art.

Warum wird heute (= aktuelle Zeit) soviel religiöser Terror durchgeführt? Warum nicht mehr gegen "das System"?

Gab es früher (1970er) keinen religiösen Terror?

Wurde darüber vielleicht einfach nicht berichtet?

Ist das aktuell nur eine "Mode"? Wobei religiöser Terror, bzw Krieg, doch eigentlich zeitlos ist.

Oder habe ich einfach nur eine verzerrte Wahrnehmung und hab's halt früher nicht mitbekommen?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hitler gibt es nach wie vor.

ich glaub, ich hab die Geschichte hierschon mal zum Besten gegeben:

ein Bekannter meines Schwiegervaters heisst Adolf Hitler. Der ist Fernbusfahrer und fährt hier die Pensionisten auf ihren Ausflügen herum, einmal u.a. ins KZ Mauthausen. Dort gabs lange Gesichter bei den Führern (ja ich weiss, aber mir fällt kein anderes Wort ein!), als sich Herr H. mit seinem Namen vorstellte. Das hielten die bis zum Vorzeigen seiner Fahrberechtigung für einen äusserst geschmacklosen Witz.

Er hat übrigens bis auf den Namen nix mit dem üblen Namsvetter gemeinsam...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irland, Evangelische gegen Katholische, oder?!

Aber das war ja nur auf ein Land beschränkt, oder?!

Anglikaner bitte, und sonstiges Protestant Grobzeug. Nicht das, was man hier unter Evangelische versteht.

Letztendlich ist es ein Konflikt zwischen indigenen Iren, die natürlich katholisch sind und britischen Besatzern, die schwerpunktmäßig der anglikanischen Staatskirche angehör(t)en.

 

Tatsächlich war der Terror damals aber mehr  politisch motiviert, stimmt schon. Auch die Geschichten von der PKK oder den Basken oder das Attentat der Palästinenser 1972 auf die israelischen Olympioniken. Da es sich dabei aber immer auch um unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Gruppen handelte, war die Mischung Politik und Religion natürlich vorhanden. Schwergewicht war aber politisch.

 

Ich halte übrigens die neuen Attentate auch nur zum Teil religiös motiviert. Dadurch, dass die IS und die AlQuaida, usw, ihre Vorstellungen eines Gottesstaates verwirklichen wollen, trennen die gar nicht zwischen Religion und Politik.

 

Baader/Meinhof und RAF waren tatsächlich unreligiös drauf. Aber eigentlich ist das schon fast ne Ausnahme. Und vielleicht ist das auch der Grund, warum die nie viel Zulauf bekommen haben.

 

Ob der aktuelle rechte Terror religiös oder unreligiös, oder gar areligiös motiviert ist, keine Ahnung. Gemeinsam ist allen glaub ich wirklich, dass sie ziemlich krank im Kopp sind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich Kind war, Mitte der 1970er Jahre, da war die ständige Bedrohung durch Baader-Meinhof vorhanden. In nahezu jedem Laden hing ein Plakat mit den Fotos der Gesuchten.

Deren Grundidee für Terror war ja nicht religiöser Art.

Warum wird heute (= aktuelle Zeit) soviel religiöser Terror durchgeführt? Warum nicht mehr gegen "das System"?

Gab es früher (1970er) keinen religiösen Terror?

Wurde darüber vielleicht einfach nicht berichtet?

Ist das aktuell nur eine "Mode"? Wobei religiöser Terror, bzw Krieg, doch eigentlich zeitlos ist.

Oder habe ich einfach nur eine verzerrte Wahrnehmung und hab's halt früher nicht mitbekommen?!

Dazu gäbe es sehr viel zu sagen und zu spekulieren und sprengt hier mit Einschränkung den Rahmen.

 

Die Baader-Meinhof-Bande bzw. die erste Generation der RAF, war eine sich radikalisierende terroristische Vereinigung, die sich in Deutschland aus den 68er, die gegen das Establishment und hier auch gegen die fehlende Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit aufbegehrten, entwickelte und ihren Ursprung hatte. Dass und warum sich die Baader-Meinhof-Bande und die erste Generation der RAF dann radikalisiert haben und terroristische Akte, Anschläge, Entführungen, Morde begangen haben, ist eine für sich schon abendfüllende Geschichte.

 

Tendenziell mehr oder weniger religiös motivierten Terror gab es sicherlich schon immer. Mit der Entwicklung in Afghanistan (Besetzung durch die Russen, später durch die USA und die Alliierten), die Irakkriege und in der Folge die Umbrüche in diversen arabischen Ländern entstand auch ein gewisses politisches Vakuum, was diverse radikale und radikal-religiös motivierte Gruppierungen entstehen ließ bzw. die Gruppierungen/Bewegungen, die bereits schon (latent) existent waren, zu Auftrieb verhalf. Wobei diese Gruppierungen nicht nur religiös motiviert sind und waren, denn sie verfolgten durchaus auch zusätzlich andere Ziele und nicht selten ging/geht es auch um die Schaffung eigener Staaten, den Gewinn materieller Güter, der Kontrolle von Industriezweigen etc. zur Durchsetzung ihrer Machtinteressen.

 

Dass was wir heute an Terror in der Welt und auch in Europa sehen, ist nicht nur und ausschließlich religiös motivierter Terror. Hier wird nicht selten auch die Religion missbraucht, um eine Rechtfertigung der Gräueltaten zu finden, die die anderen Ziele und Interessen dieser Terrorgruppen verschleiern soll.

 

Um auf die Frage zu antworten, ob es das früher nicht gab oder ob davon nicht berichtet wurde. Doch, das gab es natürlich auch früher und es wurde auch darüber berichtet. Aber anders. Heute haben wir auch eine geänderte Medienlandschaft und wir sind aufgrund des Internets, der sozialen Netzwerke, der ganzen vernetzten und globalisierten Welt "viel näher und schneller" am Geschehen und an den Informationen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der islamistische Terror versucht zwar, sich irgendwie religiös zu begründen, er ist aber politisch motiviert. Es geht um Macht, Einfluss, Rache, Territorialansprüche und so weiter. Auch in Nordirland geht es um "Einheimische" gegen "Besatzer", die halt zufällig unterschiedliche Konfessionen haben. 

 

 

Bea sieht gerade, dass so etwas bereits geschrieben wurde. 

Da geht es doch meist um Macht-Gedöns.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar, es geht immer um Macht und somit um Geld. Und dann wird irgendein beliebiger Grund vorgeschoben. Aber Religion in dem Umfang, wie es gerade passiert, finde ich sehr viel. Aber wird wohl so sein, wie Herr Diggler sagt: Medienlandschaft und so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nicht gegoogelt, ich wusste dass es diesen Mann gibt und habe sozusagen nur die entsprechende Seite im Onlinelexikon aufgeschlagen.

Und das auch nicht mal, um eine Frage zu beantworten.

Ich plädiere daher auf "Nicht schuldig".

Da Sie bisher ganz offensichtlich ein unbescholtener Bürger sind, sich bisher nichts haben zu Schulden kommen lassen, viel für das Gemeinwohl, das Land und den Kreis getan haben, Ihre Sozialprognose positiv ist und Sie eine bekannte Persönlichkeit sind, denke ich und die Zustimmung der anderen vorausgesetzt, kann von einer allzu strengen Strafe abgesehen werden.

Daher kann es bei einer einfachen Rüge bleiben. Sie stehen jedoch unter Beobachtung.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gmpf, stimmt. 
Rege mich da selber immer auf wenn ich das sehe. :rotwerd:

 

Da habe ich dann gleich mal eine Frage:

 

WARUM ist dieses Drei-Ausrufezeichen besonders bei Zetteln die in Behörden hängen soweit verbreitet.

 

Wie:

Bitte Nummer ziehen!!!

Eintritt nur nach Aufrufen der Nummer !!!

 

Ich meine diese unter enorm aufwändiger Formatierung erstellten Word-Dokumente

(wahre kleine Kunstwerke in schwarz weiß) die mit Tesafilm überall angetaped sind.

 

Oder ist das nur bei meinen Behörden so ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich verkehrst du nur in Behörden, wo häufiger extrem merkbefreites Publikum unterwegs ist, dem die Regelungen mittels Verwendung multipler Satzzeichen nähergebracht werden sollen. :-D

 

Gleichzeitig wird dadurch eine gewisse Bestimmtheit der getätigten Aussage deutlich, d. h. Vorspracheversuche ohne vorher eine Nummer zu ziehen -à la "ich wollte ja nur mal kurz, können Sie nicht mal eben..."- sollen möglichst direkt im Keim erstickt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M. E. hinkt der Vergleich einer Behörde mit Ikea ein wenig - ich tue mich ein wenig schwer, bei Zulassungsstelle oder Einwohnermeldeamt noch weitere, potentiell umsatzsteigernde Zusatzdienstleistungen analog zur Ikea-Markthalle zu erkennen, die dem Kunden durch ein möglichst selbsterklärendes, angenehmes Ambiente schmackhaft gemacht werden könnten.

 

Ich meine, kostenpflichtige Extras wie Kennzeichensiegel aus Blattgold oder Reisepässe aus handgeschöpftem und in Büffelleder gebundenem Papier wären noch nicht so gebräuchlich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber IKEA hat im Gegensatz zu 95% anderer mit Publikum konfrontierten Dienstleistern, Kaufleuten oder Behörden erkannt, dass der Mensch an sich (und speziell im Rudel) einfach ein bisschen doof und faul ist und geht darauf in einer recht pragmatischen Art ein. Andere haben diesen Umstand ebenfalls erkannt und erhöhen die Anzahl der Ausrufezeichen.

 

:-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information