Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da is Sie! Meine erste V50! (siehe Pic)

Bislang gibts nur PK`s im Fuhrpark.

Also V50 von 96 is heute in meinen Besitz gegangen! Erste Hand! Checkheft bis 2002. Seit 2004 stand sie in warmer Werkstatt.

Sie springt nicht an. :(

Funken hat sie. Schiebt man sie an und legt den ersten Gang ein hört sich auch alles so an als würde sie laufen wollen. Naja aber sie will nicht wirklich. Ich HOFFE daß es nur am verdreckten Gaser bzw Benzinleitung liegt. Im Tank (rostfrei!) ist Sprit drin der nen paar Jahre aufm Buckel hat.

Aktuell steht sie beim Kumpel inner Garage.

Wie sollte ich vorgehen um sie wieder fit zu machen? Erstmal Gaser raus und Benuzinzufuhr checken?

Achja: wie check ich welche Zündung verbaut ist????

Greetz

Ben

ICH FREU MICH!!!!!!!!!!

post-12611-1200179330_thumb.jpg

Geschrieben

Stimmt, fein :-D

Ich würde ersma kontrollieren ob Sprit aus´m Benzinhahn kommt.

Vergaser zerlegen und reinigen, Bei der Gelegenheit gleich mal

sämtl. Düsengrößen notieren !!!

Schauen ob´s funkt....

...jetzt geh ich schlafen,ciao...

Gruß Bertram

Geschrieben

...äh ich meine natürliche 69 und nicht 96!

oder war es 67? müßte ich im schein nachsehen....

also die von deinem link is ja mal nen sahne stück. ob sie so wird...... :-D glaub ich bei meinem geschick eher weniger.... :-D

naja wer sich übt...... hehehe

gut ich werd mich die tage mal dransetzen und dann sicherlich dat forum fluten mit fragen.

u hear from me! ;)

greetz

ben

Geschrieben

Glückwunsch...schöne Vespa.

BJ müsste eher 67 sein (4-Eck Logo)

Wie schon geschrieben...Spritzufuhr und Vergaser kontrollieren...

Hab letzte Woche das gleiche Modell an Land gezogen. :-D

Und hätte eine Frage an die GSF-Gemeinde:

In welchem Zeitraum wurden in Deutschland die Hupenatrappen in Rollerfarbe mitlackiert ?

:-D

Sam

Geschrieben
Glückwunsch...schöne Vespa.

BJ müsste eher 67 sein (4-Eck Logo)

Wie schon geschrieben...Spritzufuhr und Vergaser kontrollieren...

Hab letzte Woche das gleiche Modell an Land gezogen. :-D

Und hätte eine Frage an die GSF-Gemeinde:

In welchem Zeitraum wurden in Deutschland die Hupenatrappen in Rollerfarbe mitlackiert ?

:-D

Sam

ja sauber meine zwillingsschwester !!! bei mir ist die schnarrenattrappe aus kupfer und original überlackiert..dahinter befinden sich original abgeknipste kabelenden...komisch, ne ?

Geschrieben
post-12611-1200179330_thumb.jpg

Sehr schönes Teil! :-D Schade dass der richtige Seitendeckel nicht mehr dabei ist.

Aber wenn der Roller noch im original Lack ist, würd ich die auf keinen Fall lackieren.

Im Tank (rostfrei!) ist Sprit drin der nen paar Jahre aufm Buckel hat.

Tausch den alten Sprit doch mal gegen frischen aus. Das wirkt manchmal Wunder!

Geschrieben

Wow, da hast ein schönes Stück!

Gibts noch mehr/bessere Fotos?

Haben eh schon einige gemeint...bloß nich lackieren...

...und ich tät da nicht zuviel rumnudeln,

wie Du eh schon geschrieben hast,

Vergaser, Benzinzufuhr, Zündkerze checken/reinigen...

...eventuell alten Sprit raus, dann wird das schon was!!!

:-D

Geschrieben

ich werd die auch so lassen denk ich. naja allerdings wenn sie dann fährt wird sie ja allerdings mehr ne verkehrsbehinderung sein schätze ich?! laut schein sind ja nur 40 km/h eingetragen bei den kisten...

ich denke nen zylinder sollte man ihr spendieren mit ner banane oder so? also so daß man im verkehr mitschwimmt und die optik nicht verkorkst wird.

gibts eigentlich nen plug&play zylinder für solche drei-gang kisten??

greetz

ben

Geschrieben
75er DR.

In Verbingung mit Banane und nem 16.16er oder 19er Gaser ne feine Sache um im Verkehr mitzuschwimmen. Das sonstige Fahren macht auch gleich nochmal mehr Spaß wenn man bisschen vom Fleck kommt

Gruß,

Paichi

Geschrieben
Jo die is eh "relativ" lang übersetzt.

Fährt auch schön mit 85er DR, 16.16 und ET3 Banane.

85 klingt doch schon bissel nach spaß! nen 16.16 reicht da?

dat setup wird sie bekommen!!!!!

Geschrieben

Glückwunsch Jamos. ein DR50 tut es auch, dann fährt sie mit nem 16er Gaser ca. 55 (mit Banane o.ä). Den hab ich meiner 71er 4-Loch-V50 eingebaut.

Eine Frage zum SChriftzug vorne: ist das ein ganz dünner aufgeklebter?

Geschrieben

Ist es bei jungen Italienerinnen...

Du könntest, wenn du sie länger übersetzen willst auch einfach 10 Zoll aufrüstfelgen verwenden, ich machs aber nicht, weil ich meine möglichst original halten möchte. Hab selber nen 16/16er und nen 75er DR mit Sito-Nachbau. Banane ist am Samstag gekommen, bin mal gespannt wie sie läuft wenn sie wieder Zusammengebaut ist.

Geschrieben
Ist es bei jungen Italienerinnen...

Du könntest, wenn du sie länger übersetzen willst auch einfach 10 Zoll aufrüstfelgen verwenden, ich machs aber nicht, weil ich meine möglichst original halten möchte. Hab selber nen 16/16er und nen 75er DR mit Sito-Nachbau. Banane ist am Samstag gekommen, bin mal gespannt wie sie läuft wenn sie wieder Zusammengebaut ist.

und wie lief sie bislang ohnen bananarama?

Geschrieben

Kann mich echt nicht beklagen, hab leider ein einen Zahn kürzeres Primär, weil das alte ausgelutscht war und das grade zur Hand lag, aber ihre 60 hat sie gemacht und die vom Anzug her wars auf jedenfall Alltagstauglich, hat richtig Spaß gemacht, ließ sich auch mit Oripuff schon ganz nett drehen für dieses harmlose Setup.

Geschrieben
ja sauber meine zwillingsschwester !!! bei mir ist die schnarrenattrappe aus kupfer und original überlackiert..dahinter befinden sich original abgeknipste kabelenden...komisch, ne ?

Moin! Die Schnarrenattrappe bei meiner (auch dieses schöne h´blau) war auch lackiert!

Meinungen im GSF waren, dass die teilweise so original sind bzw. waren!

Mein Tipp bei so einer Fuffi: Absolut original lassen! Eine der schönsten Fuffis überhaupt!

Geschrieben
Mein Tipp bei so einer Fuffi: Absolut original lassen! Eine der schönsten Fuffis überhaupt!

Der Meinung bin ich auch, über Motor lässt sich Streiten, aber die Optik sollte wie ich finde unangerührt bleiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar laufen Wellen ohne Prob's, aber wie bei jedem wärmebehandelten Werkstück ist bei, hier die Wange der Wärmeverzug unterschiedlich gross. Ein Konstrukteur kann und muss dies aber durch eine in der Zeichnung geforderte Toleranzvorgabe gewährleisten., und das erreicht er eben bei wärmebehandelten Werkstücken nur durch eine Nacharbeit.   Dann erreicht jede einzelne Wange eine 100%ig Qualität
    • Wenn das wirklich LEDs sind, dürften die am 12V-Wechselstrombordnetz nicht korrekt funktionieren. Batterie einfach anschließen geht maximal an bestimmten Punkten und dann auch nur zum Testen der Verbraucher. Dazu entsprechende  Steckverbindungen lösen und "fliegend" verdrahten. Plan mit möglichen Stellen könnte ich dir ggf später schicken. Wichtig: bei allen Spielereien mit externen Stomquellen unbedingt den Hupengleichrichter vom Netz trennen. Das ist der schwarze Klotz querliegende Klotz mit einem 4-fach-Stecker an der Reserveradhalterung. Die Dinger sind sensibel, teuer und als O-Teil nur schwer zu bekommen.
    • Ich denke nicht Geiz ist geil - eher Kostenoptimierung hoch 4!    Wie überall   Egal ob ich ein PKW in neu kaufe - nicht die gleiche Qualität wie vor 30 Jahren - oder eben eine Kurbelwelle die sich Performance/Premium/wasweissich nennt. Damit ists leicht auf Kundenfang zu gehen. Ich hatte noch Glück bevor der Motor komplett hops geht. So neuer Kolben und (wie ursprünglich geplant) eine andere KuWe.    SIP sollte sich da was überlegen.  Sicherlich laufen viele (bis jetzt) ohne Probleme. Allerdings sollten alle die Sache kontrollieren.    
    • Es ist eigentlich wirklich schade das solch eine geile Kuwe von der "Geiz ist geil" Mentalität Schaden nimmt und an Attraktivität verliert. Primatist fertigt die Kuwe bis auf die Vorgabe des Materials, Wärmebehandlung usw. nach Kundenzeichnung und Massangaben. Die Leute haben in ihrer Materie einen dermassen hohen Erfahrungsschatz, das ist unglaublich.   Nun kalkuliert der Konstrukteur, eben in diesem Fall "nicht" Primatist, eine Oberfläche, in diesem Fall die Innenseite der Pleulanlage, nach der Wärmebehandlung nicht nachzuarbeiten.   Ich zitiere hier mal @Uncle Tomvom 30.April 2025 "Aber wie gesagt. Solange alles wirklich parallel ist gibt es damit keine Probleme." Für mich hat primär die Parallelität der Pleulanlagefläche 100%ig zu stimmen!    Fazit, durch jede Wärmebehandlung, entgegen mancher Meinung auch beim Nitrieren,  entsteht Wärmeverzug der Bauteile! Abhilfe schafft hier eine Nacharbeit dieser Pleulanlagefläche, Toleranzvorgabe max. 1/100mm Abweichung in der Parallelität.   Ganz klar kostet die Kuwe dann gesamt €35-50 mehr, das es mir wie oben beschrieben auch wirklich wert wäre, aber es muss endlich diese "Geiz ist geil Mentalität" im Motorenbau verschwinden!   pr
    • looking good, what material are you going to print it in ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung