Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Schraube zur befestigung der ZGP ist fest + ausgenudelt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

folgendes Problem steht bei mir an:

Eine der drei Schrauben, welche die ZGP halten ist fest und das Gewinde ist vollkommen ausgenudelt. Sie ist auf jeden Fall nicht fest gerostet oder ähnliches, da ich sie schon recht oft in der Hand hatte. Wie bekomme ich die auf? Mir fällt grad ein, dass man die Beilegscheibe wegfräsen könnte, sodass keine Spannung mehr auf der Schraube ist?

Das absolut blöde ist halt, dass mir der kleine Keil unter die ZGP gerutscht ist und ich sie deshalb schnell abschrauben wollte. :-D

...das wars dann mit der Mobilität für die nächsten Tage :-D

Geschrieben

Die restlichen 2 Schrauben auf, dann die ZGP leicht anhenben und vorsichtig rausziehen, dann die Schraube mit ner Rohrzange packen und drehen, oder mit dem Dremel einen Schlitz fürn Schraubenzieher reinmachen, funzte bei mir immer. :-D

Geschrieben

Spitzen Meißel in Drehrichtung ansetzen und losschlagen, nach 1/4 Umdrehung bekommst sie dann auch mit Zange/Schraubendreher/Hand auf.

Mit "Gewinde kaputt" meinst Du vermutlich "Schraubenkopf kaputt", richtig?

Geschrieben
Spitzen Meißel in Drehrichtung ansetzen und losschlagen, nach 1/4 Umdrehung bekommst sie dann auch mit Zange/Schraubendreher/Hand auf.

Mit "Gewinde kaputt" meinst Du vermutlich "Schraubenkopf kaputt", richtig?

Find ich die vernünftigste Idee, wenns nicht schon allein mit der Zange geht. Die kleine Mistdinger haben meistens "ein bißchen Haue gern"... :-D

Geschrieben

Wenn der Kreuzschlitz noch nicht allzu kaputt ist, nehm ich immer einen passenden Kreuzschraubendreher der zusätzlich einen 6-Kant hat. 10`er Schlüßelweite oder so, Ringschlüßel drüber, mitm Hammer beherzte Schläge von hinten drauf und gleichzeitig mitm Schlüßel aufdrehen. Es gibt für solche Fälle auch noch so Schlag-Dreher. Da haut man drauf und ein Teil der Energie wird durch einen mechanismus in eine Drehbewegung umgesetzt. Funktionierte eigentlich immer. Mitm Kreuzmeißel sollte es aber auf jeden Fall dann als letzte Möglichkeit auch gehen!

Viel Erfolg.....

:-D

Max

Geschrieben

meiser-19650-g.jpg

ich sags immer wieder...damit bekommt man fast alles raus...komisch das die hier anscheinend nicht so populär sind...

ausdreher:

kleines loch oben reinbohren, das ding ansetzen, linksrum reindrehen, dann kommt die schraube beim reindrehen des ausdrehers mit raus gedreht.

dreh dra drullala.

Geschrieben
ich sags immer wieder...damit bekommt man fast alles raus...komisch das die hier anscheinend nicht so populär sind...

ausdreher:

Weil mir von den Dingern bestimmt schon drei oder vier abgebrochen sind! Wenn die Schraube wirklich fest ist, wesegen man sie ja auf dem normalen Weg nicht aufbekommen hat, helfen dir die meiner Meinung nach nicht wirklich weiter, sorry Fab! :-D

:-D

Max

Geschrieben
Weil mir von den Dingern bestimmt schon drei oder vier abgebrochen sind! Wenn die Schraube wirklich fest ist, wesegen man sie ja auf dem normalen Weg nicht aufbekommen hat, helfen dir die meiner Meinung nach nicht wirklich weiter, sorry Fab! :-D

:-D

Max

ich lass mich gern belehren :-D

:-D

Geschrieben
Weil mir von den Dingern bestimmt schon drei oder vier abgebrochen sind! Wenn die Schraube wirklich fest ist, wesegen man sie ja auf dem normalen Weg nicht aufbekommen hat, helfen dir die meiner Meinung nach nicht wirklich weiter, sorry Fab! :-D

:-D

Max

:-D

Einmal gekauft, ausprobiert, abgebrochen und den (ganzen) Rest dann auch gleich in der Rundablage entsorgt! :-D

Geschrieben
Weil mir von den Dingern bestimmt schon drei oder vier abgebrochen sind! Wenn die Schraube wirklich fest ist, wesegen man sie ja auf dem normalen Weg nicht aufbekommen hat, helfen dir die meiner Meinung nach nicht wirklich weiter, sorry Fab! :-D

:-D

Max

ABER: mit dickeren schrauben geht das prima.

mussisch jetzt auch mal sagen, hier.

Geschrieben
Es gibt für solche Fälle auch noch so Schlag-Dreher. Da haut man drauf und ein Teil der Energie wird durch einen mechanismus in eine Drehbewegung umgesetzt.

Schönes Werkzeug :-D Nur zu empfehlen...

Gibt´s für ? 9,95 bei Louis.

10003903_910.JPG

Geschrieben
Die restlichen 2 Schrauben auf, dann die ZGP leicht anhenben und vorsichtig rausziehen, dann die Schraube mit ner Rohrzange packen und drehen, oder mit dem Dremel einen Schlitz fürn Schraubenzieher reinmachen, funzte bei mir immer. :-D

ging wunderbar!

:-D

Geschrieben
Schönes Werkzeug :-D Nur zu empfehlen...

Gibt´s für ? 9,95 bei Louis.

10003903_910.JPG

Kann ich Likedeeler nur zustimmen. Echt geiles Teil. Kann man auch wunderbar für alle anderen sachen wie Bremsscheiben beim Auto etc. verwenden. Damit hast du sofort genau den (Knack)Punkt bei dem die meisten Schrauben vernödeln mit einem Schlag überwunden.

Wenn natürlich der Schraubenkopf bereits im Arsch ist, gibt es noch so´n Zeug, welches mehr Grip für den Schraubenzieher gibt. Ähnlich wie Loctite nur halt für oben drauf. Komm grad nich auf den Namen.

Wenn die Schraube richtig versaut ist hilft M. E. nur ausbohren.

Gruß

Tobi

Geschrieben
Wenn natürlich der Schraubenkopf bereits im Arsch ist, gibt es noch so´n Zeug, welches mehr Grip für den Schraubenzieher gibt. Ähnlich wie Loctite nur halt für oben drauf. Komm grad nich auf den Namen.

hab mal was darüber gelesen.ich glaub die nennt sich diamantpaste.

hat die schon wer ausprobiert?

Geschrieben

Mein Tip wäre eine ordentliche Gripzange!

Die gibt es auch in kleineren Grössen, sozusagen für den Rollerfahrer.

Mein kleiner Liebling gehört jedenfall immer in mein Rollerwerkzeug und hat

mir schon viele gute Dienste geleistet, z.B beim Kulu-zuge straffen,etc.

Mhmm, gibt es eigentlich schon ein Werkzeug-Topic ?

So frei nach dem Motto: Das braucht man für die Tour mittem Roller. und das

empfiehlt der frendliche Rollerfahrer aus dem Netz.

(Ja,ja ich bin noch neu dabei und habe meinen Gedanken sofort getippt OHNE

vorher im Wiki zu stöbern! Sorry an alle die das jetzt wahnsinnig stört )

Geschrieben

Bislang ging die von Max angesprochene Methode immer am Besten... Den Kreuzschraubendreher (nicht -Zieher!! :-D ) nehmen, der noch am bestens greift. Nur schalg ich nie drauf, sondern lehne mich mit dem Hüftknochen oder ähnlichem gegen den Dreher. Dann mit ner Rohrzange den Dreher packen und kurze, aber entschlossene Ruckbewegungen mit der Zange. Funzt wunderbar.

Aber er hat sie ja schon raus, wie es scheint

Geschrieben

Diese tolle Paste gibts auch von Loctite und nennt sich GripTide........aber die Schlagschrauber wie der von Louis sind DIE Problemlösung für platte Schlitz- und Kreuz- Schrauben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier noch ein paar Bilder nach Reinigung    Zum Foto mit den Spacern hätte ich auch gern noch ne Meinung, kann jemand (der evtl. ein ähnliches Setup besitzt) die Stärken des Kopf und Fußspacern bestätigen? Oder sollte man hier auch noch prüfen?
    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung